ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Strom als "Kraftstoff" (Grundsatzdiskussionen)

Strom als "Kraftstoff" (Grundsatzdiskussionen)

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 21. September 2019 um 00:57:17 Uhr:

@ Donc

Mit deinen Anforderung verkörperst du halt keinen üblichen PKW-Lenker.

Kontext bitte lesen!

Ich habe diese Anforderung nicht.

Es geht um die Aussage, dass mit Strom heute schon alles machbar ist.

Nein ist es eben nicht.

Noch nichtmal mit meiner Anforderung einen 1200 kg Anhänger 350km weit zu ziehen.

Auch ein Model X müsste da zwischenladen und das geht an keinem Lader mit Wohnwagen dran ohne massiv Probleme zu bekommen.

Und nochmal: Wohnwagenfahrer werden täglich mehr, ist das so schwer zu verstehen?

Klar sind das prozentual wenige, aber absolut sind es sehr viele.

Allein derzeit sind über 1,2 Mio Wohnwagen und Wohnmobile zugelassen - nur in Deutschland und das bei 47 Mio Gesamt-PKW-Bestand, in den NL sieht das von der Verteilung noch viel extremer aus.

Wohnmobile sind wegen der Dieselkrise im Rückzug, Wohnwagen werden verstärkt gekauft, aber mit E-Autos kannst du das derzeit völlig vergessen, zumal die allermeisten keine Anhängelast haben.

Dann fallen die ohne Wohnwagen, aber mit Garten und kleinem Grünzeuganhänger auch raus, die nächsten 10 Mio. Dann sind schon über 10 Mio, die mit einer E-Kiste nix anfangen können - immer noch wenig?

Meine Erfahrungen und auch Gesprächen mit E-Auto-Fahrern nach einer langen Urlaubsreise quer durch Deutschland an Raststätten und Autohöfen:

An jeder Ladestation an den A-Bahnen brauchst 12 verschiedene Karten und Apps bis eine funktioniert, die letzten 2 Ladestationen waren total beschädigt, bei einer Kabel abgeschnitten, bei der anderen Display eingeschlagen.

Laden mit Anhänger wegen idiotischem Bau sowieso nicht möglich, schnellladen fast nur bei Tesla, sehr wenige andere.

Dann pauschale Abrechnung entweder nach Ladevorgang oder Zeit - stell dir mal vor du tankst mal 20 Liter Benzin, mal 120 Liter, mal 10 Liter und der Kassierer sagt immer: 250 Euro bitte

Beim Laden ist genau das Alltag.

Dann wundert sich irgendjemand, dass keiner E-Autos will?

Ich nicht. Macht die Kisten und die Ladeinfrastruktur erstmal alltagstauglich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DonC [url=https://www.motor-talk.de/.../...40-steigen-auch-lpg-t1861177.html?...]schrieb am 21. September 2019 um 12:16:51

Es geht um die Aussage, dass mit Strom heute schon alles machbar ist.

Nein ist es eben nicht.

Diese Aussage hast du ins Spiel gebracht, das hat hier keiner behauptet.

Wenn man dem Thema aber so negativ gegenüber steht, kann das auch nichts werden. ;)

Bin selbst einige Zeit mit verschiedenen Fahrzeugen elektrisch gefahren und kann die negative Einstellung nicht verstehen.

Passt es nicht zum Fahrprofil oder ist nur ein Fahrzeug im Haushalt vorhanden, dann eben nicht aber dieses ewige Gemecker, keiner wird gezwungen elektrisch zu fahren.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@michael336 schrieb am 23. September 2019 um 07:49:04 Uhr:

Wer nun ein eigenes Haus und genug Kapital sein Eigen nennt, kann sich ja nun eine Solaranlage aufs Dach setzen und hat auch sicherlich weiteres Kapital für einen schicken, sparsamen, Elektrowagen.

Wäre Photovoltaik nicht die bessere Lösung in dem Fall?

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Strom als "Kraftstoff" (Grundsatzdiskussionen)