Summen am Heck und Nebel im Innenraum
Hallo!
Jetzt kommts dicke.
Mitten auf der Bahn wurde auf einmal die Lüftung kalt und die Temperaturanzeige ging auf 110 Grad hoch. Als ich dann die Heizung einschaltete und Gebläse auf Stufe 4 konnte ich nichts mehr sehen, weil der Innenraum schlagartig vernebelt wurde.
Bin dann rechts rangefahren und erst mal alle Türen auf. Das Nebeln hörte nicht auf. Wird es der Wärmetauscher sein? Auto hat Klima aber die ist schon lange ohne Funktion. Und Wasser habe ich auch nicht im Fussraum. Aber was mich noch viel mehr irritierte war und ist ein sirrendes Summen,Pfeifen? im Heckbereich des KFZ. Hört sich an als ob das Geräusch ziemlich mittig unter der Hecksstossstange herkommt. Wenn der Wagen kalt ist und gestartet wird baut sich das Geräusch langsam auf. Muss irgendetwas elektronisches sein glaube ich, weil selbst bei eingeschalteter Zündung nichts zu hören ist.Erst nach dem Start. Hoffe Ihr könnt helfen.Danke+Gruß.Der Barsi
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Die Pumpe der ZV läuft nicht ewig lange weiter.
Es klingt ganz nach Pumpe.
Mach im Kofferraum mal die runde Bodenklappe auf, da sitzt die drunter.
Moin!
Mach ich. Morgen. Heute ist zu dunkel um zu schrauben ect.
Gruß
Wenn die Vermutung stimmen sollte, daß die Unterdruckpumpe Dauerlauf hat, solltest Du sicherheitshalber noch heute abend die Batterie abklemmen, da die Pumpe sonst heißlaufen kann und verschmort.
Wie Corrosion schon sagte, die läuft nicht ewig lange.
Leute, wenn das summen nur bei Motorlauf ist, dann kann es keine ZV-Pumpe sein. Es wird wohl die KS-Pumpe sein, wie Nuddel schon gesagt hat.
Eben.
Also vorher tauschen.
Wenn Du wegen Deinem Handschuhfach (den Deckel wirste wohl einzeln kaum kriegen) beim Schrotti bist, nimm 'ne KS-Pumpe mit.
Passt auch vom Seat oder Skoda oder was weiss ich.
Du musst da nur die Plastikteile ringsrum austauschen.
Wichtig ist nur , das die Fördermenge in etwa stimmt, also schau, das Du ne Pumpe kriegst, wo das Spenderfahrzeug eine ähnliche oder größere Motorisierung hatte.
Moin moin an alle und ein dickes DANKE.
Wärmetauscher ist organisiert und dank eurer Einbauanleitung, Bilder ect. nur noch ein Akt von Stunden?
Das Summen ist tatsächlich die Kraftstoffpumpe gewesen. Hat nur noch bei der Kontrolle ob sie es wirklich ist gesummt.
Ist zwar jetzt weg auf einmal, aber werde ich gleich mittauschen. Sicher ist sicher.
Gruß und nochmals DANKE
Moin!
WT gewechselt.
Alle Schläuche wieder aufgesteckt und Kabel verbunden. Armaturenbrett passt auch alles. Frostschutz,Kühlwasser befüllt.
Auto springt auch an und die Seilzüge für die Belüftung/Heizung funktionieren auch.
Jetzt wird es aber gar nicht mehr warm im Innenraum. Die Temperaturanzeige geht auf 100 Grad hoch und fällt dann nach kurzer Zeit auf knapp 80 Grad ab.
Was kann das jetzt schon wieder sein?
Hallo Barsi!
Hast Du nach dem Befüllen gründlich entlüftet (AGB offen, Schläuche kneten ) ?
Werden die Schlaüche am WT warm?
Pumpe fördert (Rücklauf am AGB) ?
Denke mal, da ist einfach nur Luft im System und das behindert den Umlauf.
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Hallo Barsi!
Hast Du nach dem Befüllen gründlich entlüftet (AGB offen, Schläuche kneten ) ?
Werden die Schlaüche am WT warm?
Pumpe fördert (Rücklauf am AGB) ?
Denke mal, da ist einfach nur Luft im System und das behindert den Umlauf.
Gruß Eiche.
Hi!
AGB habe ich nicht offen gelassen.
Muss ich mal kontrollieren ob die Schläuche zum WT warm werden.
Schläuche geknetet habe ich auch nicht.
Ob die Pumpe fördert (Rücklauf ) weiss ich nicht. Woran erkenne ich das?
Gruß
Barsi
Der dünne Schlauch am AGB ist der Rücklauf der Pumpe.
Dort müßte abhängig von der Pumpendrehzahl Wasser ankommen.
Tut´s das nicht oder tröpfelt nur - Luft im Kühlkreis oder Pumpe defekt.
Gruß Eiche.
DANKE
Geh nachher mal raus und befolge deine Tips.
Melde mich dann nochmals ob es was gebracht hat oder gebe detaillierte Fehlerbeschreibung.
Gruß
Barsi
Tu das. Und so Du noch nicht hast, besorge Dir einen neuen (blauen) Deckel
für den AGB, dann hält der WT auch deutlich länger.
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Der dünne Schlauch am AGB ist der Rücklauf der Pumpe.
Dort müßte abhängig von der Pumpendrehzahl Wasser ankommen.
Tut´s das nicht oder tröpfelt nur - Luft im Kühlkreis oder Pumpe defekt.
Gruß Eiche.
So!!
Beide Schläuche zum WT werden heiß. Alle anderen Wasserschläuche ebenfalls. Der kleine dünne Schlauch oben am AGB bleibt trocken.
An allen Wasserschläuchen habe ich gedrückt und hörte über den AGB ein Gluckern, welches wohl darauf schliessen lässt, dass eine Verbindung besteht und nichts verstopft sein kann.
Habe bei laufendem Motor den AGB offen gelassen. Nach ca. 4-5 Minuten lief dieser über,weil das Wasser kochte.
Oder hängt es evtl. mit meiner Klima zusammen? Musste ja auch die Klimaleitungen lösen um das Armaturenbrett herauszubekommen. Ist eine manuelle Klima mit 2 Schaltern. Normal und Max.
Weiss nicht weiter.
Dankbar für weiteres Input