ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Start/Stop-System funktioniert nicht

Start/Stop-System funktioniert nicht

Opel Meriva B
Themenstarteram 19. Juni 2013 um 15:22

Hallo habe mir ja dieses Monat nen neuen Meriva Active geholt.

laut beschreibung soll das ja so funzen das wenn man steht den gang raus nimmt und von der kupplung geht er den motor abstellt. zu erkennen am drehzahlmesser der einen extra bereich hat mit auto off markierung wo dann die nadel stehen sollte. bin jetzt 500km gefahren aber der meriva macht dies einfach nicht. und fals jemand fragt ja die eco taste ist auch an.

hatte jemand ähnliches problem??

Ähnliche Themen
25 Antworten

Warst du mittlerweile mal beim FOH, Fehlerspeicher auslesen !?

Hattest du nur Kurzstrecke, der Motor nicht warm - umgekehrt die Hitze draußen/Klima an - dann entscheidet sich die Steuerlogik, u.a. zur Schonung der Batterie, den Motor anzulassen.

am 20. Juni 2013 um 16:55

Habe das gleiche Problem gehabt

Habe eine gute Wekstatt . Problem lag in einem defketen Sensor an der Batterie. Batterie wurde zur Sicherheit auch ausgetauscht. Seit einem halben Jahr alles ok. Selbst bei Frost grosser Hitze und Stadtverkehr.

Themenstarteram 20. Juni 2013 um 18:35

klima ist bei der hitze immer an.

bin 2 stunden auf der autobahn unterwegs gewesen also denke ich mal der motor sollte warm sein ;-)

runter von autobahn in die stadt und bei jeder ampel laut angaben gehandelt jedoch nichts geschah.

habe am 1.juli einen termin wegen der zahnstangen rückruf aktion. werde da gleich mal das mit der start stop sache ansprechen.

Hast du die Lüftung auf die WSS gestellt?

Themenstarteram 22. Juni 2013 um 6:20

ne die lüftung ist auf auto.

neuer stand. gestern zur arbeit gefahren start stopp arbeitet nicht.

mit arbeit fertig gehe zum auto schließe auf steig ein dreh den zündschlüssel und welche freude nix tut sich.

opel service buch aus dem handschuhfach gesucht und die nummer angerufen. ist ja im ersten jahr gratis.

nach kurzen gespräch auf den öamtc gewartet. 15min später der freundliche gelbe da.

und hat zuerst mal versucht starthilfe zu geben. schlüssel gedreht und verblüfung nix passiert.

darauf packt er sein diagnose gerät aus und sucht verzweifelt im fahrzeug den steckanschluss.

nachdem er 10min gesucht und nicht gefunden hat. kam er auf die idee die batterie mal abzuklemen und kurz zu warten.

batterie wieder angeschlossen schlüssel gedreht und das fahrzeug springt an. noch paar mal getestet springt immer an. so am display erschien dann code 59,61,62. im handbuch nachgesehen und gelesen dass die fenster auf und zu gemacht werden müssen. dies erledigt. so dann auf nach hause. und wie immer bei der ersten ampel gleich rot. also gang raus kupplung runter und siehe da start stop funktioniert plötzlich.

was mich besonders interessieren würde ist: 1. warum startete der motor plötzlich nicht. zeigte auch kein fehlercode an

2. wo ist der anschluss fürs diagnose gerät?

3. warum jetzt auf einmal die start stopp funktion klappt. da klima, bluetoothund alles wie gewohnt lief.

aber wenn wieder mal jemand das problem hat mit der start stop. dann hilft ja vielleicht einfach die batterie abzuklemmen ;-)

edit1: zu früh gefreut meine freunde. nachdem ich noch paar sachen ausn baumarkt brauchte (wegen hochwasser schäden) und beim starten des merivas gesehen habe das ich noch einen fehler code übersehen hatte habe ich denn auch gelöscht.(beifahrer fenster auf zu)

so und wie solls auch anders sein nun funktioniert auch das start stopp nicht mehr.

wie ihr auf dem foto erkennen könnt. keine angst das habe ich zuhause auf meinem parkplatz gemacht.

7hipiyxsdchmagx8rbcuwqwdp7kqieos7as5ue4v-dk
Themenstarteram 1. Juli 2013 um 15:56

so auto heute zum händler gebracht.

was mich etwas entäuscht hat ist das bei opel kein leihwagen für die dauer der reperatur zur verfügung gestellt wird.

der händler hat mir kulanter weise 50€ preis nachlass gewährt pro tag.

Themenstarteram 2. Juli 2013 um 17:35

so auto heute um kurz vor 17 Uhr abgeholt.

hatte ein Model erwischt wo die lenkung getauscht werden musste. somit auch spur neu einstellen.

Batterie wurde über nacht geladen und der sensor neu angelernt.

Funktioniert alles einwandfrei.

bei der Rückgabe des Leihwagens (adam) nochmal beschwert das ich dafür zahlen soll.

somit der freundliche heer mir angeboten da nochmals bei opel nachzuhacken und soweit mal nix bezahlen brauch.

im großen und ganzen froh bin wieder meinen turbo meriva zu haben.

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 15:20

So neuer Tag neues Glück.

wie soll es auch anders sein heute funktioniert die Start Stopp funktion natürlich wieder nicht.

also wieder angerufen und neuen Termin ausgemacht.

und auch noch bemängelt das dass Lenkrad nicht auf 12 uhr zeigt beim gerade aus fahren sondern eher richtung 1 Uhr wird auch nochmal gemacht. aber erst am dienstag vorher kein Termin mehr frei.

Themenstarteram 29. Juli 2013 um 5:37

so nachdem mein meriva zum 3ten mal wegen den selben Problem in der Werkstatt war und diesmal ganze 4 tage. funtkionierte das system 2 tage lang. davon wurde am ersten tag 3mal vom start stop gebrauch gemacht (stadt) fuhr aber am stück 50km. am 2ten tag brauchte ich das start stop garnicht da am land gefahren und keine ampeln aufn weg gehabt. wieder 50km gefahren.

so am 3ten tag gefahren ca 10km gefahren erste ampel da motor hat betriebstemp auch schon erreicht dachte ich mir kucken wir mal obs noch klappt. und siehe da klappt nicht mehr.

in der werkstatt wurde mir gesagt das wenn die batterie nur mehr 68% hat funzt die start stop nicht mehr.

kann ja nicht angehen das ich meinen meriva jeden 2ten tag ans ladegerät hängen muss weil die batterie immer so weit runter fällt.

ps hat auch nix geholfen als ich auf der autobahn 200km am stück gefahren bin wo eigentlich genug zeit sein müßte das die batterie geladen wird.

denn mir wurde gesagt das einmal starten nach ca 10min. wieder aufgeladen sein soll.

Themenstarteram 30. Juli 2013 um 8:36

so heute neu batterie eingebaut bekommen. sollte dann nach 4 stunden lernzeit funzen.(mal sehen)

Themenstarteram 30. April 2014 um 5:07

hatte vergessen feddback zu geben!

funzt seitdem Perfekt!!

und habe klima immer laufen sowie Licht an usw!!

Themenstarteram 30. Juli 2014 um 4:37

wie im april gesagt lag nur am sensor der batterie!!

da Garantie wurde vom FOH gleich die Komplette Batterie getauscht samt "SENSOR".

Kurzstrecken klima licht usw. ist Blödsinn!! fahre am Tag nur 22km und habe alles an.

also nicht immer gleich abwimmeln lassen. ich war damals dann bei 3 FOH und jeder sagt was anderes.

Mein SS geht auch nicht.

Da gibts von Opel so einen Merkzettel wo man alles durch geht.

Da gibts so lustig Fragen wie zB sind beim fahren alle Türen geschlossen.

Darauf hin meinte ich ....NEIN ich fahre immer mit offener Türe *g*.

Naja am Donnerstag lasse ich die Reifen wechsel und da wird mal die Batteriespannung überprüft.

Ich bin gespannt...

Andere Frage ....weils bei dir ja auch nicht ging. Seitdem SS geht...ist das am Spritverbrauch zu "spüren"??

Zitat:

@Sukram73 schrieb am 12. November 2014 um 07:58:06 Uhr:

...

Da gibts so lustig Fragen wie zB sind beim fahren alle Türen geschlossen.

Darauf hin meinte ich ....NEIN ich fahre immer mit offener Türe *g*.

...

das hat aber einen ernsten hintergrund !

wer bei wartungsarbeiten vermeintlich sich in sicherheit wiegt, weil der motor aus ist...

wird die sensorik hinsichtlich türen und motorhauben mit einbezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Start/Stop-System funktioniert nicht