ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Subwoofer verliert Leistung

Subwoofer verliert Leistung

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 13:31

Hi!

Ich hab mir vor ca. anderthalb Jahren nen gebrauchtes Paket gekauft. Mit

- Subwoofer (Rolle) Magnat Power Bull 300 600Watt max.

- Endstufe Magnat R.A.P.B.U.L.L Classic 360

Dazu hab ich nen 1 Farat Kondensator vorne dran.

Die Anlage hatte ich in meinem alten 306er und konnte am Radio (JVC KS-FX942R) bis maximal 35 hochdrehen dann fing der Sub an zu übersteuern und hatte immer ordentlich gewumst!

306er verkauft und die Anlage in den 4er Golf verbaut. Hat anfangs auch ordentlich gewumst aber mittlerweile verliert die immer mehr an Leistung ich kann das Radio mittlerweile bis 45 hochdrehen und der Sub ist nicht annähernd so laut wie früher, dafür kaken mir aber vorne schon die Hochtöner ab :(

Kann mir wer helfen? Will wieder wumms im Auto haben.

Endstufe-magnat-rapbull
Jvc-ks-fx942r
Kondensator
+1
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 14. Februar 2011 um 14:18

Mal davon abgesehen, das Du minderwertiges Zeug gekauft hast,

das sowieso nie ordentlich klingen wird:

 

Zitat:

"zuckerbaecker"

Diese Einstellmöglichkeiten sind dazu, unterschiedliche Komponenten an unterschiedlichze Autos anzupassen.

Es brint Dir also herzlich wenig irgendeine Einstellung zu übernehmen, die mit anderen Komponenten in anderen Autos eingestellt wird.

Die vorgegebenen Werte gehen ja schon in die richtige Richtung.

Als erstes wird mal das Frontsystem eingepegelt, der Bass ist dabei aus.

Du stellst erstmal eine Trennfrequenz von 80 Hz ein, drehst den Gainregler auf Null und den Volumenregler des Radios auf volle Lautstärke.

Jetzt erhöchst Du gaaaaanz lagsam den Gain - und zwar solange, bis Du hörst die Lautsprecher fangen an zu verzerren, jetzt nochmal einen mm zurück und gut ist.

Das ganze machst Du nochmal mit 120 Hz und mit 50 Hz.

Bei 50 wird der TMT wesentlich mehr belastet,

verträgt er das

- oder geht er in Kompression oder verzerrt zu stark?

Eigentlich MUSS er, bei Verwendung eines Subwoofers, NICHT so tief runter.

Außerdem gibt es einen überzogenen Grundtonbereich, das ist wenig Audiophil.

Bei 120 Hz muss er nicht soviel Hubarbeit machen, das sollte sich positiv auf den Mitteltonbereich auswirken.

Hörst Du es?

Wichtig ist es die verschiedenen Einstellungen auch mal über eine längere Zeit anzuhören.

Das Ohr hat sich auf Deine jetzige Einstellung schon "Eingenordet"

 

Jetzt setzt Du beim Sub einen Filter mit 50 Hz und drehst lansam den Gain soweit auf, bis er sich gut ins Frontsystem einfügt.

Dann machst Du nochmal alles aus und verpolst den Subwoofer, sprich Du wechselt einmal die Anschlüsse von + auf -

Wie hört es sich besser an?

Wie fügt sich der Bass besser ein, wie spielt er mehr auf den Punkt?

Je nach Einstellung des Frontsystems, kann man auch eine Trennung bei 80 Hz realisieren.

Wird er dann schon unsauber?

Zu stampfig?

Wie spielt er bei 120 Hz?

Warscheinlich wird er da schon stark ortbar und dominiert zu sehr?

 

Also testen - hören - testen - hören - ........

Das macht das Hobby aus.

Probiere das ganze ruhig an verschiedenen Tagen, mit verschiedener Musik.

 

Hier nochmal Theorie dazu:

http://www.audiomap.de/wissen/carhifi/einstellungen.php?c=1

Die Endstufe ist falsch eingestellt - die Levelregler sind keine Lautstärkeregler!

Und wie sieht die Verkabelung zwischen Cap und Endstufe aus?

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 14:36

Eingestellt ist der Mist ja. Und dass es nicht die besten High-End Komponenten sind weiß ich auch, aber die reichten mir aus! Jetzt kommt da aber kein Druck mehr wie gesagt ich muss am Radio lauter machen aber ordentlich wumms kommt da immer noch nicht.

Woran könnte das liegen und wie kann man das beheben? Früher gings doch auch!

€dit: Wie falsch eingestellt? Cap= Kondensator? Zwischen Kondensator und Endstufe ist die Leitung ungefähr 20cm lang. Angeschlossen ist es wie in der Beschreibung des Kondensators stand.

€dit2: wie stelle ich es denn richtig ein, bitte ohne Fachbegriffe für richtig ahnungslose^^ Die Erklärung ganz oben schnall ich zum Beispiel nur teilweise!

am 14. Februar 2011 um 15:41

Wenn man den ein oder anderen Fachbegriff nicht kennt, ist das nicht weiter schlimm.

Dafür gibt es http://www.google.de/

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 16:58

Ich versteh die Anleitung echt nicht.

Trennfrequenz von 80Hz einstellen, wo und wie? Was und wo ist der Gain-Regler?

TMT :confused: (google hilft nicht)

Ihr habt ein Bild von meiner Endstufe, es wäre echt nett wenn ihr mal darauf bezogen eine Beschreibung hättet/machen könntet...

Ich habe bisher alle Endstufen nur nach Gehör eingestellt und so ist meine auch eingestellt...

Ich glaub bei dir müßte man mal mit einem großen Rundumschlag alles verschrotten

TMT = Tiefmitteltöner

Der GAIN-Regler heisst manchmal auch Level-Regler. Er wird so eingestellt, daß der Subwoofer (oder eben das was an der Endstufe dranhängt) noch sauber klingt, wenn das Radio auf einer möglichst hohen Lautstärke-Einstellung steht. Meist ist er zu hoch eingestellt.

EDIT : bei dir sind es die äußersten Regler, jeweisl für das entsprechende Kanalpaar

 

Das ist die doch, oder ?

http://amp-performance.de/images/big/dscf0004_164.jpg

P.S :d en Bassboost an der Endstufe oder im Radio lässt man aus, man stellt die Regler so ein, daß es ohne diesen ganzen Kram gut läuft

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 17:29

also der level regler steht bei mir ja schon fast auf anschlag und trotzdem kommt fast nix raus...

Hey und wie gesagt ich war zufrieden mit der Anlage als sie super lief! Ich brauche keine High-End Hifonics teile oder kicker oder jbl, crunch oder sonstwas, ich bin mit magnat zufrieden und ich denke es gibt schon nen grund warum die sich so lange aufem markt halten!

Edit: Ja das ist die Endstufe, Bassboost ist nur an um noch wenigstens etwas aus dem woofer raus zu kitzeln...

Ich weiß ja nicht, wie alt die Sachen sind, aber Bassrollen gibt es schon länger nicht mehr, zudem waren sie immer billiger Machart, genau wie diese Magnat-Endstufen.

Natürlich hat sowas schon eine gewisse Haltbarkeit, aber eben nicht ewig. Vielleicht ist ja was defekt

Problem könnte aber höchstwahrscheinlich sein, daß die Endstufe ein zu schwaches Stromsignal bekommt. Das sollte man unbedingt prüfen.

(ich meine nicht das Kabel von der Batterie, sondern SIGNAL !!)

Ist das über Cich angeschlossen ?

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 17:46

Jepp läuft über Cinch, wie alt die Sachen sind weiß ich leider auch nicht, könnten vllt noch aus den 90ern sein^^

Ogottt :eek::eek:

Ein Teil des Problems liegt sicher hier :

http://data.motor-talk.de/.../...agnat-rapbull-2596483414581836170.JPG

Es sind gar nicht alle Cinchbuchsen belegt, was durch den Schaden auch gar nicht geht. Ich würde diese Endstufe zum Recycling bringe, so kann irgendwann mal wieder was Nützliches darauf werden.

Vielleicht liegts auch an deinen Duftdosen :cool::cool:

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 17:48

Der Woofer ist das einzigste was an der Endstufe angeschlossen ist, in Ch1 dort wo mein Finger ist und der ist gebrückt, der rote Cinch-Stecker ist nur eingesteckt, damit der nicht umherfliegt und früher gings so doch auch...

Zitat:

Original geschrieben von BelijKarp

früher gings so doch auch...

Früher war auch alles besser..........

 

Anschlussfehler ist das !

Lösung :

Hänge beide Cinchkabel auf die beiden Cinchbuchsen von Kanal 3+4, also beide auf eine Seite !

(So ist gewährleistet, daß zwei koppelbare Verstärkerbereiche, die im Brückenbetreib zusammenschaltbar sind, mit Signal versorgt werden)

DANN hängst du das Pluskabel vom Subwoofer auf das Plus von Kanal 3 und das Minus vom Sub auf Das Minus von Kanal 4 (Anschluss für Bridged, falls es dransteht)

Vorher machst du das Basboost aus und drehst Level fast ganz zurück. Das kannst du dann ja wieder schrittweise erhöhen, bis alles passt. Einstellung auf LPF an der Weiche bei Kanal 3+4 wäre noch zu machen.

Fertig !

Wenns dann nicht geht : schwupp, Tonne auf ;)

Da du keinen Doppelschwingspulen-Subwoofer hast, kannst du das zweite Kanalpaar der Endstufe nicht für den Sub nutzen. Wäre die Cinchbuchse noch heil, könnte man da auch noc irgendwelche Lautsprecher anschließen. Man könnte eine reinlöten

Themenstarteram 14. Februar 2011 um 18:28

DANKE!

So hab ich mir das gedacht :D, wäre der Schluss mit der Tonne nicht da, wäre dein Post perfekt ;) :D

Hab mal eben am Radio geguckt und festgestellt, dass meine liebe Mutter mir den Bass auf -6 runter gedreht hatte, also wieder hoch auf 0 und klang schon viiiiel besser aber leider immernoch nicht so toll wie es mal war. Werde morgen dann mal laut deiner Beschreibung vorgehen.

Im moment ist der Sub gebrückt mit + vom + an Ch1 und - am - von Ch2

Zitat:

Original geschrieben von BelijKarp

Im moment ist der Sub gebrückt mit + vom + an Ch1 und - am - von Ch2 :D

Mach es so, wie ich es dir geschrieben habe. Und stell den bass im Radio auf NULL/Neutral und an der Endstufe auf AUS !

Eigentlich geht das alles ganz rasch, da brauchst du nicht bis morgen warten (2 Minuten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen