ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Suche einen Airstream

Suche einen Airstream

Themenstarteram 25. September 2008 um 17:16

Hallo liebe Leute.

Ich bin seid nunmehr einem halben jahr auf der Suche nach einem Airstream.

Bislang hat meine Suche nicht gefruchtet. Hab schon mehrere Kanäle angezapft, doch irgendwie war nicht das richtige dabei.

Vielleicht hab Ihr ja eine Idee oder kennt irgendwen, der so einen Camper verkaufen möchte bzw. will/ muss.

Bald ist es Winter und da habe ich Zeit für ein Restaurations-Projekt.

-Der Camper sollte nicht länger als 24ft lang sein

-Am liebsten 1-Achsig

-In Deutschland stehen

-Muss noch nicht umgebaut sein

-Am liebsten ein alter

 

Würde mich über Euer Feedback freuen

Gruß aus OWL

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 2. Juni 2009 um 14:50

Hallo liebe Airstream-Freunde,

dieses Ganze hinundher, wer nun wo recht hat ist doch recht albern, oder?? Kleiner Tip von mir, der einen Airstream selber importiert hat und sich etliche Airstreams auch in Deutschland und Holland angeschaut hat... Lasst das alles einen Fachmann machen! Ich habe viel Zeit, Geld und Schweiss investiert und würde diesen Weg so nicht nochmal gehen... Einen Airstream nur nach Bildern oder Beurteilungen durch andere zukaufen ist nicht ganz unkompliziert und kann mit bösem Erwachen enden... Die Schale ist plötzlich ausgebessert, der Boden durchgerottet (an Stellen, die man so nicht auf anhiebt sieht!) und es fehlen Teile, wie Stützen etc, die auf den Bildern im Internet noch dran waren... War bei mir einfach so, leider!

In Deutschland gibt es meiner Meinung nach nur einen "echten" Spezialisten, sitzt auch in Hamburg, ist kein Cowboy und wurde oben schon erwähnt...

Daniel von Airstream4u hilft wo er kann (hat für uns den Transport innerhalb Deutschlands gemacht und immer wieder mit Rat, Tat und Ersatzteilen geholfen). Er hat immer etliche Airstreams auf dem Hof stehen, da kann man hinfahren, gucken, anfassen und sich die noralgischen Punkte selber anschauen! Kostet das mehr als per Bild in den USA zukaufen?? Klar, erstmal schon, aber zum einen nicht viel mehr und zu anderen ist das erwachen dann nicht böse und der ungetrübten Airstream Freude steht nichts im Weg. Verzollt, umberüstet auf EU-Normen und strassenfertig zugelassen, was will man mehr...

Ausserdem bitte nicht vergessen... Diese Geräte wiegen durchaus 3000kg und dazu mit Stützlasten die wir hier in Europe nicht kennen, rechnet einfach mal die aktuellen USA_Airstream Stützlasten um... Die Stützlasten reduzieren muss man, aber doch bitte in einer profesionellen und erfahrenen (Airstream-) Werkstatt.

Also kurz und knapp:

Ich kann nur jedem empfehlen sich an Fachleute und Fachfirmen zu halten die langjährige Erfahrung in Sachen Airstream umbauten, insbesondere Chassisbau, Stützlast usw. nachweisen können...( wie schon erwähnt z.b. airstream4u )

Schliesslich soll ein solcher 3 Tonnen Anhänger auch sicher über die Straße gezogen werden und nicht Fahrer und andere Verkehrsbeteiligten gefährden...

Wer fragen zum Thema Airstreams hat kann mir gerne eine Mail schicken oder schaut einfach mal in das weltweit größte Airstream Forum in den USA...

Grüße,

Der Björn

am 2. Juni 2009 um 15:06

Ich frag jetzt mal ausschließlich auf einen sachlichen Aspekt gerichtet.

Gibt es außer dem ideellem Aspekt, Airstream zu fahren, noch sachliche Aspekte derart, dass diese, gegenüber den europäischen Modellen vergleichbaren Ausmasses, einen funktionalen Vorteil zeigen?

am 2. Juni 2009 um 18:10

"Für Airstream"?

sachlich? rein sachlich? nö, wohl nicht. Ist halt wie immer und auch bei der germanischen WW-Wahl Sache des Geschmacks.

 

Aber für einen ersten Beitrag von "Pschoerrn"... kann ich mir ein Lachen nicht verkneifen. Ist doch immer wieder schön, wie so urplötzlich gerade DER User dem Forum beitritt, der gebraucht wird, wa? Die Anonymität des Internet ist doch was Feines...

 

 

 

am 2. Juni 2009 um 20:19

@Jemarel...

jaja, lachen tut gut, gell!! Also, so anonym bin ich nicht! Wenn Du mehr über unseren Airstream wissen willst, dann schau doch mal in unseren Blog www.theoldeurope.com oder schau doch einfach ins Airstream-Forum www.airforums.com dort bin ich unter dem selben Nick angemeldet. Aber schlaue Sprüche kloppen ist schon leicht wenn man nicht weiss wovon man spricht, da hast Du schon recht und Du scheinst aus eigener Erfahrung zusprechen... Und falls Dir mein Beitrag nicht passt, dann schick mir doch bitte eine Nachricht und setz Dich mit mir auseinander... Nur am Rande... Wem würdest Du denn mehr vertrauen? Dem Privat-Piloten, der grade seinen Schein gemacht hat oder dem der schon 10.000 Flugstunden im Linienverkehr hat?? Aber dennoch danke für Deinen Beitrag...

@Tempomat

Gibt es einen rein sachlichen Grund für Airstreams?? Ja, sie sind deutlich haltbarer als vergleichbare europäische Modelle. Die meisten europäischen Modelle sind aus "Plaste" und haben Schaumfüllungen in den Wänden. Das ist super fürs Gewicht und sicherlich auch die einfachere Variante für verhältnismäßig wenig Geld einen Wohnwagen zubauen, aber schau doch einfach mal wieviele 40 bis 50 Jahre alte europäische Modelle noch auf den Strassen unterwegs sind. Airstreams aus den 50er, 60er und 70er Jahren gibt es noch viele - sehr viele! Einen Aluhülle hält halt doch deutlich länger, der Schwachpunkt an den Airstreams ist nur das Fahrgestell, das ist aus Stahl und rostet wie sau, daher eher einen Airstream aus den Wüstenstaaten nehmen, als das günstige Florida Modell. Es gibt naturlich auch einige wenige europäische Hersteller, die auf Alu gesetzt haben, aber das hat sich denke ich aufgrund der höhren Gewichte und kleineren Zugfahrzeuge hier nicht durchgesetzt... Leider, aber Gewicht und damit auch Spritverbrauch war bis vor kurzem in den USA nicht wirklich ein Thema... Dort findet im Moment natürlich auch ein Umdenken statt und die Amis bauen jetzt einige leichtere Modelle auf der selben (deutschen) Platform wie die Modelle für den europäischen Markt.

Nochmals, wenn Ihr euch fragt wo ich "plötzlich" herkomme, dann fragt mich! google sei dank...

Schönen Abend!

 

Der Björn

am 3. Juni 2009 um 8:19

Zitat:

Original geschrieben von Pschoerrn

@Jemarel...

jaja, lachen tut gut, gell!! Also, so anonym bin ich nicht! Wenn Du mehr über unseren Airstream wissen willst, dann schau doch mal in unseren Blog www.theoldeurope.com oder schau doch einfach ins Airstream-Forum www.airforums.com dort bin ich unter dem selben Nick angemeldet. Aber schlaue Sprüche kloppen ist schon leicht wenn man nicht weiss wovon man spricht, da hast Du schon recht und Du scheinst aus eigener Erfahrung zusprechen... Und falls Dir mein Beitrag nicht passt, dann schick mir doch bitte eine Nachricht und setz Dich mit mir auseinander... Nur am Rande... Wem würdest Du denn mehr vertrauen? Dem Privat-Piloten, der grade seinen Schein gemacht hat oder dem der schon 10.000 Flugstunden im Linienverkehr hat?? Aber dennoch danke für Deinen Beitrag...

@Tempomat

Gibt es einen rein sachlichen Grund für Airstreams?? Ja, sie sind deutlich haltbarer als vergleichbare europäische Modelle. Die meisten europäischen Modelle sind aus "Plaste" und haben Schaumfüllungen in den Wänden. Das ist super fürs Gewicht und sicherlich auch die einfachere Variante für verhältnismäßig wenig Geld einen Wohnwagen zubauen, aber schau doch einfach mal wieviele 40 bis 50 Jahre alte europäische Modelle noch auf den Strassen unterwegs sind. Airstreams aus den 50er, 60er und 70er Jahren gibt es noch viele - sehr viele! Einen Aluhülle hält halt doch deutlich länger, der Schwachpunkt an den Airstreams ist nur das Fahrgestell, das ist aus Stahl und rostet wie sau, daher eher einen Airstream aus den Wüstenstaaten nehmen, als das günstige Florida Modell. Es gibt naturlich auch einige wenige europäische Hersteller, die auf Alu gesetzt haben, aber das hat sich denke ich aufgrund der höhren Gewichte und kleineren Zugfahrzeuge hier nicht durchgesetzt... Leider, aber Gewicht und damit auch Spritverbrauch war bis vor kurzem in den USA nicht wirklich ein Thema... Dort findet im Moment natürlich auch ein Umdenken statt und die Amis bauen jetzt einige leichtere Modelle auf der selben (deutschen) Platform wie die Modelle für den europäischen Markt.

Nochmals, wenn Ihr euch fragt wo ich "plötzlich" herkomme, dann fragt mich! google sei dank...

Schönen Abend!

 

Der Björn

Ich denke es muss ein eine ganz ganz ganz besonderer Kitzel zu spühren sein um Airstream-Fan zu werden.

Die Fakten wie Gewicht, Geschmack bis hin zur ungewollten oder gerade gewollten Popularität sprechen wohl ihre eigene Sprache.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass gerade die europäischen Modelle ein Verkaufsschlager in den USA werden könnten, denn in EU wurde doch letztendlich aus der Not (leichte und `schwache´ Zugfahrzeuge und teurer Treibstoff) ein wahre Tugend gemacht.

Gegen z. B. eine schönen modernen Doppelachser Hymer ist doch ein AS ein Relikt aus der Prähistorie.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat

Gibt es außer dem ideellem Aspekt, Airstream zu fahren, noch sachliche Aspekte derart, dass diese, gegenüber den europäischen Modellen vergleichbaren Ausmasses, einen funktionalen Vorteil zeigen?

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ist es nicht ehr so , das man da das "life-style" Marketing nicht unverhältnismäßig mitbezahlt?

Klar , schöne Dinge kosten im Leben. Ein Airstream ist schon was Besonderes. Besonders "abgefahren" , aber auch besonders schrullig. Keine Frage. Dinge mit " Philosophie" haben in unserer heutigen Zeit nur noch sehr begrenzt Platz , jenseitz von Marktforschungsanalysen und Renditezielen. Aber knapp 100.000€ für einen Wohnwagen halte ich für mindestens 100% überzogen , denn ich habe beim genaueren "Studium" der Marke Airstream nicht vernommen , das es sich ursprünglich um ein "Lifestyleprodukt" handelt das technisch weit abgeschlagen hinter der Konkurenz dümpeln soll.

Falls ich mich irre bitte ich sogar um Richtigstellung.

 

dsu

am 3. Juni 2009 um 20:29

Hi Tempomat, hi GES04,

da habt Ihr sicherlich vollkommen recht... Ein Airstream ist ein Relikt aus der Urzeit... Die ersten Airstream stammen aus der 30er Jahren, ich bin zu unerfahren bei europäischen Herstellern, aber ich glaube so lange ist keiner am Markt. Airstream ist letzes Jahr 75 geworden. Die ersten Pläne konnte man für 5$ kaufen und dann selber den Trailer bauen. Vorbildlich, oder? Heute 70.000,- Euro oder mehr für einen modernen, auf europäische Anforderungen gebauten Trailer zu zahlen ist totaler wahnsinn... Und?? NA UND...??? Es gibt auch genug Menschen die zahlen über 100.000 euro für einen Porsche oder Mercedes, BMW, AUDI etc... Ja, die Marke Airstream macht auch einen Teil des Preises aus, aber bitte schaut Euch mal die heutige Ausstattung einen Airstream an... Ich bin.mir ziemlich sicher, das ein moderner Hymer oder andere so viel günstiger ist. Bitte dabei immer beachten, die Fahrwerke kommen aus Deutschland gehen per Schiff nach Ohio und kommen als Trailer zurück nach Europa... Das kostest Transport (hin-rück), Eport und Import Zoll und später auch wieder Einfuhr-Umsatzsteuer auf den Trailer Verkaufspreis und den Transport... Die Preise werden quasi 1:1 von Dollar in Euro umgerechnet... Ein Trailer de rin den USA 75.000 Dollar kostet kostet hier fast das selbe in Euro... Leider. Wer es günstiger haben möchte, kann sich ja eine Trailer aus den 1960er Jahren suchen, die sind vergleichsweise leicht und größtenteils in einem sehr guten Zustand... Inkl. Umbau, umrüsten und Zulassung kommt man da durchaus mit max. 30.000 Euro hin. Dafür hat man die nächsten 40 Jahre ruhe und lebt in einer Alu-Dose. Wer kann das schon von sich behaupten und ja, da kommt wieder der Lifestyle und das besondere zum Tragen. Aber 28.000 Airstream Fans im US-Forum können sich nicht täuschen, oder? Und mal ehrlich... Könnt Ihr Euch noch an die White-boxes in eurem letzten Urlaub erinnern?? Nicht?? Wenn ein einziger Airstream auf dem Camping Platz gestanden hätte... an den würdet Ihr Euch erinnern... Wenn Ihr mal in der Nähe von Stendal seit, meldet Euch und schaut Euch unseren Airstream mal aus der Nähe an... ...und gerne auch die anderen ca. 30 bis 40 Jahre alten White-boxes auf unserem Aeroclub Campingplatz... Ihr werdet von Airstream sehr angetan sein... Versprochen!

Liebe Grüße!

 

Der Björn

am 8. Januar 2015 um 10:42

also ich möchte mich nicht aufdrängen, aber ich importiere und baue auch Airstream um. Zum Wohnanhänger mit moderner Technik, Achsen, Fahrgestell usw. Natürlich auch zum Verkaufsanhänger. Wir sind ein kleines Unternehmen und legen großen Wert auf Qualität und günstige Preise. Einfach mal anfragen, ich kann Euch sicher weiterhelfen.

der sucher dürfte in den letzten 5,5jahren fündig geworden sein

am 8. Januar 2015 um 15:02

ich wünsche es ihm. Nichts für ungut. So habe ich wenigstens mal gesagt, dass ich gerne behilflich bin bei der Suche und auch den Service oder Umbau übernehmen kann.

Schönen Abend

Auch alte Threads dürfen hilfreich weitergeführt werden - diesen Fall haben wir ja hier :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen