ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Studentenauto, 4000-6000€, wenig jährliche Fahrleistung.

Studentenauto, 4000-6000€, wenig jährliche Fahrleistung.

Themenstarteram 23. Mai 2013 um 23:28

Schönen Abend,

nach langer Zeit als interessierter, stiller Mitleser darf ich nun meinen ersten Post verfassen.

Ich habe schon etliche Threads gelesen, aber entweder finde ich die Studenten, welche ein Auto für 10€ brauchen oder man bewegt sich in Kreisen von ca. 5000€ wo es aber schon etwas sportlicher sein darf.

So, kommen wir gleich zu meinem Fahrerprofil:

  1. Anschaffungs Budget: 4000€ auf jeden Fall, lässt sich bis 6000€ steigern wenn der Mehrwert stimmt.
  2. Monatliches Budget: ca. 120€ als Student, momentan @40% bei der Versicherung.
  3. Jährliche Fahrleistung: 3-6000 km
  4. Körpergröße: 1,95cm ---> Etwas mehr Raum wäre gut, nur als Fahrer, nicht generell.
  5. Einschränkungen: Rechte Hüfte angeschlagen, Automatik wäre von Vorteil, ABER Schaltung geht, noch, problemlos. Hierbei ist der allgemeine Trend, dass eine Automatik-Schaltung gut und gerne 1000€ mehr kostet, ein großer Faktor gegen ein Automatik Getriebe.
  6. Student: Verbrauch und Leistung sollten sich im Rahmen halten, ich brauche kein sportliches Gefährt, absolut nicht. Verbrauch ist bei der Fahrleistung nicht so wichtig, dass ich nur Autos mit 4,0l Verbrauch fahren würde.
  7. Fahrzeugklasse: Kein Kombi, aber eigentlich sehr frei.
  8. Bisher beobachtete Fahrzeuge: Ich habe mich sehr stark auf den Astra H GTC eingeschossen und würde natürlich ähnliche Alternativen bevorzugen. Hierbei hat mich vor allem die Zuverlässigkeit gepackt, die man der Kiste nach sagt.
  9. Zuverlässigkeit: Steht ganz oben auf der Liste.
  10. Baujahr und km: EIGENTLICH egal, aber sowas um 2005 mit weniger als 100tkm wäre echt super!

 

Genug der Fakten, ich möchte den ganzen Spass ja nicht so einschränken, dass keiner mehr eine Antwort hat.

Und was ich schon gelernt habe, falls ich mehr Antworten will, 2 Nullen mehr ans Budget und sich als Fahranfänger deklarieren.

:)

Mit freundlichen Grüßen

buzz

Beste Antwort im Thema
am 25. Mai 2013 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Bis welcher Kilometergrenze kann man einen Prius 2 kaufen?

Ja.

Mit anderen Worten: Kannst es direkt vom Zustand abhängig machen. Ein gepflegter mit 300.000 km ist ein besserer Kauf als einer mit verschlissenem Inneraum und 100.000 km. Die Technik ist für ihre extreme Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Twingo gibt es hinten nur mit 2 Sitzplätzen?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Zuverlässige Hybride gibt es in der Preisklasse generell nicht, richtig?

Siehe Prius oben, ansonsten sind die von Honda (Civic IMA, Jazz IMA und Insight) auch nicht übel und haben sogar etwas bequemere Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Prius mobile.de Kennt wer den Verkäufer und kann dazu Infos geben wie seriös dieses Angebot ist?

Es ist schon wieder weg.

Ansonsten ist wie schon angedeutet Opel eine Option für größere Menschen. Mercedes vielleicht auch, wobei man bei Benz in Deiner Preisklasse sehr auf Rost achten muß.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Zitat:

Original geschrieben von backbone23

Focus I oder II.

Würde eher zum Focus I tendieren.

Die Wagen hatte ich auch bereits im Auge.

Gibt es da etwas besonderes zu beachten? Oder kann man die Wagen was Zuverlässigkeit angeht durchaus in die Opel Schublade stecken?

