ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Standheizung mit Fernbedienung

Standheizung mit Fernbedienung

Themenstarteram 6. September 2004 um 14:58

Hallo zusammen,

bin leider kein Garagenparker und beabsichtige mir einen C 220 CDI T zu bestellen. Macht der Kauf der originalen Standheizung mit Fernbedienung Sinn? Kann mir jemand erklären wie die Heizung funktiioniert? Mit Diesel? Ist dann das Kühlwasser des Wagens schon warm?

Hat jemand Erfahrung mit der Standheizung? Ist das für sinnvolles Extra für einen warmduschenden Latternenparker?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 6. September 2004 um 17:30

Hallo

Habe einen CDI mit Standheizung, kann nur sagen sehr sinnvolles Extra. Kein "Eiskratzen" mehr, angenehm warm und das alles in ca. 20min.

Fernbedienung funkt. etwa 300m und zusätzlich sind im KI 3Zeiten 24Stunden vorprogrammierbar. Einziger Nachteil: DB kann keine Calltronic (telef. Fernbedienung) liefern. Hatte ich einmal bei einem Audi, bittet noch etwas mehr Komfort.

Gruß

geri7890

http://www.erste-klasse-im-auto.de/funkt/flfunkt.htm

ist recht interessant da wird auch erklärt wie es funktioniert.

also ich habe bei mir die Standheizung selber nachgerüstet. Da mir der Nachrüstsatz von MB viel zu teuer war, habe ich einen Universal-Nachrüstsatz vom Webasto eingebaut.

Ich habe mir dann diese Fernbedienung dazu eingebaut: http://t.stoehr.bei.t-online.de/Handyfernbedienung/index.html

Vorteile gegenüber der Webasto FB ist, dass diese von überall, wo ein Handy-Netz vorhanden ist genutzt werden kann und es keine Handy-Verbindungsgebühren kostet, da das Handy nur klingeln muss.

Re: Standheizung mit Fernbedienung

 

Zitat:

Original geschrieben von klima99

Hallo zusammen,

bin leider kein Garagenparker und beabsichtige mir einen C 220 CDI T zu bestellen. Macht der Kauf der originalen Standheizung mit Fernbedienung Sinn? Kann mir jemand erklären wie die Heizung funktiioniert? Mit Diesel? Ist dann das Kühlwasser des Wagens schon warm?

Hat jemand Erfahrung mit der Standheizung? Ist das für sinnvolles Extra für einen warmduschenden Latternenparker?

@Klima 99

hatte schon Standheizung in Opel Omega + Vectra und jetzt 2 x SC 220 CDI -also schon eine ganze Zeit an Erfahrung- und kann nur sagen NIE WIEDER OHNE!!!

Klima ist schön und gut aber hier in Norddeutschland ist es länger im Jahr kalt als wirklich warm.

Kein Scheibenkratzen, keine beschlagenen Scheiben, keine klammen Finger am Lenkrad und keinen kalten Hintern. Im Winterurlaub, trotz Tiefgarage zwei Wochen unter minus 20°, morgens um 6 Uhr -Auto warm und entspannte Heimfahrt.

Die Funktion ist ganz einfach: in die Heizung eingespritzter (mehr geträufelt auf ein Asbest-Vlies) Kraftstoff (egal welcher] wird entzündet und das Brennergebläse pustet die heißen Gase durch den Wärmetauscher der Standheizung. Dort wird das Kühlwasser erwärmt (bis auf ca. 85 C°) und strömt, von einer Umwälzpumpe getrieben, durch den kleinen Heizkreislauf und den Wärmetauscher der Fahrzeugheizung. Das normale Gebläse pustet die warme Luft in den Innenraum. Das Ganze geht mit Zeitschaltuhr, Funkfernbedienung und/oder Telefon.

Spritmehrverbrauch war eigentlich nicht bemerkbar, da die Kaltlaufphase fast nicht existiert. Der Motor mag das auch ganz gerne ;-)>

Einbau ab Werk macht Sinn, da dann die Bedienelemente/Schalter gleich mit eingebaut werden. Sieht besser aus, aber nachträglich ist auch akzeptabel. Mit "drei rechten Händen" geht der Einbau des Bausatzes auch ohne Werkstatt.

Wenns nicht furchtbar kalt ist, dauert es übrigens nur 10 bis 15 Minuten bis die gummibereifte Kasperbude warm ist.

am 8. September 2004 um 22:41

hört sich ja alles ganz interessant an.

was kostet denn der originalnachrüstsatz bei mercedes montiert mit fernbed.. für einen 220CDI?

naja, noch haben wir sommer :-)

grüsse

Standheizung

 

@ chyberscholle

 

das kann ich Dir genau sagen, ich habe mir gerade diese Woche über DC in Frankfurt /Main ein Angebot machen lassen. (Webasto)

Halte Dich fest, die Geschichte kostet brutto schlappe 2470,-T€uro ! Ist doch ein ganz schöner Batzen, aber ich glaube ich lasse mich trotzdem dazu hinreisen. Was macht man nicht alles aus Bequemlichkeit

Sesse

Habe erstmalig einen Wagen mit Standheizung. Ist wirklich eines der sinnvollsten Extras, wenn man keine Garage hat. Kein Eiskratzen !!! Ich möchte nicht zwischen Klima und Standheizung wählen müssen.

am 15. September 2004 um 11:59

Hi zusammen,

was habt ihr immer mit dem Eiskratzen?

Mein C 200 T Kompressor ist fast voll, (Automatik, Comand, Sitzh., ...) aber eine Standheizung für diesen Preis wäre das letzte was ich mir kaufen würde!

Mein Auto ist auch ein "Draußenparker" und ich kratze vielleicht 20 mal im Winter und brauche dazu ca. 60 Sekunden! Wenn ich mich dann reinsetze ist der Sitz schon schön warm und nach ca. einer weiteren Minute kommt schon warme Luft! Ich frag mich nur immer, wie manche Leute zum Auto hinkommen, schließlich ist es draußen noch kälter als im Auto, naja es gibt ja schon Wärmekissen für die Schuhe und die Taschen, hi,hi,hi!!!-) Ein Bekannter von mir hat sich in seiner E-Klasse Diesel eine mitbestellt damit der Motor länger hält! Also bitte, mit Standheizung hält er vielleicht 600.000 Km anstatt 550.000 Km. Mann soll ja auch nicht gleich losfahren wie ein irrer.

Ach ja, in Garagen ist es auch noch verboten, in Parkhäusern weiß ich es aber nicht genau, wenn ja, nützt es mir auch nix, wenn ich in der Stadt vom Einkaufen wiederkomme!

Standheizung

 

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl

Hi zusammen,

was habt ihr immer mit dem Eiskratzen?

Mein C 200 T Kompressor ist fast voll, (Automatik, Comand, Sitzh., ...) aber eine Standheizung für diesen Preis wäre das letzte was ich mir kaufen würde!

Mein Auto ist auch ein "Draußenparker" und ich kratze vielleicht 20 mal im Winter und brauche dazu ca. 60 Sekunden! Wenn ich mich dann reinsetze ist der Sitz schon schön warm und nach ca. einer weiteren Minute kommt schon warme Luft! Ich frag mich nur immer, wie manche Leute zum Auto hinkommen, schließlich ist es draußen noch kälter als im Auto, naja es gibt ja schon Wärmekissen für die Schuhe und die Taschen, hi,hi,hi!!!-) Ein Bekannter von mir hat sich in seiner E-Klasse Diesel eine mitbestellt damit der Motor länger hält! Also bitte, mit Standheizung hält er vielleicht 600.000 Km anstatt 550.000 Km. Mann soll ja auch nicht gleich losfahren wie ein irrer.

Ach ja, in Garagen ist es auch noch verboten, in Parkhäusern weiß ich es aber nicht genau, wenn ja, nützt es mir auch nix, wenn ich in der Stadt vom Einkaufen wiederkomme!

Na ja, ganz so ist's auch nicht. Wenn die Garage gut genug belüftet ist , darfst's. Ähnlich ist es bei den Parkhäusern. (zumindest hier)[wo kein Kläger...]

Du hast zwar einen warmen Hintern, aber der Rest ist kalt und der Atem gefriert innen an der Scheibe wie zu Käfers Zeiten ;o)>

am 17. September 2004 um 6:39

Zitat:

Na ja, ganz so ist's auch nicht

sehe ich auch so!

klar, daß die standheizung sehr teuer bezahlt werden muß ist richtig, aber der "verwöhnfaktor" ist schon nicht von der hand zu weisen. selbst die genannten 60 sec. (nur "guckloch" in der frontscheibe???) kratzen würde ich nun, nachdem ich eine standheizung mein eigen nennen kann, verfluchen. ein weiterer grund für mich, dieses ding mitzubestellt zu haben war der, daß mein sohn (1 jahr) ja auch ab und zu mitfährt - und ihm möchte ich weiß gott keine 10 grad unter null, angeschnallt in seinem maxi-cosy ohne sitzheizung anbieten.

ach ja, und dann wäre da noch mein (ist wirklich ein netter!!) nachbar, der mich samstag morgen immer ganz kleinlaut darum bittet, ihn mit zum brötchenholen zu nehmen - schließlich müßte er ja für 7 minuten weg ne viertel stunde eiskratzen... :D

ub999

Ja, eine Standheizung ist schon ein nettes luxeriöses Extra welches -wie alle anderen auch- für manche Leute sehr sinnvoll ist.

Mir ist die auch zu teuer, aber mein Wagen steht auch meistens in der Garage und zur Arbeit gehe ich zu Fuss, fahre also nur wenn ich Lust dazu habe.

Für mich war das Command-System und Leder wichtig, aber nur weil beides gut aussieht, wenn ich z.B. im Norden wohnen würde oder wenn ich mit dem Auto zur Arbeit müsste, würde ich die Prioritäten vermutlich auch anders setzen, ich kann das schon nachvollziehen.

Und obwohl ich die Standheizung nun wirklich nicht brauche hätte ich trotzdem gerne eine, ist halt wieder ein sehr luxeriöses extra und vorallem kein Kaltstart mehr! Gerade für Kurzstreckenfahre auch sehr sinnvoll!

am 17. September 2004 um 16:50

Na ja, mann soll ja auch nicht mit seinem Fingernagel Eis kratzen, dann würde ich auch länger brauchen und Reumer hab ich auch nicht !!!-)

Na ja kann die Standheizung nur empfehlen. Kein Kratzen mehr, setze mich in ein warmes Auto im Winter und der Verbrauch ist dann auch geringer, da der Motor schon warm ist.

Vor allem im Winterurlaub ist es super, da es dort doch immer noch etwas kälter ist als in Mitteldeutschland.

Man sollte diese Heizung aber schon vorher mit einbauen lassen falls möglich, Nachrüsten kostet mehr, da eine ganze Menge am Auto zerlegt werden muss.

Für alle CDI Fahrer äusserst sinnvolles Extra, da die CDIs im Winter sehr langsam warm werden. Als ich bestellt habe konnte man es noch nicht ab Werk haben, Nachrüsten bei DC ist prohibitiv teuer zumindest in der Schweiz, ein Bosch Dienst in DE hat mir eine eingebaut, mit Fernbedienung, aber ohne integration ins KI.

Ist mir auch recht so, da ich selten so genau weiss wann ich losfahre. Die Fernbedienung reicht ausreichend weit. Den Verbrauch der Standheizung holt man locker in den ersten km wieder rein, da der Motor schon angewärmt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Standheizung mit Fernbedienung