ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Subwoofer einspielen/einpegeln

Subwoofer einspielen/einpegeln

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 16:21

Nabend.

Da ich mein Auto bald aus der Werkstatt holen kann, ziehen ja auch die neuen subwoofer ein.

Wie Spiel ich die am besten ein? Und vor allem wie lange? Ich hab auch gleich wenn's Auto wieder da is ne 10 Std fahrt vor mir. Da könnte ich die schon mal 10 Std am Stück spielen lassen. Reichen wird das wohl nich oder?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Da ich mein Auto bald aus der Werkstatt holen kann, ziehen ja auch die neuen subwoofer ein.

Wie Spiel ich die am besten ein? Und vor allem wie lange?

http://www.motor-talk.de/forum/kleiner-subwoofer-golf-3-t3859256.html?page=8#post32725338

Die Zentrierung ist vielleicht nach 24 h Dauer-Sinuston weich. Das entspricht einer sehr langen Zeit auf hoher oder höchster Lautstärke Musik hören.

Aber du brauchst nichts Spezielles zu beachten oder tun. Benutze die Chassis einfach von Beginn an, wie du es gerne möchtest. Desto öfter du dabei sehr laut hörst, desto schneller hat das Chassis seine entgültigen Parameter erreicht.

Und bis dahin wird es einfach nur ein wenig anders klingen.

Wenn du es schnell willst, lade dir einen niederfrequenten Sinuston herunter und spiele es über eine normale Anlage ab über Nacht permanent ab. Stelle dabei die Lautstärke so ein, daß sich die Membran stark bewegt. Ein Gehäuse brauchst du dafür nicht.

http://url9.de/nTt

Das wäre jetzt so ein Ton ! Ein langsames Membranwabbeln. Der Ton wird wohl kaum hörbar sein, es gibt nur eine Membranbewegung. Brenne es auf CD, mach Repeat am CD-Player an und hänge deine Lautsprecher über Nacht an eine Anlage. Eine gewisse Leistung sollte die aber haben.

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 17:21

Ach so. Super. Dachte ich frag mal lieber vorher. Will die Dinger ja nich gleich schrotten. Also ganz einfach Musik hören. Ich werds auch nich übertreiben. Und vielleicht die Endstufe bisschen runter stehn.

Zitat:

nich übertreiben...... Endstufe bisschen runter stehn.

Die Dinger sind am Anfang nicht "empfindlicher" als später. Desto leiser du hörst, desto länger dauert es, bis die Zentrierung weichgewabbelt ist. Am besten gleich voll bummern lassen. Taste dich an die richtige Gain-Einstellung ran (die Erfahrung müßtest du ja haben) und dann....Knüppel raus !

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

Zitat:

nich übertreiben...... Endstufe bisschen runter stehn.

Die Dinger sind am Anfang nicht "empfindlicher" als später. Desto leiser du hörst, desto länger dauert es, bis die Zentrierung weichgewabbelt ist. Am besten gleich voll bummern lassen. Taste dich an die richtige Gain-Einstellung ran (die Erfahrung müßtest du ja haben) und dann....Knüppel raus !

Denk schon das ich die hab. Radio ziemlich laut und dann gain Regler an der Endstufe hoch drehen bis es etwas verzerrt und dann wieder ein Stück zurück. Richtig?

Zitat:

Radio ziemlich laut und dann gain Regler an der Endstufe hoch drehen bis es etwas verzerrt und dann wieder ein Stück zurück. Richtig?

Radio ganz aufdrehen.........dann GAIN so weit hochdrehen, bis alles gerade noch sauber spielt.

Vielleicht hörst du zwischendurch auch mal einige Titel, bei denen du dann nicht ganz aufdrehen kannst, zum Beispiel weil die Bässe sehr intensiv sind, aber das merkst du dann normal.

Themenstarteram 23. Juli 2012 um 14:42

Ach ganz aufdrehn. Das geht dann bestimmt genauso auch mit der 4 Kanal oder?

Radio voll aufdrehen würde ich nicht,da Lieder auch verschiedene Lautstärken haben und Woofer einspielen ganz normal mit Musik. Solche sachen wie 20Hz Sinus hab ich bei mir nie gemacht.

Zitat:

Radio voll aufdrehen würde ich nicht,da Lieder auch verschiedene Lautstärken haben

Bei den Liedern, die ganz extrem übersteuert oder bassintensiv sind, bleibst du dann einfach unterhalb der maximalen Reglerstellung am Radio. Sonst aber sollte ganz aufgedreht werden können. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Auch viele Händler empfehlen es so.

Zitat:

Solche sachen wie 20Hz Sinus hab ich bei mir nie gemacht.

Damit geht es eben am schnellsten. Den Töner ohne Gehäuse an einen Verstärker hängen, am besten zuhause. Dann Lautstärke so einstellen, daß sich die Membran intensiv, aber noch normal bewegt

Themenstarteram 23. Juli 2012 um 18:47

Kann ich den gain an der 4 Kanal denn jetzt genauso einstellen? Ich hoffe die hat gain und ich blamier mich jetzt.

Zitat:

Ich hoffe die hat gain und ich blamier mich jetzt.

Jeder verstärker hat das !

Manchmal heisst der Regler auch "Level" usw.........es ist auf jeden Fall immer der Regler gemeint, bei dem es lauter wird, wenn du drehst ;)

Themenstarteram 24. Juli 2012 um 12:31

Alles klar. Danke. Kann auch morgen mein Auto aus der Werkstatt holen. Endlich.

So eine Fahrt ist auch immer eine klasse Gelegenheit, die Temperaturen (gerade bei hohen Außentemperaturen) zu prüfen.

So kannst Du dann recht gut abschätzen, ob Du beim endgültigen Einbau vllt. zusätzliche Lüfter verbauen solltest, oder ob die Kühlung so ausreicht.

`Ne Klimaanlage ist nämlich leider kein Garant dafür, daß die Endstufen (oder auch das Radio) sich nicht zwischenzeitlich mal `verabschieden´ (also in den Schutzmodus schalten), auch wenn das viele glauben.

Also einfach beim Pausieren (nach vllt. zwei Stunden oder so) kurz mal die Hand drauf, und wenn´s länger als 10-15 Sekunden auszuhalten ist, sollte auch im Stand eigentlich alles glatt gehen.

Beim Radio (falls CD-/DVD-LW vorhanden) einfach CD raus, und da fühlen.

Bleibt dann jetzt wohl erstmal nur noch viel Vergnügen beim wortwörtlichen `Einfahren´ zu wünschen. ;)

Themenstarteram 24. Juli 2012 um 20:16

Handauflegen geht schlecht. Die Endstufen sind in der Reserveradmulde. Und das Auto wird gepackt bis unters Dach. Da sind die Endstufen aber schon gute 2 Jahre und haben noch nie abgeschaltet. Da bin ich also ganz zuversichtlich. Aber ich bin richtig gespannt wie sich die neuen Woofer anhören. Kann's kaum noch erwarten die Kiste morgen Mittag anzuschließen.

Themenstarteram 25. Juli 2012 um 15:45

Juhuuu!!!!! Mein Auto is wieder da. Und die Alpine sind auch schon eingezogen. Konnte aber nur nen kurzen Hör-Check machen und ich muss sagen ALLE ACHTUNG!!! Hätte nich gedacht das die so Druck machen und sich richtig geil anhören. Im Vergleich zu den Rockford sind die Alpine viel lauter. Der Unterschied von 25 auf 30cm is doch schon zu hören. Und die Alpine haben auch 2 dB mehr Wirkungsgrad. Bin also echt positiv überrascht. Stell nächste Woche mal Bilder rein und vielleicht ein Youtube link wenn ich ein Video mache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen