Suche Kaufberatung für 600er SSP ohne Sorgen
Kurzversion: Ich suche Kaufberatung für:
- 600er SSP
- Baujahr ab 2007 (Wegen der Optik)
- Technisch Einwandfrei (Springt ohne Probleme an. Ich hab da mit der letzten KTM einen echten Horror hinter mir)
- Ich werde ungedrosselt fahren
Hi zusammen,
Ich bin Student, 25 Jahre und fahre nun seit 9 Jahren Motrrad. (Insgesamt ca. 70Tkm, zuletzt mit der Supermoto auch Rennstrecke)
Nachdem ich Anfang des Jahres mein letztes Motorrad verkauft habe, juckt es mich jetzt wieder in den Fingern. Dieses Mal soll es eine Supersportler werden. Ich dachte an eine 600er so ca. ab Baujahr 2007. Was die Modelle/Hersteller angeht bin ich eigentlich offen, aber es wird wohl auf etwas japanisches hinauslaufen, weil ich dieses Mal sehr großen Wert auf Zuverlässigkeit lege.
Bezüglich Budget bin ich noch etwas unsicher. Ich könnte es verschmerzen, wenn das Moped ein paar Gebrauchsspuren hat, aber ich will keins, welches schon einen Sturz hinter sich hat. Auch bei der Laufleistung will ich soweit auf der sicheren Seite sein, dass technische Probleme wenigstens sehr unwahrscheinlich sind.
Ich dachte zum beispiel an soetwas:
GSXR 600, 22Tkm, 5300€
Yamaha R6, 15Tkm, 5800€
CBR PC40, 10Tkm, 5500€
Macht es Sinn mehr als 5500€ auszugeben?
Welche Modelle würdet ihr empfehlen?
Bis zu welcher Laufleistung sollte ich schauen?
Was sollte ich anlegen?
PS: ABS wäre noch ganz praktisch aber da kommt dann ja wohl nur die cbr pc 40 in Frage. Die gefällt mir optisch nicht und ist meist deutlich teurer als die anderen Modelle, die in Frage kommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@butch3r schrieb am 16. August 2016 um 17:59:50 Uhr:
Hm dann sollte ich wohl doch mal nach Mopeds mit mehr Laufleistung schauen.Ich habe aktuell sechs motorräder geparkt, die bei mir in der Nähe stehen. (100km Umkreis zu 58097)
.
Dran denken, dass bei 24tkm die ventilspiel kontrolle dran war oder ist. Die erste steht kurz davor. Alle die drüber sind, sollten die 24er per rechnung belegen können. Preise setz ich ab 400€ an...
44 Antworten
Spontan würd ich immer wieder zur CBR raten, bis auf Laderegler und rasselnden SKS passiert da nichts.
Kannst auch ruhig nach ner PC35 FI schauen, die gehen für 3000,-.
CBR600 RR PC40 gibts auch mit ABS aber erst ab Mopf und da nur optional.
Hm dann sollte ich wohl doch mal nach Mopeds mit mehr Laufleistung schauen.
Ich habe aktuell sechs motorräder geparkt, die bei mir in der Nähe stehen. (100km Umkreis zu 58097)
Die Günstigste ist eine PC35 für 4000€.
Bei mir fallen allerdings schon viele Raus wegen:
- Verbastelt
- Kein TÜV
- Sturz
- zu Alt
- Viel zu liebloses Inserat.
sorry mein Fehler. Ich hab jetzt die Baureihen verwechselt.
Ich meinte natürlich PC37.
Habe die PC35 mal gegoogelt. Die ist mir leider zu alt, was die Optik angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@igor.krapotnik schrieb am 16. August 2016 um 15:29:20 Uhr:
Dann bin ich raus, ich kann nur "kleine" Hersteller 🙂P.S. Brauchste Adressen von Leuten die sagen: Nie wieder Honda .... oder Suzuki .... oder Yamaha ..... oder Kawa? 😉
Gruß
Andi
Das wollen die doch eh nicht hören.
Dann kommt wieder sowas wie, das war ein Einzelfall und so. Puhhhhhh......
@TE.
Nimm KEINE Ducati. Viel zu teuer, gehen nur kaputt, stehen mehr in der Werkstatt, etc. 🙄🙄
Nimm so nen Reiskocher. Ist alles das Selbe und hält und hält und hält ......... 😉
Aber unbedingt darauf achten, dass die BLAU ist.
Man kauft auch nichts aus Italien, nicht weils oft kaputt gehen aber der Unterhalt teurer ist.
Und Sachen festgammeln, die bei nem Japaner eben nicht festgammeln.
Zitat:
@butch3r schrieb am 16. August 2016 um 17:59:50 Uhr:
Hm dann sollte ich wohl doch mal nach Mopeds mit mehr Laufleistung schauen.Ich habe aktuell sechs motorräder geparkt, die bei mir in der Nähe stehen. (100km Umkreis zu 58097)
.
Dran denken, dass bei 24tkm die ventilspiel kontrolle dran war oder ist. Die erste steht kurz davor. Alle die drüber sind, sollten die 24er per rechnung belegen können. Preise setz ich ab 400€ an...
Das ist ein guter Hinweis mit dem Ventilspiel. Das wird ja bei allen Modellen bei ca. der gleichen Laufleistung fällig sein. Kann ich ja einfach vor einer eventuellen Besichtigung recherchieren.
Japs, Ventile kontrollieren steht bei 24tkm an und meistens reicht die Kontrolle. Würd ich mit ca. 300,- ansetzen (ich hab vor 2 Jahren 210,- gezahlt) + 100,- Zündkerzen (PC35 FSport brauchte die blöden Iridiumkerzen).
Meine cbf hat auch nur knapp über 300€ gekostet. Inkl ölwechsel. Er schaut aber nach vollverkleideten kisten. Das kostet def mehr.
Naja ob es jetzt 300€ oder 500€ sind, ist nicht ganz so wichtig. Aber wenn ein Verkäufer noch nie was davon gehört hat ist es auf jeden Fall ein schlechtes Zeichen.
Bei einem Motorrad, das nicht älter als 2007 sein soll und rum 5000 Tacken kostet, ist ein KD-Scheckheft dabei.
Sonst sowieso: Finger weg.
Ich bin ohnehin überrascht, wie teuer solche 8-9 Jahre alten kleinen Motorrädle noch sind.
Angebot und Nachfrage. Das wird sich ja zum Glück bald ändern 😛
Neu kosten die Plastebomber ja nun auch ne Menge kohle...
Anderseits wird meine VN900 durchaus auch im gleichen Preissegment gehandelt. Der Neupreis ist allerdings weit geringer...
Für Chopper-/Cruiser-Modelle wird richtig viel gezahlt, das ist richtig. Ich schaue immer wieder mal in Richtung eines der großen V2, eine Trude oder die Yamaha XV 1900. Auch eine Honda Shadow 1100 oder die kleinere 750 würde ich nehmen.
Aber da bekommt man ebensowenig was verratztes oder einen nicht reparierten Motor- oder Unfallschaden wie bei den Harleys. Wenn da ein Kratzerle im Lack ist, wird das sogleich instand gesetzt.
Ich kenne Deine VN nicht, aber ich kenne die von Vulkanistor und die von Mustang-Shelby, der war vorletzten Sonntag mal zu Besuch bei mir vorbeigekommen. Diese VN funkelt und glitzert, ladenneu könnte nicht schöner sein. Und seine Ledergriffe... ein Traum.
Auch die von Vulkanistor ist ein Schmuckstück.
Diese kleinen überzüchteten 600er werden aber anders gefahren, als so ein V2. Vor allem, wenn junge Heißsporne gerne am Gas drehen, Motoren aufheulen lassen und Ähnliches ist der Verschleiß um ein Vielfaches höher.
Zudem geht man insgesamt weniger sorgsam mit dem Material um oder schmeißt den Hobel in die Pampa, bei dem ganzen Plastikgezappel wirds dann teuer und man kauft lieber was anderes. Die bekommt man billig.
Ich habe vor zwei Jahren die verbogene 2006er CBR 600 R von einem MT'ler für 1500 aufgeladen und wieder repariert. 8 Jahre alt, hatte 10.000 km auf der Uhr. Das hat sich gelohnt.
Du hast schon Recht. Angebot und Nachfrage. Diese CBR war auch in nullkommanichts weg. Sie war aber auch sehr günstig. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube, so rum etwas über 3000 habe ich genommen. War schon wenig, aber ich muss nur rauskommen, mehr nicht. Den Käufer hats gefreut.
Was ändert sich denn da bald und weshalb "zum Glück" ?