ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Steuerfreiheit für Autogas bis 2015 verlängert

Steuerfreiheit für Autogas bis 2015 verlängert

Themenstarteram 29. März 2006 um 17:41

Hallo

War bei meinem Umrüster zum Tanken, da hat er mit erzählt, das sich die Politiker die Gasgeschichte vorgenommen haben und nun Autogas sowie Erdgas wohl bis 2015 Steuerfrei bleiben bzw mit niedriger Steuer, so soll also Autogas auch bis 2015 und nicht bis 2009 frei bleiben. Nun kommts: Als ausgleich, weil ja den Erdgasern 5 Jahre verloren gehen soll Autogas ca 15 cent/l teurer werden.

Er wußte nix genaueres .... Ist hier irgendwas derartiges bekannt oder alles nur Spekulation ???

 

Gruß Ronny

Ähnliche Themen
48 Antworten
am 30. März 2006 um 16:00

Zitat:

..und für jemanden, der jetzt noch umrüsten lassen wollte, würde sich die Anlage nie amortisieren. Es sei denn, er wäre Idealist und fährt nicht nur aus ökonomischen Gründen mit Autogas.

Hi.

Das kommt ja wohl ganz darauf an wie viel man fährt oder?

Ich habe mein Auto jetzt seit 2 Wochen erst auf LPG. Aber ich fahre auch ca. 35000km im Jahr. In gut einem Jahr habe ich das Geld wieder drin.

MFG h3c

am 30. März 2006 um 16:21

Zitat:

Original geschrieben von h3c

 

Hi.

Das kommt ja wohl ganz darauf an wie viel man fährt oder?

Ich habe mein Auto jetzt seit 2 Wochen erst auf LPG. Aber ich fahre auch ca. 35000km im Jahr. In gut einem Jahr habe ich das Geld wieder drin.

MFG h3c

gegenüber dem benziner!

weiß ja nicht, was du fährst, aber wenn der diesel schon 2 liter weniger braucht als der benziner und du mit lpg eh noch mehr brauchst...

klar, kommts aufs auto an. aber bei nem normalen benziner der zwischen 8 und 10 litern liegt und der vergleichbare diesel bei 6-7 litern, kannst ja mal rechnen, wie viel kraftstoffkosten du womit hast.

diesel haben den stinker-vorteil und verbrauchen damit weniger. kommt die steuer auf lpg drauf, wirds immer weniger. ist aber halt individuell.

ich neige nur nicht dazu, das ganze einseitig positiv zu rechnen...

am 30. März 2006 um 16:32

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim

und dann vergleiche mal den auf Gas gerüsteten Benziner mit nem diesel-modell, der weniger "Liter" verbraucht. Die LPG-Anlage muss vor 2009 rausgefahren sein, sonst fährt man sie net mehr wirklich raus. Ich bin mir sicher, dass die Umrüster auch so rechnen können und mit nachlassenden Auftragszahlen rechnen...

Man sollte im Vergleich mit einem Diesel aber nicht die höheren Steuern und den i.d.R. höheren Anschaffungspreis des Diesels vergessen.

Zwischen meinem Benziner und einem vergleichbaren Diesel lagen zur Zeit des Kaufs ca. 2000.-Euro Preisunterschied. Dieses Geld ist in die vor 2,5 Jahren 2100.-Euro teure Umrüstung geflossen. Der Rest der Anlage wurde durch Steuerersparnis des ersten halben Jahres finanziert.

So gerechnet war meine Gasanlage sogar kostenlos.

Ich tanke in Holland für ca. 50ct. und brauche ca. 11-12 Liter LPG pro 100km. Für unter 6 Euro hätte ich den alternativen Diesel bei den aktuellen Preisen auch nicht gefahren.

Gruß,

Jörg

@cybertim: du musst da aber die höheren anschaffungs- und unterhaltskosten eines diesels beachten.

ich hab meine lpg-anlage demnächst auch raus und freu mir dann nen ast ab :D

am 30. März 2006 um 18:16

Also Holland-Tanker gelten schon mal garnicht :)

Klar dass ihr gut lachen habt. bei 48c oder so wäre mein Grinsen auch wieder da.

Ich wollte nur noch sagen dass es sich sehr wohl noch lohnt umzurüsten. Es sind noch knapp 4 Jahre, na gut 3,5 Jahre bis die Steuer kommt. Da dürfte man es bei einer Laufleistung von 15000km mit jedem Auto schaffen die 2000-2500€ wieder drin zu haben.

Das mit der ZKD ist natürlich der pessimistischste Fall.

Aber damit MUSS man rechnen wenn man nicht naiv sein will.

Dass es äußerst selten passiert ist klar.

Das Diesel kontra Gas Thema hatten wir aber schon 985389 mal.

Wer Diesel-Fan ist wird zum Ölbrenner greifen, wer die Laufruhe eines Reihen 6 Zylinders liebt wird so oder so den Benziner nehmen und umrüsten.

am 30. März 2006 um 21:00

Zitat:

Original geschrieben von j0ker

@cybertim: du musst da aber die höheren anschaffungs- und unterhaltskosten eines diesels beachten.

ich hab meine lpg-anlage demnächst auch raus und freu mir dann nen ast ab :D

anschaffungskosten gegenüber nem umgerüstetn benziner sind nicht mehr. wenn die verbrauchskosten in etwa die gleichen sind, spricht nur noch der ökologische gedanke und der steuervorteil dafür. dagegen der garantieverlust und das risiko einer "aufgesetzten" lösung.

Ihr habt aber bei der Rechnung auf der ersten Seite vergessen, dass Benzin immer weiter steigen wird. Denke LPG zu tanken, wird immer günstiger sein, als Benzin einzufüllen.

Hab mich auch heute gefreut, an der Tanke normal 1,289 und schnell für 62,9 gas getankt (wobei dass ja auch schon teuer ist)

am 31. März 2006 um 7:17

Zitat:

 

Ihr habt aber bei der Rechnung auf der ersten Seite vergessen, dass Benzin immer weiter steigen wird. Denke LPG zu tanken, wird immer günstiger sein, als Benzin einzufüllen.

Eben! Wie ich mich erst gefreut habe als ich gestern an einer Tanke vorbeigefahren bin... 1,32 für Super. Das hätte ich normalerweise tanken müssen.... und Gas tanke ich zur Zeit regelmäßig für 0,52 Ct. Da muss schon viel passieren damit sich das für mich nicht mehr rechnet.

Gruß h3c

am 31. März 2006 um 11:00

Zitat:

Original geschrieben von h3c

Eben! Wie ich mich erst gefreut habe als ich gestern an einer Tanke vorbeigefahren bin... 1,32 für Super. Das hätte ich normalerweise tanken müssen.... und Gas tanke ich zur Zeit regelmäßig für 0,52 Ct. Da muss schon viel passieren damit sich das für mich nicht mehr rechnet.

Gruß h3c

Ich hab mich auch sehr gefreut, das Superbenzin mittlerweile 1,449 kostet.

im Vergleich dazu ist das 56 cent billige LPG geschenkt und rechnet sich schon nach 6,5 Wochen.

Zum Glück wird Erdgas jetzt schön teuer.

am 31. März 2006 um 11:09

1,449 ?? Wo in Bremen?

Ich sitz zwar schon seit heute morgen 9 Uhr im Büro, aber sind die Preise gerade sooo explodiert?

Gruß h3c

am 31. März 2006 um 12:08

also ich hatte auch vor auf LPG umzurüsten. Ehrlich gesagt klingt das alles nicht so rosig mit dem Autogas. :(

Meine Fahrleistung beträgt 15.000 km im Jahr. Vier oder max. 5 Jahre möchte ich mein Auto fahren.

Ich bin hin und her gerissen... :(

Wie schön hier von beiden seiten ( Pro Gas und ontra gas)gerechnet wird. Im netz gibt es zahlreiche amortisierungsrchner. Und hier sollte man wirklich sei auto ausrechenen. meine wagen brauchen z.B. ale Super + ( liegt z.Zt. glaube ich bei etwa 1,35 - wenn man nicht in einem shell und aral verseuchten gebiet wohnt). Das Gas kostet etwa 62c/l + 15% ( mehrverbrauch) also gesamt ca 70c/l benzin. das enspricht etwas mehr als der hälfte des benzinpreises. Die mehrwartung des gasantriebs kann man glaube ich getrost vergessen. die 20€ für den gasfilter sind im preisbereich von scheibenwischwass pro jahr. Und eigentlich muss eine gaanalge nach dem einbau nicht merh nachgestellt werden - und wenn ja ist das aufgabe des umrüsters.

Interessant bei der umrüstng ist natrlich der benzinverbrauch. wenn man ein sparbrötchen hat, das nur 5-6l schluck wird es meist zu lange dauern, bis sich die umrüstung gerechne hat. hat man allerdings ein etwas schluckfreudigeres fahrzeug geht es natürlich schneller.

Und ob nun disel oder gabenziner: Viele vrgleichen einfach falsch. wenn man z.B. einen audi V6 2,8l ( 193ps) fährt kann man zum vergleich keinen 2,5TDI mehr ranziehen. es sind einfach verschiedene leistungstufen. Und wenn ich den 2,5TDI mit z.B. dem 1,8T audimotorvergleiche fährt man mit dem LPG´ler billiger, da der diesel nur ca. 1-1,5l wniger braucht, dafür aber eine ganze kansteuer und versicherung kostet.

Ein weiterer wagen zum vergleich diesel/LPG wäre der X5 BMW. als 3l diesel braucht er im schnitt 11l, der benziner leigt bei ca 15l benzin. Wenn ich nun rechne: 1,10€ * 11l = 12,10€ pro 100km. der gser leigt bei 0,70€ * 15l = 10,5€

Er fährt also tatsächlich preiswerter asl der diesel und als weite ersparniss kommen versicherung und steuer hinzu.Und wenn man über den gebrauchtpreis nachdenkt, wird man sehen, dass man zum preis einen diesel sogar zum V8 greifen kann.

Gruß

BB

am 31. März 2006 um 13:39

hm, gas ist wirklich gut.

(fast) umsonst autofahrn :)

@Biturbo

Wenn die Berliner Politidioten Planungssicherheit bis 2015 schaffen, dann verticke ich meinen Vectra und mache ein Upgrade auf einen Volvo S60 ab 180 PS (oder sowas). Der hat eine Radmulde, da kannst du locker jemanden drin beerdigen ;-)

/GaryK

Hallo Leute,

nachdem ich fast 2 Jahre in diesem Forum täglich lese und im Aug/2004 auf LPG umrüsten ließ, muß ich mich heute doch einmal zu Wort melden.

Man lernt mit der Zeit, daß immer wieder die selben Probleme und Fragen und Antworten kommen ( was ist die beste Anlage, soll man in Polen umrüsten, wann springt er von Benzin auf Gas, ruckelt , zieht nicht richtig, etc). Man erkennt auch mit der Zeit wer fundierte Antworten durch fachliche technische Vorbildung gibt oder wann sich eine festgefressene Aussage weiter transportiert. Mann kann also eine ganze Menge lernen wenn man aufmerksam liest!

Nun ist wieder das Thema "Steuererhöhung" und amortisiert sich die Anlage noch bis zum 31.12.2009?, dran.

Es werden Diesel gegen Benziner, Erdgaser gegen LPGler ausgerechnet.

da der ökologische Gedanke in fast allen Threads so gut wie garnicht angesprochen wird, will ich einmal darau hinweisen, dass wir nur deshalb verbilligten Treibstoff tanken können, weil der Grundgedanke die Förderung umweltfreundlicher Treibstoffe war und ist.

Wenn wir aber schon über das Sparen sprechen, wundert es mich, daß bis her noch keiner das Geldsparptotential von einer anderen Seite aufgezeigt hat.

Geht einfach einmal davon aus, man hätte die € 2.300 für eine LPG Anlage irgendwie übrig.

Diese € 2.300,- legt auf ein Festgeldkonto mit 2,5% Zinsen . Das für 2 Jahre. Kommen ungefähr um die € 120,- Zinsen `raus. Ihr lasst euch nun nach 2 Jahren die € 2.300 plus Zinsen = € 2,420 wieder auszahlen.

Ich rechne so: € 2,300 in eine Landi Renzo Omegas investiert, bei meiner Fahrleistung ( ca. 2800km /Monat) ca. € 115,- gegenüber Benzin gespart = in 2 Jahren = € 2.2760 ! und , daß wird auch oft vergessen - ich habe mein Kapital weiterhin in meinem PKw eingebaut.

Das heißt es fließen bei jedem Tanken jeden Monat € 115,- an Zinsen cash in die Tasche.

Die Gelddruckmaschine verbleibt doch im Fahrzeug!

Selbst bei Wertverlust durch Veralterung oder Reperaturen an der Anlage ist der Zinsüberschuss immer noch höher als wenn das Geld auf der bank liegt.

Im Übrigen habe ich meine Gasfilter bis heute nicht wechseln müssen ( 55.000 km ) Mein Umrüster ist seit den 70er Jahren im Geschäft und hat mich , als ich bei 20.000 km den Filter wechseln lassen wollten , nur gefragt ob das Fahrzeug schlechter ziehen würde. Wenn ich € 20,- los werden wollte, würde er es machen. Hat bei seinem Benz den Filter noch bei über 60.000 km nicht gewechselt.

Oft wird hier von Suppe oder Brühe gesprochen, als ob im Gas ganze Brocken oder Sand sitzt, der den Filter dicht macht.

Das Fahrzeug läuft wie ein "Döppken"- immer noch mit dem ersten Filter.

Ein zweiter Punkt, der zwar nicht hier her gehört, aber wo ich gerade dabei bin ;):

Ich fahre einen Ford ! Mondeo Turnier Bj 2001. Habe das Thema "kann man auch eine Ford umrüsten - soll Probleme mit den Hydrostößeln und weichen Ventilsitzen geben" lange in Kooperation mit meiner Fordwerkstatt und meinem Umrüster besprochen.

Wenn man sein Fahrzeug so angemessen fährt wie man seinen Benziner auch fahren würde, passiert nichts.

Wer fährt denn nun plötzlich, weil billiges Gas getankt wird, ständig 6.- 7.000 Touren und Gaspedal ständ bis zum Anschlag durchgedrückt.

Einige haben es schon des öfteren hier angesprochen: die Zahl der zufriedenen, ohne Probleme fahrenden Gasfahrer ist in der Mehrzahl und hat keine Veranlassung sich hier zu melden.

Ein neuer Leser bekommt schnell das Gefühl hier ist Chaos und Wildwest an der Tagesordnung.

Dem ist nicht so.

Also, selbst wenn demnächt der ermäßigte Steuersatz um ca. 15 Cent angehoben wird, verschlechter sich die Versinzung nur um diesen geringen Teil.

Gibt immer noch genug Rendite.

So, ich muss jetzt wieder tanken fahren.

;)

Viele Grüße

muvi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Steuerfreiheit für Autogas bis 2015 verlängert