ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. starke Vibration bei Tempo 150-170

starke Vibration bei Tempo 150-170

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 20. Februar 2018 um 19:39

Guten Abend,

 

ich muss feststellen, dass ich bei Tempo 150-170 starke Vibrationen im vorderen Bereich meines V220 , BJ 05/2016, habe.

Reifen sind gewuchtet worden.

 

Was kann da noch die Ursache sein?

 

Gruß

Kone

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 21. Februar 2018 um 21:57:23 Uhr:

Deshalb bringen solche Fragen und Diskussionen hier im Forum nichts! Ist auch interessant das sich die Fachleute wie GT+ Befner+ weitere sich an sowas nicht beteiligen!

Das bringt in meinen Augen auch nichts. Ist wie Glaskugel raten. Außerdem bin ich nur Teilemann und Befner Verkäufer. Klar sehe, lese, höre und erfahre ich genug, aber am Ende ist das hier nur Raten. Und zu Sachen von denen ich keine Ahnung habe, halte ich lieber den Rand.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Evtl. Eisrückstände an Teilen der Felgen...hatte ich mal als Ursache...

Grüße

Themenstarteram 21. Februar 2018 um 4:38

Das Fahrzeug steht in einer warmen Garage. Unmittelbar nach dem losfahren vibriert es auch.

Front- oder Heckantrieb sollte man wissen. gefahrene Kilometer. Motorlager, Kardanwelle falls vorhanden, aber die Herren bei MB können helfen.

Reifen

Themenstarteram 21. Februar 2018 um 20:14

Hecktriebler, 15000 km gelaufen, wird im Mai 2 Jahre.

Hab den V vor 4 Wochen erst gekauft.

Ist doch super, ab zu MB da sind die Fachleute. Aber wenn ein Reifen einen Schaden hat und sich die Beule erst bei dieser Geschwindigkeit bildet, ist es schwer etwas zu erkennen, aber Rad für Rad mit dem Ersatzrad wechseln könnte es deutlich machen. Viel Glück, damit die Freude am Fzg. bleibt.

Zitat:

@OpelKone schrieb am 21. Februar 2018 um 21:14:12 Uhr:

Hecktriebler, 15000 km gelaufen, wird im Mai 2 Jahre.

Hab den V vor 4 Wochen erst gekauft.

Ist auf jeden Fall nicht normal. Du bist im ersten halben Jahr von der Gewaehrleistung, also lass den Haendler raus finden, wie er das beheben kann.

Felgen und Reifen auf Hoehenschlag pruefen. Von vorn nach hinten tauschen, um zu sehen, ob sich was aendert. Wenn nicht laufrichtungsgebunden, Raeder von links nach rechts tauschen, um zu sehen, ob sich was aendert. Feinwuchten. Daempfer pruefen. Gesamte Aufhaengung pruefen. usw...

Viel Spass fuer den Haendler. Natuerlich auf entsprechendem Ersatzfahrzeug bestehen.

Und wenn der Fehler selbstverschuldet ist, wie bei einem beschädigten Reifen, danken für den Ersatzwagen und die Arbeit, oder alles bezahlen! Ich bin nur Fahrer, bei ca 60000km/Jahr, aber was feinwuchten oder Dämpfer prüfen bringen soll, bei permanentem Fehler, ist mir unklar. Deshalb bringen solche Fragen und Diskussionen hier im Forum nichts! Ist auch interessant das sich die Fachleute wie GT+ Befner+ weitere sich an sowas nicht beteiligen!

Das waren nur (hoffentlich zielfuehrende) Vorschlaege fuer eine Fehlersuche. Aber gerne etwas mehr ins Detail:

Wenn es von den Raedern kommt, sollte sich irgendwas aendern, wenn man sie z.B. Achsweise tauscht. Im Moment ist die Quelle der Vibration anscheinend vorn. Danach sollte sie wohl hinten sein. Aendert sich was, kann man sich weiter an die Raeder halten. Z.B. Felgen und Reifen auf Hoehenschlag untersuchen, Reifen auf Schaeden untersuchen usw.

Aendert sich nix, kann man die Raeder ausschliessen.

Als naechstes koennte man sich die Bremsscheiben vorne anschauen, ob die vielleicht verzogen sind. Das kann auch ordentlich Unruhe ins Auto bringen und ist noch recht einfach zu bewerkstelligen.

Wenn das alles nichts hilft, kommt es wohl wahrscheinlich vom Fahrwerk bzw. Radaufhaengung. Welche Reihenfolge jetzt da am sinnvollsten ist, wird die Werkstatt dann wohl selbst Wissen.

Das waere in meinen Augen eine logische Vorgehensweise, besser als in die Glaskugel zu schauen und auf einen defekten Reifen mit Beulenbildung zu spekulieren, der die Beule nur bei hohen Geschwindigkeiten bildet, und unter Umstaenden dem Themenstarter noch Selbstverschulden zu unterstellen.

Ich gehe erstmal davon aus, das er nicht ein Mordsschlagloch oder Kantholz erwischt hat und dann ohne das zu erwaehnen nach moeglichen Ursachen fuer die Vibrationen fragt.

Und dass die Vibrationen seit Fahrzeugkauf schon da sind.

Nur faehrt nicht jeder jeden Tag ueber 150km/h, von daher ist es auch moeglich, dass man ein paar Tage braucht, um diesen Mangel festzustellen, auch wenn er vielleicht von Anfang an vorhanden war. Und da er erst am Anfang der Gewaehrleistung ist, ist es nicht Aufgabe des Kaeufers, nachzuweisen, dass es von Anfang an so war, sondern Aufgabe des Haendlers, den Fehler zu beheben. Wenn er dabei nachweisen kann, dass das Fahrzeug ohne diese Vibrationen bei der Geschwindigkeit uebergeben wurde, schoen fuer ihn. Sollte allerdings schwer werden, da ich nicht davon ausgehe, das es ein Ubergabeprotokoll gibt, von dem auch eine "Hochgeschwindigkeitstestfahrt" ein Bestandteil ist.

Unwucht/Vibration kommt bei so jungen Fahrzeugen zu mind. 95% von den Rädern, meine Meinung. Um das auszuschließen, müssen einfach andere Räder (am Besten Neue oder die Sommerräder bei unkritischen Außentemperaturen) testweise montiert werden. Alles Andere bringt nichts (Achstausch, Räder prüfen,...). Die Unwucht kann so minimal sein, dass man es nicht sieht und sich aber doch aufschaukelt. Und der Aufwand von einem Radwechsel ist mit Abstand am Geringsten.

Gruß

Befner

Themenstarteram 22. Februar 2018 um 19:40

Bremsscheiben wurden bereits letzte Woche gewechselt , leider ohne Erfolg. Morgen hab ich Termin beim Reifenhändler wo ich den Komplettsatz gekauft habe.

Ich hoffe der Besuch wird mit Erfolg gekrönt. Schlaglöcher werden umfahren :-)

Kann es evtl sein, dass Kleber die falsche Reifenmarke ist und nicht geeignet ist für den V?

Werde morgen berichten, wenn ich beim Händler war.

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 21. Februar 2018 um 21:57:23 Uhr:

Deshalb bringen solche Fragen und Diskussionen hier im Forum nichts! Ist auch interessant das sich die Fachleute wie GT+ Befner+ weitere sich an sowas nicht beteiligen!

Das bringt in meinen Augen auch nichts. Ist wie Glaskugel raten. Außerdem bin ich nur Teilemann und Befner Verkäufer. Klar sehe, lese, höre und erfahre ich genug, aber am Ende ist das hier nur Raten. Und zu Sachen von denen ich keine Ahnung habe, halte ich lieber den Rand.

Aus der Seele gesprochen. Wir melden uns, wenn es Sinn macht und wir hilfreiche oder zielführende Informationen haben.

 

Gruß

Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 22. Februar 2018 um 22:28:13 Uhr:

Aus der Seele gesprochen. Wir melden uns, wenn es Sinn macht und wir hilfreiche oder zielführende Informationen haben.

Gruß

Befner

So war es auch gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. starke Vibration bei Tempo 150-170