Stammtisch: Mein Horrorkabinett
da ich nunmehr seit 20 jahren (mit unterbrechung) beruflich und privat an autos schraube und mir fast täglich mehr oder weniger haarstreubende dinge unter die finger kommen,wollte ich schon länger mal ein kleines horrorkabinett erstellen um einfach mal zu zeigen mit welcher technik/teile manche mehr oder weniger sorglos tagtäglich unterwegs sind.da reicht das spektrum von verbrauchsfördernder ausrüstung bis zu sicherheitsgefährdender mechanik,die tlw schlimme folgefehler nach sich ziehen (können) wo aber die eigentliche ursache ggf schnell und mehr oder weniger günstig behoben werden kann.
es dreht sich dabei auch nicht darum persönlich jemanden zu brandmarken oder zu verurteilen,deswegen gibt es keine persönlichen hinweise auf die betroffenen personen oder autos!!!
was ich so manchesmal erlebe ist schon stellenweise sehr kurios:
-die hand auf dem (fahrer-)airbag,weil die lampe ja leuchtet und er nicht rauskommen soll
-öllampen die in kurven angehen (weil zu wenig öl im motor ist,aber wozu mal den ölstand checken!?) und deswegen ignoriert werden
-motorleuchten ignorieren bis ein teurer folgefehler entstanden ist
-abs/esplampen ignorieren,was in kritischen situationen übel enden kann,da das system i.d.r. deaktiviert ist
-ewig lange kein ölwechsel gemacht und sich hinterher beklagen dass man nun ölglitter im motor hat -> motorschaden=oft wirtschaftlicher totalschaden
-hobbyschrauber die zu kleine bremsscheiben montiert haben,übel wenn sich dann die beläge an der freien stelle irgendwann treffen und man deswegen keine bremskraft mehr hat
-extrem ausgeschlagene achsteile,sodass es fast verwunderlich ist das der kugelkopf nicht aus der pfanne gesprungen ist,aber die "amerikanische" lenkung wird nicht weiter beachtet
-zündkerzen ewig nicht mehr gewechselt,durch alterung/verschleiß/ständige belastung irgendwann "zerlegt" ->motorschaden
-reifen,die so stark (einseitig) abgenutzt sind das eigentlich schon funken fliegen müssten vom stahlgewebe
usw
die heutigen autos werden immer filigraner und empfindlicher was zb achsteile oder motorsysteme angeht.sowas braucht nunmal hin und wieder ein check bzw "pflege",und es wird immer schlimmer...
fragen,wünsche,meinungen und anregungen können gerne geäußert werden 😁
in loser reihenfolge werde ich mal nach und nach bilder und kurze beschreibungen hinzufügen und hoffe den einen oder anderen zum nachdenken zu bringen und ein auto nicht einfach nur als gebrauchsgegenstand zu sehen das zu funktionieren hat ohne jegliche aufmerksamkeit 😉
den anfang macht ein stoßdämper aus einen golf 3,der noch so verbaut war und mit dem noch (etwas) gefahren wurde.ich musste ihn nur zersägen zum ausbauen,die krümmung und der zustand ist aber "original",auch der zustand der anbauteile.
Beste Antwort im Thema
gibt keinen,soll nur zum nachdenken anregen!
edit:
oder zum schmunzeln oder was weiß ich.
eine diskusssion,dass das autofahren sowieso schon so teuer ist will ich auch gar nicht lostreten bzw anfangen,das weiß ich selber.
aber etwas mehr aufmerksamkeit dem auto gegenüber wäre für manchen hilfreich bzw günstiger im nachhinein...
beispiel:
quitschende bremsen während der fahrt.oft reicht einfach nur die beläge gangbar machen und neu fetten.wenn mans mißachtet sind die beläge bröselig und/oder die scheiben ausgeglüht ->unterm strich teurer als nur gangbar machen.
3787 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
batterie ausgelaufen,erinnert mich irgendwie ein bißchen an den film "alien" als das "blut" sich durch raumschiff frisst 😁😁😁
das war nur das neue mathys zur optimierung des fahrzeuggewichtes😁
http://www.motor-talk.de/forum/oel-in-falsche-oeffnung-t4551893.html
Kann ich einfach nicht begreifen!
wer gut schmiert, fährt besser,
jetzt ist wohl ne neue Kupplung fällig 😁
der hat sicher das falsche Öl verwendet!
Vor allem, mit ein wenig logischem Denken und vorher schlaumachen gehe ich doch nicht in die Ecke, wo die Kupplung ist. Hat der noch wie was am Auto angefasst und denkt, das ist alles easy, weil's überall Einfülllöcher hat?
Um Himmels Willen.
cheerio
Bei dieser Öffnung kommt ja normalerweise der Getriebesand rein, oder?
Es gibt halt verschiedene Wege, seine Grenzen kennenzulernen und irgendwann festzustellen, dass Geiz nicht immer geil ist.
Manche brauchens auf die harte Tour. 🙄
Er kann ja noch ein bisschen Oelbindemittel oder Katzenstreu hinterherkippen, dann aber bitte ins Getriebe. 😁😁😁😁
mfg
Da kann man ja froh sein, dass er es nicht in den Bremsflüssigkeitsbehälter getan hat. Ist ja schließlich auch eine Einfüllöffnung.
Au weia.
cheerio
zu diesem thread könnte ich auch einige dinge beitragen, aber das würde die kapazität des mt-servers überschreiten.......😁
nur her damit!
Meine Frau hat schon zwei Schaltgetriebe geschafft. Wobei beim Toyo wohl wirklich ein Materialfehler vorlag.
Ein Bekannter von uns aus Niederösterreich hat vier Mal geschafft, einen Motor ohne einen Tropfen Öl zu fahren. Der ist Bäcker , Science-Fiction-Fan und hat null Interesse an Autos. Der tankt seinen Passat voll und wundert sich irgendwann, dass die Karre drinnen leuchtet und nicht weiterfährt. Turbodiesel.
Den 2006er TDI im Golf+ seiner Frau hat er im März geschafft. Schön 30 Liter Super bleifrei getankt, bis dann die gelbe Leuchte kam und nichts mehr ging. Hat den ÖAMTC gerufen und sie fragte am Telefon gleich, ob er Diesel getankt hat. Er: "Na klar, was denkst?"
Ja, dumm nur, dass die VW-Werkstatt das gleich gemerkt hat. Pumpe, PD-Elemente schrott. Das gab gleich Party, als er zu Hause ankam. 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Hat den ÖAMTC gerufen und sie fragte am Telefon gleich, ob er Diesel getankt hat. Er: "Na klar, was denkst?"
😁😁😁:
hatte letzt auch nen fast neuen touran mit 1,6 cr tdi,den konnte ich aber noch retten,bis jetzt.mal sehen was die zeit bringt 😉
Ein Freund von mir, Fuhrunternehmer, ruft mich aus dem Urlaub an.
- Der Fahrer xy hat mich gerade angerufen, fahre bitte mit dem Auflieger xy zu Emigholz und lasse die Räder nachziehen, eins hat sich anscheinend gelöst.
OK. Ich hingefahren und bin lang hingeschlagen. Der ist aus Süddeutschland gekommen und bis hierher gefahren. Angeblich hat er am Bremer Kreuz angehalten und ist dann mit Schritttempo weiter. Als ich das Fahrzeug ausgelesen habe, stellte sich heraus, dass er ohne Halt außer seinen Pausen durchgeballert war; nix halt am Bremer Kreuz, nix Schritttempo.
Mein Kumpel wollte mir am Telefon nicht glauben, dass das Auto keinen Meter mehr fährt und die Reparatur an Ort und Stelle gemacht werden muss mit neuer Felge, Radnaben und Bolzen.
Bei der Rechnung hat er Tränen in den Augen gehabt und der Fahrer - naja, kann man sich wohl denken.
Mir fehlen für sowas jedenfalls die Worte.
Der Auflieger hatte 22 Tonnen Ladung drauf.
mfg