ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Stadtverkehr - Missgeschickt - Gestank im Innenraum - Kupplung? Folgen?

Stadtverkehr - Missgeschickt - Gestank im Innenraum - Kupplung? Folgen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 27. April 2014 um 17:49

Hy Leute!

Aus welchem Grund auch immer ist mir vor Kurzem im Stadtverkehr etwas unangenehmes passiert, und zwar bin ich irrtümlich im 3. Gang gewesen, an der Baustelle, wollte wegfahren, und hab so dermaßen Gas gegeben, das ich irgendwann weggekommen bin .. dann hat es mörderisch gestunken im Innenraum.

Vermute mal, ich habe die Kupplung gequält, oder? Ist das darauf zurückzuführen.

Kurze Zeit später habe ich in den Motorraum gekuckt und sah keine Auffälligkeiten. Der Gestank hielt sich zwar noch hartnäckig. Aber mittlerweile ist er weg.

Auto fährt nach wie vor ohne Probleme und gleich wie vorher.

Kilometerstand 56000 KM.

Eine Frage, rührt das von der Kupplung her und welche Konsequenzen/Gefahren bin ich dadurch eingegangen?

Wie gesagt, aus welchem Grund auch immer - ist mir noch nie passiert - und wird mir auch hoffentlich lange nicht mehr passieren.

Gestunken hat es als ob man ein Feuer mit Schuhsohlen macht.

Besten Dank im Voraus für die Tipps!

Beste Antwort im Thema

Das wurde richtig erklärt, korrekterweise möchte ich jedoch hinzufügen dass beim Golf 6 eine SAC Kupplung verbaut ist, die sich selbst nachstellt und somit die Druckkraft und "Schleifpunkt" immer gleich sind.

Man merkt den Defekt der Kupplung somit erst, wenn sie wirklich durchrutscht und total hinüber ist.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten
am 27. April 2014 um 18:11

Ich schätze der Geruch stammt von der Kupplung. (Wovon sonst?!)

Vielleicht hält die Kupplung nicht mehr 200.000 sondern nur noch 199.000 km :D

Du wirst schon merken, wenn die Kupplung nicht mehr greift und durchrutscht und dann ist eben Zeit für eine Neue.

Da du aber weder Rennen fährst, noch Dauergast auf dem Nürburgring sein wirst, kann dir die Kupplung für lange Zeit egal sein.

ein Video zur Erheiterung

Themenstarteram 27. April 2014 um 18:12

Danke, Mercy!

Da ich mich ja überhaupt 0 auskenne, würde ich mich freuen, wenn du mir erklärst, was das war genau und wie sich eine kaputte Kupplung bemerkbar macht, bzw. ankündigt, wenns dem Ende zugeht. DANKE

am 27. April 2014 um 18:27

Eine Kupplung ist eine Reibschlüssige Verbindung zwischen Motor und den Rädern. Im eingekuppelten Zustand (bei tadelloser Kupplung) drehen sich Motor und Räder entsprechend (je nach eigelegtem Gang). Wenn die Kupplung nun mit der Zeit abnutzt, so wird die Kupplung dünner und die Druckkraft auf die Kupplung nimmt ab. (Druckkraft ist gleich Federkonstante mal Federweg: Kupplung wird dünner -> Federweg wird kleiner -> Druckkraft nimmt ab)

Wenn die Druckkraft auf die Kupplung nun so niedrig wird, dass sie nicht mehr die Kraft des Motors auf die Räder übertragen kann (Vom Motor an die Räder übertragene Kraft ist gleich Druckkraft auf die Kupplung mal Reibbeiwert), dann rutscht die Kupplung durch.

Ein Durchrutschen der Kupplung erkennt man zum Beispiel daran, dass während der Beschleunigung die Motordrehzahl plötzlich sprunghaft ansteigt, obwohl das Autor nicht entsprechend schneller wird. Geht man dann vom Gas, so fällt die Drehzahl wieder sprunghaft auf die der Geschwindikeit entsprechenden Drehzahl.

Ich hoffe das macht es klarer :)

Das wurde richtig erklärt, korrekterweise möchte ich jedoch hinzufügen dass beim Golf 6 eine SAC Kupplung verbaut ist, die sich selbst nachstellt und somit die Druckkraft und "Schleifpunkt" immer gleich sind.

Man merkt den Defekt der Kupplung somit erst, wenn sie wirklich durchrutscht und total hinüber ist.

Themenstarteram 27. April 2014 um 19:35

also hat das dem 6er golf gar nix ausgemacht, diese einmalige aktion?!

Zitat:

also hat das dem 6er golf gar nix ausgemacht, diese einmalige aktion?!

Akut zumindest nichts. Lebensdauer der Kupplung ist hald etwas gesunken, aber wenn man sonst normal anfährt ist das unkritisch.

