Summen in den Amaturen im Bereich vom Radio
Hallo ich habe ein permanentes Summen im Amaturenbereich (ausser er steht in der Werkstatt *gg*)
Hat schon jemand so ein Problem gehabt bzw. behoben??
Liebe Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hm, vielleicht kann ich helfen.
Ich hatte nämlich ein ähnliches Problem.
Hast du eine Klima-Automatik in deinem Auto?
Dann könnte ich dir eine Möglichkeit nennen!
Rechts, unterhalb des Lenkrads, an der Mittelkonsole, ist eine kleine gitterartige Öffnung.
Dahinter sitzt der Temperaturfühler für die Klimaautomatik.
Damit der Luftaustausch - so hat man es mir in der Werkstatt damals erklärt - gut erfolgen und die Innenraumtemperatur ermittelt werden kann, wird die Innenraumtemperatur mittels eines kleinen Ventilators zu dem Temperaturfühler weitergeleitet.
Es scheint Ford bekannt zu sein, dass dieser kleine Ventilator häufiger defekt wird, z.B. eine Unwucht entwickelt oder ähnliches.
Deshalb kann es im Bereich unterhalb des Radios zu solchen Brummgeräuschen kommen.
Mache mal Folgendes:
Setze dich ins Auto und schalte das Auto komplett ab und zieh den Zündschlüssel aus dem Zündschloß.
Nach einigen Minuten schaltet die Bordelektronik komplett ab (gibt ein etwas eigenartiges Geräusch).
Dadurch müsste auch der Ventilator für den Temperaturfühler abgeschaltet werden.
Wenn dann das Brummen weg ist, kann es gut an diesem Ventilator liegen.
BTW: Ich hatte auch kein ständiges Brummen. Meist brummte es nicht, wenn ich mit dem Wagen bei der Werkstatt war.
Sprich aber die Werkstatt mal auf diese Möglichkeit an.
Ein möglicher Defekt dieses Ventilators müsste ihnen eigentlich bekannt sein.
Meine Werkstatt "ermittelte" diesen Defekt richtigerweise per Ferndiagnose, tauschte den Ventilator aus ... und seit dem habe ich Ruhe.
50 Antworten
Auch das Märchen, dass der Austausch. vom Lüfter, sehr aufwendig sein
soll, ist falsch, auch die Kosten sind nur ein Märchen. Sicherlich wird mal
jemand, Fotos machen, um klar zu stellen, dass die Fordhändler die
ESEL von Ford sind, da die Suchzeit, nicht von Ford übernommen wird.
Auch gibt es bereits eine menge Märchenbücher, nur um alles herunter
zu spielen und alles sei völlig normal. Ich möchte nochmals darauf
hinweisen, dass es zur Eigenverantwortung aller KFZ Mechaniker gehört,
sich entsprechend weiter zu bilden. Auch die Einstellungen der KFZ-
Mechaniker hat wirglich nichts mehr mit der heutigen Technik zu tun.
Nicht Ford ist für diesen Zustand verantwortlich, sondern jeder einzelner
KFZ-Mechaniker, da von Ford entsprechende Seminare angeboten werden.
Auch das heute, ein PKW, nur durch Software gesteuert wird, ist den KFZ-
Mechanikern nicht erst seit dem JA8 bekannt. Somit kann ich jeden JA8
Besitzer ausdrüchlich darauf hinweisen. Auch wenn eine Frau zum Ford-
händler kommt, werden die Frauen - Märchenbücher ausgepackt. Woran
mag das wohl liegen.
freudereiner
Zitat:
Original geschrieben von freudereiner
Ich möchte nochmals daraufhinweisen, dass es zur Eigenverantwortung aller KFZ Mechaniker gehört,
sich entsprechend weiter zu bilden.
Völlig deiner Meinung. Was aber wenn der beste und geschulteste Mechaniker nichts für die Schlamperei von Ford kann?
Der Temperaturfühler Klima wurde bei meinem FoFi vor genau 10 Monaten wegen bekannter Geräuschentwicklung breits getauscht. Nun ist er wieder fällig, habe schon einen Termin vereinbart. Der Mechaniker wird das Bauteil wieder tauschen, er und ich werden uns aber bald wohl wiedersehen solange Ford das Teil nicht in vernünftiger Qualität zuliefern lässt. Der Meister zuckt da auch nur mit den Achseln, glaube kaum das er nach Köln fährt und dort protestiert. Immerhin bekommt er die Werkstatt mit sowas ausgelastet, eine Fehlersuche braucht es zumindest bei diesem Problem ja nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von BlueFiesta09
Hallo ich habe ein permanentes Summen im Amaturenbereich (ausser er steht in der Werkstatt *gg*)Hat schon jemand so ein Problem gehabt bzw. behoben??
Liebe Grüsse
Heute ist der Lüfter von Papst gekommen, die Lüfter von Papst erfüllen Industriestandard.
Diesen Lüfter habe ich nach Eingang dieser Mitteilung bestellt, damit auch hier klar gestellt
wird, dass die verwendeten Original - Teile nicht länger als 2 - 3 geräuschfrei bleiben.
Ein Papst Lüfter ist dreimal so teuer, jedoch erfüllt dieser Lüfter, ganz ander Ansprüche
und ein Wechsel wird in den nächsten 10 Jahren nicht erforderlich.
freudereiner
Hallo alle Lüftergeplagte,
könnt Ihr mir das Problem genauer beschreiben? Interessiert mich beruflich. Sind die Lüfter mit der Zeit lauter geworden, oder war das Summen/Brummen von Anfang an? Mal abgesehen von dem Softwareupdate. Könnt Ihr ausschliessen, daß das Problem durch Geräuschübertragung der umbauten Plastikteile verstärkt wird und erst dadurch nervt oder ist es definitiv der Lüfter an sich?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
Hallo Christian,
bekomme am Freitag den Temp-Fühler no. 2 gewechselt. Arbeitet über Monate geräuschlos, dann schlägt vermutlich die Welle aus und es gibt ein "schnarrendes" Geräusch. Anfangs nur ab und zu, nach ein paar Wochen steigert es sich dann zur Regelmäßigkeit. Funktion ist nicht beeinträchtigt, nur das "Schnarren" nervt halt.
Zitat:
Original geschrieben von freudereiner
Heute ist der Lüfter von Papst gekommen, die Lüfter von Papst erfüllen Industriestandard.Zitat:
Original geschrieben von BlueFiesta09
Hallo ich habe ein permanentes Summen im Amaturenbereich (ausser er steht in der Werkstatt *gg*)Hat schon jemand so ein Problem gehabt bzw. behoben??
Liebe Grüsse
Diesen Lüfter habe ich nach Eingang dieser Mitteilung bestellt, damit auch hier klar gestellt
wird, dass die verwendeten Original - Teile nicht länger als 2 - 3 geräuschfrei bleiben.
Ein Papst Lüfter ist dreimal so teuer, jedoch erfüllt dieser Lüfter, ganz ander Ansprüche
und ein Wechsel wird in den nächsten 10 Jahren nicht erforderlich.
freudereiner
nern papst lüfter???? der hält länger=? was kostet das gute stück? haste ne teile nr? weil wenn möchte man was richtig und nicht alle 3 monate als garatiefall in der werkstatt sein... ich mein solang garantie drauf ist, ist es mir egal... nervt aber...
Vom Freundlichen zurück, will erst mal das Softwareupdate laut TSI aufspielen. Meister glaubt nicht an einen neuerlich defekten Lüfter nach nur 10 Monaten. Werde es also weiter beobachten...
Zitat:
Original geschrieben von Ordner
Hallo alle Lüftergeplagte,könnt Ihr mir das Problem genauer beschreiben? Interessiert mich beruflich. Sind die Lüfter mit der Zeit lauter geworden, oder war das Summen/Brummen von Anfang an? Mal abgesehen von dem Softwareupdate. Könnt Ihr ausschliessen, daß das Problem durch Geräuschübertragung der umbauten Plastikteile verstärkt wird und erst dadurch nervt oder ist es definitiv der Lüfter an sich?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Christian
Der Lüfter wird durch Staub/Dreck lauter, bzw. wenn er 1-2 Jahre auf dem Buckel hat, kann er auch schon Verschleiß aufweisen. Dies führt zu Schwingungen. Diese werden durch die Plastikverkleidung verstärkt. Wenn man hier etwas Moosgummi zwischen klemmt, ist das Teil wieder leise. (Vorher natürlich mal den Dreck raus pusten!)
Ich habe das bei meinem Mondeo auch schon gehabt.
Wenn der Lüfter nicht mehr zu beruhigen ist, kann man das Teil auch, wie erwähnt durch einen anderen Lüfter ersetzen. Dazu wird der originale Lüfter abgeklemmt und dem Sensor, durch einen anderen Lüfter Luft zu fächeln. (Der Sensor arbeitet genauer, wenn der Sensor aktiv mit Luft überströmt wird.)
Für diesen Zweck, eignet sich auch ein kleiner PC-Lüfter für 2€! Es muss kein "ebm-Pabst-Lüfter" sein.
MfG
Ein PC Lüfter sollte auf keinen fall für den Zweck genutzt werden;
Erhöte Brandgefahr; Verlust vom Versicherungsschutz;
Haltbarkeit keine 14Tage; Es gibt gesetzliche Bestimmungen
die dazu dienen, dass der Eingriff nur vom Fachpersonal durchzuführen ist.
Oder verwenden Sie auch eine Spielzeugbohrmaschine für Beton. Der PC
Lüfter ist nicht geschützt vor Feuchtigkeit und entspricht nicht dem
Brandschutz im KFZ Einsatz. Papst-Lüfter haben eine entsprechende
Zertifizierung.
Ja nee, ist klar! Als wenn ein Auto ein U-Boot wäre! Haltbarkeit: Locker schon 2 Jahre!
Sichere den Lüfter mit einer 100mA F-Feinsicherung ab und schon haste erhöhte Sicherheit! 🙄
Ich weiß nicht, wo du deine hochgestochen Ansichten her hast! Wenn du so anfängst, darfst du gar nichts an deinem Auto machen! Aber, deine BE ist ja sowieso schon weg. Schließlich, hast'e an deinem SG rumgefummelt! 🙄
Kein ebm-Papst, ist für diesen Einsatz zertifiziert! Sie entsprechen nur der üblichen Richtlinie, sind aber nicht durch den Fahrzeughersteller freigegeben und daher genauso wenig zugelassen!
MfG
Noch was zum Thema Feuchtigkeitsanfälligkeit eines PC-Lüfters!
(Im Gegensatz zu anderen, liefere ich Beweise für meine Aussagen!!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von freudereiner
Ein PC Lüfter sollte auf keinen fall für den Zweck genutzt werden;
Erhöte Brandgefahr; Verlust vom Versicherungsschutz;
Haltbarkeit keine 14Tage; Es gibt gesetzliche Bestimmungen
die dazu dienen, dass der Eingriff nur vom Fachpersonal durchzuführen ist.
Oder verwenden Sie auch eine Spielzeugbohrmaschine für Beton. Der PC
Lüfter ist nicht geschützt vor Feuchtigkeit und entspricht nicht dem
Brandschutz im KFZ Einsatz. Papst-Lüfter haben eine entsprechende
Zertifizierung.
Also ich hab langsam die Nase voll,
so einen Schwachsinn habe ich schon seid
langem nicht mehr gelesen.
1. Jeder Pc Lüfter unterliegt Fertigungsstandarts
im Rahmen der CE und ist mit einem 12 V Anschluss
in der Kategorie Schutzkleinspannung angesiedelt.
Des weiteren muss ein PC Lüfter im Betrieb
lt. CE eine Humidity von min 80% aushalten und eine
Temperatur von 70°C (Grund hierfür ist, es gibt auch im Pc
eine Wasserkühlung "Sonderzubehör"😉.
Ein PC Lüfter 12v ist konzipiert, dass
wenn er mit Wasser in Berührung kommt keinen
Brandgefährdeten Kurzschluss hervorruft (CE vorschriften
bei Schutzleinspannungselementen).
Verbaut man diese in ein KFZ ist es kein Problem
da in der Zuleitung (max 30cm des Batteriepols) eine
Sicherung gesetzt werden muss die den Max Wert
der Angehängten Last um nicht mehr als +10% betragen
darf.
hier mal ein Vergleich eines Miniaturlüfters wie er z.B.
bei VW Einsatz findet zur Raumklimaüberwachung.
Dieser pustet die Raumluft des fahrzeuginneren auf
einen Temperaturabhängigen Wiederstand wodurch
dann die Klimatronik geregelt wird.
Herrsteller: Wallair
Bezugsquelle: VW oder wenn es billiger und trotzdem
das Selbe sein darf:
http://www.conrad.de/ce/de/product/532614/Ganz dummes Beispiel: wenn ihnen außversehen
der Becher aus ihrem im Fahrzeug verbauten Getränkehalters
fällt und sich der Inhalt über Ihr Radio ergießt, explodiert dann
ihr Auto ???
sorry Mr. "freudereiner" aber
Sie entwickeln sich zum Forums-Troll !!
Jeden Artikel den Sie verfassen artet immer wieder aus,
Sie beleidigen zum Ersten alle Mechaniker und legen hier
stätiges Halbwissen an den Tag.
Ich gebe Ihnen mal nen Tipp, wenn Sie schon versuchen
mit Halbwissen Überlegenheit an den Tage zu bringen,
dann sollten sie richtig recherchieren "Google'n hilft 😉"
Hat jemand Trollspray ??
@BlueFiesta09
hab ich vergessen 🙄 wenn ich richtig informiert bin,
dann passt der Lüfter auch bei dir.
link:
http://www.conrad.de/ce/de/product/532614/
oder dieser hier, der ist nen Tick besser:
http://www.conrad.de/ce/de/product/189344/
Nächster Computerladen, Chipsatzlüfter für 2-5€ !!! Conrad ist eine ziemlich fiese Apotheke!
MfG
Die Frage ist ja warum Ford nicht den Lüfter ändert ??
Möglicherweise gibt es einfach noch nicht genug gemeldete Beschwerden zu dem Thema.
Wobei ich das sowieso komisch finde das ein Sensor im Armaturenbrett von einem Lüfter beströmt werden muss um richtig zu funktionieren 😕
TSI oder sonstige Meldungen habe ich zu dem Teil keine gefunden 🙁