ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Starkes Ruckeln Omega MV6

Starkes Ruckeln Omega MV6

Themenstarteram 23. März 2008 um 9:24

Hallo @ll,

mein Omega hat folgendes Problem. Beim Gasgeben, bzw. anfahren und beschleunigen fängt er sehr stark an zu ruckeln. Bei höherer Geschwindigkeit steigert sich die Frequenz des Ruckelns zu einem starken Vibrieren. Dazu kommt dan ein extremer Leistungsverlust. Wenn ich das Gas etwas zurück nehme, dann läuft der Wagen vollkommen normal. Sobald ich jedoch wieder beschleunige, setzt sofort das Ruckeln ein und bleibt während des kompletten Beschleinugungsvorgang. Hat jemand von euch eine Idee, woran es liegen könnte ???

Danke & Frohe Ostern

Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja genau, entweder am Zahnriemen selbst haben Zähne gefehlt...so was in der Art bzw. diese kleinen "Nasen" an den Rollen die den Riemen (vor)antreiben waren es, die ab waren, soweit ich mich erinnern kann...

Jedenfalls waren die Probleme nach dem Wechsel weg.

Viel Glück!

Gruß

MV6Streetmachine

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo und herzlich Willkommen im Omega/Senator Forum.

Brennt denn die Motorkontrolleuchte ? Wie alt sind die Zündkabel und wie lange sind die Kerzen schon drin ?

Themenstarteram 23. März 2008 um 13:16

Hallo Mandel,

danke für die Willkommensgrüße. Die Motorkontrolle leuchtet nicht. Die Kerzen und Kabel sind ca. 2 Jahre alt. Könnte es eventuell auch an dem Luftmassenmesser liegen ? Weil der wird soweit mir bekannt, nicht durch das Steuergerät überwacht (War bei meinem Firebird damals jedenfalls so).

Danke & Gruß

Stefan

glaube ich eher weniger denk da eher an zündspule kabel oder ventildeckeldichtung defekt und öl in den zündkerzen löcher

Der Luftmassenmesser sollte einen eigenen Fehlercode haben, also wird er auch überwacht.

Bei den Fragen(eine Seite zurück) steht an erster Stelle die Omega FAQ, viele haben die auch verlinkt. Dort schau mal nach dem Fehlercode auslesen, das geht noch bei allen Omega B. Welchen Motor hast Du eigentlich mit welcher Laufleistung ? Luftfilter gewechselt ? Du schreibst das die Kerzen 2 Jahre drin sind, aber wieviel km sind sie in der Zeit gelaufen ?

Themenstarteram 23. März 2008 um 16:36

Bei dem Omega handelt es sich um den Caravan MV6, 3.0l, 215 PS, Automatikgetriebe. Die Ventildeckeldichtung ist in Ordnung, Motor verliert nirgendwo Öl, alles trocken. Die Kerzen haben jetzt ca. 50.000 km auf dem Buckel.

Hier noch ein Zusatz zur Fehlerbeschreibung. Das Ruckeln fing erst sporadisch an. Wenn ich dann auf Sportmodus umgeschaltet habe, dann war es weg. Es wurde im Lauf von 4 Wochen immer stärker, inzwischen ist es manchmal sogar so extrem, dass der Motor beim Starten nicht auf Drehzal kommt und man das Gefühl hat, der Motor läuft nur auf drei Töpfen. Und das Ruckeln tritt besonders beim Gasgeben jedweder Art auf. Sei es beim anfahren oder beim überholen oder beim beschleunigen.

Danke & Gruß

Stefan

Bei 50.000 km würde ich die Kerzen tauschen.

Was anderes, der Zahnriemen wurde mit Spannrollen und Umlenkrolle getauscht ? Beim V6 wird auch angeraten die Wasserpumpe mit zu tauschen. Wieviel km hat der Omega denn insgesamt ?

Themenstarteram 23. März 2008 um 19:31

Der Omega hat jetzt insgesamt 180.000 km runter.

Zahnriemen und alles andere wird nächsten Monat erneuert. Danke für den Tip mit der Wasserpumpe, werde die dann gleich mit tauschen.

Ich werde mal Deinen Rat befolgen und die Kerzen samt Kabel erneuern. Vielleicht wird es dann ja besser. Hast Du vielleicht sonst noch eine Idee, wo ich wegen dem Ruckeln suchen könnte ?

Danke & Gruß

Stefan

Servus!

Hatte kürzlich das gleiche Problem bei meinem MV6.

Fehler begründete sich wie folgt: 2 Zähne einer Spannrolle des Zahnriemens hatten sich verabschiedet. Dadurch stimmten die Steuerzeiten nicht mehr und alles ruckelte und verweigerte die Gasannahme usw.

Lösung: Zahnriemen (inkl. aller "Rollen"=SEHR WICHTIG!!!) getauscht (bzw. tauschen lassen) und alles lief wieder einwandfrei.

MfG.

MV6Streetmachine

P.S.: Mir wurde nach Diagnose (welche nicht vom FOH gestellt wurde) empfohlen, das Fzg. abzustellen und den Motor NICHT MEHR zu starten, da "glücklicherweise nur 2 Zähne ab waren" und sich (noch) nicht der ganze Zahnriemen (und damit der Motor) verabschiedet hatte. Das Ganze passierte ca. 4000km VOR dem vorgesehenen 60TKM-Wechsel-Intervall.

Normalerweise hat die Spannrolle keine Zähne, die Umlenkrollen auch nicht. Da haben bestimmt Zähne auf dem Zahnriemen selber gefehlt. Es gibt hier im Forum reichlich Fälle wo der Zahnriemensatz (komplett) die 60.000 km nicht überstanden hat.

Hallo!

 

Über annähernd 60000km wäre ich Froh gewesen, mein neuer ZR-Satz hat keine 500km gehoben:D 

 

mfg

FalkeFoen

Themenstarteram 23. März 2008 um 23:28

Danke für die Infos, werde mich dann mal daran machen. Ich halte euch auf dem Laufenden !

Danke & Gruß

Stefan

Hallo,

ja genau, entweder am Zahnriemen selbst haben Zähne gefehlt...so was in der Art bzw. diese kleinen "Nasen" an den Rollen die den Riemen (vor)antreiben waren es, die ab waren, soweit ich mich erinnern kann...

Jedenfalls waren die Probleme nach dem Wechsel weg.

Viel Glück!

Gruß

MV6Streetmachine

hallo

Ich hab nen Omi b Mv6 bj 96 quasi x30xe

 

ich habe das gleiche problem also das ruckeln und leistungsverlust nur bei mittlerer Geschwindigkeit läuft er normal .

hat vielleicht jemand ne idee ? da ich alles was hier so im forum stand gemacht habe! und nix funzt

 

habe den zahnriemen mit allen umlenk und spannrollen ink. wapu gewechselt

Die kopfdichtung

alle zündkabel

vdd und allen dichtungen anner ansaugbrücke oben und unten verständlicher weise

lagerschalen ink. schraben

bevor ich die köpfe runter genommen hatte stand öl in den kerzen (was ich natürlich sauber gemacht habe)

, kann es daran liegen das etwas öl in brennraum gelaufen ist ?

oder hab ich vielleicht was falsch gemacht`?

 

lg die else

Schau mal da:

http://www.motor-talk.de/forum/motor-ruckelt-t1573629.html?highlight=ruckelt#post13735624

 

Benzinfilter, Kraftstoffdruckpumpe, DIS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen