ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Steuerkettenprüfung

Steuerkettenprüfung

VW Golf

Hallo,

aus dem Motorraum im kalten Zustand hört man länger (ca. 1 Min) ein Rasseln/Klackern/Tackern,

Inspektion stand sowieso an,

heute morgen den Wagen abgegeben,

gerade mal angerufen, da bisher keine Rückmeldung,

Meister ist wohl damit gefahren, hat aber nichts hören können - ja, wir wollen den morgen früh noch mal starten und dann hören...

Ich habe jetzt also den Wagen einen Tag dort geparkt, damit keiner etwas hört, was eigentlich bei jedem Kaltstart zu hören ist.

Daher meine Frage: gibt es noch eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob die Kette getauscht werden muss oder geht es nur nach Geräusch bzw. Komplett-Ausbau?

LG Pausie

12 Antworten

Sehr schwierig ohne Aufnahme zu schätzen.

Es gibt eine andere Methode die aber teuer ist und dabei die Kette überspringen kann. Also lieber finger von lassen.

Ich spreche von meinem, meiner rasselt 3 Sekunden beim Kaltstart (Kette) dann tickert er die ersten Minuten.. das ist bei den tsi Motoren leider Normal.

Ich fahre mit dem Geräusch schon seit über 40.000km. Die Tsi Motoren rasseln sogar trotz einer neuen Steuerkette auch gerne. Bei manchen springt die Kette über ohne große Anzeichen zu zeigen, bei manchen springt die Kette nicht trotz mehrere Jahre Rasseln usw. Daher würde ich das machen was dir dein Bauchgefühl sagt..

meiner Meinung nach, sobald du den Motor pflegst, sprich im Kalten nicht über 2500 bringen, und immer ein Ölwechsel machst, dann sollte die Kette nicht überspringen, zumindest mache ich das so. Tu erstmal 5w40 rein und beobachte ob das Geräusch lauter wird.

Gruß

Meine alten Werkstattnotizen vom 30.01.2019 zu dem Thema:

"rasseln beim Motorstart im Motorraum --> Steuerkette hat sich bereits erheblich verlängert und zu viel Spiel; wenn man nichts macht, kann es auch zu einem Motorschaden führen --> Steuerkette, Kettenspanner, Steuerkettenschienen gewechselt"

seitdem nie wieder ein Geräusch - fertig

TSI - FSI - wann baut VW endlich zuverlässige Motoren ? Sind da Ingenieure dran oder nur Bachelor Studenten ?

Zitat:

@Pausie schrieb am 17. November 2021 um 15:20:11 Uhr:

Hallo,

aus dem Motorraum im kalten Zustand hört man länger (ca. 1 Min) ein Rasseln/Klackern/Tackern,

Inspektion stand sowieso an,

heute morgen den Wagen abgegeben,

gerade mal angerufen, da bisher keine Rückmeldung,

Meister ist wohl damit gefahren, hat aber nichts hören können - ja, wir wollen den morgen früh noch mal starten und dann hören...

Ich habe jetzt also den Wagen einen Tag dort geparkt, damit keiner etwas hört, was eigentlich bei jedem Kaltstart zu hören ist.

Daher meine Frage: gibt es noch eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob die Kette getauscht werden muss oder geht es nur nach Geräusch bzw. Komplett-Ausbau?

LG Pausie

1.2 oder 1.4 TSI?

Hallo

Habe das gleiche Problem (tickern beim Starten, Kaltlauf)

wieviel ist deiner gelaufen?

habe 75 tkm runter ölwechsel gemacht

rasseln bleibt...

werde erstmal den Kettenspanner tauschen,

melde mich danach

gruß

bradlershof

Zitat:

@Pausie [url=https://www.motor-talk.de/.../steuerkettenpruefung-t7192438.html?...]schrieb am 17.

Daher meine Frage: gibt es noch eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob die Kette getauscht werden muss oder geht es nur nach Geräusch bzw. Komplett-Ausbau?

Ja. Einmal kann man gegenüber der Steuerkettenseite an den Nockenwellen nachsehen wie die zueinander stehen, es gibt dazu ein Spezialwerkzeug mit dem die Nockenwellen abgesteckt werden. Passt das nicht mehr hinein hat sich die Kette gelängt und die Wellen haben sich zueinander verstellt. Des weiteren kann man die Steuerkette mit einem Drehmomentschlüssel spannen, der Winkel der sich bei einer bestimmten Kraft einstellt ist dann ein Maß für die Kettenlängung.

Welche Methode geht hängt von deinem Motor ab und den Punkt weiss ich aus dem Kopf nicht, die Spannmethode geht immer jedoch muss dazu das Kettengehäuse aufgemacht werden. Das ist dann schon 1/4 der Arbeit des Kettenwechsels.

Bei _dieser_ Spannmethode kann die Kette auch überspringen aber der Motor bleibt heile da er nicht läuft. Was manche Werkstätten als weitere Tests anstellen kann ich nicht beurteilen - wenn die Kette labberig genug ist reicht aber schon Hang runterrollen und einkuppeln bei Motor aus oder den Anlasser zu früh abzuschalten um die Kette springen zu lassen und den Motor zu demolieren.

Wenn das aber länger als eine Minute klappert und der Wagen schon eine entsprechende Laufleistung hat kannst Du dir eigentlich weitere Voruntersuchungen sparen.

