ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Super Plus für PF?

Super Plus für PF?

Themenstarteram 20. September 2006 um 14:37

Servus ihr!

Komm gerade von der Arbeit heim, da hatten wir nen 2er GTI in der Mache. Nachdem ich dort im ELSA etwas rumgeschaut hatte (Spritleitung war futsch), hab ich durch Zufall gesehen, dass bei Spritvorgabe für den PF Super Plus bleifrei angegeben wird. Stimmt das denn so? Ich dachte nämlich bisher, dass das normale Super reicht...

Grüße

Toby

Ähnliche Themen
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy

Mehrleistung ein wenig gemerkt, da ging er "spürbar" besser, nicht viel aber eben spürbar. Wer jetzt behauptet, dass man dies auch mit anders Tanken erziehlen kann, ich bitte euch Kinners.......

Sehe ich genauso; spürbar ist da beim originalen PF nichts, allerdings hat meiner sommers quasi kein Beschleunigungsklingeln mehr, wenn ich ihm SP füttere. Und das gönne ich ihm dann doch, aber wie gesagt nicht wg. einer eingebildeten Mehrleistung.

Alternativ könnte endlich mal einer geboren werden, der mir den Grund für das Klingeln nennt :-)

Wenn die Drücke im Brennraum zu hoch werden, kann sich weniger Klopffester Kraftstoff selbst entzünden und das zu früh. Die ungewollt frühen Druckanstiege hämmern gegen die Bewegungsrichtung deiner Kolben gegen die Kurbelwell(Lager etc. Das hört sich klingelnd an.....

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy

Wenn die Drücke im Brennraum zu hoch werden, kann sich weniger Klopffester Kraftstoff selbst entzünden und das zu früh. Die ungewollt frühen Druckanstiege hämmern gegen die Bewegungsrichtung deiner Kolben gegen die Kurbelwell(Lager etc. Das hört sich klingelnd an.....

Nee, das ist ja klar. Normalerweise sollte er ja nicht klingeln, wenn er regulär 95 Oktan bekommt. Tut er aber, sobald es sommerlich warm ist, deswegen bekommt er Super Plus. Das tut mir zwar nicht weh, weil er mit 98 Oktan einen Tick weniger schluckt (auch wenn es den Meckerern hier nicht passt, es ist eindeutig reproduzierbar bis zu einem halben Liter weniger) und ich an der Betriebstanke eh 5 Ct. Nachlass bekomme.

Vielleicht tausche ich den Klopfsensor einfach mal aus...

Hi!

Hab mir den ganzen Thread mal durchgelesen, bin auch einer von den V-POWER tanker ... mir gehts jedoch nur um die Punkte (250Punkte/Tankfüllung = 1Liter MarkenÖl nach ca.3 Tankfüllungen z.B. ... Normalbenzintankfüllung = "nur" 50Punkte)

Hab aber noch paar Fragen:

Was hat das mit dem leichtgängigeren Motor und reinigender Wirkung beim V-Power zu tun mit der immer geworben wurde, bzw. mit dem neuen bald kommenden V-Power+ das jetzt noch teurer aber noch besser werden soll, zu tun? Nur Quatsch und Werbung, oder doch was wahres dahinter? (Richen tut das V-Power auf jeden fall anders als Super

Benzin *g*)

Irgendwoher muss ja das Phänomän weniger Verbrauch kommen das einige "angeblich" beobachtet haben!

Da ich bei jedem Tanken auslittere und Dokumentiere, hier mein Ergebnis(beim1P!!! - Golf Country):

ca.10.000km im Schnitt 10,4 Liter/100Km mit Normalbenzin und dann 15.000km mit V-Power im Schnitt 9,9 Liter/100km ... Das war jetzt meine Feststellung wobei man sagen muss das zwischendurch am Motor neue Ölpumpe,Hydrostößel,NW-Lager,usw. erneuert wurden welches auch dafür verantwortlich sein könnte!

Nun hab ich das PF-Steuergerät drinn und hab die letzten ca.10.000 km wieder mit 10,2Liter/100km rumgeiert :-P

...

So, und weil das gerade so schön hier her passt und vielleicht indirekt was zum Thema hat:

Weiß jemand warum beim PF bis BJ98 ein anderer Klopfsenser verwendet wurde als BJ90-91

bis89: 740mmKabel - grün - 054905377A

90-91: 520mmKabel - blau - 054905377

(Der von 90-91 ist identisch mit dem vom 1P sowie ich festgestellt habe)

 

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Countrydriver

Weiß jemand warum beim PF bis BJ98 ein anderer Klopfsenser verwendet wurde als BJ90-91

Warum weiss ich nicht, aber im gleichen Zeitraum gibt es auch bei den Steuergeräten andere Nummern.

Ich hab jetzt mal meinem (zum PF umgebauten) RV Super-Plus zu trinken gegeben (weil es grad so schön "billig" ist). Von mehr Leistung merke ich jedenfalls nichts. Verbrauch werde ich ja erst beim nächsten Tanken sehen, aber das ist bei einer Tankfüllung eh nicht aussagekräftig.

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy

Den GU konnte man mit 98 und 95 ROZ, alles bleifrei natürlich, fahren. Mit 98er waren es 20°v.OT. Bei 14°v.OT konnte man 95er tanken. So war meiner auch ausgelegt. Alles eben Auslegung des ZZP's. Die Werte müssten in etwa stimmen, stand so selbst in der Betriebsanleitung meine ich.

Sicher fährt der auch mit bleifrei. Nur als der GU auf den Markt kam, gab es noch kein Bleifrei mit 98ROZ. Das mit dem verstellten ZZP waren ja nur Klimmzüge, die gemacht wurden damit die Leute nicht mehr das teure Super verbleit tanken mussten, nachdem es Super bleifrei (95ROZ) gab. Bleifrei mit 98ROZ wurde ja erst einige Zeit später eingeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen