ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche - Laie sucht Kleinbus zum Schlafen, Verreisen und für Handwerkliches

Suche - Laie sucht Kleinbus zum Schlafen, Verreisen und für Handwerkliches

Themenstarteram 18. April 2020 um 9:37

Hallo ihr Lieben,

ich bin auf der Suche nach einem Kleinbus, den ich für verschiedene Zwecke einsetzen mag. Da ich bisher nicht super viel Ahnung habe suche ich mal nach Ideen und Ratschlägen von Menschen mit mehr Ahnung. Also lasst eure Ideen gerne spielen, alle Tipps nehme ich gerne an.

Zur Nutzung:?

Ich werde den Bus selber ausbauen (es sei denn er ist zufälligerweise schon passend ausgebaut), was erst mal für mich als Tischler kein Problem darstellt.

Dabei sollte ein Bett (tendenziell wegen meiner Größe eher in der Wagenlänge, nicht in der Breite) sowie etwas Stauraum hineinpassen. Der Wagen muss hierfür nicht hoch sein, ein richtiger Bus darf es aber schon sein.

Dein Einbau würde ich so konzipieren, dass er leicht herausnehmbar ist und für meine handwerklichen Tätigkeiten dann nicht im Weg ist.

Was ich unbedingt brauche:

?Nicht viel. Etwas Raum ;-) Ich finde durchaus auch kleine Busse spannend, ich werde keine Einbauschränke und ganze Küchen auf einmal transportieren, eher kleine Möbel und Werkzeuge.

Preis:

Alles von 1 Euro an bis 10.000

Kein Neuwagen, aber wenn alles in Schuss ist gucke ich gerne zwischen 5.000 bis 10.000 auch nach Autos. Mir ist bewusst, dass ich mit weniger Geld mehr reinstecken muss und bei mehr Geld beim Kaufpreis weniger danach zu zu tun habe. Bin aber nicht reich (25 Jahre alt).

Ausnahmen bestätigen ja beim Preis die Regel...

Toll finde ich außerdem:?

Wenig Spritverbrauch, was bei solchen Fahrzeugen ja eine relative Aussage ist. ich fahre gerne langsam (vmax 80km/h finde ich cool im Normalfall) und dabei auch niedrigetourig. Bin absolut kein Raser. Diesel und Umwelt finde ich schwierig, bei alten Bussen wegen Spritverbrauch aber ggf. auch legitim (Ich erinnere mich, dass beispielsweise der alte LT mit Diesel nur die Hälfte geschluckt hatte bei meinem Onkel)

Dennoch kann es sein, dass ich mal in die Stadt will, aber das wäre auch verkraftbar, wenn das eben nicht geht.

Was ich nicht so gerne mag:?

Neue Autos wie den T5/T6 usw.

Natürlich einerseits wegen der Preise, vor allem aber wegen Formen, Nostalgiewerten und diesen modernen runden Kunststoffarmaturen und so. Kann man sicherlich anders sehen, aber irgendwie reizt mich das nicht. Wenn es nicht anders geht kann ich damit auch gut leben, aber Faszination habe ich ich für andere Autos.

Außerdem habe ich schlechte Erfahrungen mit Heckantrieben (Unfälle in Kurven bei Glatteis), da habe ich etwas Respekt vor.

Zuletzt habe ich etwas Bange vor Rost, da ich nicht schweißen kann. Wenn sonst nichts ist lasse ich das gerne auch machen, aber wenn dann noch tausend andere Kosten kommen…

Meine Faszination:?

T3 und LT, T3 glaube ich gibt es aber nur mit Heck und Allrad?!

Toyota Hiace aus den Zeiten der 80er/90er finde ich schick, habe ich viel in Spanien gesehen und irgendwie finde ich die Mischung aus Größe und Form/Platz einfach cool.

Ford Transit verschiedener Generationen finde ich auch ganz spannend…

Also eher alte Busse wie man merkt… aber mir ist klar, dass ich nicht alles haben kann. Aber wer weiß, was da für Ideen kommen ;-)?Kann mir auch gut vorstellen, dass es aus Ostasien oder den Staaten oder sonst wo ältere Autos gibt, die mir nicht present sind und wo man aber selber viel dran machen kann und die ich spannend finden könnte.

Ob es jetzt am Ende eine LKW Zulassung ist oder nicht, da liegt gerade nicht mein Fokus.

Airbags und ABS finde ich super, aber eben bei alten Autos auch eher unwahrscheinlich.

Was H Kennzeichen betrifft:

Mir ist es wichtig, dass die karre fährt, gut schaltet, Anrollt und lenkt, wenn ich das will…. Ob der Lack dann nicht gut aussieht oder irgendwo Beulen sind ist erst mal egal. Wobei ja meistens gute Optik mit gutem Zustand einhergeht ;-) Aber ich will mich wohlfühlen und nicht hochglanzlack anschauen um meine Frisur zu richten um es mal so zu sagen!??

Jetzt habe ich bestimmt viel vergessen oder noch nicht gesagt und auch trotzdem schon viel gelabert. Aber wir können hier ja mal einfach starten…??Danke für alle Ideen.

Mir ist die Einfachheit meines Anliegens bewusst, aber ich bin Laie und habe ich die Erfahrung, dass ähnliche Threads nicht genau meine Frage abdecken.

Lieber Gruß!

 

Beste Antwort im Thema

Wenn's auch nur "klein" sein darf, und nicht gleich "Bus" sein muß, empfehl ich immer gern den Renault Kangoo (ist aber innen fast größer als außen klein ! ;-) und gäb's notfalls auch mit längerem Radstand).

Freundin hat so einen (mit normalem Radstand), ist echt verdammt praktisch (ich war ja vorher auch eher skeptisch), und wenn du eh kein Rennfahrer bist ---> 1,2 16V 75 PS (2004er inkl. Aibag + ABS und grüner G-Kat-Plakette (Euro 4 glaub ich hat der)) genügen uns auch für Urlaub bis an's Mittelmeer inkl. zu zweit (+ Hund) drin schlafen, und das alles bei ca. 6 Liter Benzin-Verbrauch.

Bei Interesse ---> reichlich von meinem schon geschriebenen Beiträgen als Lesestoff (inkl. paar Bildern + Video-Links zu rausnehmbaren Camping-Aus-/Umbauten) einfach mal durchlesen, dann muß ich nicht alles neu schreiben :

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

 

Ältere Japaner sind meist schon exportiert und in Afrika unterwegs, da wirst also hierzulande nimmer viele finden, und bei sonstigen Exoten muß man auch die Ersatzteilversorgung bissl im Auge haben, sonst hast da schnell mal 'nen Stillstand, oder hohe Kosten für neue Originalteile.

Und auch ein Lob für die detaillierte Fragestellung/Anforderungskatalog (das liest man gern), und das gleich im 1. Beitrag !

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Wenn's auch nur "klein" sein darf, und nicht gleich "Bus" sein muß, empfehl ich immer gern den Renault Kangoo (ist aber innen fast größer als außen klein ! ;-) und gäb's notfalls auch mit längerem Radstand).

Freundin hat so einen (mit normalem Radstand), ist echt verdammt praktisch (ich war ja vorher auch eher skeptisch), und wenn du eh kein Rennfahrer bist ---> 1,2 16V 75 PS (2004er inkl. Aibag + ABS und grüner G-Kat-Plakette (Euro 4 glaub ich hat der)) genügen uns auch für Urlaub bis an's Mittelmeer inkl. zu zweit (+ Hund) drin schlafen, und das alles bei ca. 6 Liter Benzin-Verbrauch.

Bei Interesse ---> reichlich von meinem schon geschriebenen Beiträgen als Lesestoff (inkl. paar Bildern + Video-Links zu rausnehmbaren Camping-Aus-/Umbauten) einfach mal durchlesen, dann muß ich nicht alles neu schreiben :

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

 

Ältere Japaner sind meist schon exportiert und in Afrika unterwegs, da wirst also hierzulande nimmer viele finden, und bei sonstigen Exoten muß man auch die Ersatzteilversorgung bissl im Auge haben, sonst hast da schnell mal 'nen Stillstand, oder hohe Kosten für neue Originalteile.

Und auch ein Lob für die detaillierte Fragestellung/Anforderungskatalog (das liest man gern), und das gleich im 1. Beitrag !

Gebe diese Kriterien mal bei den diversen Portalen ein. Da wirst du bestimmt schon eine brauchbare Auswahl bekommen. Ansonsten gilt hier wie bei allen gebrauchtwagen: der Zustand entscheidet.

Vielleicht solltest du deine Auswahl auch auf Kastenwagen erweitern ( ohne Seitenfenster) oder transporter ( mit Fenstern aber ohne sitze).

Interessante Fahrzeuge in der Richtung sind der Mazda E2000 der ist relativ lang und hat Heckantrieb und den Motor unter den Vordersitzen und somit keine Motorhaube und der Mercedes M100. Der ist genauso konstruiert.

Prinzipiell würde ich dir zum Diesel raten. Benziner saufen einfach viel zu viel ( hohes Gewicht, großer Luftwiederstand).

P.S. den VW T3 gibt es nur mit Heck oder selten mit Allrad. Der hat den Motor hinten und somit auch keine Ebene Ladefläche. Wie seine beiden Vorgänger. Erst der Nachfolger hat frontkratzer. Die Fiat Ducatos haben übrigens auch frontantrieb.

Für deine Grundanforderungen ist das Angebot groß. Ich würde sogar etwas in Richtung Kangoo/Berlingo empfehlen, ggf in Langversion. Da halten sich die Kraftstoffkosten noch in Grenzen. Wenn du nicht >2m bist, ist das kein Thema. Die sind zwar gebraucht alle überteuert... aber für 10.000€ ist da was ordentliches drin.

Alternativ geht eine Klasse drüber. Traffic oder Scudo bieten mehr Platz - der Verbrauch steigt natürlich. In der Sprinter-Klasse verlierst du noch mehr Geld. Kann man natürlich machen (Ducato) aber der Unterhalt ist nicht ohne. Wenn man den Platz nicht braucht, würde ich davon Abstand nehmen.

Was deine Designwünsche angeht: Vergiss es! Du machst dich damit unglücklich. Alle VW Transporter sind völlig überteuert. Für einen aufgebrauchten und gerosteten T3 legst du ein Vermögen auf den Tisch. Natürlich kannst du da noch mehr reparieren...das wirst du aber auch müssen. Von den anderen alten Modellen rate ich dir noch dringender ab. Die waren selten und sind oft weggerostet. So ein Exot ist ein spannendes Projekt, jedoch unglaublich aufwendig. Ich wünsche dir dann schon viel Spaß bei der Suche nach Ersatzteilen. Bei solchen Exoten zuckt der Händler mit den Schultern (oder es wird sehr sehr teuer) und auf dem Schrottplatz findest du auch nichts mehr.

Toll ist es... aber nur wenn du zusätzliche Projekte suchst in denen zu Zeit und Geld versenken willst.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 18. April 2020 um 11:59:50 Uhr:

Interessante Fahrzeuge in der Richtung sind der Mazda E2000 der ist relativ lang und hat Heckantrieb und den Motor unter den Vordersitzen und somit keine Motorhaube und der Mercedes M100. Der ist genauso konstruiert. ...

ersetze "sind" durch "waren in den 1990er und 2000-Nuller Jahren" ;)

eine Option wäre vielleicht der Hyundai H-1 / Starex bis Baujahr 2007?

effektiv ein Nachbau des Mitsubishi L400 / Space Gear

(die Mitsubishi-Modelle dürften altersbedingt alle schon weggerostet sein :( )

Der TE hat immerhin den T3 ins Rennen geschickt. Der stammt aus den 80ern. Deswegen meine Vorschläge Halbwegs moderne Fahrzeuge sind allesamt außerhalb der Designvostellungen des TE. Kurzhauber, oft mit Frontantrieb und PKW Cockpit sind seit den 2000ern Standart. Sog..Frontlenker gibt es erst in der Sprinter- Klasse. Die darf man mit dem Führerschein klasse B garnicht fahren weil sie über 3,5 tonnen haben.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 18. April 2020 um 13:11:26 Uhr:

Der TE hat immerhin den T3 ins Rennen geschickt. Der stammt aus den 80ern.

dass der T3 aus den 80ern stammt ist ja kein Problem ...

aber bei

Zitat:

@simulacrum16 schrieb am 18. April 2020 um 11:37:05 Uhr:

Zuletzt habe ich etwas Bange vor Rost, da ich nicht schweißen kann.

sind über 15-jährige T3 eine SEHR SCHLECHTE Idee!

 

Zitat:

@StephanRE schrieb am 18. April 2020 um 13:11:26 Uhr:

Deswegen meine Vorschläge Halbwegs moderne Fahrzeuge sind allesamt außerhalb der Designvostellungen des TE. Kurzhauber, oft mit Frontantrieb und PKW Cockpit sind seit den 2000ern Standart. ...

Design sollte "Kür" sein - eine nicht durchgegammelte Blechdose ist Pflicht!

--> damit scheiden m.E. ALLE über 15-jährigen Transporter aus!

und die jüngeren muss man sich GENAU ANSCHAUEN!!!

ach ja, und darum hab ich die von Hyundai bis 2007 nachgebaute 1990er-Jahre Mitsubishi-Mittelmotor-Konstruktion vorgeschlagen ;)

Ich würde nach einen T4 mit Hochdach schauen

Auch wenn du jetzt meinst,du brauchst das nicht,wirst grad beim drin Arbeiten umso froher sein

Soviel ich weiss,bekommst du auch bei Transportern die Zwischenwand mit überschaubaren Aufwand entfernt und Befestigungen für Bestuhlung montiert

Vielleicht bekommst du auch die Schienensysteme oder alternative verbaut,dann kannst das vielleicht auch etwas flexibler gestalten

T4 Busse mit Hochdach gibt es auch,noch nicht mal selten,die meisten dürften aber grün weiss oder elfenbeinfarben mit roten Streifen sein :D

 

 

Wobei ich letzteres nicht ganz uninteressant finde

Vielleicht wäre sogar ein ehemaliger RTW mit Kofferaufbau ne recht spannende Geschichte

Da gibt es schon einige schöne Umbauten zu Werkstatt- oder Wohnmobilen im www... zu sehen

Nachteil wäre hier aber,dass mehr wie 2-3 Personen auch nicht fahren können

 

 

Ps.: egal was du machst,lern schweissen oder jemanden kennen,der schweissen kann :D

Am, Ende wird der TE wohl feststellen, das er irgendwo Abstriche machen muß.

Entweder Uraltrostlaube die vom Design halbwegs paßt oder gut geeigneter "moderner" Buis der aber mehr PKW ist wie Nutzfahrzeug.

Oder eben die von mir vorgeschlagenen Alternativen mit Kastenwagen oder Transporter. Die passen zwar vom Design her auch nicht ganz aber sind bei gleichem Budget warscheinlich neuer und somit besser in schuß. Eben weil der Anschaffungspreis niedriger war. Son T6 kostet als Bus heute neu so viel wie eine gute Mittelklasselimousine, Der Transporter (mit Seitenfensternaber ohne Rücksitze) ist mal eben bestimmt 10.000 € günstiger und der Kasten nochmal ein paar tausender. dementsprechend ghünsteiger auch als Gebrauchte. Und nur zum Schlafen braucht man keine teure Inneneinrichtung wie Teppichboden oder gar Sitze und Gurte. Eigentlich nicht einmal Fenster, wenn man eine Heckscheibe hat oder einen Durchgang nach vorn.

Ich finde den Kangoo auch ne gute Wahl.

Als "sparsame" Variante werfe ich Mal den Nissan Serena ins Rennen. Dabei unbedingt den 1,6 nehmen, da der 2,0 für seine Leistung zu viel verbraucht.

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 18. April 2020 um 15:33:44 Uhr:

Als "sparsame" Variante werfe ich Mal den Nissan Serena ins Rennen. Dabei unbedingt den 1,6 nehmen, da der 2,0 für seine Leistung zu viel verbraucht.

in der Theorie volle Zustimmung!

(bin selber sehr gerne 6 Jahre lang Serena gefahren :) )

2016 haben mich aber ein Differentialschaden in Verbindung mit zwei größeren Durchrostungen zu einem Fahrzeugwechsel bewogen - und alle potentiellen Ersatz-Serenas, die ich mir angeschaut hatte, waren auch schon durchgerostet :(

einen recht guten Rostschutz haben wohl Citroen Evasion/Fiat Ulysse/Lancia Zeta/Peugeot 806 bzw. deren Nutzfahrzeug-Derivate Jumpy/Scudo/Expert:

 

hatte da einen 1996er, der mit über 20 Jahren noch rostfrei war - nur als 250 Euro-Verbrauchtauto mit vermutlich gedrehtem km-Stand von real wohl über 300.000 km Motor(ölverbrauchs)-/Turbo?-probleme hatte

und jetzt einen 1998er, der auch nur erste Rostansätze hat

Zitat:

@StephanRE schrieb am 18. April 2020 um 13:50:28 Uhr:

Der Transporter (mit Seitenfensternaber ohne Rücksitze) ist mal eben bestimmt 10.000 € günstiger und der Kasten nochmal ein paar tausender. dementsprechend ghünsteiger auch als Gebrauchte. Und nur zum Schlafen braucht man keine teure Inneneinrichtung wie Teppichboden oder gar Sitze und Gurte. Eigentlich nicht einmal Fenster, wenn man eine Heckscheibe hat oder einen Durchgang nach vorn.

ein Aspekt bei den "Kleinen":

(Nissan Serena/Peugeot 806/usw.-Klasse)

gewerbliche Autos sind nach 15 Jahren meist am Ende

bei den bestuhlten Fensterbussen hat man bessere Chancen auf ein gepflegtes ex-Familienauto ;)

Für 10.000 Euro bekommt man sehr junge Tranporter, Doplo, Scudo ect.. Da gibt es vergleichbares davon anderen Hersteller.

Themenstarteram 19. April 2020 um 17:30

Hallo ihr Alle!

Vielen lieben Dank euch!

Ich gehe erst mal alles in Ruhe durch und schaue mir Fakten und Verdügbarkeiten mal an zu euren Vorachlägen.

Sind auf jeden Fall weiterbringende Ideen.

Vielleicht muss ich mich echt noch mal mehr von den alten LKW Cockpits verabschieden uns moderne denken. Wobei ich gestern nach denn Eintrag noch mal recherchiert habe und der LT ja wirklich günstig zu bekommen ist und mich weiterhin fasziniert gerade. Der t3 kostet da echt mehr und hat weniger Raum.

Des Weiteren empfiehlt mir eine Freundin immer wieder den T4 (sie fährt selber einen) und meint der Preis lohnt sich einfach weil man insgesamt viel dafür bekommt mit Haltbarkeit und Zuverlässigkeit und guter Fahrweise und und und. Das verunsichert mich.

Gestern Abend hat ein Kumpel mir dann seinen combo b tour angeboten, will kaum Geld hat aber auch schon viel erlebt die Karre. Erstaunlich geräumig für die Größe muss ich sagen. Meine Frage ist da, ob jemand nen Tipp hat, was da maximal für Kauf plus tüv (nicht vorhanden aktuell) und Reparaturen eurer Meinung nach fließen sollte. Hat etwa 200.000 als Benziner auf dem Buckel, fährt an sich aber und wäre wahrscheinlich zum Symbolpreis von seiner Seite aus... Hände weg oder bis Betrag XXX noch ne Idee?!

Aber ja, ich lese mich erst mal in alle Tipps rein!

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche - Laie sucht Kleinbus zum Schlafen, Verreisen und für Handwerkliches