Suche erfolgreich !!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo zusammen,
hatte hier vor einiger Zeit eine Kaufberatung losgetreten für ein 450er Cabrio. Nicht zuletzt auch oder gerade wegen Eurer vielen Tips bin ich nun endlich fündig geworden. Ein Cabrio von Ende 2004 mit Vollausstattung, Alus, Breitreifen, usw. mit knapp 80.000 Km. Der Preis ist fair. Morgen gehe ich ihn holen. Freue mich schon riesig, den Kleinen ausgiebig zu geniessen.
Sicher werde ich ihn hier noch mit Bildern vorstellen.
Auf jeden Fall freue ich mich, nun dem SCOC (Smart Cabrio Owners Club) anzugehören 😁
Bis dahin nochmal Danke an alle, die mir geholfen haben.
Wolfgang
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Wir kennen nur einen, der 149.000 km mit einem Benzinmotor geschafft hat und das ist eigentlich schon
außergewöhnlich. Auch der 99er Pure unserer Nachbarin mit rund 130.000 km ist schon der Knaller, aber
190.000 km ist ja schon reif für's Smart-Museum und Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde 2011
Osismart aus dem smart-club, mit ca. 465 tkm mit einem 2000-er Benziner.
Im Schnitt haben seine 599-er jeweils 170-180tkm gehalten.
Moin,
Ausreisser gibt es immer mal. Und dann gehe ich fast jede Wette ein, dass die Langläuferbesitzer allesamt von der
Problematik des Teillastentlüftungsventil wußten und dieses sporadisch wechseln lassen.
Ein Großteil der Smartbesitzer kennt das gar nicht und in aller Regel wird ein SC einen auch nicht darauf aufmerksam
machen, dass ein 20 Euro-Teil Verursacher für zu hohe Drücke im Kurbelgehäuse ist mit den dadurch resultierenden
oftmals von "mirsanmir" aufgeführten Folgen.
Und da das die Wenigsten wissen, fahren sie so lange bis der Motor hin ist.
Liest oder sucht man in den gängisten Autoverkaufs-Internetportalen wie Mobile oder Autoscout, findet man
ab bestimmten KM-Leistungen oft die Formulierungen
"Motor zieht nicht mehr"
"hoher Ölverbrauch"
"unruhiger Leerlauf - nur noch auf 2 Zylinder"
"*AT-Motor".
Das sind die Ehrlichen. Die Dunkelziffer von Verkäufern, die einen sehr hohen Ölverbrauch beim Smart nicht angeben,
möchte ich gar nicht erst wissen. Die lassen einen Käufer nämlich ins Verderben rennen. Und man hört immer wieder
Sätze wie:" Hoher Ölverbrauch? Habe ich gar nicht bemerkt und war bei mir auch nicht."
Darauf schwören sie Stein & Bein.
Schau selbst rein bei Mobile und Autoscout, falls du mir nicht glaubst.
Einen Benzin-Smart mit 80.000 km würde ich nicht mal mit einer Kneifzange anfassen.
Einen Diesel-Smart immer (sofern kein 2-Takt-Öl in den Tank zugekippt wurde) 😉
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Schau selbst rein bei Mobile und Autoscout, falls du mir nicht glaubst.
Einen Benzin-Smart mit 80.000 km würde ich nicht mal mit einer Kneifzange anfassen.
Ich habe nie das Gegenteil behauptet und mir ist die Problematik der Smart-Benziner bis 2007 durchaus bekannt.
Es ist wie bei jedem Motor, entsprechendes Fahrprofil, gepaart mit technischem Verständnis und dem entsprechender Fahrweise ergeben in der Regel hohe Fahrleistungen. 😉
P.s.
Der mit 2T-Öl befeuerte Sack Nüsse erfreut sich bester Gesundheit.
Bei rund 120 tkm waren die Traggelenke fällig (hier ein Gruß an die Smart Ingenieure bzw. Entwickler 🙄) ansonsten neuer Luftfilter, Innenraumfilter, Motoröl-Wechsel sowie Getriebeöl-Wechsel und weiter geht es mit dem Kilometerfressen.
Na wo du dir keine Sorgem machen musst, sind ja wohl die Injektoren. Die halten ja lt. einiger Aussagen durch die
Beigabe von 2-TÖ zum Dieselöl ja nun wahrscheinlich ewig und können sogar bei einem Nachfolger CDI-Smart -
sofern deiner mal hinüber ist - ausgebaut und wiederverwendet werden?! 🙂
Oder man vertickt sie nach dieser "2-TÖ-Pflege" als nahezu unbenutztes und neuwertiges Zubehör bei Ebay. 😉
Aber nun wieder zum ernsthaften Thema: Klaro kann man prophylaktisch und vorbeugend was tun, damit ein
Motor langlebiger wird. Aber geht das TLE-Ventil nicht auch kaputt, wenn man akurat mit seinem Smart umgeht?
Also mir sind 2 Smarts aus unserer MB-Werkstatt bekannt, mit denen pflegsam umgegangen wurde, also keine
hohen DZ im kalten Zustand, mit Einhaltung jährlicher Inspektionsintervalle, die aber trotzdem bei 80.000 km die
Segel strichen. Die habe ich mir sogar selbst angeschaut, weil ich Motorschäden bei dieser KM-Leistung damals nicht
gleuaben wollte. Aber man sieht ja auch, wie die Streuung nach oben ist beim Benziner vom 450er Modell.
