ForumSuzuki Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Suzuki fährt nur noch 80

Suzuki fährt nur noch 80

Suzuki GN 125
Themenstarteram 3. Januar 2022 um 0:19

Liebe Community,

Ich habe ein Problem mit meiner Suzuki Gn 125 Baujahr 1994. Aus Gesundheitlichen Gründen konnte ich 2 Monate nicht fahren. Nachdem ich wieder angefangen bin habe ich folgendes Problem. Meine Maschine schaft nicht mehr mehr als ca 80 Km/h bei Vollgas im 5 Gang. Wenn ich im 4 Gang bei ca 80 bin und in den 5 Gang schalte verliere ich sogar manchmal 5 Km/h. Ich komme quasi nur noch hoch wenn ich im 3 Gang auf über 10000 umdrehungen gehe und das ist ja nicht der Sinn. Dazu sei gesagt das das Problem eigentlich schon immer zum Teil da war. Vorher war es nur so, dass es Tages abhängig war. Mal bin ich morgens mit 110 zur Arbeit gefahren und an anderen Tagen mit 80 aber seitdem sie länger Stand geht halt gar nicht mehr über 80 und jetzt wäre meine Frage woran das liegen könnte?

 

Würde mich über Antworten freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 4. Januar 2022 um 2:09

Zitat:

@Jamie-1134 schrieb am 4. Januar 2022 um 00:12:25 Uhr:

Hallo,habe das gleiche Moped,

hatte das Problem vor 2 Jahren,

dreh mal das Vorderrad per Hand,ob es leicht durch die Bremsklötze läuft,

bei mir war das Rücklaufloch im Vorratsbehälter zu,

dadurch drückten die bremsklötze auf die Bremsscheibe während der Fahrt.

Habe die Leitung auch gleich mit erneuert.

L.G.Gerd

Mache ich morgen mal. Danke für den Tipp

Benzinhahn ausbauen und reinigen.

Evtl.Rep-Satz kaufen.

Themenstarteram 4. Januar 2022 um 12:24

Zitat:

@Jamie-1134 schrieb am 4. Januar 2022 um 00:12:25 Uhr:

Hallo,habe das gleiche Moped,

hatte das Problem vor 2 Jahren,

dreh mal das Vorderrad per Hand,ob es leicht durch die Bremsklötze läuft,

bei mir war das Rücklaufloch im Vorratsbehälter zu,

dadurch drückten die bremsklötze auf die Bremsscheibe während der Fahrt.

Habe die Leitung auch gleich mit erneuert.

L.G.Gerd

Vorderrad lässt sich drehen und es ist kein schleifen zu hören

Zitat:

@Linus17 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:24:09 Uhr:

Zitat:

@Jamie-1134 schrieb am 4. Januar 2022 um 00:12:25 Uhr:

Hallo,habe das gleiche Moped,

hatte das Problem vor 2 Jahren,

dreh mal das Vorderrad per Hand,ob es leicht durch die Bremsklötze läuft,

bei mir war das Rücklaufloch im Vorratsbehälter zu,

dadurch drückten die bremsklötze auf die Bremsscheibe während der Fahrt.

Habe die Leitung auch gleich mit erneuert.

L.G.Gerd

Vorderrad lässt sich drehen und es ist kein schleifen zu hören

Nichts ausschließen, Klötze können sich auch wieder gelöst haben. Sollte das temporäre Festsitzen der Bremsklötze der Grund sein, würde die Scheibe farblich angelaufen sein, denn bei einem solchen Defekt entsteht richtig Wärme.

Benzinhahn ist es mit Sicherheit nicht, dann würde sie während der Fahrt einfach ausgehen.

Zitat:

@lanzaboot schrieb am 4. Januar 2022 um 15:01:34 Uhr:

Zitat:

@Linus17 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:24:09 Uhr:

 

Vorderrad lässt sich drehen und es ist kein schleifen zu hören

Nichts ausschließen, Klötze können sich auch wieder gelöst haben. Sollte das temporäre Festsitzen der Bremsklötze der Grund sein, würde die Scheibe farblich angelaufen sein, denn bei einem solchen Defekt entsteht richtig Wärme.

Und die Bremse geht im 3. Gang nicht fest? Das ist ja eine gelungene Theorie...

Ich komme noch auf den von mir weiter oben erwähnten Gangsensor zurück.

 

Hier im Forum habe ich ein wenig rumgestöbert und den folgenden Beitrag gefunden. Der letzte Eintrag ist im Prinzip der wertvollste….

 

https://www.motor-talk.de/.../...i-gn-125-gedrosselt-t2262712.html?...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. Januar 2022 um 21:43:12 Uhr:

Das mit dem Gangsensor hört sich am plausibelsten an. Auspuff, Vergaser?? Warum rennt die Kiste im 3. dann 10.000u/min??

Gangsensor bei ner Mühle von 1994 ?

Ziemlich gewagte Theorie !

Natürlich hat die keinen Gangsensor.

Das Modell 2014 hat einen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 5. Januar 2022 um 13:48:30 Uhr:

Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. Januar 2022 um 21:43:12 Uhr:

Das mit dem Gangsensor hört sich am plausibelsten an. Auspuff, Vergaser?? Warum rennt die Kiste im 3. dann 10.000u/min??

Gangsensor bei ner Mühle von 1994 ?

Ziemlich gewagte Theorie !

Natürlich hat die keinen Gangsensor.

Das Modell 2014 hat einen.

Mach Alternativ einen Vorschlag, warum im 3. Alles ok ist, später nicht mehr...

Hatte ich gemacht.

Spritzufuhr checken.

Und die bricht genau im 5. Gang zusammen. Vorher nicht... Sehr interessant...

Das ist ne subjektive Wahrnehmung vom TE.

Die kriegt einfach keinen ausreichenden Sprit im letzten Gang.

Ne Drossel-CDI über Gangsensor gab's damals noch nicht.

Die gab's bei SUZUKI erst ab 97 und da auch nur für die Upper-class-Moppeds.

Z.B.TL 1000 S und GSXR 750

Aber schon garnicht für die 125 er- Rübenmotoren.

P.s.

Ich hab den Schaltplan von der Gurke.

Und 1994 war die GN 125 noch ein Motorrad und noch kein Leichtkraftrad mit 125 ccm.

Da gab's keine Drossel.

Wenn das Gemisch nicht ganz passt und ein bisschen verstellt ist, (durch Dreck zu mager) dreht der Motor problemlos hoch, hat aber weniger Leistung.

Deshalb geht's im 3. Und 4. Gang zu beschleunigen, wenn man die Leistung dann für die Geschwindigkeit braucht, hat sie die nicht mehr und im 5. Gang wird man dann langsamer..

Im Grunde wie beim Bergauf fahren. Leistung zu gering man wird langsamer, kleinerer Gang geht dann.

Eigentlich ein klassisches Phänomen.

Sporadisch, weil der Dreck lose ist. Oder die Außentemperatur variiert.

Danke

Hallo ,das mit dem Gangsensor ist sicher richtig , ich habe mal eine habe 125 er Marauder gehabt , die hsben den gleichen Motor . Dort sitzt auf der Schaltwelle gegenüber der Seite (rechts ) unter dem Seitendeckel ein Geber wo auch der Kontakt für die Grüne Lehrlaufanzeige ausgegeben wird . Desweiteren sind dort für jeden Gang unter einer mit Silicon verklebten Kontaktscheibe (du siehst dort 4 " denke ich "Kabel )Diese Kabel kommen sichtbar aus der Verklebung .Wenn du diese Klebemasse vorsichtig entfernst erkennst du das der 1te ,2te 3te und 4te Kontakt gebrückt ist . Nur der 5te hängt nicht dran .erkennbar erst nachdem du die verklebung entfernst . .Auf der Seite zum Motor siehst du die blanken Kontakte die auf den Kontakt der Schalt/ Getriebewelle drücken . Jetzt musst du die Brücke vom 4 zum 5ten herstellen und sollte am 5 ein Kabell sein mus es unterbrochen werden. Du kannst es vorher prüfen ob er im 5 Gang die Drehzahl reduzierte besorg die ein Drehzahlmesser . Ein eindeutiger Hinweis ist deine 125 er lauft im 4 genau wie im 5 gang Diese Drehzahlbegrenzung wurde eingebaut um den Motor bei langer Fahrt zu schonen . Deine 125 wird hierdurch nicht märklich schneller nur mit Rückenwind ( es sei du baust ein anderes ,vorne kleineres Ritzel rauf ) es fehlt halt der Hubraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen