ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Stehbolzen beim Krümmer abgerissen!

Stehbolzen beim Krümmer abgerissen!

Themenstarteram 15. Mai 2008 um 6:22

Hallo,

wer kann mir helfen? Ich habe ein Vectra B Kombi Bj 98 1,8 16V. Ich habe folg. Problem: die obere linke Schraube, die Krümmer und Zylinderkopf verbindet, ist abgerissen. Habe ich festgestellt da ich immer wenn der Motor kalt ist im Krümmerbereich ein Zischen habe und sobald der Motor Betriebstemp. hat das Zischen weg ist. (Ausdehnung) Da der Krümmer kein Riß hat, haben wir an den Dichtungen geschaut. Wie kann so eine Schraube abreißen??

Vielen Dank

Hippler

Ähnliche Themen
37 Antworten

Wenn du sowieso vorhast einen Fächer zu holen mach doch den ganzen Aufwand nicht mehr. Gut den Monat haste Ruhe aber von Dauer ist das auch nicht.

Gruß RW

am 16. Juni 2010 um 15:04

och du der Aufwand iss mir egal.. ich schraube gerne an Autos.

Vielleicht kann ich den Spritverbrauch noch minimal drücken :)

Ich habe vor 2 Monaten auch just 4 Fun mein Motor beim Omega B MV6 ausgebaut weil der Krümmer etwas am blasen war... :)

am 16. Juni 2010 um 15:59

@ MrSchnell: Dann komm doch bei mir vorbei und bau mir n neuen Krümmer dran... ;-)

Also er bläst schon an der Stelle wo der Bolzen weg ist und lauter (vorallem tiefer) ist er auch, besonders, wenn ich untertourig das Gas weg nehme (bei 60 kmh im 4.Gang z.B.) klingts wie ein dezenter Sportauspuff.. Aber noch nicht besonders laut, mein alter Golf 2 GTI war mit Originalauspuff lauter... Sprit schluckt der sowieso 10l...

Aber mich würde es nicht stören, der Haarriss auch nicht... Was könnte denn schlimmstenfalls passieren?

am 16. Juni 2010 um 16:15

Das es Lauter wird :D

Mehr Spritverbrauch unruhiger lauf im Leerlauf.

Von wo kommste denn weg ?

am 16. Juni 2010 um 17:35

Komme aus Köln. War aber nur ein Witz...

Der Bolzen ganz außen ist so ziemlich der besch****enste zum Rausbohren, oder?

Wenn ich wüsste, dass das klappt, dann würde ich es ja machen lassen, dann halten sich in der Werkstatt auch die Kosten in Grenzen. Wenn er ihn aber nicht raus bekommt und den Zyl.kopf abmachen muss, dann wird es halt teuer...

Und auf nochmal 500 € (siehe Signatur) in die Karre stecken hab ich keine Lust...

am 24. Juni 2010 um 19:23

Habe da als Laie mal noch drei Ideen, sind die ganz blöd oder evt brauchbar??

1. Eine Freundin hat mir was von Auspuff-Kit erzählt, mit dem sie ihre VW Bus-Löcher ein Jahr lang dicht bekommen hat...

2. Einfach von vorne eine Sechskantschraube reinschrauben, evt greift sie im Gewinde?

3. Krümmer einfach an der Stelle an den Motorblock dranschweissen? Hält dann halt für immer...

Alles Schwachsinn oder ginge davon was? THX!

Zitat:

Original geschrieben von Caravanian

Habe da als Laie mal noch drei Ideen, sind die ganz blöd oder evt brauchbar??

 

1. Eine Freundin hat mir was von Auspuff-Kit erzählt, mit dem sie ihre VW Bus-Löcher ein Jahr lang dicht bekommen hat...

 

2. Einfach von vorne eine Sechskantschraube reinschrauben, evt greift sie im Gewinde?

 

3. Krümmer einfach an der Stelle an den Motorblock dranschweissen? Hält dann halt für immer...

 

Alles Schwachsinn oder ginge davon was? THX!

Laut deiner Signatur musst du dein Auto ja richtig lieben =) Mein Fahrersitz quietscht übrigens nur noch wenn die Musik mal etwas leiser aufgedreht ist ^^

 

Zitat:

Original geschrieben von Caravanian

Habe da als Laie mal noch drei Ideen, sind die ganz blöd oder evt brauchbar??

1. Eine Freundin hat mir was von Auspuff-Kit erzählt, mit dem sie ihre VW Bus-Löcher ein Jahr lang dicht bekommen hat...

2. Einfach von vorne eine Sechskantschraube reinschrauben, evt greift sie im Gewinde?

3. Krümmer einfach an der Stelle an den Motorblock dranschweissen? Hält dann halt für immer...

Alles Schwachsinn oder ginge davon was? THX!

Hallo!

Vergiss es......ganz schnell!

Ich habe erst letzte Woche an meinem x18xe den Krümmer getauscht! Zwei Stehbolzen abgerissen und zwar von vorne gesehen die beiden linken (oben und unten)!

Also auf der gleichen Seite wie bei deinem!

Mit einem Winkelaufsatz für die Bohrmaschine und mehreren 2 mm Bohrern habe ich ca. 4 mm tief mittig in den Stehbolzen reingebohrt, anschließend einen passenden Torx-Bit eingeschlagen und den Bolzen dann rausgedreht! Vorher natürlich den Krümmer abgebaut!

Ging recht einfach, allerdings erst beim zweiten! Der erste hat mich Nerven gekostet, weil ich bei dem auch durchbohren wollte, um einen Linksausdreher anzusetzen! Ist aber Mist, hat sich als kompliziert erwiesen! Ich hatte HSS-G und Titan-Bohrer und trotzdem habe ich pro Bolzen 4-5 Bohrer verschlissen! Bischen Geduld muss man da schon haben, man kann da nicht wie in Butter bohren!

Gruß

Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod

Ich hatte HSS-G und Titan-Bohrer und trotzdem habe ich pro Bolzen 4-5 Bohrer verschlissen!

Du meinst bestimmt TiAn-Bohrer, oder? Reines Titan wirds nicht gewesen sein. Wir bohren damit auch Löche in Edelstahl-Dachbügel. Halten tun die trotzdem nicht lange, obwohl Sie schweineteuer sind.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod

Ich hatte HSS-G und Titan-Bohrer und trotzdem habe ich pro Bolzen 4-5 Bohrer verschlissen!

Du meinst bestimmt TiAn-Bohrer, oder? Reines Titan wirds nicht gewesen sein. Wir bohren damit auch Löche in Edelstahl-Dachbügel. Halten tun die trotzdem nicht lange, obwohl Sie schweineteuer sind.

Moin!

Die Bohrer waren von Bosch und sind auf der Verpackung mit "Titanium" bezeichnet!

Ob das jetzt reines Titan oder eine Titanbeschichtung ist, weiß ich natürlich nicht!

Auf jeden Fall waren es an sich gute Bohrer und trotzdem muss man bei den Stehbolzen mit starkem Widerstand und Bohrerverschleiß rechnen!

Gruß

Fliegentod

am 25. Juni 2010 um 10:57

Zitat:

Original geschrieben von DarkCheesy

Laut deiner Signatur musst du dein Auto ja richtig lieben =) Mein Fahrersitz quietscht übrigens nur noch wenn die Musik mal etwas leiser aufgedreht ist ^^

Höre das Quietschen auch nur wenn die Rennleitung in der Nähe ist und ich die Musik leiser drehe... :-)

Aber ist schon ein komisches Gefühl, wenn der Sitz so wacklig ist, vertraue dem bei nem Unfall nicht mehr wirklich...

Und nein, ich hasse die Karre.. Wenn ich das alles vorher gewusst hätte...

Noch jmd ne Meinung zu meinen Ideen?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber

 

Du meinst bestimmt TiAn-Bohrer, oder? Reines Titan wirds nicht gewesen sein. Wir bohren damit auch Löche in Edelstahl-Dachbügel. Halten tun die trotzdem nicht lange, obwohl Sie schweineteuer sind.

Moin!

Die Bohrer waren von Bosch und sind auf der Verpackung mit "Titanium" bezeichnet!

Ob das jetzt reines Titan oder eine Titanbeschichtung ist, weiß ich natürlich nicht!

Auf jeden Fall waren es an sich gute Bohrer und trotzdem muss man bei den Stehbolzen mit starkem Widerstand und Bohrerverschleiß rechnen!

Gruß

Fliegentod

Dann werdens beschichtete gewesen sein . Und Boschbohrer sind auch nicht das wahre , besser als die Russenstahl .

Habt ihr denn Links oder Rechtsbohrer gehabt ? Linksbohrer würde ich da bevorzugen , am besten 5mm aufwärts . Zudem LANGSAM bohren und Kühlen . Also maximal 300-400 umdrehungen weil die Bolzen i.d.R aus Hochlegiertem Stahl sind und daher zäh/elastisch . Beinahe wie Edelstahl und da ist weniger auch mehr . Nen guten Rostlöser , kein WD40 oder sowas , sollte man auch haben . Das WD kann man als Kühlmittel nehmen . Bei meinem Vectra war auch mal der obere linke Bolzen gerissen . Linksbohrer 5mm und raus war er . Den Bohrer hab ich immernoch und musste nicht nachschleifen . Hatte dann aber keinen stehbolzen mehr und ausserdem war das Gewinde im Kopf platt . Hab dann auf M10 aufgebohrt und mir aus V2A Gewindestange und Hutmutter nen eigenen Bolzen gemacht . Hat wunderbar gehalten und gezogen wie Sau , musst allerdings 2 U-Scheiben und einen Federring nehmen für sowas . Aufbohren ist auch kein Thema weil der Kopf genug Platz hat für M10 , zutief bohren kann man auch nicht das Ende der alten Bohrung bemerkt sogar n Kind .

Gruss , Alex

am 25. Juni 2010 um 16:08

Habe wie schon mehrfach gesagt nicht vor, den selbst raus zu holen, trau mich nicht... :(

Egal mit welchem Bohrer...

Hab jetzt hier "Holts Firegum Auspuffmontagepaste" liegen, einfach mal drauf schmieren?

Bei kaltem oder warmen Motor?

Diese Brühe wirds auch nicht richten , lass es dir von jemandem gesagt sein der sowas schon probiert hat . Am Krümmer herscht ein hoher Druck und das Zeug ist innerhalb von wenigen Minuten futsch . Ich habe es sogar mal mit Ofenkitt probiert , Würth Kartusche beständig bis 1000°C , war nach ein paar kilometer abgebröckelt und vom Abgasdruck weggepustet .

Probiers selbst aus , es wird nix bringen . Das ist unsinnige Flickschusterei aber mir solls ja egal sein .

Bring den Wagen zur Werkstatt wenn du dich nicht traust und lass da den Krümmer wechseln , jammer aber bitte später nicht über die hohe Rechnung .

Gruss , Alex

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod

Die Bohrer waren von Bosch und sind auf der Verpackung mit "Titanium" bezeichnet!

Beste Baumarktware oder wie? ;)

Würth Zebra, Förch, Berner - meistens ists eh das gleiche Zeug oder die kaufens von anderen Herstellern ein und labelns um(z.b. Wera Schraubendreher bei Förch) etc. pp

Wichtig ist eher, wie Z18XE schon geschrieben hat, wie mans macht. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Zitat:

Original geschrieben von Caravanian

Hab jetzt hier "Holts Firegum Auspuffmontagepaste" liegen, einfach mal drauf schmieren?

Was willst du damit erreichen? Das ist ´ne Dichtmasse, damit kannste keine Krümmerrisse reparieren. Das kannst du reinschmieren, wenn du Auspuffrohre ohne Dichtungen zusammenbauen willst. Hilft beim Abdichten, gerade wenn man Nachbau- oder 1xTüv-Qualität(bspw. Endschalldämpfer für 25€) verbauen will.

Bau einen Neuen ein für vielleicht 130€ Material und such dir dann jemanden, der den alten instandsetzt. Dann kannst den immer noch wieder einbauen, wenn der Neue dann irgendwann wieder defekt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Stehbolzen beim Krümmer abgerissen!