ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Stossdämpfer , Federn neu bei 165.000 km ???

Stossdämpfer , Federn neu bei 165.000 km ???

Themenstarteram 27. Juni 2008 um 12:58

Bin gerade dabei meinen C 250 TD wieder richtig fit zumachen ....

Gummilager Querlenker , Lenkungsdämpfer , Stabbigummis und danach eine

Achsvermessung .... sind nächste Woche fällig !!!

Was ist aber bei einer Laufleistung von 165TKM mit Stossdämpfern und Federn ???

TÜV hat zuletzt auf meine Frage gesagt wäre alles i.O ..... wie sieht es bei Euch aus ?

Will ja nicht mehr ausgeben wie nötig !!!

Gruss Dirk

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es ein Benz ist - Verscheißteil bleibt Verschleißteil, und ein Dämpfer gehört eindeutig dazu!

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Dirk,

wenn Du Geld zuviel hast mach es direkt mit. Wie wärs denn mal mit nem Stoßdämpfertest? Sind die Federn gebrochen, oder warum willst Du sie austauschen? Ich meine 165.000km ist ja nu wirklich nicht viel!

Gruß

Stefan

Themenstarteram 27. Juni 2008 um 18:46

Danke skmg das wollte ich lesen , wie geschrieben TÜV sagte ja schon ist alles OK .

Wollte nur mal hören wann diese Teile fällig werden .... , die Ouerlenkerlager sind ja auch

bei 165 TKM ausgeschlagen gewesen .

 

Gut das ich nicht noch mehr Geld ausgeben muss !!!

Gruss Dirk

 

 

Zitat:

Original geschrieben von hüsstege

 

Danke skmg das wollte ich lesen , wie geschrieben TÜV sagte ja schon ist alles OK .

Wollte nur mal hören wann diese Teile fällig werden .... , die Ouerlenkerlager sind ja auch

bei 165 TKM ausgeschlagen gewesen .

 

Gut das ich nicht noch mehr Geld ausgeben muss !!!

Gruss Dirk

 

Guten Abend!

Ganz ehrlich: ich würde nicht danach gehen, was hier jemand (kein Angriff gegen den Poster!) schreibt. Wie derjenige auch schon schrieb: Test! Der TÜV macht definitiv keinen Dämpfertest. Schaut nur danach, ob trocken oder Feder gebrochen. Ganz ehrlich: 165 tkm sind kein Pappenstiel. Lass doch lieber testen. Ähnlich wie bei alten Reifen: tolles Profil (interessiert TÜV und Polizei), innen alles marode und alt. Mit alten Reifen oder alten Dämpfern helfen Dir ESP, ABS etc. kaum noch. Allenfalls die Airbags. Will nicht dramatisieren, aber wenn Du ohnehin dabei bist, dann lass das lieber prüfen.

Allzeit gute und knitterfreie Fahrt wünscht

Superlolle

wundert mich schon was da mit 165.000km defekt ist......ich hab jetzt 200.000km und noch alles top und die originalen teile drin bisher nix getauscht, dämpfer sind auch noch okay ich merk da die letzten 100.000km nix von verschleiß die halten bestimmt noch bis 300.000km was hast du denn da für ein baujahr?

Hatte bei 150 tkm, bei meinem Elegance originale Sportfedern von MB mit Monroe Reflex passen zu den Federn einbauen lassen - absolut KLASSE!

Zitat:

Original geschrieben von dummyb

wundert mich schon was da mit 165.000km defekt ist......ich hab jetzt 200.000km und noch alles top und die originalen teile drin bisher nix getauscht, dämpfer sind auch noch okay ich merk da die letzten 100.000km nix von verschleiß die halten bestimmt noch bis 300.000km was hast du denn da für ein baujahr?

Dämpfer halten nie 200 tkm in gutem Zustand....

dann kennst du die qualität der alten benze nicht und hast noch nie nen w124 oder w201 oder w202 von93/94 gefahren

Auch wenn es ein Benz ist - Verscheißteil bleibt Verschleißteil, und ein Dämpfer gehört eindeutig dazu!

Zitat:

Original geschrieben von oli73

Zitat:

Original geschrieben von dummyb

wundert mich schon was da mit 165.000km defekt ist......ich hab jetzt 200.000km und noch alles top und die originalen teile drin bisher nix getauscht, dämpfer sind auch noch okay ich merk da die letzten 100.000km nix von verschleiß die halten bestimmt noch bis 300.000km was hast du denn da für ein baujahr?

Dämpfer halten nie 200 tkm in gutem Zustand....

Unterschreib!

Ich hätte da auch seeeehr große Zweifel. Das "fiese" ist: man merkt es nicht! Ist ein sooo langsamer Prozeß, man "gewöhnt" sich dran. Erst wenn sie neu sind, bemerkt man den Unterschied. Testen! Kostet wenig, bringt Sicherheit!

ich hab schon jeder menge benze älter Bj94 gehabt, da hätte ich nie dran gedacht dämpfer bei 200.000km tzu wechseln, das fahrverhalten war stehts einwandfrei........aber in den neueren baujahren sind die wahrscheinlich mit 150.000km fertig die haben sich halt mittlerweile auch an die anderen marken angeglichen

Zitat:

Original geschrieben von dummyb

ich hab schon jeder menge benze älter Bj94 gehabt, da hätte ich nie dran gedacht dämpfer bei 200.000km tzu wechseln, das fahrverhalten war stehts einwandfrei........aber in den neueren baujahren sind die wahrscheinlich mit 150.000km fertig die haben sich halt mittlerweile auch an die anderen marken angeglichen

Ganz ehrlich: bei meinem Golf I Bj. 1979 wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen.

Das Teil lief auch nur 135 (Diesel, 50 PS)! Und dröhnte und klöterte an allen Ecken. Aber seitdem ist soooooooo viel passiert. Und sei es nur die Verkehrsdichte. In den 80er Jahren konnte man noch Sicherheitsabstand auf der Autobahn einhalten. Heute knallen sich in diese Lücken drei andere. Ich bleib dabei: Dämpfer waren und bleiben ein Verschleißteil das es "im Auge zu behalten" gilt. Das war nie anders...

Themenstarteram 27. Juni 2008 um 19:47

@ dummyb .... kaputt ist da eigentlich nur das Gummilager des linken Querlenkers

es hat halt ein wenig Spiel . Alles andere wie die Stabbigummis und der Lenkungsdämpfer sind Pfennigsartikel die ich direkt mitmachen lasse wenn die einmal dran sind . Die Traggelenke waren schon mit 150.000 km fällig . Die Frage wann

Stossdämpfer und Federn wohl dran sind habe ich dann mal hier eingestellt .

Sie sind bestimmt zu 99 % noch funktionsfähig ... haben aber 165000Km auf dem Puckel ...

Ich werde sie auch nicht wechseln wenn sie noch Ihren Dienst tun .

--und noch was dummyb: das Fahrzeug ist EZ 1/96, C250 TD und hat mit 150 PS

doppelt soviel wie dein 200 D , da sind ganz andere Kräfte am Werke wie bei Deinem

Fahrzeug .

Gruss Dirk

 

okay dann hast ja noch nen guten diesel.......hat sich für mich so nach alles kaputt angehört...hätte mich ja auch gewundert grüße dummyb

Die Dämpfer können, etwas forciert gefahren und mit großer Motorlast, auch schon nach 110000 am Schwächeln sein. Nicht am Ende, nein... aber schwammiger. OK, der Wagen fühlt sich komfortabler an, aber z.B. in Bergabkurven merkt man schon ein leichtes Wegknicken, als wäre es glatt. Vielleicht spürt das nicht jeder, vor allem wenn man das Auto schon so gekauft hat. Aber es kann da sein!

So jedenfalls ging es mir im Januar. Und im März hab ich dann 4 Bilstein B4 einbauen lassen. Ergebnis: Blendend. Wieder eine sichere Kurvenlage, dafür halt etwas weniger Sänfte.

Federn solltest du vielleicht mal näher anschauen. Die Federn rosten gern innen und brechen dann. Dass muss man noch nicht mal sehen oder spüren (ging mir auch so; erst die HU brachte das ans Licht! Und auch das eher durch Zufall).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Stossdämpfer , Federn neu bei 165.000 km ???