ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Startprobleme 190er Bj 86 M102 wer weis Rat ???

Startprobleme 190er Bj 86 M102 wer weis Rat ???

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 20. September 2013 um 23:29

Startprobleme 190er Bj 86 M102 wer weis Rat ???Erstellt am 21. September 2013 um 00:54:40 Uhr

 

Hallo habe einen schönen 190er bj 86 44tkm KE Einspritzung ohne KLR! :)

habe gerade eine kleine sarnierung hintermir .... und hatte gehofft das der fehler gleich mitbehoben währe .... war aber leider nicht !!!

 

Nun zum problem : man muss ca 15-30 sec orgeln bis er anspringt problem ist aber nur zeitweise heufigkeit immer unterschiedlich (mal bei jedem start mal a woche garnicht...) Fehler trit bei warmen und Kaltem motor auf allerdings ist bei warmen motor eine Standzeit von ca 5min notwendig befor der Fehler auftritt

 

meiner meinung nach bekommt er keinen sprit da es auch nicht nach unverbranntem benzin riecht

 

wenn der motor dann mal angesprungen ist läuft er tadellos leistung laufruhe alles bestens keine auffälligkeiten beim tastverhältnis zeiger pendelt schön zwischen 40-50

 

dabei ist mir noch aufgefallen wenn ich die stecker vom motortemperaturfühler abstecke springt er gleich an (vll auch nur zufall...?)

 

aber was kan das nur sein ???

 

neue teile im Rahmen verschiedener sarnierungsmahsnahmen:

 

Zylinderkopfdichtung (Steuerzeiten stimmen !!! Kettenlängung 0, Kompression gut)

Ventiele gereinigt und neu eingeschliffen

Kühler

Einspritzdüsen (Sprizbild war Mangelhaft jedoch kein nachtropfen)

Zündkerzen

Verteilerkappe

Verteilerfinger

Motortemperaturfühler (hatte eine abweichung von 200ohm zum Sollwert)

Kraftstofffilter

Kraftstoffpumpe

Kraftstoffsieb Tank

Tank gereinigt

Lamdasonde

 

Kraftstoffdruck habe ich noch nicht geprüft da ich leider keine manometer habe...

nachdem er aber wenn er anspringt tadellos läuft gehe ich nicht davon aus das ihm der druck fehlt

 

Hat jemand eine ide oder eine gute anleitung wie die Komponenten an der KE einspritzung zu prüfen sind ???

 

meinermeinung kähm für mich noch das Stellglied oder der Steuerkolben im mengenteiler infrage ??

 

Für tipps und gute Prüfanleitungen währe ich sehr dankbar !!!!!!!!!!

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Oktober 2013 um 20:32

Fehler gefunden!!! es lag an dem defekten druckspeicher am pumpenpacket!!!!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo scharki.

Hast du dein Beitrag gleich zweimal erstellt.

Einmal im 190 Forum und einmal hier.

Aus versehen, oder??

Viele Grüße.

in dem 190er forum kann ihn doch eh keiner helfen...

mach die düsen neu... uns guck ob er nen haltedruck von 2,5 bar hat... dann is alles gut...

Wenn das Spritzbild der Düsen schlecht ist springt der auch schlecht an. Gerade im Leerlauf oder eben beim Starten macht sich ein schlechtes Spritzbild besonders stark bemerkbar- also unbedingt austauschen. Desweiteren würd ich noch das KPR überprüfen.

Muss/sollte nicht auch die KE entsprechend neu eingestellt werden?

Ich habe es jedenfalls machen lassen nach ähnl. Rep. (Jedoch bei über 260.000 KM)

Keinerlei Probleme

Zudem fielen mir ein

Saugrohrvorwärmung???

ESDüsen sind doch wohl neu, wie ich das lese. Dennoch...Kumpel hat beim 300ér W124 alle Düsen neu gemacht. Bei MB gekauft. Nachdem dann der Motor nicht so lief wie er sollte stellte sich tätsächlich

heraus, dass die von den 6 neu gekauften Düsen von MB 3 defekt waren.

MB hat dann jedoch auch alle Kosten getragen.

Also durchaus denkbar, dass das Spritzbild der neuen Düsen nicht ok ist.

Eine Saugrohrvorwärmung gibt's bei diesem Motor nicht, die Grundeinstellung der KE ist nach solchen Arbeiten natürlich notwendig. Soweit ich das verstanden hab, hat der TE die Einspritzdüsen nur getestet und nicht erneuert.

natürlich hat der ne saugrohrvorwärmung

Themenstarteram 21. September 2013 um 15:01

ich habe die düsen geprüft und dann auf grund des mangelhaften spritzbild erneuert der motor läuft jetzt auch viel besser und fährt 20 kmh schneller :) wenn nicht das mit dem anspringen währe .... :(

motor habe ich eingestellt war aber nach dem erneuern der düse kaum was zu ändern habe vill 1/4 umdreung fetter gestellt da er mit den neuen düsen magerer geworden ist pendelt jetzt zwischen 40/50 bin etwas in die richtung fett gegangen ...

kraftstoffpumpe läuft während dem start und nachdem die pumpe neu ist und das auto wunderbar fährt gehe ich mal davon aus das die pumpe auch druck bringt manometer muss ich mir erst mal organiesieren :)

mein motor hat keine Saugrohrvorwärmung ! aber es gibt den m102 auch mit saurohrvorwährmung !

ich könnte mir vorstellen das das stellglied hängt und es bei abgesteckten temp fühler versucht maximal anzufetten und sich dabei dann losreist !?

allerdings habe ich das auch noch nicht geprüft man müsste wohl den oberkammerdruck und die stomaufnahme am stellglied messen dann würde man warscheinlich herrausfinden ob es hängt ;(

 

nein habe absichtlich den beitrag auch bei 124 eingestellt da der motor ja identisch ist und es bei 124 scheinbar mehr leute gibt die sich auskennen :) !

 

Themenstarteram 21. September 2013 um 15:04

oder der steuerkolben des mengenteilers hängt beim langen orgeln ist kein benzingeruch wie üblich im auspuff zu riechen deshalb gehe ich mal davon aus das er aus irgendeinem grund kein spritt bekommt

übrigens der fehler tritt jetzt immer häufiger auf früher war mal ne woche ruhe jetzt habe ich den spass schon bei fast jedem start ;(

also nochmal... wenn du den motor nachdem er rund lief.... aus machst... springt er dann sofort an.. oder auch nur schwer....?

Themenstarteram 21. September 2013 um 15:58

wenn er läuft ich ihn dann aus mache und dann wieder starte springt er immer einwandfrei an

auch wenn ich ihn 1-2 min aus lasse springt er einwandfrei an ab 5 min kann es dann sein das er wieder ewig orgelt ...

Themenstarteram 21. September 2013 um 16:02

nachdem ich gestern den tempfühler erneuert habe habe ich ihn alle 15 min gestartet da sprang er immer super an

dann wollte ich einige stunden später wegfahren dann das gleiche spiel wieder ....

wie gesagt manchmal springt er super an aber das gute anspringen wird von mal zu mal seltener

es muckt während des starten auch nicht also so das mal ein zyl zündet oder so er orgelt ohne was zu machen und plötzlich läuft er dann auf einen schlag super !

wie ich sagte... haltedruckproblem...hast du bosch düsen verbaut oder mercedes...? wenn du rausgefunden hast wo sich dein druck abbaut... hast du das problem....

Themenstarteram 21. September 2013 um 19:58

habe bosch düsen verbaut

die orginal mercedesdüsen sind übrigens auch von bosch !

bringt die pumpe nicht schnell genug druck um das auszugleichen ??? 20-30 sec sind eigentlich ne lange zeit da sollte sich doch der druck schneller wieder aufbauen

 

selbst wenn ich die pumpe 3 mal vorpumpen lasse ist das der selbe efekt

ich glaube ich weiss wer die mercedesdüsen baut... es geht mir nur darum das ich in den vergangenen jahren immer wieder kaputtenboschteile hatte... und zwar neue...

ansonsten habe ich ja alles gesagt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Startprobleme 190er Bj 86 M102 wer weis Rat ???