Auf jeden Fall sind die 999ccm-Benziner des 451-Modells nachweislich robuster. Es gibt jetzt schon Exemplare von
Gewerbetreibenden die 2007er Baujahre auf über 150.000 km gebracht haben, ohne irgendwelche Defekte am Motor.
ciao Metallik
Ähnliche Themen
Hallo Ihr lieben Smart-Treiber,
nach der vorangegangenen Diskussion woolte ich doch auch nochmal ein Feedback geben:
Die Kontrollleuchte vom Motor, die damals bei der Überführung von München nach Hause angegangen ist, ist seit der Zeit noch ein paar Mal angewesen. und zwar jedesmal, wenn ich mein iPhone zum Laden eingesteckt habe. Nach dem dritten oder vierten mal habe ich das dann gelassen. Die beiden sind nicht kompatibel ;-). Das wurde mir auch dann vom SC bestätigt.
Ansonsten ist meine kleine Kugel bei bester Gesundheit. Inzwischen habe ich fast 110.000 Km drauf, d.h. etwa 35.000 km seit August 2011 gefahren. Leistung nach wie vor super. Immer noch kein Ölverbrauch feststellbar. Ich fülle so etwa alle zwei- bis dreitausend Kilometer vielleicht einen halben Liter nach. Im Sommer mit den Breitreifen und offen ein richtiger Landstraßenschreck. OK, dann genehmigt er sich auch schon mal 7 Liter/100 KM, aber das ist mir der Spaß wert. Jetzt grad waren wir mit dem Wohnmobil in Italien und hatten den Kleinen auf dem Hänger dabei. Offen bei schönstem Wetter am Comer See entlang; was gibts schöneres? Alles in Allem ein phantastisches Auto. Wir machen manchmal auch unsere Wochenendeinkäufe damit oder nehmen auf kurzen Wegen unsere Hunde mit. Alles Platzmäßig kein Problem.
Dieses Auto ist absolut zu empfehlen.
machts gut, bis dann
Wolfgang
Danke, Rückmeldungen sind immer sehr schön.
Der Hintergrund auf dem 3 Bild ist schon der Hammer, ist der Original oder mit HDR bearbeitet?
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Danke, Rückmeldungen sind immer sehr schön.
Der Hintergrund auf dem 3 Bild ist schon der Hammer, ist der Original oder mit HDR bearbeitet?
Gruß Ingo
Das ist die Schweiz, das ist dort so😁😁😁😁😁😁
Sehe ich fast jeden Tag😁
Das hört man doch gerne, wenn du mit deinem Cab. zufrieden bist.
Ich habe auch schon überlegt mein Cab. mit zu nehmen, leider bekomme ich keine Zulassung (als Roadtrain) um die Kugel huckepack mitnehmen zu können.😁
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Das hört man doch gerne, wenn du mit deinem Cab. zufrieden bist.
Ich habe auch schon überlegt mein Cab. mit zu nehmen, leider bekomme ich keine Zulassung (als Roadtrain) um die Kugel huckepack mitnehmen zu können.😁
Ein Wirklich Geiles Gespann, macht was her.
Nach dem Spritverbrauch frage ich jetzt mal nicht, aber wer so ein Fahrzeug hat, den Interresiert das sowieso nicht 😁
Ich denke der Sound lässt einen da alles Vergessen😁😁
Grüssle
Claus
Der Spritverbrauch ist kleiner als man denkt, dank LPG und 0,70ct./Liter. 😉
Hallo Männer,
der Hintergrund ist tatsächlich völlig unbearbeitet. Wir stehen da auf dem letzten Rastplatz in Richtung Norden vor dem Gotthard. Der Blick geht alsso auf die Südseite des Gotthard.
Da hast Du aber wirklich ein schönes Gespann, Adi. Ob Gas oder Sprit ändert ja Gott sei Dank nichts am schönen V8 Blubbern. Wieviel PS hat das Teil denn? Ich wünsche mir manchmal bei meinem 116 PS Diesel schon etwas mehr. Gerade, wenn der Kleine dranhängt.
Nächstes mal fahren wir am 01.05. nach Hamburg zum Wohnmobilhafen. Da gibts nicht viele Berge auf dem Weg :-) Wir wollen ins Musical und mit dem Kleinen die Gegend erkunden.
Schneid doch am Wohnwagen die Rückwand raus und stell Deinen smart rein ;-)) Dann brauchst Du Dir keine Gedanken über eine Zulassung zu machen.
BIs dann
Wolfgang
Es ist ein 5,7L V8 mit 210 PS und knapp über 400 Nm bei 2000 U/min.
Ich glaube, es wäre einfacher statt der Kugel mein Moped auf irgendwelche Weise auch immer, mitzunehmen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Das hört man doch gerne, wenn du mit deinem Cab. zufrieden bist.
Ich habe auch schon überlegt mein Cab. mit zu nehmen, leider bekomme ich keine Zulassung (als Roadtrain) um die Kugel huckepack mitnehmen zu können.😁
Musste das Teil nur noch schwarz lackieren und rote Spoiler anbauen - fertig ist das A-Team-Mobil! 😁
Wird im Sommer 2013 neu lackiert, entweder dunkel blau oder schwarz.😉
P.s.
Ohne rote Spoiler.