Birne Standlicht selber wechseln
Hallo Forum,
habe eine Frage an die Bastler unter euch: Hat es schon jemand geschafft die Birnen für das Standlicht (bei Xenon-Scheinwerfern vor FL) selber zu wechseln? Wenn ja, habt ihr einen Trick wie ihr an die Dinger rankommt (und wie sieht der aus)???
Musste heute Nachmittag nach ca. zwei Stunden Bastelei aufgeben. Ich komme zwar an die Sockelfassung ran, schaffe es aber einfach nicht sie fest genug zu greifen um sie rauszuziehen. Und das auf beiden Seiten (Luftfilterkasten auf Beifahrerseite war komplett ausgebaut, aber trotzdem reicht es nicht).
Ich frage mich ernsthaft wie die das in der Werkstatt machen. Haben die alle immer ganz frische Azubis die noch jung genug sind und ihre Hände da reingequetscht bekommen???
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar ...
Gruß
Sancho
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier eine bebilderte Anleitung: http://www.motor-talk.de/.../...stung-tfl-und-standlicht-t2504140.html
Greetz,
Doom
118 Antworten
alles klar , danke dir
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und nebelscheinwerfer, welche birnen' überführt.]
oh, vergessen - und Tagfahrlicht ?????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und nebelscheinwerfer, welche birnen' überführt.]
Hallo, ich habe seit einer Woche einen 4F. Die Standlichtbirne habe ich nach Euren Anweisungen selbst gewechselt. Luftfilter raus, Luftfilterkasten aus seinen Halterungen und zum Motor gedrückt, vorher 2 Benzinschläuche vom Kasten entfernt. Abdeckung vom Scheinwerfer unten ausklipsen und vorsichtig raus. Von vorne kann im Scheinwerfer sehen welch Birne sich bewegt wenn mann versucht sie zu packen.
ich wollte am Plastikteil ziehen bin aber abgerutscht und habe am Kabel gezogen.Fassung mit Birne kamen problemlos raus.
Die Fassung ist nur locker in den Scheinwerfer gesteckt.
Neue Birne rein, mit Spitzzange ins Loch gefädelt, das war`s.
Hat 20 Min. gedauert, aber nur weil man beim ersten mal nicht weiß, wo was befestigt ist und man Angst hat was abzubrechen.
Gruß Andreas
Wie oben bereits bschrieben, ein Rundholz nehmen (länge max 15cm, Durchmesser ca. 15-20mm) Mit einer Säge (keine metallsäge ist zu schmall) ein Kreuz stirnseitig einsägen. Tiefe ca. 25 mm.
Mit diesem Tool, wechsele ich die Birnen auf beiden Seiten in ca. 15 Minuten. Die meiste Zeit geht hierbei für den Aus - und Wiedereibau des Luftfilterkastens auf der BF-Seite drauf. An der FS geht es mit diesem Hilfsmittel sogar ohne den Hydrauliköl- Behälter zu lösen und zu verschieben.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andymor
Hallo,
ich habe selber gemacht. Muss man schon viel Geduld haben🙂
Als Hilfsmittel habe ich Spitzzangen, Taschenlampe und kleines Spiegel gebraucht.
Wenn du die an die Xenon Farbe angleichen willst nimmt die von EMTEC (Xenon White).
Alles andere sieht zu bescheiden aus. Ich habe viele ausprobiert.
Gruß
AndyMor
Hallöchen...kannst du mir bitte sagen wo du an die Standlichtbirnchen rangekommen bist? 😕und event. ma ein Foto reinstellen? haben will!!! 😁 😎
Hi,
Ich habe die da bestellt:
http://www.xenonwhite.de/6f012496f3146a701/index.php
normale Glübirnen, oder: http://www.benzinfabrik.de/.../
die von Benzinfabrik habe ich nicht ausprobiert, aber die TFL-s habe ich schon fast 1 Jahr drin (sind klasse).
Foto mach ich morgen.
Gruß 🙂
andyMor
hallöchen,
irgendwie versuche ich das schon ewig nach euerer beschreibung,
verzweifel fast. hat evtl jemand nen foto von der rückseite eines scheinwerfers damit ich weiß wonach ich suchen/fummeln muss?
Hallo,
hier eine bebilderte Anleitung: http://www.motor-talk.de/.../...stung-tfl-und-standlicht-t2504140.html
Greetz,
Doom
Hi!
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung; muss ja dafür keinen neuen eröffnen 🙂
Benötige ich bei diesem A6 VFL kein S line Extr. Paket auch die H7 Fassung (siehe Anhang)?
Danke + Grüsse
fabE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und nebelscheinwerfer, welche birnen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung; muss ja dafür keinen neuen eröffnen 🙂
.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder 🙂
Beim VFL ist es egal, ob Standard oder S-line. Es ist immer H7.
Gruß DVE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und nebelscheinwerfer, welche birnen' überführt.]
Ich werfe hier einfach einen Link zum Thema ein. 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und nebelscheinwerfer, welche birnen' überführt.]
@DVE: Ja.. ich wurde damals gut erzogen, als ich mich hier angemeldet hatte 🙂
@xzpsycco: Da ich eigentlich im A3-Bereich zuhause bin, war mir das wiki leider nicht bekannt...
Danke Euch! Habt mir auf jeden Fall weiter geholfen.
Grüsse
fabE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und nebelscheinwerfer, welche birnen' überführt.]
Hej,
da sich für mich die TFL-LED-Sache erledigt hat, tausche auch grad alle "Standlichter" gegen weißere als Serienmäßig verbaut.
Für die Nebler habe ich nun die
Xenon Look SUPERWHITE Birne Lampe H7
bestellt.
Die Standdlichter und das TFL werde ich durch PHILIPS BLUE VISION ersetzen.
Die Standlicher sind dann die W5W.
Aber welche Bezeichnung haben die TFL-Birnen. Obigem Link zufolge sind das
TFL P21W(S)LL12V21W (gegenüberliegende Pins)
wenn ich Xenon habe.
Ich finde aber nirgends Lampen mit dieser Bezeichnung?!
Sorry für die ggf. blöde Frage,
Chr
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und nebelscheinwerfer, welche birnen' überführt.]
Also ich kann euch nur empfehlen, fahrt in eine freie Werkstatt
und alles ist gut!!!
Gestern morgen auf der Autobahn Fehlermeldung Standlicht/TFL vorne
Rechts defekt! War mittags gleich zur Werkstatt meines Vertrauens,
1a Autofit und das ging zack zack Luftfilterkasten raus alte Birne raus
neue rein alles wieder zusammen und weiter. Zeitaufwand zwanzig
Minuten Kostenpunkt zehn Euro inkl. Birne 🙂
Und Hände und Nerven geschont!!!
Jockem
hi,
hat schon jemand Erfahrung mit
http://www.te-taxiteile.com/.../...sockel-Halogen-Range-Power-Blue?...
oder soll ich lieber auf die
http://www.te-taxiteile.com/.../NARVA-5-W-Glassockel-Range-Power-Blue
zurückgreifen ?
Sind es wirklich 55 watt bei dem ersten Link? Schadet es nicht dem Reflektor?Wie siet es mit der Fehlemeldung aus?
mfG.Audifreak
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht und nebelscheinwerfer, welche birnen' überführt.]