ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Startschwierigkeiten X25XE

Startschwierigkeiten X25XE

Themenstarteram 29. Januar 2007 um 17:01

Hallo, wie oben schon beschrieben will mein Schätzchen manchmal nicht starten. Es ist nicht Wetter oder Temperatur abhängig auch ist es egal ob ich ihn warm gefahren habe oder morgens starten will.

Ich hab den Fehlercode ausgelesen und er zeigt mir nur 1503 an Relais klima spannung zu hoch - niedrig, bei Motor aus. Wenn er läuft ist kein Fehlercode da.

AGR habe ich gereinigt.

Zündkerzen sind auch OK

Irgendwie meine ich das es der Nockenwellensensor ist.

Wenn der Wagen dann anspringt, dann aber ganz normal.

Beim orgeln tut er sich auch nicht schwer also dreht ganz normal durch.

X25XE

152000km auf der Uhr

MFG

Julian

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 29. Januar 2007 um 19:09

Serwus

Du hast ja schon geschrieben dass die Spannung bei den Relais von der Klim zu hoch ist wenn der Motor aus ist. Könnte es sein dass des dann zu viel Strom verbraucht und deswegen deine Batterie schlapp macht? Wie alt ist deine Batterie, mal nachgekuckt?

Wenn der Nockenwellensensor defekt wäre oder nicht richtig funktionieren würde dann wäre da auch ein Fehlercode vorhanden und ich glaub dann würde auch die MKL leuchten.

Kann nicht beschwören aber ich würde mal auf die batterie tippen.

MfG

Holger

Themenstarteram 29. Januar 2007 um 19:29

Hallo, also im TIS steht entweder zu hoch oder zu niedrig das ganze ist auch nur bei stehendem Motor, nur Zündung an wenn der Motor läuft ist alles i.o

Wie alt die Batt ist weiss ich leider nicht.

Aber solange wie ich orgeln kann glaube ich nicht das die hinüber ist.

Teilweise kann ich eine woche lang ganz normal starten dann muckt er so manch einen tag nur rum dabei ist es egal ob ich 300km oder 5km fahre.

am 29. Januar 2007 um 20:09

Serwus

Hmmmm, also alles was mir dazu so einfällt müsste sich permanent und nicht so sporadisch bemerkbar machen.

Dein Motor ist komplett original oder? Also keinen offenen Sportluftfilter oder sowas getunt?

Und er läuft 100%ig ruhig wenn er mal läuft? Kein klackern, keine Drehzahlschwankung oder sowas ähnliches?

Kompression mal prüfen lassen? Benzinfilter mal gewechselt? Vielleicht der KAt kaputt dass der Abgasgegendruck zu hoch ist?

Sorry aber ich kann da auch nur wage Vermutungen aufstellen, mir fällt dazu nix eindeutiges ein was so sporadisch auftreten könnte. Alles was mir einfällt müsst man permanent merken und auch so den lauf vom Motor beeinflussen.

Hab echt keinen Plan, sorry:(

MfG

Holger

Themenstarteram 29. Januar 2007 um 20:26

Motor ist original habe nur Gr.A ab Kat hatte das Problem aber voher schon. AU u. HU wurde erst letzten Monat gemacht ohne Probleme.Wenn es der Filter ist müsste das Problem sich nicht auch während der Fahrt bemerkbar machen, habe auch bei hohen Drehzahlen u. Geschwindigkeit keine Probleme. Der Wagen zieht auch sauber an einem Stück durch.Das ganze fing nachts um 3 Uhr an der Ruhr beim Angeln an.In der Nacht hatte es auch geregnet. Dann war für ein paar Monate Ruhe. Jetzt habe ich seit ca.2-3 Monaten wieder das Problem.

mh. mach doch einfach mal den stecker vom kurbelwellensensor sauber. also kontakte säubern und ordentlich mit kontaktspray behandeln.

Themenstarteram 29. Januar 2007 um 20:49

Sorry hatte ich ganz vergessen zu schreiben, hatte ich schon gemacht, ausgebaut, kontakte gerinigt und wieder eingebaut Wagen sprang danach auch sofort an und eine Std später wieder nicht. Was auch komisch ist, wenn ich Orgeln muss und nach einer gewissen Zeit wieder aufhöre und den Schlüssel wieder zurück drehe, springt er manchmal an, so als wenn nix war

verlöte den kack doch einfach mal. opel macht es auch nicht anders. mal sehen was dann passiert.

Themenstarteram 29. Januar 2007 um 21:10

Mal ne andere Frage, passt der Nockenwellensensor vom

2.6 V6 auch in den X25XE u. funktioniert er dann auch.

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 16:24

Hallo alle zusammen ,ich glaube das ich jetzt weiß woran meine Startschwierigkeiten lagen.

Nachdem ich vor 2Std die Batterie mal wieder leer georgelt habe, hatte ich denn Verdacht mal die ZK auszubauen und mal unter die Lupe zunehmen.Muß aber dazu sagen das ich die erst am 29.03.2006 gewechselt habe (Beru UXF 79 P Ultra X Platin) bin damit keine 15000 Km mit gefahren habe jetzt die NKG BKR5EK drinnen.Die alten werden morgen eingeschickt.

Schaut euch bitte mal die Bilder an und Sagt mir wie sowas Passieren kann. Was man leider nicht auf denn Bilder gut erkennen kann ist das am isolator schon ein kleines stück abgebrochen ist .Bei den anderen Kerzen kann man erkennen das der Funke schon richtig die Keramik eingeritzt hat.

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 16:25

Und noch eins

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 16:26

Und das Letzte

Ich hatte die gleichen Ultra X drin und nach 2000 km auch schwarze Kratzer am Isolator. Laut Beru kommt das von undichten Kerzenstecker, sie haben mir neue Kerzen und Kabel geschickt und eine Mini-Tube Paste, die man in die Kerzenstecker schmiert.

Das hat dann 1 Jahr gehalten, dann habe ich die originalen von Opel/Bosch verbaut, und keine Probleme mehr :)

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 16:54

Ist doch nicht normal da kauft man sich neue Kerzen die 50€ Kosten und die 120000km halten sollen und dann hat man fast nen Motorschaden weil die Scheiß keramik abbricht.

Wenn die mir kein ersatz leisten beckomme ich da aber nen mittleren Kackreitz.

Entschuldigung für meine Fäkalsprache aber das mußte jetzt mal sein!!!

Gruß Julian

Themenstarteram 6. Februar 2007 um 20:23

Ich könnte heulen, bin vor ca.2Std nach Bochum gefahren und was war, na klar die Karre wollte nicht anspringen. 4 Tage ohne Probeme und heute fängt es wieder an.

Was kann es noch sein?

Aber komisch ist es schon, neue Kerzen drin 4 Tage keine Probleme und jetzt gehts wieder von vorne los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Startschwierigkeiten X25XE