ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Suche Siemens Motorsteuergerät für E 220

Suche Siemens Motorsteuergerät für E 220

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 28. September 2021 um 7:18

Hallo allerseits,

ich habe ein großes Problem, denn das Motorsteuergerät meines E 220 T- Modell hat einen Wasserschaden, so dass selbst die Experten von ECU das Gerät nicht reparieren können. Unglücklicherweise ist das exotische Motorsteuergerät von Siemens verbaut. Alle Bekannten mit Ersatzteilen konnten nicht helfen, weil sie lediglich Bosch Steuergeräte haben. Auch in der Bucht ist nichts zu finden.

Daher meine Anfrage hier an euch: Hat jemand so ein Siemens Steuergerät (Siemens VDO, MSE, 0155459633(07) das er mir verkaufen würde.

Ich hoffe, es findet sich jemand.

Beste Grüße

Lars

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hat das Siemens andere Stecker?

Fahrgestellnummer?

Ob Siemens oder Bosch. Die passen alle. Muss nicht unbedingt Siemens sein. Meines Wissens gibt es nur Unterschiede bei Automatik und Schalter.

FIN wäre gut, dann kann man die aktuelle Nr raussuchen. Wahrscheinlich ist es 016 545 5532.

016-545-5532-flx
016-545-5532-flx

Automatik / Schalter und Klima ist wichtig m.E.

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 28. Sept. 2021 um 12:42:16 Uhr:

Automatik / Schalter und Klima ist wichtig m.E.

Nein, falsch. Die MSG werden programmiert (kann jede MB Werkstatt)

 

Wichtiger wäre die Frage der Wegfahrsperre zu klären, ich hatte Mal zwei fzge. mit unterschiedlichen Baujahren, das eine lief auch mit dem MSG des anderen, aber nicht umgekehrt.

WFS überbrücken ist ja nun keine große Sache beim 124. Schätze, es war einer mit Infrarot und einer ohne.

Wenn beide infrarot haben dürfte das keine Rolle spielen. Fakt ist das Siemens und Bosch Steuergeräte passen. Es gibt nur Unterschiede an der Software. Deshalb sollte man achten das es einer mit Klima und Automatik ist.

Zitat:

@w124250turbo schrieb am 28. Sept. 2021 um 14:1:27 Uhr:

Es gibt nur Unterschiede an der Software. Deshalb sollte man achten das es einer mit Klima und Automatik ist.

Nochmal: das stellt die MB-Werkstatt in 2 min ein.

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 28. Sept. 2021 um 12:56:12 Uhr:

WFS überbrücken ist ja nun keine große Sache beim 124. Schätze, es war einer mit Infrarot und einer ohne.

Nein, beide Infrarot, einmal BJ 1994 und einmal 1996

Themenstarteram 28. September 2021 um 15:35

Hallo,

kann die Programmierung nur die MB Werkstatt durchführen, oder auch ein Bosch-Dienst?

Ich habe einen E220 als Schlachter auf dem Hof. Ich gucke nachher mal.

Hast Du sicherheitshalber mal die Teilenummer?

Themenstarteram 29. September 2021 um 18:56

Hallo Det_R,,

vielen Dank für das Angebot. Aber das zur FIN passende Teil von Bosch ist gefunden. Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, ob "nogel" Recht hat, und es das Gerät von Siemens ersetzen kann, und ob und wie es dann programmiert werden muss und kann. Nicht sehr elegant der letzte Satz, aber ich hoffe, dass man es trotzdem verstehen kann. Da mein Benz 500 km entfernt bei einem Bosch-Dienst steht, muss ich den Meister dort noch mit einbinden. Falls du das Steuergerät von Siemens hast, komme ich vielleicht noch auf dich zurück.

Beste Grüße

Lars

Themenstarteram 29. September 2021 um 19:53

Die Teilenummer ist A0165455532

Laut Diagnosehandbuch gilt:

Das Steuergerät HFM erkennt bei erstmaliger Inbetriebnahme des Fahrzeuges folgende Ausführungen und speichert sie ab:

-KAT/ohne KAT,

-mechanisches/automatisches Getriebe.

-Automatisches Getriebe 4-Gang/5-Gang,

-Tempomat, Elektronisches Fahrpedal,

-J-Ausführung,

-USA-Ausführung

Steuergerät einlernen/programmieren erfolgt mit dem HHT/HHTwin anhand der jeweiligen Kodiernummer des Steuergerätes. Es müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein.

Batteriespannung mind. 11 V,

Geschwindigkeitssignal V=0,

Drehzahlsignal n=0,

Fahrstufe P/N=1,

Leerlaufkontakt geschlossen LLK=1

Fahrzeug anfahren V=größer als 5 km/h

Wenn es sich um einen M111 mit PMS handeln würde, ist die Neuerkennung einfacher, bzw. ohne HHT nur mit Impulszähler o.ä. möglich:

a) Fehlerspeicher löschen

b) Nach Erscheinen des Fehlercodes "1" die Starttaste zwischen 6 und 8 s drücken

c) Zündung ausschalten und mind. 2 s warten

d) Zündung einschalten und mind 10 s warten, dann erst Motor starten.

Alternativ kann man es auch da mit dem HHT/HTTWin machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Suche Siemens Motorsteuergerät für E 220