ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suzuki Ignis oder doch etwas grösseres / anderes?

Suzuki Ignis oder doch etwas grösseres / anderes?

Themenstarteram 27. Mai 2020 um 20:57

Hallo zusammen,

Ich bin drauf und dran mir einen neuen Suzuki Ignis 1.2 4x4 anzutun.

Als Konkurrenten sehe ich vor allem Mitsubishi ASX, Dacia Duster, Fiat Panda und Fiat X500, die man je nach Ausstattung in einer ähnlichen Preisklasse antrifft. In Sachen Zuverlässigkeit traue ich Suzuki hier aber einfach mehr zu.

Ich mache mir etwas Sorgen über die Motorisierung für Bergstrassen, 80-100 km sollten da halt schon erreicht werden vor der nächsten Kurve. Würde evtl. der neue Hybrid-Motor helfen? Scheint sich zwar auszugleichen, da weniger PS als das Auslaufmodell.

Was mir wichtig ist:

* Langlebigkeit / Zuverlässigkeit / Günstig

* Kompromiss Stadt -/ Bergstrassen

* Bodenfreiheit auch für schlechte Landstrassen geeignet (leider bei vielen Kleinwagen ein Problem)

* Möglichst wenig Technik (Schlüssellos, automatische Heckklappe, Spurenführung)

Cool wäre:

* Klima

* Parkhilfen (vorne, hinten, rundum, was auch geht)

* 4x4

* Navi

Egal:

* Umweltschutz / Spritverbrauch

Leider wohl ausserhalb Budget (in gewünschter Ausstattung):

* Hyundai Kona

* Peugeot 2008 (2020 Modell wäre ein absoluter Traumwagen)

* Ford Puma

Soll ich zuschlagen, oder habe ich evtl. noch etwas übersehen?

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Mai 2020 um 14:12

Bin gerade von der Probefahrt zurück und bin eigentlich recht positiv überrascht. Es ist sicher keine Rakete, aber doch relativ zügig unterwegs. In den Bergstrassen muss man nach 90° Kurven schon mal zurück in den 2. Gang, wenn man will, dass es sportlich weiter geht, aber das ist ja wirklich zu erwarten. Wenn man faul ist, kommt man aber doch sogar auch aus dem 3. Gang wieder allmälich auf touren. Stottern habe ich z.B. absolut keines Erlebt. Es war die 4x4 Version mit 90PS ohne Hybrid. Man hat im Berg sicher praktisch immer den Knebel voll unten (beim beschleunigen), aber das ist ja auch völlig normal, auch bei grösseren Autos unter 180-220 PS. Das er halt uner einer Tonne liegt, macht hier sicher einiges aus. Er kann also sicher mithalten mit den üblichen anderen Durchscnittsautos, die so rumgurken. Evtl. sogar eher etwas auf der spritzigeren Seite.

Vom Kurvenverhalten bin ich auch sehr positiv überrascht. Ich hätte hier mehr Schaukeln erwartet, wegen der Höhe, aber er sitzt sehr fest. Ich habe ihn auch nicht zum ausbrechen / quietschen bekommen, mit einer Probefahrt will man ja schliesslich auch nicht übertreiben. Allgemein habe ich mich unglaublich sicher gefühlt, für ein Fahrzeug, dass man noch überhaupt nicht kennt.

Ich werde noch ein zwei andere Fahrzeuge in anderen Gewichtklassen und Motorisierung gegentesten. Aber ich denke für meine Zwecke, ist er wirklich sehr geeignet. Für Leute die viel Autobahn fahren, ist er sicher nichts. Wirklich eher ein Berg - Stadt - Crossover :)

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 27. Mai 2020 um 21:40

Zitat:

Ich bin drauf und dran mir einen neuen Suzuki Ignis 1.2 4x4 anzutun.

 

Als Konkurrenten sehe ich vor allem Mitsubishi ASX, Dacia Duster, Fiat Panda und Fiat X500

Sehe ich nicht so, die sind bis auf den Panda,

alle größer und die ersteren beiden sogar sehr viel.

Der Ignis ist ein wirklicher Mini Mini SUV und damit

ohne Konkurenz, oder doch?

Kenne zumindest keine SUVs in der Zwergen Liga.

Soweit sogut, was mich stört ist, das der Ignis für

das was er bietet zu teuer ist.

Über die Starrachse aus der Automobilen Urzeit kann man sicher

noch schmunzeln, dafür muß aber der Preis passen, tut er aber nicht.

Dies dürfte auch der Grund für den schwachen Marktabsatz des Wagens sein.

Das meiste Auto fürs Geld bietet der Duster, ob man Dacia nun

zugetan ist oder nicht, ist Ansichtssache und spaltet die Gemüter,

ändert aber nix daran das hier das beste aus Geld und

Alltagstauglichkeit zuammenkommt.:eek:

Themenstarteram 27. Mai 2020 um 22:10

Zitat:

Sehe ich nicht so, die sind bis auf den Panda,

alle größer und die ersteren beiden sogar sehr viel.

Der Ignis ist ein wirklicher Mini Mini SUV und damit

ohne Konkurenz, oder doch?

Kenne zumindest keine SUVs in der Zwergen Liga.

Stimmt natürlich, ich hätte noch erwähnen sollen, dass es mir nicht vor allem um die Grösse geht, eher ums Geld. Allerdings würde ich bei einem grösseren Wagen in der Stadt schon auch entsprechend Parkhilfen benötigen und der Dacia und Mitsubishi haben leider keine Parksensoren vorne.

Ausserdem ist der Duster in meiner Region einfach wirklich ein paar Tausender teurer in entsprechender Ausstattung. Ich finde hier die Kombo Preis / Leistung / Austattung / Zuverlässigkeit spricht vom Bauchgefühl eher für den Ignis. Evtl. sind die Preis auch regional sehr unterschiedlich, aber ich finde den Ignis wirklich super günstig.

Bei Dacia finde ich gut, dass er "veraltete" oder halt eher bewährte Technik von Renault einsetzt. Das wäre ja sogesehen in meinem Interesse, aber Renault ist ja auch nicht gerade wirklich bekannt für generelle Zuverlässigkeit. Suzuki hingegen scheint noch Wert auf gute alte Japanische Qualität zu setzen (im Gegensatz zu Nissan ;) ). Mir ist natürlich klar, dass schwer fair und objektiv zu vergleichen ist.

Warte noch bis nächste Woche wenn die Kaufprämien kommen.

Was kostet der Ignis?

Zitat:

@born_hard schrieb am 28. Mai 2020 um 00:17:52 Uhr:

Warte noch bis nächste Woche wenn die Kaufprämien kommen.

Was kostet der Ignis?

Falls überhaupt irgendeine Prämie kommen sollte;

was sollte die dem TE bringen?

Stattdessen wird der Rabatt reduziert werden, so dass unter'm Strich der gleiche Endpreis für den TE bleiben wird.

Themenstarteram 27. Mai 2020 um 23:17

Zitat:

Warte noch bis nächste Woche wenn die Kaufprämien kommen.

Höre zum ersten Mal von Kaufprämien, muss mich dazu schlau machen.

Ich wohne in der Schweiz, hier ein Vergleich:

SUZUKI Ignis 1.2i Compact+ Hybrid 4x4 => CHF 15'780.–

DACIA DUSTER Ultimate SCe 115 4WD => CHF 19'399.–

Vergleiche hier 90PS vs 115PS, aber beide mit 4x4. Der günstigste Dacia mit 130PS aber ohne 4x4 wäre CHF 18'682.–. Austattung habe ich jetzt nicht gross geschaut, aber dürfte ähnlich sein.

Sind aber denke alles Grauimporte mit reduzierter Garantie. Listenpreis ist günstigster Ignis CHF 18'490 gegen, Dacia ab 12’490. Im Unterschied, kann ich die Ausstattung vom Ignis so akzeptieren, aber beim Dacia müsste es wohl schon der Prestige oder Ultimate sein ab CHF 18’590. Die schenken sich da also nichts und ist wahrscheinlich je nach Grauimport angeboten sehr unterschiedlich.

Ah beim Ignis ist halt gerade noch ein Facelift angesagt, evtl. auch darum der sehr aggressive Preis beim Auslaufmodell.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 28. Mai 2020 um 00:58:04 Uhr:

Zitat:

@born_hard schrieb am 28. Mai 2020 um 00:17:52 Uhr:

Warte noch bis nächste Woche wenn die Kaufprämien kommen.

Was kostet der Ignis?

Falls überhaupt irgendeine Prämie kommen sollte;

was sollte die dem TE bringen?

Stattdessen wird der Rabatt reduziert werden, so dass unter'm Strich der gleiche Endpreis für den TE bleiben wird.

Erzählt doch mal nicht dauernd so einen Quark. Hast du den aus der Praxis oder dir nur ausgedacht? Natürlich würde sich dass unterm Strich vorteilhaft auswirken. Klar, man kann die Rabatte nicht einfach aufaddieren. Trotzdem bezahlt man am Ende weniger als ohne Prämie. Habe letztes Jahr noch die Dieselprämie in Anspruch nehmen können und weiß das daher aus eigener Erfahrung. Händler, die argumentiert haben wie du, durften dabei nur einmal mit mir reden.

Zitat:

@yellist schrieb am 28. Mai 2020 um 06:44:06 Uhr:

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 28. Mai 2020 um 00:58:04 Uhr:

 

Falls überhaupt irgendeine Prämie kommen sollte;

was sollte die dem TE bringen?

Stattdessen wird der Rabatt reduziert werden, so dass unter'm Strich der gleiche Endpreis für den TE bleiben wird.

Natürlich würde sich dass unterm Strich vorteilhaft auswirken. Trotzdem bezahlt man am Ende weniger als ohne Prämie. Habe letztes Jahr noch die Dieselprämie in Anspruch nehmen können und weiß das daher aus eigener Erfahrung.

Guter Witz.

Aber vielleicht erwachen auch solche wie du bald aus ihren Träumen.. .....

Sorry @yellist , da muss ich @Peterchen1975 hier Recht geben...!

Unterm Strich sind diese Kaufprämienaktionen für den halbwegs ambitionierten Neuwagenkäufer, der auch die Rabattspanne auszunutzen weiß, ein Nullsummenspiel...!

Für denjenigen, der, aus welchen Gründen auch immer, natürlich nahezu den BLP zahlen möchte, kann es sich lohnen...

Aber dieser Käufertyp hat eh schon alles im Vorwege falsch gemacht...; für den "aufgeklärten" Käufer bringen diese Kaufprämien nichts. Es sind "Verkaufsprämien"...;-)

Zitat:

@sonntagsparker schrieb am 28. Mai 2020 um 01:17:20 Uhr:

Zitat:

Warte noch bis nächste Woche wenn die Kaufprämien kommen.

Höre zum ersten Mal von Kaufprämien, muss mich dazu schlau machen.

Ich wohne in der Schweiz, hier ein Vergleich:

SUZUKI Ignis 1.2i Compact+ Hybrid 4x4 => CHF 15'780.–

DACIA DUSTER Ultimate SCe 115 4WD => CHF 19'399.–

Vergleiche hier 90PS vs 115PS, aber beide mit 4x4. Der günstigste Dacia mit 130PS aber ohne 4x4 wäre CHF 18'682.–. Austattung habe ich jetzt nicht gross geschaut, aber dürfte ähnlich sein.

Sind aber denke alles Grauimporte mit reduzierter Garantie. Listenpreis ist günstigster Ignis CHF 18'490 gegen, Dacia ab 12’490. Im Unterschied, kann ich die Ausstattung vom Ignis so akzeptieren, aber beim Dacia müsste es wohl schon der Prestige oder Ultimate sein ab CHF 18’590. Die schenken sich da also nichts und ist wahrscheinlich je nach Grauimport angeboten sehr unterschiedlich.

Ah beim Ignis ist halt gerade noch ein Facelift angesagt, evtl. auch darum der sehr aggressive Preis beim Auslaufmodell.

Die deutsche Kaufprämie wird ihm als Schweizer wohl nix bringen ;)

Der Suzuki Swift 4x4 soll auch ne Bodenfreiheit von 14cm haben

Der Peugeot 2008 z.b. kommt aber auch nur auf knapp 16cm

Ignis und Duster sind schon höher

 

Der auch grössere Suzuki SX4 kostet wohl leider um die 24 Mille,der Swift wohl ab 18

am 28. Mai 2020 um 6:53

Hallo@sonntagsparker , bei Deinem Problem wäre alternativ

noch ein LADA NIVA interessant, allerdings müßte Dieser

dazu auch in die Schweiz importiert werden..........?

In Deutschland liegt Dieser noch weit unter dem Suzuki.

Reparieren kann Den jede Hinterhof-Werkstatt.

Themenstarteram 28. Mai 2020 um 9:53

Zitat:

bei Deinem Problem wäre alternativ

noch ein LADA NIVA interessant, allerdings müßte Dieser

dazu auch in die Schweiz importiert werden..........?

Ein LADA wäre natürlich auch super cool :D, aber scheint wirklich etwas schwierig in der Schweiz. Ausserdem ist max tempo 130 km/h schon etwas strapaziert ;)

Zitat:

Der Suzuki Swift 4x4 soll auch ne Bodenfreiheit von 14cm haben

Der Peugeot 2008 z.b. kommt aber auch nur auf knapp 16cm

Ignis und Duster sind schon höher

Der auch grössere Suzuki SX4 kostet wohl leider um die 24 Mille,der Swift wohl ab 18

Dass der Swift doch immerhin 14cm hat, erstaunt mich etwas. Ist aber schwierig zu beurteilen was damit geht. In den Bergen gibt es halt doch das eine oder andere abenteuerliche Landsträsschen, was ich gerne befahren möchte.

Suziki SX4 und Vitara würden mir schon auch sehr gefallen, aber sind preislich halt schon klar über gewünschtem Budget. Dann würde ich wahrscheinlich doch richtung Peugeot 2008 tendieren.

Ignis und Duster muss ich wohl einfach mal probefahren, wenn der Duster wirklich besser ist, bin ich auch bereit etwas mehr auszugeben. Aktuell ist halt das Ignis Angebot schon recht verlockend. Es könnte sich aber auch auszahlen noch bis im Herbst zu warten. Ich rechne schon auch noch mit Angeboten wegen Corona. Z.B. hat ja Hertz gerade Konkurs angemeldet. Denke auch Uber wird seine Probleme haben. Sowas könnte zumindest den Gebrauchtwagenmarkt bald mit Angeboten überschwemmen.

Hertz Europa ist von der Insolvenz nicht betroffen, die haben nur in Amerika Insolvenz angemeldet.

am 28. Mai 2020 um 10:33

Hallo@sonntagsparker , bezug nehmend zu meinem Post von vorhin,

habe ich mal geschaut, einen Lada Niva bekommst Du bei etlichen

Händlern in der Schweiz. Ist also kein Zauberwerk. Der NIVA fährt

mit etwas Glück sogar 130 Kmh. Somit also ideal für die Schweiz.

Das Auto hilft sparen, es kann nicht zu schnell........

Neufahrzeuge zwischen 20 - 22 Tausend Franken.

Gute Gebrauchte zwischen 5-7 tausend Franken auf Anhieb gefunden.

Allrad und Bodenfreiheit wären auch kein Thema.

Solltest Du was finden, Rostschutzkonservierung ist bei Russen wichtig.

Viel Erfolg, egal bei Was, lieben Gruss aus B.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suzuki Ignis oder doch etwas grösseres / anderes?