ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Standlichtbirne wechseln bei Xenonscheinwerfer

Standlichtbirne wechseln bei Xenonscheinwerfer

Themenstarteram 19. Oktober 2009 um 17:57

Hallo,

ich muss in letzter Zeit immer in einer Straße parken, wo nachts die Straßenlampen ausgehen (ich weiß, kein adäquater Parkplatz für einen A5), deshalb würde ich gerne die ,,Warm'' leuchtenden Standlichtbirnen / Parklicht gegen LED bzw. Philips Blue oder ähnliches austauschen.

Aber mit den ,,warmen’’ Birnen hat Audi es ja eh, siehe Nebelscheinwerfer (,,musste’’ ich auch schon tauschen)

1. hab ich versucht Sie so zu wechseln, aber keine Chance, zu viel Motor und Ansaugteile im Weg

2. ins Handbuch geschaut --> Scheinwerfer ausgebaut, war echt recht leicht

3. Scheinwerfer zwar draußen gehabt, aber gebracht hat es nicht viel, im Handbuch steht (leider nur für Halogenscheinwerfer beschrieben, wo es doch ein wenig anders aussieht, wie bei meinen Xenonscheinwerfern.): Halter leicht drehen und dann Halter mit Birne raus ziehen. Theoretisch, egal in welche Richtung ich drehe, Sie will einfach nicht raus. Auch mit etwas Gewalt nach hinten ziehen brachte nichts, man will ja auch nichts kaputt brechen

4. Nach kapitulieren meinerseits, hab ich den Scheinwerfer wieder eingebaut (Ich rate jedem, der technisch nicht ganz visiert ist, die Scheinwerfer nicht selber auszubauen (ein Mega scheiß, die richtig wieder rein zu bekommen, zumal man ja auch an lackierten teilen vorbei muss)

Hat zufällig jemand es schon mal geschafft, die Standlichtbirnen zu wechseln und kann mir vielleicht einen Lösungsansatz geben??

Sehe eigentlich nicht ein, wegen einer 50cent Birne, zu Audi zu fahren. Zumal die sich bei einer LED Birne wieder gleich ins Hemd machen ,,ohhh, die hat aber kein E- Prüfzeichen’’ etc.

Verstehe sowieso nicht, warum das Parklicht nicht einfach über das LED Band gelöst wurde

Grüße Björn

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Jetzt lassen wir doch mal das ganze "Mach Dir keine LEDs rein" weg... :mad: Die Aufgabe des Beitrags war : "Wie bekomm ich, ohne etwas kaputt zu machen, die Standlichtbirnen gewechselt".

Ob da jetzt LEDs, oder wie bei mir Birnchen von Xenon-White (mit E-Zeichen) rein sollen ist eigentlich nebensächlich. :confused:

Da ich mich bisher noch gar nicht so weit getraut hab den Scheinwerfer auszubauen weiß ich diesbezüglich aber auch keinen Rat außer: Bei meinem vorherigen A4 (2004er Modell) gings auch nicht raus. Daher hab ich die Birnen noch. Tröstet mich aber auch nicht. :(

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich bin zwar kein Led Experte aber ich vermute eine Led mit der Lichtausbeute einer Standbirne 

wird mit der ganz normalen Anspeisung unter Umständen ein vielfaches der Wärme produzieren ???

Und nachdem als Standard eine Glühbirne verbaut ist wird da auch nix zur Kühlung der LED etc vorhanden sein !?!?! Bist du dir sicher das du dir damit nicht den Scheinwerfer kaputt machst ?  

Die Idee habe ich bedauerlicherweise verworfen.

War mir einfach zu anstrengend!

Ich würde die Osram Cool Blue nehmen, die hat eine E Nummer und leuchtet schön blau (vergl. Mercedes E Klasse)

Wenn du es packst, die in den A5 zu bringen, stellst du bitte die Anleitung online;)

Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 7:29

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Ich bin zwar kein Led Experte aber ich vermute eine Led mit der Lichtausbeute einer Standbirne 

wird mit der ganz normalen Anspeisung unter Umständen ein vielfaches der Wärme produzieren ???

Und nachdem als Standard eine Glühbirne verbaut ist wird da auch nix zur Kühlung der LED etc vorhanden sein !?!?! Bist du dir sicher das du dir damit nicht den Scheinwerfer kaputt machst ?  

Ich würd mal behaupten, das eine LED einen viel besseren Wirkungsgrad hat, wie eine Glühbirne und deshalb weniger warm wird als eine verleichbare Glühbirne.

Die Leistung die am Vorwiderstand abfällt, erzeugt bei einem richtigen Vorwiderstand, ebenfalls für keine große Wärmeentwicklung.

 

Grüße Björn

Mhm mhm na dann bleibt nur noch die Frage wie der BC auf die Led reagiert.

Werden die Standlichter beim A5 über den mitüberwacht ??? Könnte problematisch sein ^^

 

lg

 

am 20. Oktober 2009 um 11:14

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Mhm mhm na dann bleibt nur noch die Frage wie der BC auf die Led reagiert.

Werden die Standlichter beim A5 über den mitüberwacht ??? Könnte problematisch sein ^^

Mit entsprechendem Lastwiderstand sollte das kein Problem sein.

Abgesehen davon benutzt man die STANDlichtbirne ja sowieso nur bei abgestelltem Fahrzeug somit stellen Fehlermeldungen im MFD auch kein Problem dar.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Ich bin zwar kein Led Experte aber ich vermute eine Led mit der Lichtausbeute einer Standbirne

wird mit der ganz normalen Anspeisung unter Umständen ein vielfaches der Wärme produzieren ???

Und nachdem als Standard eine Glühbirne verbaut ist wird da auch nix zur Kühlung der LED etc vorhanden sein !?!?! Bist du dir sicher das du dir damit nicht den Scheinwerfer kaputt machst ?

Wie schon gesagt, LED´s dieser Bauart wandeln nur ca. 10% der zugeführten Energie in Wärme um. (Glühlampen bis zu 85%)

Somit ist die thermische Belastung des Scheinwerfers durch die LED vernachlässigbar.

Die Lichtausbeute bei weißen LED´s ist bis zu zehnmal höher als bei Glühlampen. Das ist ja gerade einer der Vorteile von LED´s. Wobei die Lichtausbeute stark von der Farbtemperatur der LED abhängt. Die weißen sind die besten aber eben auch die teuersten. ;)

Ich hab da trotzdem bedenken... Okay die LED wird vermutlich mit einem IC angesteurt glaueb nämlich nicht das es wirklich mit einem Widerstand passiert (ausser bei sehr billigen Konstrukten) gut dann vielleicht der Widerstand um den BC auszutricksen ... Lass ich mir auch noch einreden. Aber sehn wir uns diese Konstrukt jetzt mal an. Du hast die LED den IC und den Widerstand in einem Umfeld das auch gern mal Spannungsspitzen ausgesetzt ist (umsonst gehn die ganzen Glühbirnen ja nicht gern mal so kaputt...) Sollte in diesem Leuchtmittel ein elektr Defekt passieren löst sich das ganze vermutlich Explosionsartig in Rauch auf und ich will nicht wissen was dann in euren Scheinwerfern los ist ... Wenn Widerstände und ICs hochgehn  ist das nämlich bei weitem nicht so bedenkenlos wie wenn einem ein Glühfaden in der Birne reißt .... Macht doch was ihr wollt aber ich glaube hier werden sich einige bald von ihren Scheinwerfern verabschieden ... :rolleyes:

Gut das die so billig sind :D

Man kann das so weit spinnen das man sagt es wird schon einen Grund haben warum Audi das LED Tagfahrlicht vom Reflektor des Scheinwerfers konstruktionsbedingt abschirmt und nicht einfach von Haus aus LED´s als Standlicht in den Reflektor gesteckt werden :)

 

greez

Hallo!

Jetzt lassen wir doch mal das ganze "Mach Dir keine LEDs rein" weg... :mad: Die Aufgabe des Beitrags war : "Wie bekomm ich, ohne etwas kaputt zu machen, die Standlichtbirnen gewechselt".

Ob da jetzt LEDs, oder wie bei mir Birnchen von Xenon-White (mit E-Zeichen) rein sollen ist eigentlich nebensächlich. :confused:

Da ich mich bisher noch gar nicht so weit getraut hab den Scheinwerfer auszubauen weiß ich diesbezüglich aber auch keinen Rat außer: Bei meinem vorherigen A4 (2004er Modell) gings auch nicht raus. Daher hab ich die Birnen noch. Tröstet mich aber auch nicht. :(

Zitat:

Hallo!

Jetzt lassen wir doch mal das ganze "Mach Dir keine LEDs rein" weg... Die Aufgabe des Beitrags war : "Wie bekomm ich, ohne etwas kaputt zu machen, die Standlichtbirnen gewechselt".

Fahrt in die Werkstatt :P

 

Ich werd morgen mal die SSP Cdrom raussuchen vielleicht findet sich bei den Service Unterlagen ja was dann geb ich bescheid.

 

lg

Morgen !!!

 

Also im Handbuch des Fahrzeuges, ca auf den Seiten 292-296, ist der Tausch jeder Lampe Schritt für Schritt und mit Bildern beschrieben.

Sollte einer das Handbuch nicht finden bzw die Anleitung zum Lampentausch bitte PN mit Emailadresse / Fahrzeutyp  an mich hab es in PDF Form fürm

A5 und S5 zwar nur zur "Modelleinführung" aber so grandios werden sich die Scheinwerfer und das Wechseln der Lampen ja nicht verändert

haben bei den kleinen Benzinern ;)

am 21. Oktober 2009 um 8:10

Danke!

Hatte schon wie blöd danach gesucht... Dummerweise steht aber auch im ersten Abschnitt: Glühlampen in Xenon-Hauptscheinwerfern (...) können nicht von Ihnen selbst ausgewechselt werden. :(

hab gerade noch in die s5 anleitung geschaut. da steht der lampenwechsel ab 272 ca. (Xenon Scheinwefer)

Die Glühlampen im Hauptscheinwerfer sind NICHT selbst zu wechseln!!

Sollte das aber jemand trotzdem tun wollen denk ich wird es annähernd genau so ablaufen wie bei den Halogenscheinwerfern!

"den lampensockel herausziehn (aus dem scheinwerfer), die glühbirne (vorne am Lampenkopf anfassen) leicht in den sockel drücken und etwas nach links drehen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Standlichtbirne wechseln bei Xenonscheinwerfer