ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Standheizung XC 60 Modelljahr 2014

Standheizung XC 60 Modelljahr 2014

Volvo XC60 D
Themenstarteram 26. August 2014 um 14:15

Hallo ,

 

Folgende Frage: Mein XC 60 hat eine Standheizung verbaut. Heute früh bei 3° habe ich das Teil per App etwa 18 min vor Fahrt gestartet. Als Ergebnis waren die Scheiben ein wenig frei, der Innenraum kaum vorgewärmt.

Ist das für die Standheizung normal? Gibt es Einstellungen die vielleicht zu einem besseren Ergebnis führen, und wie ist es bei Eurer Standheizung?

 

Viele Grüße Thomas

Ähnliche Themen
32 Antworten

War die Luft aus den Düsen denn richtig warm?

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass es bei meinem V70 nach 18 Minuten schon gut warm ist.

18 Minuten waren wahrscheinlich etwas wenig!?

Wenn ich meine Standheizung programmiere und zum eingegebenen Zeitpunkt einsteige, ist der Wagen zwar warm und die Kühlwassertemperatur auf Hälfte der Anzeige, aber kein Vergleich zu den alten Brennern in meinem XC70 oder XC90.

am 26. August 2014 um 14:43

Hallo,

normal sagt man, so lange wie die nachfolgende Fahrtdauer kann man die Heizung laufen lassen. Ich rede da von 30 Min. bis 45 Min. bei normaler Entfernung und nicht Dienstreise mit 400 km in 4 Stunden. Gruß Mariechen

Themenstarteram 26. August 2014 um 14:43

kein Vergleich heißt was? Also im Innenraum war es kaum war, das war neulich bereits auch so, Scheiben frei aber mehr auch nicht. Die Innenregler der Automatik sind auf 23° eingestellt. Hat aber damit nichts zu tun?

Themenstarteram 26. August 2014 um 14:45

Zitat:

Original geschrieben von Mariechen1972

Hallo,

normal sagt man, so lange wie die nachfolgende Fahrtdauer kann man die Heizung laufen lassen. Ich rede da von 30 Min. bis 45 Min. bei normaler Entfernung und nicht Dienstreise mit 400 km in 4 Stunden. Gruß Mariechen

Woher weiß das Auto wie lange ich fahren möchte, anders ausgedrückt: Bei Volvo gibt man die Zeit der Abfahrt ein, den Rest regelt je nach Temperatur der Elch.

Zitat:

Original geschrieben von lobi17

kein Vergleich heißt was?

Im XC70/90 war es nicht warm, sondern heiß. Die Kühlwassertemperatur bei vollem Ausschlag, also so wie warmgefahren.

Schnee und Eis konnte ich bisher nicht testen...aber wenn's so weitergeht mit dem Sommer... ;)

Themenstarteram 26. August 2014 um 14:48

Ich hatte vorher ein E280 mit Webasto Standheizung. Dort hat man den Heizpunkt festgelegt, 25min und innen war es kuschlig warm, beim Volvo regelt man das ja anders.

Zitat:

Original geschrieben von lobi17

Ich hatte vorher ein E280 mit Webasto Standheizung. Dort hat man den Heizpunkt festgelegt, 25min und innen war es kuschlig warm, beim Volvo regelt man das ja anders.

Was ich grundsätzlich besser finde, wenn man weiß wann man losfahren möchte. Beim Direktstart ist das System schlechter kalkulierbar.

Themenstarteram 26. August 2014 um 14:57

Vom Prinzip her gefällt es mir so, nur muss es auch anständig funktionieren. Morgen früh ist schon einprogrammiert, ich erstatte Bericht!!

es ist sinnvoll, wenn man die abfahrtszeit vorher weiss...du wirst feststellen, dass der volvo, nachdem er ca. 25-30min. geheizt hat, innen kuschlig warm ist. die standheizung kalkuliert den start und somit die laufdauer nach aussen und innentemperatur. wenn du auf sofortstart gehst und dem wagen nur 18min. zeit gibst, aufzuwärmen, war das grenzwertig kurz. du hättest ihn 25min. vorher einschalten müssen...und keine 18. denn zuerst wird der motor auf temperatur gebracht. dann der innenraum! ;)

Ich bin gespannt. Unter 7 Grad hatte ich noch nicht.

Themenstarteram 26. August 2014 um 15:14

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73

es ist sinnvoll, wenn man die abfahrtszeit vorher weiss...du wirst feststellen, dass der volvo, nachdem er ca. 25-30min. geheizt hat, innen kuschlig warm ist. die standheizung kalkuliert den start und somit die laufdauer nach aussen und innentemperatur. wenn du auf sofortstart gehst und dem wagen nur 18min. zeit gibst, aufzuwärmen, war das grenzwertig kurz. du hättest ihn 25min. vorher einschalten müssen...und keine 18. denn zuerst wird der motor auf temperatur gebracht. dann der innenraum! ;)

naja ich habe schon 5:25 eingegeben , nicht Sofortstart, aber da war es ja schon 5:07Uhr,

ja, siehste...hexen kann dein auto auch nicht! :D

wie schon gesagt, werden erst die systeme beheitzt, bevor der innenraum angesteuert wird. daher... ;)

und sollte die temperatur nicht unter 7°C fallen, wird deine standheizung ausbleiben! ;)

Themenstarteram 26. August 2014 um 15:39

unter 7° bleibt sie aus? Was kostet eigentlich der Aufpreis " Fernbedienung im Schlüssel" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen