ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Suche Erfahrungen mit Lenkgetriebe Überholung

Suche Erfahrungen mit Lenkgetriebe Überholung

Mercedes
Themenstarteram 12. Juni 2019 um 13:12

Hat das schon wer machen lassen?

Ich hab jetzt schon alles getauscht bis auf das Lenkgetriebe.

MB ohne Tauscht kostet 2800€ und im Tausch 2200€.

Mir beides zu viel Geld für ein Teil welches überholt werden kann.

Zu meiner Teilenummer finde ich aber nur 5 Hersteller

Bilstein ca 1800€

ERA Benelux ca 600€

Servotec ca 330€

Bandel ca 320€

Lauber ca 280€

Kennt diese Firmen jemand, leider findet man nicht so viele Erfahrungen im Internet.

Hier im Forum hab ich ja schon mindestens eine Firma gefunden welche man meiden sollte.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hast Du Spiel in der Lenkung oder warum willst Du das Lenkgetriebe tauschen

Das Lenkgetriebe darf einmal nachgestellt werden, dazu muss es aber ausgebaut werden. Hierzu gibts ein Video

https://youtu.be/0My5ctQboeE

Themenstarteram 12. Juni 2019 um 18:35

Nein, sie ist schwergängig.

Die neue Servopumpe quält sich fürchterlich.

Bleibt nur noch das Ldnkgetriebe über.

Oje, Wahrscheinlich kleine Ursache, große Wirkung. Da werden die Dichtungen an den Druckstücken/Zylindern kaputt sein. Hast Du bei Mercedes GTC (Gebrauchtteilecenter) schon nachgesehen, ob's dort ein Getriebe gibt?

Themenstarteram 13. Juni 2019 um 16:11

Mbgtc hat leider nahezu nie was für meinen, auch das Lenkgetriebe nicht.

Leider kann man auch nicht rausfinden ob die Lenkgetriebe die identischen sind und nur die Spurstangenköpfe/Spurstangen anders.

MB hat ja nur Nummern für das gesamte Teil.

Bilstein hat einen guten Ruf zu verteidigen und wird sicher nur 1A-Qualität bieten. Andererseits ist ein Lenkgetriebe kein High-Tech-Bauteil und sollte mit einfachen Messmethoden einzustellen sein. Ich würde es von der geplanten Besitzzeit/Restlaufzeit des Benz abhängig machen. Wenn er noch ein paar Jahre bei Dir bleibt, relativieren sich die Mehrkosten für das Bilstein.

Ist Code 213 Parameterlenkung verbaut ?

Bei einer Kabelunterbrechung würde wohl ein Fehler im Kurztest stehen, ausser jemand hat diese im ESP auscodiert.

In diesem Fall geht die Lenkung im Stand und bei geringen Geschwindigkeiten auch schwerer.

Könnte auch ein mechanisches Problem mit dieser Magnetspule sein.

Warum wurde die Lenkungspumpe getauscht?

Defekt, dadurch Späne im Öl ?

Themenstarteram 15. Juni 2019 um 8:46

Danke für die Tips, aber soweit reicht mein Mechanikerverständniss das hier nichts normal ist oder so gehört, fahre das Fahrzeug ja lange genug um zu sagen das es SO nicht gehört.

Ich habe keinen Code 213 und es wurde auch nie etwas aus meinem EPC herausprogrammiert.

Ich habe erst die Dinge getauscht die es sein KÖNNTEN und günstiger sind wie ein Lenkgetriebe.

Habe es nicht tauschen lassen sondern mach es selbst.

Hab erst das Sytsem gespült und mit neuem Öl befüllt um zu sehen ob der "Fehler" weg geht, dann hab ich es versucht mit dem "Überfüllen" der in WIS steht, dann kam eine neue Pumpe und Leitungen, jetzt wird noch ein "Wundermittel" von Mercedes versucht aber ich werde schon ein neues Lenkgetriebe bestellen, ist halt mal nach 11 Jahren und 160tkm defekt ;)

Edit: Habs vll etwas falsch ausgedrückt, die Lenkung wird nicht arg schwerer aber das Geräusch welches dazu erzeugt wird klingt als würde sich die Pumpe schwer tun das Öl durch das Lenkgetriebe zu drücken.

Themenstarteram 15. Juni 2019 um 16:37

Hier mal ein kleines Video

Video

Themenstarteram 16. Juni 2019 um 11:24

Nach bissl recherchieren hab ich jetzt auch etwas verstanden wo die Preisunterschiede herkommen.

Bei Mercedes und Bilstein sind die Spurstangenköpfe und das Regelventil enthalten (MB Preise gesamt ca 400€)

Hab aber Servotec mal direkt angeschrieben und gefragt was die dazu sagen

Gute Idee! Halt uns auf dem Laufenden, interessiert mich grundsätzlich, auch wenn ich hoff', dass mir das erspart bleibt.

Themenstarteram 17. Juni 2019 um 18:19

Hab heute eine Antwort von kfzteile24 und von (indirekt) Servotec bekommen.

Meine Frage:

Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einem Lenkgetriebe für meinen Wagen, bei Ihnen im Shop finde ich einmal ein Lenkgetriebe von Bilstein für knapp 1600€ und eines von Servotec für knapp 350€ ( Art.-Nr. STSR1372L ), wie kommt dieser riesen Preisunterschied zustande?

Ich hab etwas bedenken zu dem von Sercotec zu greifen da ich Angst habe das es qualitativ minderwertiger ist.

Irgendwo müssen ja 1300€ eingespart werden.

Besten Dank und Gruß

 

KFZTEILE24:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir kaufen unsere Produkte nur in 1. Wahl Qualität ein. Zu unseren Lieferanten zählen zum Einen die namhaften Großhändler der Branche – hier kaufen auch die Werkstätten ein. Zum anderen kaufen wir die Teile direkt beim Hersteller ein, um Preisvorteile für unsere Kunden zu erreichen. Da wir als Marktführer mehr abnehmen als eine Werkstatt, bekommen wir im Großhandel und beim Hersteller bessere Einkaufskonditionen, die wir an unsere Kunden weitergeben

Ich hoffe, Ihnen mit meinen Ausführungen weitergeholfen zu haben.

mit freundlichen Grüßen

 

Servotec:

die haben die Frage weitergegeben an einen Teilehandel der scheinbar auch selbt überholt, LUW Autoteile.

Ich finde das Ganze etwas merkwürdig, warum verkauft eine Firma die selbst überholt auch überholte Teile anderer Anbieter?

Sehr geehrter Herr xxx ,

vielen Dank für die Anfrage bei der Firma Servotec.

Die Firma Servotec sendet leider keine Ware an Endkunden oder Werkstätten, sondern ist nur tätig für industrielle Kunden.

Da kommen wir ins Spiel, um Ihnnen dennoch den Artikel anbieten zu können, übernehmen wir für die Firma Servotec den Händlerpart.

Gerne bieten wir Ihnen unseren Service und unser Know-How.

Bei Ihrer Anfrage zu Ihrem Lenkgetriebe, stellt sich noch die Frage, benötigen Sie ein Lenkgetriebe mit oder ohne Servotronic?

Sobald wir diese wissen, können wir Ihnen ein Angebot zu dem passenden Lenkgetriebe anbieten.

Ich kann Ihnen die Preispolitik von Bilstein leider nicht erklären, dass tut mir leid. Wir setzen original Lenkungen in Stand und prüfen diese in vollem Umfang.

Sie erhalten auch 2 Jahre Gewährleistung auf unsere Lenkgetriebe.

 

Heute nachm zerlegen (AMG Werkstatt sagte mein Motor muss raus, er is undicht) hab ich festgestellt das die Druckleitung scheinbar an der Pressstelle undicht ist und somit Luft ins System kommt und deswegen die Pumpe so klingt.

Bestell jetzt ne neue Leitung und nen neuen Auslgeichsbehälter.

Bei Undichtheiten auf der Saugseite macht die Pumpe Geräusche, bei den meisten PKW sitzt der Vorratsbehälter fast direkt auf der Pumpe, somit ist die Fehlerursache überschaubar. Ist das Geräusch im kalten Zustand lauter wie bei warmen Lenköl, ist der Fehler in der Regel immer Saugseitig zu suchen.

Auf der Druckseite können die Leitungen wohl etwas ölfeucht sein, die Lenkung dürfte deshalb aber trotzdem keine Geräusche machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Suche Erfahrungen mit Lenkgetriebe Überholung