Zitat:

Original geschrieben von Ozymandias91

Wenn die Kupplung nun mit der Zeit abnutzt, so wird die Kupplung dünner und die Druckkraft auf die Kupplung nimmt ab. (Druckkraft ist gleich Federkonstante mal Federweg: Kupplung wird dünner -> Federweg wird kleiner -> Druckkraft nimmt ab)

Ich hoffe das macht es klarer :)

Nö macht es nicht, weil es nicht stimmt. Dass die Kupplung rutscht, hat einen ganz anderen Grund: die Befestigungsniete der Beläge setzen auf der Druckplatte auf - wenn die Belagplatte richtig herum montiert war - und dann rutscht es durch. Daher wird die Druckplatte auch immer mit getauscht. Wenn die Belagscheibe falsch herum montiert wird, dann ist die Schwungscheibe zuerst hin, das will man denn ja doch nicht.

Für den TE: grob funktioniert eine (Einscheibentrocken)-Kupplung wie eine Scheibenbremse. Es gibt Metallscheiben und Beläge, nur werden diese mit Federkraft ständig zusammengedrückt und durch das Pedal gelöst. Bei jedem Anfahrvorgang und Gangwechsel gibt es ein klein wenig Verschleiss des Belags, bis er dann eben getauscht werden muss. Man kann das leider nicht von außen prüfen, sondern fährt solange bis es nicht mehr geht: Motor dreht bei geschlossener Kupplung hoch wie bei einem Automatikauto.

am 27. April 2014 um 19:50

Zitat:

Original geschrieben von aldideutschland

also hat das dem 6er golf gar nix ausgemacht, diese einmalige aktion?!

Kurz: Kein Stück!

Ich hab mal mit dem Forester von meinem Dad versucht rückwärts mit einem Anhänger am Hang anzufahren. Das hat auch mega nach Kupplung gestunken und als Fahranfänger bin ich genau 0 Meter vorwärts (also rückwärts) gekommen. 30tkm später mit insgesamt 170tkm fährt der noch astrein (was man so astrein nennt bei einem Geländewagen mit winzigem Drehmoment).

Ich frage mich, wie schnell die Kupplungsbeläge bei nem DSG kaputt gehen, wenn man öfters mal rückwärts mit dem Anhänger rangiert an nem Gefälle?!

am 28. April 2014 um 1:57

Wenn die Kupplungsbeläge so schleifen, dass sie anfangen zu stinken, haben die definitiv Schaden genommen!

Und, wenn jemand den Unterschied nicht bemerkt, ob er im dritten, oder im ersten Gang anfährt, dann sollte der nochmal in der Fahrschule neu mit dem Auto-Fahren-lernen beginnen!!

Sorry!!

Die Kupplungsbeläge werden durch die Hitze so hart, das sie ihre eigentliche Reibwirkung nicht mehr bringen können (Verglasung).

So Long...

Themenstarteram 28. April 2014 um 5:03

Also was jetzt?

Ja sorry, da ist eben was schief gegangen, nicht mit Absicht!

Definitiv großer Schaden oder derzeit unbedenklich?

Vorgeschädigt durchaus , aber solange der sich normal fährt, musst Du Dir keine Gedanken machen.

Hake das Thema für Dich ab. Die Kupplung hält schon einiges aus.

@SternMB

Mit Deinem DSG würde ich das lieber lassen. Das nasse scheint sich laut Camper Forum aber sehr gut zu schlagen. Meine Generalprobe kommt im Juni. Bin schon sehr gespannt.... :rolleyes:

Ist allerdings plattes Land. Von daher.... :cool:

am 28. April 2014 um 7:12

Zitat:

Original geschrieben von aldideutschland

Also was jetzt?

Ja sorry, da ist eben was schief gegangen, nicht mit Absicht!

Definitiv großer Schaden oder derzeit unbedenklich?

Absolut kein Problem... Die meisten Teile sind (ich will Dir nicht zu Nahe treten), doch schon ZUMINDEST EIN BISSCHEN auf Fehlnutzung ausgelegt.

 

Wie einige vor mir schon geschrieben haben, hast Du halt jetzt mal ordentlich die Kupplung geqäult, und nochmal passiert Dir das nicht, aber auf die gesamte Lebensdauer der Kupplung brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Wird zwar etwas gesunken sein, aber auch das "kann" die schon mal ab. Mit etwas mehr Verschleiß halt.

 

Mach Dir einfach keine Sorgen, und hab Spaß am Auto.

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE

@SternMB

Mit Deinem DSG würde ich das lieber lassen. Das nasse scheint sich laut Camper Forum aber sehr gut zu schlagen. Meine Generalprobe kommt im Juni. Bin schon sehr gespannt.... :rolleyes:

Ist allerdings plattes Land. Von daher.... :cool:

Ein Glück hab ich die Anhängerkupplung am Golf 4 Wandler! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Stadtverkehr - Missgeschickt - Gestank im Innenraum - Kupplung? Folgen?