ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Suche einen CLK

Suche einen CLK

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 8. September 2017 um 16:30

Hallo an alle,

ich suche gerade nach einen CLK und mir begegnet immer wieder der 240 Motor.

Was haltet Ihr von den Motor?

Gruss

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@A6-Driver1 schrieb am 8. September 2017 um 18:30:28 Uhr:

Hallo an alle,

ich suche gerade nach einen CLK und mir begegnet immer wieder der 240 Motor.

Was haltet Ihr von den Motor?

Gruss

Hallo A6 Driver,

bezüglich Leistungsentfaltung und Verbrauch ist bekannter Maßen der 240er,(2,6 Liter V6)

der unbeliebteste Motor im W209. Langlebig ist er unbestritten, wie die anderen Benzinmotoren auch.

Der beste Motor ist meiner Ansicht nach der im CLK 280 (3Liter V6 mit 231 PS)

Gruss Hessencabrios

Themenstarteram 8. September 2017 um 16:56

OK, also Verbrauch wie ein 280er und Leistung wie der 200er.

Dann bleibt nur noch das es ein V6 ist und die Angebote mit den Motor oft nicht so schlecht sind.;)

Den 240er bin ich in meinem ersten W209 gefahren. Im Winter war der Motor ideal, denn selbst bei Minusgeraden ist der Motor ein bisschen rau gelaufen. Die Unterhaltskosten sind vergleichbar mit dem 320er Motor mit 218PS. Auf jeden Fall ein Langläufer bei dem mit Automatikgetriebe auf den Wasserkühler geachtet werden sollte.

Themenstarteram 8. September 2017 um 17:08

Aber wenn die Kosten ähnlich wie beim 320er sind ist der auch zu überlegen.

Die Autos mit den größeren Motoren sind oft auch besser ausgestattet, nicht immer aber oft.

Zitat:

@A6-Driver1 schrieb am 8. September 2017 um 18:56:29 Uhr:

OK, also Verbrauch wie ein 280er und Leistung wie der 200er.

Dann bleibt nur noch das es ein V6 ist und die Angebote mit den Motor oft nicht so schlecht sind.;)

hallo

naja, ich denke der 200er vierzylinder ist spritziger. der verbrauch des 280er ist vergleichsweise günstig.

wenn man den allgemeinen angaben und postings glauben kann, liegt der 240er schon deutlich über 10 liter. beim 280 dagegem im schnitt unter 10liter bzw 10 liter.

das kommt immer auf die fahrweise an,logisch. die angebote die es vom 240er gibt liegen preislich oft im unteren bereich. der 6zylinder ist klar robust.

mir persönlich ist es wurscht ob er 2 liter mehr oder weniger braucht. wer täglich sein auto bewegt, im alltag und seine km nur mit einem auto abspult, sieht das ev. anders.

wenn du auf den kaufpreis achten möchtest, liegst du mit dem 240er am besten, beim verbrauch mit dem 200er der schon moderate leistung abgibt. der 280 ist einfach das optimum, leistungsmässig kaum spürbar vom 350er entfernt, vom verbrauch angenehm. wenn der preis stimmt, der verbrauch zweitrangig ist und das auto gepflegt ist und du kein heizer bist, kann man auch den 240er mögen.

h.

Den 280/300/350 empfehle ich erst ab 2007, dann ist die potentielle Gefahr der "weichen Welle" gebannt.

Meinen CLK240 mit Schaltgetriebe bin ich mit um 9 Liter gefahren.

Themenstarteram 8. September 2017 um 17:25

Da es sich nicht um das Hauptauto handelt ist der Verbrauch nicht ganz so dramatisch aber wenn ein 240er nur viel verbraucht ist ein 280er zu überlegen.

Meine Überlegung war erst einen 240er zu nehmen, sind meistens ca. 1000 bis 2000€ günstiger, bei einer Laufleistung von ca. 5000 KM pro Jahr muss ich das erstmal wieder einfahren.

Aber Leistung hätte ich auch gerne, jedenfalls wenn ich 12 Liter verbrauche.

Leistung hast du im 280er. das steht fest :)

und 12Liter wird der auch nicht verbrauchen,da kannst du sicher ein.

ein kollege von mir fährt das 280er cabrio und liegt im schnitt immer unter 10 litern, nach seinen berechnungen

ich für meinen teil würde den favorisieren. was ein 280er coupe gerade kostet, weiss ich nicht.

ein 280er cabrio gibts selten unter 10000 euro. (zustand und km unbeachtet gelassen)

Themenstarteram 8. September 2017 um 18:04

Ja danke, habe ich erst mal was zu lesen. ;)

Scheint wirklich unterhaltsam zu sein.

Und was ist da widersprüchlich Marta??

Dem jungen Mann, mit seinen Vorraussetzungen als Fahranfänger und 500 bis 600 Euro Einkommen habe ich zum 200er Kompressor geraten. Korrekt.

Bei dem A6 Fahrer sind wohl die Vorraussetzungen völlig anders und er hat mehr als 500 Euro im Monat zur Verfügung. Davon kann man wohl ausgehen, nachdem was er schreibt. Das für ihn ein 6 Zylinder obsolet ist, ist wohl keine Frage.

Dem jungen Mann hätte ich nie zum 280er geraten.

Und was wolltest du mit dem Hinweis eigentlich sagen? Sollte das ein hilfreicher Beitrag für den Fragesteller sein??:))

Oder vielmehr das in Frage stellen meiner Empfehlung . Und wozu? Provokation? Unvermögen.

Egal. der A6 Fahrer weiss wohl zu unterscheiden.

h.

Zitat:

@MartaHaarisch schrieb am 8. September 2017 um 19:58:23 Uhr:

Schau mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../...clk-modell-soll-es-sein-t6132275.html

Sehr unterhaltsam ;)

Oh Mann, ich stelle fest, es gibt hier vielmehr minderbemittelte Trottel wie ich annahm.

Marta gehört unweigerlich dazu.

Wenn alle konstruktiven Beiträge so sind ist dieses Forum ein Zirkus.

Kann oder muss Mann da wirklich den Mund halten?

Soviel geltungsbedürftige Spinner gabs bisher in keinem anderen Forum.

Dir würde ich übrigens lieber einen Rollator empfehlen Marta, denn ich glaube nicht des deine interlektuelle Kapazität zur Fahrtüchtigkeit von Autos taugt.

Mir zeigt das nur eins: meine contra postings haben Spuren hinterlassen. Spuren mit Erinnerungswert

Was will man mehr im www?? grins

good luck

Themenstarteram 8. September 2017 um 18:47

Schade, es sollte nicht ausarten. Wollte nur diskutieren welcher Motor gut für den CLK sein könnte. Und so langsam habe ich das Gefühl ich möchte einen 280er.

Ja mit dem 280er hast du ein Allroundtalent. Sparsam, Leistung, und super Klang.

Ich habe einen von 09/2005 der läuft auch so weich wegen der weichen Ausgleichswelle :D Nee war Spaß

Bild im Anhang, da habe ich mal probiert was so gehen kann. Autobahn/ Landstr. 50/50

In der Regel nimmt er so um die 10 Ltr. und finde das voll ok.

Ähnliche Themen