ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Stahltech Werkzeugwagen

Stahltech Werkzeugwagen

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 11:02

Hallo, kennt jemand Stahltech Industrie Werkzeug bzw. kann sagen ob das gutes Werkzeug ist oder nicht zu empfehlen. Bitte auch Begründen! Ich binn Hobbyschrauber und Schraube nur gelegentlich also Hazet oder Gedore ist mir für die paar mal Schrauben einfach viel zu teuer.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Wenn der Wagen inkl Werkzeug 200€ kostet dann, ist er "preiswert". Das war zB der Preis für einen ganz ordentlichen "Wisent" Wagen inkl eher mittelmäßigem Werkzeug bei Bauhaus 2020/21.

Ohne die wie Pilze aus dem Boden schließende Marken aus lustigen Wortzusammensetzungen alle näher zu kennen - auch der hier ist ziemlich sicher nicht mehr wert als das Bauhaus Teil. Nicht einmal die Markenanmeldung hat 2020 funktioniert...

https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020200018889/DE

Den gibt's auch als stahlwelle stahlgruppe usw.

Exakt gleich wahrscheinlich könnte man auch welche Karl Heinz tools kaufen...

Ist für wenig Geld I. O

Themenstarteram 6. Oktober 2022 um 19:51

Und was spricht gegen einen Werkzeugwagen vom Baumarkt für ca. 200€-300€ nur weil er „Billig“ ist, ist er auch schlecht? Angenommen ein Hazet Wagen kostet normal über 1000€ und wäre jetzt im Angebot für 300€, ist der dann auch schlecht?

Ich habe bisher noch nirgends eine glaubwürdige bzw. sinnvolle Aussage gelesen, nur immer „Billig = Schlecht“, was mich interessiert ist warum ist es schlecht (aus Erfahrung! Nicht wegen dem Preis). Und was wäre ein empfehlenswerter Werkzeugwagen (mit Werkzeug) für ca.400€ ?

Das Werkzeug taugt halt meistens nichts.

Standardnüsse und Schraubenschlüssel sind meist gar nicht so schlecht und halten einiges aus. Aber erfahrungsgemäß gehen die Ratschen schnell kaputt und sind meist auch nicht so praktisch in der Handhabung (letzteres mag enem als Gelegenheitsschrauber egal sein, aber wenn sie durchdreht ist sie halt einfach kaputt und wandert in den Schrott).

Ähnliches gilt für Spezialnüsse (Inbus, Torx, etc)... das sind meist Einsätze die in den Grundkörper der Nuss eingepresst sind. Das machen renomierte Herstelle genauso, bei dem Billigkram ist lediglich die Frage wie lange die Einsätze halten.

Schraubenzieher sind meist Müll. Zangen genauso.

Du kriegst halt das, wofür du bezahlst. Jeder der 1500.- für einen Satz HaZet ausgibt, wäre ja ein Idiot, wenn er die gleiche Qualität auch für 300.- bekommen könnte. lar bezahlt man bei HaZet und Konsorten auch den Namen mit und damit mehr Gels als der Warenwert eigentlich rechtfertigt, aber man erkauft sich mit diesem Aufpreis eben die Sicherheit Spitzenqualität zu erwerben.

Wer das nicht will oder braucht, der sollte sich auch als Gelegenheitsnutzer zumindest solide Qualität leisten - hier wäre z.B. Proxxon zu nennen. Aber geschenkt bekommst du das auch nicht.

Zitat:

@Anton1998 schrieb am 06. Okt. 2022 um 21:51:36 Uhr:

was mich interessiert ist warum ist es schlecht

Maßhaltigkeit der Teile, zu grobe Verzahnung der Ratsche mit Schwergängigkeit, so dass du die Schrauben gleich wieder zurück drehst. Eine Ratsche oder Schlüssel, der in dem Moment aufgibt, wenn du mit ganzer Kraft drin stehst. Gibt ganz übel Aua. Reicht das?

Man kann schon einen günstigen Wagen kaufen, der aber leer ist.

Und dann würde ich gezielt nur das Werkzeug kaufen, was man braucht. Gerne auch von unterschiedlichen Marken.

Kein Ding. Wenn wir dir hier nicht "glaubwürdig" genug sind, dann kauf den Ramsch. Es ist mir scheißegal. Ehrlich.

A propos "Glaubwürdigkeit": wenn du mal google angeworfen hättest, wüsstest du, dass es KEINEN seriösen Vertriebsweg gibt. Nur ebay Kleinanzeigen und Auktionen mit Mondpreisen von wahrscheinlich gleichfalls zuvor geprellten Käufern. Und die niederländische Herstellerseite hat nicht einmal ein Impressum und die Domainihaberinformationen sind offensichtlich Fake.

https://www.stahlgruppe.com/about/

Bevor du hier wohlmeinenden Foristen dünne Infos und fehlende Glaubwürdigkeit vorwirfst, arbeite mal besser an deiner eigenen Medienkompetenz und lerne offensichtliche Warnsignale für unseriöse Angebote zu erkennen.

Zitat:

@Massow schrieb am 7. Oktober 2022 um 07:23:56 Uhr:

Man kann schon einen günstigen Wagen kaufen, der aber leer ist.

Und dann würde ich gezielt nur das Werkzeug kaufen, was man braucht. Gerne auch von unterschiedlichen Marken.

Und ganz ehrlich... auch die leeren Wagen der Billiganbieter sind meist nicht so prickelnd.

Wir haben bei uns in der Schrauberwerkstatt Profiwerkzeugschränke - teils gebraucht gekauft, teils neu beschafft. Ich erinnere mich, dass ich für einen Zelenka Schrank mit 7 Schubladen schon vor 35 Jahren 1000.- DM bezahlt hab. Aber der steht noch heute da und funktioniert einfach.

Dann haben wir einmal das Experiment gemacht: Einen Kraftwelle Schrank mit Werkzeug gekauft. Der Plan war, das Werkzeug daraus zu verkaufen und damit den Wagen zu finanzieren. Aber was soll ich sagen, der Wagen stand nach 3 Wochen im Schuppen (und da steht er heute noch, leer und unbenutzt) weil die Schubladen einfach Schei.. sind im Vergleich zu unseren anderen Schränken und keiner sich damit abtun wollte.

Mit einem guten gebrauchten Werkzeugwagen macht man wenig falsch.

Ich habe einen ziemlich alten Gedore adjutant der erfüllt seinen Zweck und hat 50 Euro gekostet.

Wie hießen die ganz alten mit den Schwenkladen noch? Wenn man da nicht aufgepasst hat ist der ganze Mist umgekippt. Sieht so ähnlich aus wie der Hazet Assistent.

Von stahlwille waren die?

Der genaue Name ist mir nicht bekannt

War das nicht der Rollmaster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Stahltech Werkzeugwagen