Hallo bradlershof,

ich gehe davon aus das dein Wagen ein Golf 5 (1K1) mit dem Motorcode: CAXA ist.

Wenn ja, dann ist der Aufwand den Kettenspanner zu tauschen schon aufwendig. Es würde dann Sinn machen einen neuen Steuerkettensatz direkt mit zu verbauen.

Solltest du noch nicht damit begonnen haben , gut so, es gibt noch eine andere Möglichkeit das Rasseln zu beseitigen.

Du kannst mich auch über PN kontaktieren.

Gruß J.

Zitat:

@Bradlershof schrieb am 18. November 2021 um 12:26:22 Uhr:

Hallo

Habe das gleiche Problem (tickern beim Starten, Kaltlauf)

wieviel ist deiner gelaufen?

habe 75 tkm runter ölwechsel gemacht

rasseln bleibt...

werde erstmal den Kettenspanner tauschen,

melde mich danach

gruß

bradlershof

Mal nur so ein Gedanke :

Viele TE bzw. User hier bei MT behaupten 2-3 Sekunden rasseln beim Kaltstart dieser Motoren sei NORMAL.

Der VW-Konzern ( habe ich schriftlich ) behauptet auch : Es sei NORMAL.

VW-Werkstätten und Freie-Werkstätten sagen es doch auch : Es sei NORMAL.

Folglich: alle 1.4 TSI Motoren die nicht rasseln, Starten demnach abnormal, unnormal (also das Gegenteil von NORMAL) . Schon seltsam .

Über dieses abnormale Starten hat sich bisher Niemand hier beschwert :-) !

Habe mal im Duden nachgeschlagen, ebenso gegoogelt und da ist man sich einig:

 

NORMAL bedeutet: der Norm entsprechend; vorschriftsmäßig

Leute seht es doch entspannt.

Demnach braucht sich doch keiner mehr Sorgen zu machen über ne Steuerkette die rasselt.

Es ist der Norm entsprechend und vorschriftsmäßig :-)

Im Ernst... " neue VW-Steuerkettensätze " halten kaum länger wie die alten " .

Weil es nicht an den Steuerketten liegt ! Punkt

Ja, auch mein Golf hatte schon dieses NORMALE Rasseln. Die 1. Steuerkette ist immer noch drin :-)

Gruß J. aus NRW

Na ja, meine zweite Steuerkette (und Kettenspanner, Steuerkettenschienen) rasselt Null. Ich habe dann wohl ein abnormales Fahrzeug.

Die Frage ist immer, wer ist VW Konzern, wer ist VW Werkstatt. Da kann man wohl viele fragen und keiner hat eine Ahnung. Ist das gleiche wie beim aktuellen Passat mit dem SW-update (anderes Thema, andere Baustelle).

Hallo,

es handelte sich aber nicht um 2-3 Sekunden Rasseln, das ging bis zu mehreren Minuten.

Der Wagen war jetzt in der Werkstatt, man hat es nicht reproduzieren können,

nach den Probefahrten zur Inspektion einen Ölwechsel gemacht und danach ist es bis jetzt nach ca. 3 Wochen nicht mehr aufgetaucht...

Und leider kann ich es mit der Historie nicht mehr entspannt sehen (3. Turbolader -kommt wohl alle 60tkm, 4. Klimakompressor usw)

LG Pausie

Zitat:

@Pausie schrieb am 17. November 2021 um 15:20:11 Uhr:

Hallo,

aus dem Motorraum im kalten Zustand hört man länger (ca. 1 Min) ein Rasseln/Klackern/Tackern,

Inspektion stand sowieso an,

heute morgen den Wagen abgegeben,

gerade mal angerufen, da bisher keine Rückmeldung,

Meister ist wohl damit gefahren, hat aber nichts hören können - ja, wir wollen den morgen früh noch mal starten und dann hören...

Ich habe jetzt also den Wagen einen Tag dort geparkt, damit keiner etwas hört, was eigentlich bei jedem Kaltstart zu hören ist.

Daher meine Frage: gibt es noch eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob die Kette getauscht werden muss oder geht es nur nach Geräusch bzw. Komplett-Ausbau?

LG Pausie

Moin, also mein 6er Golf 1.2 TSI 105PS rasselt auch meistens so 3-5 Sekunden nach nem Kaltstart. Hatte auch mal den Verdacht das die Kette fertig ist und habe ihn sicherheitshalber in die Werkstatt gebracht (stand zu dem Zeitpunkt wo der Mester geguckt hat ca. 1,5 Tage). Meinte aber hört sich gut an, wie gesagt dieses laute 3-5 Sekunden lange rasseln ist nicht oft. Er meinte das wäre alles noch top.

Er meinte zusätzlich das man immer auf das Geräusch hören sollte, die Kette würde man deutlich von dem normalen klackern unterscheiden können. Meiner hat jetzt knapp 140000km gelaufen und noch die erste Kette. Ist vermutlich nen Glücksspiel mit den Ketten.

Na ja, bei meinem Golf6 war nach dem Austausch der betreffenden Teile einfach nichts mehr und nie wieder was zu hören. Insofern muss jedes Geräusch in der Richtung meiner Meinung nach ein Problem sein. Die Frage bleibt offen, ob ein gewisses Geräusch hinnehmbar und kein Problem ist. Bisher hab ich auch noch keinen Zeugen gehört/gelesen/getroffen, der nach so einem Geräusch dann mal einen Motorschaden hatte. Keine Ahnung.

Deine Antwort