ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Startprobleme - unruhiger Motorlauf Benziner Facelift (N43 Motor 318i)

Startprobleme - unruhiger Motorlauf Benziner Facelift (N43 Motor 318i)

BMW 3er E93, BMW 3er E91, BMW 3er E92, BMW 3er E90
Themenstarteram 11. Februar 2017 um 7:20

Mal schauen, was ihr dazu sagt:

Folgendes Symptombild.

a) Motorstart schwerfällig, manchmal hängt sich der Startvorgang auf (Unterbrechung beim starten, wo nichts mehr passiert für eine gefühlte Sekunde) und dann startet er.

b) unrunder Motorlauf, im Stand hört sich der Motor sehr unrund an, vibriert auch sehr. Wenn das Gaspedal betätigt wird und ich den Wagen aufheulen lasse, verschwindet manchmal der unrunde Lauf.

Was wurde gemacht:

- Fehlerspeicher ausgelesen - keine Fehler vorhanden

- Luftmassenmesser gewechselt - hat sich danach etwas verbessert

- mit der Carly App werden einige Parameter beobachtet, konnte bis jetzt aber nichts auffälliges finden

Was vermute ich:

- eventuell Nockenwellensensoren (Carly Parameter zeigen, einen Wert für die Position der Einlass und Auslass Welle, erst wenn dieser Wert bei 0 KE ist, ist der Motor ruhig

- Steuerzeiten vielleicht (hab vor zwei Jahren eine neue Steuerkette bekommen)

- Batterieproblem, hab die vor einem Jahr neu reingemacht

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, wie ich die ein oder andere Vermutung aus dem Weg räumen könnte. Zur Diagnose steht mir die Carly App, die mir den Fehlerspeicher anzeigt und einige Parameter.

Liebe Grüße an alle.

Beste Antwort im Thema

Oh da probiere mal bitte was. Da die Drehzahl durchsackt beim Anhalten, die Magnetventile frontseitig am Motor gegeneinander Tauschen. Sind beide gleich. Vorteil war bei mir: Drehzahl ist homogener, Motor williger, Drehzahl sackt nur selten durch, Motor zittert aber nicht.

156 weitere Antworten
Ähnliche Themen
156 Antworten

Es fehlt aber dennoch 1bar Öldruck, zumindest laut Tester und das würde ich persönlich ganz sicher nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Und das klappern ist ganz sicher nicht normal. Da helfen meiner Meinung nach auch keine 80 U/min Anhebung mehr.

Themenstarteram 12. Februar 2017 um 11:00

Was mich etwas irritiert - ich hatte auch mal so eine Messung

 

Wert hat sich nach einem Neustart erst wieder geändert - ansonsten war der dauerhaft über soll

Asset.PNG.jpg

Hab oben noch ein Video angehängt, wo man das Motorgeräusch hört wie er ab Werk ist. Das Nageln ist normal.

Der Öldruckwert sagt ja nicht wirklich viel aus. Da wären die Live-Werte interessant.

Mit dem Anlasser stimmt aber irgendwas nicht. Oder die Batterie ist wieder platt. Lad die erst mal voll auf und starte danach mal ob es besser wird.

Themenstarteram 12. Februar 2017 um 11:24

Hab den Öldruck live mit der App über einen längeren Zeitraum beobachtet - es fehlt dabei immer etwas zum Sollwert.

 

Ich werde mal die Batterie prüfen.

In der letzten Tagen habe ich auch gemerkt dass es bei mir der Motor nicht sofort spring wie vor der Kälte Phase. Ich denke das ist die Batterie gewesen. Nach langer Autobahnfahrt war alles wieder in Ordnung. Das habe ich gemerkt als ivh gestartet habe während ivh die Seitenspiegel am aufklappen waren, das hat dazu geführt dass das Ausklappen gestoppt wurde weil anscheinend die Batterie schwach ist. Ich habe immer noch die originale vom Werk (10 Jahre alt).

Also von lauf her merke ich am Handy nicht. Ich kann dir einen Film machen und hochladen.

Wenn der Motor noch Kalt ist läuft es bei mir immer mit so um etwa 1200 rpm. Nach ein paar Minuten geht es runter.

Nach dem ich die Contitech Satz gebaut habe sowie Injektoren Reiniger benutzt habe ist es ruhiger geworden. Merkt man wenn man auf der Autobahn fährt.

Wegen dem Öldruck könnte das nicht an der Kälte sowie Ölschlamm liegen?! KP. Hier muss ich noch lesen. Man kann doch Motorspülung bei dem nächsten Ölwechsel im kauf nehmen.

Als jemand der den N43 einige Jahre hatte kann ich kein ungewöhnliches Geräusch auf Deinen Videos erkennen. Die hören sich halt so an wie sich ein DI der ersten Jahre anhört. Das wird bemängelt seit es diesen Motor gibt.

Von Deinem Anlasser kann ich das allerdings nicht behaupten. Entweder ist der nicht in Ordnung oder die Batterie

Themenstarteram 12. Februar 2017 um 21:07

Die Geräusche beim Auto bemängle ich nicht mehr. An die habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Ich hatte vor dem lmm Tausch einen sehr unruhigen motorlauf mit sehr viel Abgas - hatte schon fast eine Lokomotive und das hat sogar eine längere fahrt kaum geändert. Das hat sich seit dem Tausch glücklicherweise erübrigt. Geblieben ist aber der schwerfällige Motorstart.

 

Dazu habe ich nun folgendes herausgefunden. Als die Batterie letztes Jahr neu rein kam, wurde sie nicht ,,angelernt,, Das habe ich nun nachgeholt und sie registriert. Sie war nicht im ,,System,, hinterlegt. Hab eine 70 ah agm Batterie drin. Vor der Registrierung war die Spannung vor Motorstart unter 12 (11,40 Volt). An sich kein soooo schlechter wert. Aber mal schauen, ob sich das nach der Registrierung bessert.

 

Das Problem mit dem Öldruck bleibt. Hatte vorhin sogar den Fehler im Speicher hinterlegt. Da muss noch weiter analysiert werden.

 

Gerade also wohl zwei Fronten. Ein Zusammenhang zwischen beiden schließe ich gerade aus. Was meint ihr?

Asset.PNG.jpg

Ne nicht angelernte Batterie mag n heutiges Auto gar nicht. Da steigen die meisten schnell aus gerade bei nem Start Stopp System

Beim Öldruck solltest du schnellstens was Unternehmen. Als erstes mach mal den Ölfilter raus und schau dir die dichtungen an. Dann sollte man sich die Öl Pumpe genauer ansehen. Hab den Aufbau von deiner Gerade nicht zur Hand.

Vll komm ich mit den letzten 7 deiner VIN weiter.

Auf Anhieb vermute ich je nach Bauweise ein falsches Zahnflankenspiel. Eine defekte Antriebskette oder auch ne kaputte Steckwelle.

Egal was davon defekt ist solltest du möglichst nicht mehr fahren sonst riskierst du nen irreparablen Motorschaden.

Themenstarteram 12. Februar 2017 um 21:30

Der Wagen ist am Donnerstag bei BMW - die haben meinen Wagen zu einem ,,bremsversteckungs Update,, in der Qualitätssicherung drin. Werde das dann zu Sprache bringen.

 

Aber wenn der Öldruck kritisch wird, müsste dann nicht die MotorKontrollleuchte angehen? Ansonsten merke ich ja nicht, dass der Öldruck zu niedrig ist.

Wenn du das Update machen lässt, kannst du wahrscheinlich auf den Motorschaden warten.

Vielleicht kriegst dann ne Austauschmaschine.

 

http://www.motor-talk.de/.../...skraftunterstuetzung-t5782763.html?...

Oftmals geht se erst an wenn es praktisch schon zu spät ist

Themenstarteram 13. Februar 2017 um 8:51

Die Sachen da habe ich auch schon gelesen. Schockierende Erfahrungsberichte. Ich hoffe ja, dass es nur eine Reihe von unglücklichen Ereignissen sind. Das Update also in keiner Kausalität mit den resultierenden Schäden steht.

 

Heute morgen wieder den Öldruck gemessen. Bild im Anhang. Interessant, dass er heute wieder über soll war, und zwar deutlich.

Asset.PNG.jpg

Hi, ich habe heute es mit meinem Diktiergerät aufgenommen. Das ist ein N46B20.

Lass den Öldruck bei BMW prüfen

Entscheidungen über größere Motoreingriffe würde ich nicht auf Basis einer App treffen

Themenstarteram 13. Februar 2017 um 19:56

Zitat:

@kareemopx schrieb am 13. Februar 2017 um 15:46:16 Uhr:

Hi, ich habe heute es mit meinem Diktiergerät aufgenommen. Das ist ein N46B20.

Dein Motorstart könnte auch glatt von mir sein. Da müssen wir dann wohl die Batterie mal im Auge behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Startprobleme - unruhiger Motorlauf Benziner Facelift (N43 Motor 318i)