Sind zuverlässig meiner Meinung nach.

Typische, mögliche Mängel des Focus I: http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=75881

Vor Allem würde ich auf den Vorderachsträger achten.

Für einen Focus I aus dem letzten Baujahren mit um die 100.000 km vom Ford-Händler (!) bist du teilweise ab 3.500 € dabei. Für 4.000 € findet sich auf jeden Fall etwas.

Zum Focus II kann ich dir nicht so viel sagen, die Benziner machen aber eigentlich keine Probleme.

am 27. Mai 2013 um 7:48

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Toyota Prius lll

Grandioses Auto, fasziniert von der Technik, wenn der Vorgänger nur halb so gut ist, mein absoluter Favorit.

Leider kein Prius ll Probefahrzeug da gewesen.

Der Vorgänger ist fast so gut, in manchen Punkten sogar besser. Was der Vorgänger nicht so gut kann: Er hat ca. 35 Liter weniger Kofferraum, läuft nicht ganz so schnell und - was für mich wichtig wäre - den Prius II gibt es nicht mit Schiebedach.

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 21:29

Hey Leute,

mal wieder ein kleiner Zwischenbericht:

BMW 325D Cabrio:

Natürlich ein tolles Auto, super angenehm zu fahren.

Sollte ich später mal etwas Geld über haben, werde ich auf jeden Fall ein "Spaßauto" mit/ohne Dach bevorzugen.

Toyota Prius II:

Ein ganz anderes Auto gegenüber dem Prius III.

Ich hoffe es lag an dem Auto, dass ich gefahren bin. Es war ein echt unangenehmes Fahrgefühl und es lief einfach nicht komfortabel ab.

Werde demnächst nochmal einen anderen Prius II fahren, falls sich das Gefühl bestätigt, fällt der Prius leider raus.

Citroen C4 2006:

War eigentlich ein nettes Fahrzeug, außer, dass das Heck einen echten verrückten Eindruck macht. (War das Coupe)

Gibt es zu dem Wagen irgendwas interessantes zu sagen?

Wie Zuverlässig ist das Fahrzeug denn?

Peugeot 206 2005:

An sich auch nicht schlecht, der den ich gesehen habe war ein wenig "runtergerockt" und fällt daher raus, aber generell: Gibt es hierbei Einschränkungen was eine Kaufempfehlung angeht?

Gefahren bin ich den Wagen leider nicht, aber durfte ihn auf Herz und Nieren inspizieren.

Opel Astra H GTC:

Endlich mal mit gefahren. Super Teil, passe auch super rein.

Hab aus Spaß mal meinen Versicherungsherren gefragt was der mit 75 PS und mit 140 PS mit TK+HF kostet.

Der mit 75PS kommt bei mir mit 540€ um die Ecke.

Jetzt kommt der mit 140PS...

der kostet sage und schreibe 30€!!!! mehr.

Da fehlt keine Null... der kostet einfach nur 570€.

Daher kann ich unterm Strich einfach den Wagen nehmen, für den ich den besten Deal bekomme.

Wird wohl so um die 100 PS sein, sollte ein guter Kompromiss sein. (Angenommen mich kann kein anderes Fahrzeug überzeugen.)

Da ich mit einem Kollegen bei der Besichtigung war, welcher ebenfalls ein Fahrzeug sucht, muss ich in seinem Namen eine Frage stellen:

Wie machen sich die Astra H Modelle mit Turbo so? Anfällig? Welche Laufleistungen sind kaufbar?

(Ausgehend von dem 2.0 200PS Astra H)

TL:DR:

Fragen fett markiert!

Zitat:

Citroen C4 2006: Gibt es zu dem Wagen irgendwas interessantes zu sagen? Wie Zuverlässig ist das Fahrzeug denn?

Eigentlich ist der C4 ein recht problemloser Kompaktwagen mit guter Ausstattung und eigenständiger Note. Zuverlässigkeit und allgemeine Qualität erreichen klassenübliches Niveau, die Preise sind verlockend. Den Citroen kann man im Ganzen empfehlen; größere Auffälligkeiten sind mir nicht bekannt, sicher weiß man im Citroen-Forum mehr.

Zitat:

Peugeot 206 2005: Gibt es hierbei Einschränkungen was eine Kaufempfehlung angeht?

Ja, so gern ich den 206 auch habe - eine schwankende Fertigungsqualität ist sein großes Problem: Manche 206 sind sehr zuverlässige Dauerläufer, andere fallen ständig durch teure Defekte auf. Ein Problem sind zudem die Vorbesitzer; oft sind das junge Mädchen, die von Autos keine Ahnung haben und dann durch Unwissenheit entsprechend schlecht mit den Fahrzeugen umgehen, oder Leute, die einfach nur einen billigen Kleinwagen fahren wollen und sich um Wartung und Pflege nicht sorgen, weil sie das für Geldschneiderei halten. Zusammen mit dem bekannten Qualitätsproblem ist das auch öfters schon bei recht jugendlichen Autos ein Garant für schlechte TÜV-Ergebnisse und technische Mängel. Gepflegte 206er können empfohlen werden - aber eigentlich rate ich vom Peugeot 206 lieber ab. In den frühen 2000ern hatten alle Peugeots echte Qualitätsmängel und fielen durchweg negativ auf, vom ausgereiften 406 sowie der Nutzfahrzeugsparte abgesehen - wer es weiß, macht einen großen Bogen um diese Autos!

Zitat:

Opel Astra H GTC: Wie machen sich die Astra H Modelle mit Turbo so? Anfällig? Welche Laufleistungen sind kaufbar?

Da sind im Grunde keine größeren Probleme bekannt; der Astra H ist ohnehin ein sehr gutes Auto. Es kommt auch weniger auf die Laufleistung an, sondern eher auf den Pflegezustand. Ich denke, der Astra ist für dich eine sehr gute Option - gefolgt vom Citroen.

am 6. Juni 2013 um 9:04

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

BMW 325D Cabrio:

Natürlich ein tolles Auto, super angenehm zu fahren.

Sollte ich später mal etwas Geld über haben, werde ich auf jeden Fall ein "Spaßauto" mit/ohne Dach bevorzugen.

Nachvollziehbar. dann aber besser einen Benziner oder ein Elektroauto.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Toyota Prius II:

Ein ganz anderes Auto gegenüber dem Prius III.

Ich hoffe es lag an dem Auto, dass ich gefahren bin. Es war ein echt unangenehmes Fahrgefühl und es lief einfach nicht komfortabel ab.

Werde demnächst nochmal einen anderen Prius II fahren, falls sich das Gefühl bestätigt, fällt der Prius leider raus.

Es kann sein, daß Du vorher einen Prius III mit den kleineren Felgen (15", Basismodell und Modelle mit Schiebedach) kennengelernt hast, der Prius II hat immer 16"-Felgen und rollt daher nicht so sänftenartig ab wie der Prius III mit den 15"-Felgen. Welcher Reifentyp genau drauf ist, spielt auch eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Citroen C4 2006:

War eigentlich ein nettes Fahrzeug, außer, dass das Heck einen echten verrückten Eindruck macht. (War das Coupe)

Gibt es zu dem Wagen irgendwas interessantes zu sagen?

Wie Zuverlässig ist das Fahrzeug denn?

Bisher habe ich nichts schlechtes gehört. Nur der hohe Wertverlust (schlecht für Neukäufer, gut für Gebrauchtkäufer ;)) war auffällig. Wenn das Auto einen guten Eindruck macht und scheckheftgepflegt ist, kann man recht bedenkenlos zugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Peugeot 206 2005:

An sich auch nicht schlecht, der den ich gesehen habe war ein wenig "runtergerockt" und fällt daher raus, aber generell: Gibt es hierbei Einschränkungen was eine Kaufempfehlung angeht?

Gefahren bin ich den Wagen leider nicht, aber durfte ihn auf Herz und Nieren inspizieren.

Google mal nach "Anomalie Abgasreinigung" - eine Fehlermeldung, die bei Peugeot 206 und 307 sehr oft auftritt und die in etwa folgendes bedeutet: "Irgendwo im Umkreis von 5 Metern um den Motor ist etwas kaputt und so kommst nicht durch die HU. Viel Spaß beim Suchen!"

Dazu das sehr pissige Verhaten von Peugeot Deutschland (ich hatte schon das "Vergnügen") - ich bin zu der Auffassung gelangt, daß man von einem Peugeot nur abraten kann.

Komisch dabei: Citroen setzt weitgehend auf die gleiche Technik. Warum man da nichts oder wenig von Problemen mitbekommt, kann ich auch nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Opel Astra H GTC:

Endlich mal mit gefahren. Super Teil, passe auch super rein.

Hab aus Spaß mal meinen Versicherungsherren gefragt was der mit 75 PS und mit 140 PS mit TK+HF kostet.

Der mit 75PS kommt bei mir mit 540€ um die Ecke.

Jetzt kommt der mit 140PS...

der kostet sage und schreibe 30€!!!! mehr.

Da fehlt keine Null... der kostet einfach nur 570€.

Ja, verwundert mich nicht :)

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Daher kann ich unterm Strich einfach den Wagen nehmen, für den ich den besten Deal bekomme.

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Wird wohl so um die 100 PS sein, sollte ein guter Kompromiss sein. (Angenommen mich kann kein anderes Fahrzeug überzeugen.)

Stimmt. Bei den opels kann man auch bei den stärkeren Motorisierungen idR bedenkenlos zugreifen. Nur von gebrauchten Turbos sollte man grundsätzlich die Finger lassen, wenn man nicht alle Vorbesitzer kennt und weiß, daß der Motor immer behutsam warm- und kaltgefahren wurde.

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1

Da ich mit einem Kollegen bei der Besichtigung war, welcher ebenfalls ein Fahrzeug sucht, muss ich in seinem Namen eine Frage stellen:

Wie machen sich die Astra H Modelle mit Turbo so? Anfällig? Welche Laufleistungen sind kaufbar?

(Ausgehend von dem 2.0 200PS Astra H)

Siehe oben. Wenn man sich für die Vorbesitzer und deren guten Umgang mit der Technik verbürgen kann, sind 200.000 km und mehr kein Problem. Wenn nicht, dann sollte man grundsätzlich ablehnen.

Hast du den Citigo schon mal ausprobiert? Jetzt nach soviel eindrücken wäre es nicht verkehrt einen Neuwagen mal probezufahren um einen Vergleich machen zu können. Ich kann mir nicht vorstellen dass dir der Wagen (Student und wenig Fahrleistung) zu klein sein soll, ausser du brauchst unbedingt mehr Platz und PS weil du es als Luxus für dich einstufst.

Der wahre Luxus ist meiner Meinung nach sorgenfrei zu fahren mit einem modern aussehenden wagen mit niedriegem Verbrauch.

am 7. Juni 2013 um 0:47

Zitat:

Original geschrieben von born_hard

Hast du den Citigo schon mal ausprobiert? Jetzt nach soviel eindrücken wäre es nicht verkehrt einen Neuwagen mal probezufahren um einen Vergleich machen zu können. Ich kann mir nicht vorstellen dass dir der Wagen (Student und wenig Fahrleistung) zu klein sein soll, ausser du brauchst unbedingt mehr Platz und PS weil du es als Luxus für dich einstufst.

Der wahre Luxus ist meiner Meinung nach sorgenfrei zu fahren mit einem modern aussehenden wagen mit niedriegem Verbrauch.

Dann sollte man sich einen 1 jährigen Mii von Seat anschauen. Ist um einiges günstiger und benutzt die gleiche Technik. Mehr Auto braucht man eigentlich nicht. Unbedingt den 5 Türer testen. Ist super praktisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Studentenauto, 4000-6000€, wenig jährliche Fahrleistung.