ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Standheizung nachrüsten

Standheizung nachrüsten

Themenstarteram 17. August 2006 um 18:51

Hi,

wer kann mir helfen?

Ich fahr ein Golf 3 TDI 1Z 90 PS

Manuelle Heizung ( Mit dreh Knopf ) ( Standart halt )

Hab mir ne Standheizung von WEBASTO gekauft. ( Thermo Top E )

Jetzt hab ich zwei probleme.

1. Ich hab keine Lust mein Tank hinten aufzumachen und ein Kraftstoffschlauch zu legen. Wo kann ich mein Kraftstoff für die Standheizung entnehmen? Ich Vor- oder Rücklauf am Kraftstofffiler? ( mit einem T Stück ) odder ganz wo anders?

2. Hat jemand eine Idee wo ich die Standheizung montieren soll ? Vor der Batterie? Sollte die Standheizung lieber weiter unten sitzen oder ist es egal wo sie sitzt? Und an was für Wasserschläuche geh ich am besten?

Ah noch was,

Hat schon mal jemand die Elektrik an der Heizung angeschlossen?

geblässe und so.

Mfg Daniel

ich hoff mir kann jemand helfen!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Du kannst mit einem T-Stück an die Rücklaufleitung gehen und Dir da den Sprit holen.

Im Allgemeinen wird die Standheizung in den Heizungsvorlauf zu WT eingeschliffen.

 

Hier gibt es einen Thread zum Thema Diesel und Standheizung. Ist zwar ein IIer, aber dürfte auch auf Deinen zutreffen.

Bin aktuell auch am überlegen wo eine Standheizung hinpasst beim TDI. Wie hast Du es gelöst??

Themenstarteram 26. November 2007 um 22:07

Servus

ist zwar schon ein bischen her, aber ich kann mich doch wage dran erinnern.

Also ich hab die Batterie ganz nach vorne in richtung Scheinwerfer gesetzt und dahinter dann die heizung.

Der tüv hat auch nicht dagegen gehabt.

Hab da noch ein bild, wenn du noch fragen hast meld dich einfach

Ahja, den Plan hatten wir auch schon. Unsere aktuellen Ideen:

1. Akku komplett nach vorne (evtl. mit Träger) Heizung dahinter

2. Akku nach vorne und quer vor den Scheinwerfer, Heizung dahinter

3. Heizung im Kotflügel unterbringen

4. Kühlwasserbehälter hinter den Akku umschwenken und an dessen Stelle die Heizung über den BKV

5. Heizung unter die Laderrohre vors Getriebe

6. Iwo hinten an die Spritzwand (wird wohl in Richtung 4. gehen)

Pläne, sie vorne bei der Hupe hinzusetzen wurden schnell verworfen: Bei nem Unfall wär se hin.

Wir wollen ne Webasto DBW 46 einbauen, die is ein bisschen größer ;)

Wie hast Du sie befestigt? Mein Plan ist ein ordentliches Halteblech zu bauen und sie an dem Dom und/oder an die Spritzwand zu schrauben.

Themenstarteram 27. November 2007 um 11:20

Also den halter hab ich mir selber gemacht aus einem Blech.

Ging ganz gut.

 

Mfg DK

evtl hilft euch das hier weiter...

da steht eigentlich alles drinn was oben gefragt wurde.

habe danach auch vor kurzen erst eine eingebaut in einem tdI!

http://home.arcor.de/juergen.chmielewski/WEBASTO.pdf

 

^^^^falls es nicht mehr gehen sollte hab die pdf gespeichert dann schick ich euch die per mail!

am 27. November 2007 um 12:01

Dank dir erstmal Geldbeutel....weil ich der andere bin der sich zusammen mit Qnkel ne Standheizung einbauen will.

Wir wollen ne Webasto DBW 46 einbauen. Und die is halt bissle größer und wir denken nicht das die da einfach so hinpasst also irgendwas müssen wir wohl umsetzen.

Ich weiß ja nicht ob zwischen Benziner und Dieseln nen Unterschied da ist.

Meine BW50 habe ich aber im kotflügel verbaut, da ich bei der Batterie kein Platz mehr habe (75Ah und LPG Verdampfer).

Ist original auch dort vorgesehen.

Finde die Lage dort gar nicht verkehrt :)

@ralfstrokoch

ja die variante gibt es auch!

meine ja nur in der anleitung isses halt so, und ich habs so auch wunderbar verbaut bekommen.

ich würde evtl empfehlen die schlauchwege so kurz wie möglich zu halten umso schneller wird das ding warm!

Zitat:

Original geschrieben von ralfstrokosch

Ich weiß ja nicht ob zwischen Benziner und Dieseln nen Unterschied da ist.

Meine BW50 habe ich aber im kotflügel verbaut, da ich bei der Batterie kein Platz mehr habe (75Ah und LPG Verdampfer).

Ist original auch dort vorgesehen.

Finde die Lage dort gar nicht verkehrt :)

Tolle Idee. Aber beim TDI sitzt da der LLK ;)

am 27. November 2007 um 16:44

und hier ist nr 3 mit standheizung nachrüsten ebenfalls dbw46

hab schon zum glück ne kleinere batterie drin aber mit mehr Ah und A. die ist aus mein geschlachteten jubi dort war ja eine verbaut aber hat der verkäufer behalten :(

Hab heut mal Einbauorte ausgelotet.

Bilder mit Pappkarton.

Also Einbauorte währen:

Beim Waschwasserbehälter: Einwandfrei, aber wohin mit dem Behälter?

Parallel zum Akku: Passt recht gut mit stabiler Halterung, aber wohin mit Servobehälter?

Hinter den Akku: Aktuell beste Möglichkeit, Akku muss ca. 6cm vor bis an die Laderohre ran, Pluspol muss was gebastelt werden evtl. (Heizung is ja rund, könnte auch so gehen), Wasserschläuche vom Ausgleichsbehälter müssn evtl. verlängert werden und anders verlegt. Problem: Wenn man an die Brennkammer muss, muss Heizung oder Laderohre raus.

Unter den Akku: Hab den Akkuträger noch nicht ausgebaut. Darunter, hinter dem LLK scheint viel Platz zu sein, bis zur Bodenwanne sind mindestens 15cm vom Akkuträger, in der Länge siehts auch nicht schlecht aus.

Also hinterm Akku: Gute Zugänglichkeit, aber Bastelei und eng.

Unterm Akku: Gut verstaut, aber kein einfaches rankommen.

Wo ist beim Golf 1,8 Benzinner der Wasservorlauf in den Innenraum?

Wenn man vorsteht rechts oder links?

am 5. Oktober 2009 um 6:22

Bevor ich ein neues thema aufmache stell ich hier meine frage. Hab letztens die Heizungsszüge neu verlegt, leider ist mir eine verankerung gebrochen jetzt geht nur warmluft aber das is erstmal egal, auf jedenfall ist mir ein brauner stecker aufgefallen denn ich nicht mehr zuordnen konto, radio ist angeschlossen, hab ich was vergessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen