ForumLaguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Störung Einspritzung / Ölverdünnung

Störung Einspritzung / Ölverdünnung

Renault Laguna III (T)
Themenstarteram 7. April 2017 um 15:08

Fakten:

Laguna Coupé Erstzulassung 04/2010; 96360km 2l Diesel 150PS

Wartung beim (Gebrauchtwagen)Kauf kmStand 53000 und bei 80000km

Fahre täglich mindesten 70km 2x35 Autobahn und Landstraße

Hallo Leute,

mache mir etwas Sorgen um mein Laguna Coupé Schätzchen. Vor ca. 2 Wochen leuchtete wieder mal die Service Lampe, weil das Wartungsinterval bei 90Tkm schon überschritten war (klar, ich bin ja in einem anderen, kürzeren, Fenster). Am Mittwoch dieser Woche leuchtet plötzlich morgens bei der Fahrt zur Arbeit die Warnung auf "Störung Einspritzung". Nach Rückfrage bei 2 Renault Händlern und der Recherche im I-Net hatte ich mich dazu entschlossen dan Wagen nicht mehr selbst zu bewegen und ließ ihn vom ADAC in meine (Renault Service) Werkstatt bringen. Heute, Freitag, rief mich die Werkstatt an, das Problem sei gelöst und ich konnte mein Coupé abholen. Saftige 127,60€ durfte ich blechen für.... ?? Umprogrammieren des Steuergerätes? Also die Software macht nen Fehler und ich darf zahlen?

Ach ja, der Werkstattmensch meinte noch ich solle bald einen Ölwechsel machen. Er selbst hat aber erst for 13Tkm eine Wartung gemacht, mit Ölwechsel. Ist das ne Verarsche von Renault? Er müsse mir das aber sagen, wegen Garantie usw. ???

Ach ja, nach der Umprogrammierung geht mein Tempomat nicht mehr. Muß deshalb Morgen wieder hin.

Hat jemand von Euch mit sowas Erfahrung?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Mein Bauchgefühl sagt, dass du längst aus der Garantie raus bist. Kulanz hat bei mir mal 2 Jahre nach der Garantie geklappt, aber da bist du vermutl. auch drüber. Ergo musst du selber zahlen und hast entspr. weniger Nachteile, wenn du zu einer freien gehst.

Was mich an deinem Posting verwirrt, dass ich im Text nix von Ölverdünnung lese?! Kannst du das editieren? -> http://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...

Den Betreff könnte ich auch als Forenpate jederzeit noch anpassen. Einfach hier posten, was nun diesbzgl. Sache ist.

Es gab im Renault-Bereich in letzter Zeit mehrfach Threads, wo drinstand, dass bei >15Mm A+B-Wartung immer zusammengemacht werden sollte = jedes Mal Ölwechsel. Meinte dein Werkstattmensch evtl. das?

Und ca. 130EUR ist IMHO eher günstig für eine Autoreparatur, vor allem für eine Vertragswerkstatt.

notting

Das ist leider oft so beim Laguna.

Das kommt vom Partikel Filter. Die Wartungslampe und Störung Einspritzung zeigt er an wenn das Motoröl zu dünn ist.

Ölverdünnung ist kein Problem bei deinem Laguna sondern ein Problem aller Turbodiesel.

Vorzugsweise bei Partikelfilter. Verstärkt bei Kurzstrecke.

Daher sollte man auch statt der üblichen 30tk Longlife lieber alle 15tkm fest ohne Longlife machen.

Und nach 13tkm bist du da mit 2tkm wieder dicht dranne ;)

Klar das jeder Diesel fas hat, nur der Laguna ist wirklich empfindlich was ölverdünnung angeht.

Aber nur bei den ersten Laguna's war das so.

Bei der 2.phase war das nicht so

das hat nix mit der Phase und dem Laguna zu tun ;)

Meiner hats z.B fast nicht. Ist aber auch ohne DPF.

Das hat eher was mit der Ölqualität und dem Fahrstil zu tun. Sowie dem Einsatzbereich.

Ich kann dir das nur so sagen wie ich die Autos bekomme.

Die meisten sind Laguna Diesel

Kenn ich auch bei VW , Audi , Peugeot und Opel.. also nix mit der Marke zu tun ;)

Wir machen nur Renault und dacia. Bei anderen Hersteller weiß ich es nicht.

deshalb erwähne ich es ja.

Es ist kein Markengebundenes Problem.

Es liegt viel am Öl an der Fahrweise und am Einsatzgebiet. Vor allem bei Fahrzeugen mit DPF.

Markenunabhängig immer das gleiche.

Auch wenn es eine Markenwerkstatt war, sollte man immer überprüfen, ob auch das richtige Öl für den Motor verwendet wurde.

Und bei den Partikelfiltersystemen gibt es durchaus größere Unterschiede. Partikelfiltersysteme mit Additiv (z.B. bei PSA) oder mit zusätzlicher Einspritzdüse (auch bei manchen Renaultmodellen) sind deutlich unauffälliger, was Ölvermehrung angeht. Man kann hier also nicht alles in einen Topf werfen.

am 9. April 2017 um 7:21

Wie Renault den 5.injektor verbaut hat, war Ruhe damit.

Auch Fahrzeuge mit 5. Düse leiden unter Ölverdünnung. Dieser Laguna sollte eine haben. Bei Renault ist es oft wirklich ein Problem der Software. Diese es hat oft mit der Art und weise zu tun wie die Strategie der Einspritzung abläuft (Vor-,Haupt- und Nacheinspritzung) leider kommt dieses Problem öfter vor und wirklich bei allen Diesel und allen Marken. Der Preis ist okay, wenn die Reprog gut ne Stunde gedauert hat. In Wahrheit find ich Persönlich es aber zu teuer. (Und ich Arbeite ebenfalls bei Renault). Der Tempomat ist einfach vergessen worden nach der Reprog wieder einzulesen. Fehler des ausführenden Personals

Wie gesagt ich habe wenig Probleme damit.

Aber de TE halt scheinbar.

Ich habe damit auch keine Probleme. Die Ölverdünnung merk ich quasi nicht.

Ölwechsel Fest mit 5w40 alle 15tkm statt Longlife 30tkm 5w30 dann is das Problem quasi Geschichte.

Sprich der TE sollte einfach alle 15tkm Öl wechseln statt sich auf die Anzeige ca 30tkm zu verlassen dann ist er safe.

Die Tempomatgeschichte .. ja da hat er halt vergessen diesen wieder Freizuschalten. Paassiert. Einfach Reklamieren ist 5 min Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen