Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Super+ zum Preis von Normal - Sinnvoll?

Super+ zum Preis von Normal - Sinnvoll?

BMW
Themenstarteram 14. November 2016 um 21:27

Hallo zusammen,

 

Ich war neulich mal bei der Shell-Tankstelle. Normalerweise tanke ich da nicht.

 

Nun hat die Frau hinterm Tresen mir eine interessante Information gegeben:

Für 99 Euro im Jahr oder 9,99 im Monat kann man dort super+ (ich glaube das heißt racing bei der Kette?) zum Preis von super tanken.

 

Macht das Sinn?

Ist vielleicht für die interessant, die einen großen Motor haben. Ich habe in meinem 1997er ja nur einen 2.8l Sechszylinder.

 

Bin auf euere Antworten gespannt.

 

LG

Beste Antwort im Thema

Wer nicht zwingend Super+ tanken muss, dem bringt eine höhere Oktanzahl gar nichts. Höhere Oktanzahl bedeutet, dass die Verdichtung im Zylinder größer sein kann = Klopffestigkeit (vor 30 Jahren nannte man das auch "klingeln" im Motor)

Höhere Oktanzahl bringt keine Mehrleistung oder sonstige Verbesserungen im Motorlaufverhalten - was aber gerade von Shell so beworben wird. So braucht z.B. mein Smart zwingend Super+ und mein M6 "nur" Super. Es gibt mehrere Motoren mit kleinem Hubraum und Turboaufladung die Super+ brauchen. Also wenn du keinen Turbo von G-Power nachgerüstet hast :):D:D wäre Super+ tanken rausgeworfenes Geld. Und Shell macht diese Aktion weil sie auf ihrem 100 Oktansprit sitzen bleiben. Das tankt nämlich kaum einer

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Das ist eigentlich nur für jene Fahrzeuge interessant, für die auch Super+ als Kraftstoff vorgeschrieben wird.

am 14. November 2016 um 21:41

Das ist sehr sinnvoll, ich wohne in Österreich und hab davon noch nicht gehört, ich werd sofort nachfragen beim nächsten mal. Aber meine Autos brauchen Super+

Ist Super + zum Preis von Super oder Normal angeboten? Überschrift und Text widersprechen sich.

Zitat:

@Floram schrieb am 14. November 2016 um 23:21:05 Uhr:

Ist Super + zum Preis von Super oder Normal angeboten? Überschrift und Text widersprechen sich.

Nenne mir mal ne Tankstelle, die noch "Normal" hat!

Vielleicht erstmal Hirn einschalten bevor man postet....,

Themenstarteram 15. November 2016 um 6:22

Sorry für die Verwirrung. Super ist für mich "Normal". E10 und Super+ ist halt nicht "Normal" für mich.

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 14. November 2016 um 22:27:42 Uhr:

Hallo zusammen,

Ich war neulich mal bei der Shell-Tankstelle. Normalerweise tanke ich da nicht.

Nun hat die Frau hinterm Tresen mir eine interessante Information gegeben:

Für 99 Euro im Jahr oder 9,99 im Monat kann man dort super+ (ich glaube das heißt racing bei der Kette?) zum Preis von super tanken.

Macht das Sinn?

Ist vielleicht für die interessant, die einen großen Motor haben. Ich habe in meinem 1997er ja nur einen 2.8l Sechszylinder.

Bin auf euere Antworten gespannt.

LG

Shell V-Power zum Preis vom Super oder Diesel per Smart-Deal für 9,90€ pro Monat oder 99€ pro Jahr. Bei meinem Benzinern merke ich keinen Unterschied ob ich Super oder V-Power tanke. Nach meinem :) kann der Motor nicht unterschieden ob 98 oder mehr Oktan.

Wer nicht zwingend Super+ tanken muss, dem bringt eine höhere Oktanzahl gar nichts. Höhere Oktanzahl bedeutet, dass die Verdichtung im Zylinder größer sein kann = Klopffestigkeit (vor 30 Jahren nannte man das auch "klingeln" im Motor)

Höhere Oktanzahl bringt keine Mehrleistung oder sonstige Verbesserungen im Motorlaufverhalten - was aber gerade von Shell so beworben wird. So braucht z.B. mein Smart zwingend Super+ und mein M6 "nur" Super. Es gibt mehrere Motoren mit kleinem Hubraum und Turboaufladung die Super+ brauchen. Also wenn du keinen Turbo von G-Power nachgerüstet hast :):D:D wäre Super+ tanken rausgeworfenes Geld. Und Shell macht diese Aktion weil sie auf ihrem 100 Oktansprit sitzen bleiben. Das tankt nämlich kaum einer

Die heutigen BMW-Motoren haben Sensoren, die die Oktanzahl des getankten Benzins erkennen. Deshalb steht bei den meisten auch im Tankdeckel: "Geeignet für Sprit von 91 bis 98 Oktan". Die vertragen alles (außer den manchmal mit Wasser gemischten Polensprit) :D

Hallo Hubi ;) die Frage auf die ich geantwortet habe lautete ob es Sinn macht Super+ 98 Oktan / V-Pover Racing 100 Oktan statt Super 95 Oktan zu fahren - und ich sagte, dass es keinen Sinn macht.

Hi

 

lies mal das Kleingedruckte von Shell ....

 

Zu Anfang der Aktion gäbe es keine Begrenzung bei der Abgabemenge.... das ist leider geändert worden ... dadurch lohnt sich die ganze Sache nicht mehr ...!!!! Gibt viele die darüber ein klein wenig sauer sind aber Shell hat mit dieser Aktion am Anfang wohl Zuviel Geld verbrannt....

150l pro Monat. Mache gerade eine Aktion mit. Bei 9,90€ Kosten pro Monat hab ich 11,40€ bei 2x tanken (rd. 70l)gespart. Alles in allen lohnt sich der Premium Sprit nicht, zumindest hab ich bei meinen BMW`s keinen Unterschied bemerkt.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 15. November 2016 um 10:15:18 Uhr:

Die heutigen BMW-Motoren haben Sensoren, die die Oktanzahl des getankten Benzins erkennen. Deshalb steht bei den meisten auch im Tankdeckel: "Geeignet für Sprit von 91 bis 98 Oktan". Die vertragen alles (außer den manchmal mit Wasser gemischten Polensprit) :D

über 98Oktan wird aber nicht mehr erkannt bzw. unterschieden.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 15. November 2016 um 09:35:32 Uhr:

Wer nicht zwingend Super+ tanken muss, dem bringt eine höhere Oktanzahl gar nichts. Höhere Oktanzahl bedeutet, dass die Verdichtung im Zylinder größer sein kann = Klopffestigkeit (vor 30 Jahren nannte man das auch "klingeln" im Motor)

Höhere Oktanzahl bringt keine Mehrleistung oder sonstige Verbesserungen im Motorlaufverhalten - was aber gerade von Shell so beworben wird. So braucht z.B. mein Smart zwingend Super+ und mein M6 "nur" Super. Es gibt mehrere Motoren mit kleinem Hubraum und Turboaufladung die Super+ brauchen. Also wenn du keinen Turbo von G-Power nachgerüstet hast :):D:D wäre Super+ tanken rausgeworfenes Geld. Und Shell macht diese Aktion weil sie auf ihrem 100 Oktansprit sitzen bleiben. Das tankt nämlich kaum einer

Um die volle Leistung des M6 Motors zu nutzen, ist Super+ nötig (siehe Bedienungsanleitung)!

Mit Shell V-Power ist bei diesem Motor -zumindest eingebildet- sogar ein kleines Plus möglich. Ich selbst finde ihn dann etwas spritziger - aber das kann auch daran liegen, dass ich weiss, ich habe jetzt V-Power getankt und der Motor muss sich nun besser anfühlen, sonst hätte es ja nichts gebracht. Ganz nebenbei wirbt Shell auch mit Zusätzen, die den Motor sauberer halten sollen. Wer dran glaubt oder gar Reinigungsadditive von Liqu Molly benutzt, sollte es mal probieren.

Ich selbst habe den Smart-Deal auch schon genutzt und finde die neue Einschränkung auf 150 Liter/Monat nicht so gut. Ansonsten war mir der V-Power Sprit die 9,90 € im Monat wert! Und ich werde den Deal wieder abschließen, wenn mein M6 im März 2017 wieder fahren darf.

Servus RHM3: Sehe ich genau so; macht eigentlich keinen Sinn mit dem 100 Oktan-Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Super+ zum Preis von Normal - Sinnvoll?