SQ5 - kommt der neue TDI mit 326 PS respektive PLUS mit 340 PS?
Hallo, weiß jemand von Euch, ob Audi den neuen, stärkeren TDI (wie im neuen A7) künftig auch im SQ5 verbauen wird?
Mein 🙂 konnte mir heute darauf keine Antwort geben...
Beste Antwort im Thema
....wie kann man sich nur so in was reinsteigern???
Leute, egal was an dem SQ5 gemacht, geändert oder was auch
immer......Der wird kein Sportwagen.
Er ist und bleibt ein SUV.
Hätte ich einen SPORTwagen gewollt, hätte ich einen gekauft.
Gerade diese tolle Mischung, macht doch den SQ5 überhaupt aus.
Er lässt sich sehr flott, ja FAST schon sportlich fahren, bietet aber alle
Vorteile eines modernen SUV.
Stellt Euch mal vor, wir wollten in die andere Richtung (Geländewagen)
auch noch mithalten. Denn wir haben ja einen SUV und
Allrad......Also bitte.
Für mich und ich denke mal für viele hier, stellt der
SQ5 einen wunderbaren Kompromiss dar.
Und ja, ich bin persönlich der Meinung, dass er mehr
in Richtung SPORT geht, wie in GELÄNDE.
Also nicht aufregen, oder andere als doof bezeichen.
Sondern sich einfach über das freuen, was man hat.
Denke das der Plus mit seinen neuen Dingen, einfach
NOCH etwas sportlicher ist.
.....Aber ein Sportwagen, wird er dadurch auch nicht.
So long.....
248 Antworten
Ich finde die Leistung des SQ5 schon mehr als ausreichend, egal, ob nun mit 313 PS oder als Competition mit 326 PS, andere Leistungsklassen des BiTu gibt es ja im A6 auch nicht und auch wenn man jetzt z.B. 400 PS hätte, gibt es ja aufgrund der Verkehrsdichte, Tempolimits, Baustellen etc. kaum noch Möglichkeiten, diese "Mehrleistung" auch ausfahren zu können. Wenn so ein Fahrzeug dann z.B. rund 300 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen würde, muß man solch ein Fahrzeug auch in einer Notsituation in diesem Geschwindigkeitsbereich sicher beherrschen können. Ich glaub, jeder hier, der schon mal bei über 200 km/h mal eine Notbremsung hinlegen mußte, weil z.B. irgendeiner ohne zu blinken plötzlich vor einem auf die Fahrspur wechselt und das dann bei über 100 km/h Geschwindigkeits-
unterschied, der weis, was ich meine. So schön die hohe Leistung auch ist, aber irgendwo muß mal Schluß mit dem PS-Wahnsinn sein.
Wahre Worte. Aber es wird immer Leute geben, bei denen nur hohe PS Zahlen zu einem Griff an den Innenschenkel führt. Bei einem Auto gibt es wesentlich wichtigere Dinge, die für wahre Fahrfreude sorgen, aber darüber wird selten geredet. Ständig PS, PS, PS,..... 😮
Die 313 PS sind für den Alltagsgebrauch allemal ausreichend.
Auf der Autobahn könnte es schon noch ein wenig mehr sein, aber auch das reicht wirklich aus.
Für die Autobahn habe ich sowieso noch was anderes stehen, aber für den Alltag ist der SQ5 top.
Ich war gestern ca. 300 km auf Autobahnen in NRW unterwegs. An keiner einzigen Stelle gab es eine Möglichkeit schneller als 130 km/h zu fahren. Ob ich nun mit einem Bugatti oder einem Smart gefahren wäre, der Zeitaufwand wäre identisch gewesen.
Jeder weiß doch heutzutage, dass Autos mit vielen PS nur dem persönlichen Ego und zum Statement gegenüber den Mitmenschen dienen. Am deutlichsten wird das in den USA, wo man nirgendwo schneller als 130 km/h fahren darf, meist sogar noch langsamer.
Dennoch wird es nun Leute geben, die nicht mehr ruhig schlafen können, weil ihr SQ5 nur 313 PS hat und es ihn nun mit 326 PS gibt. Schön wenn man sonst keine Sorgen hat.
Ähnliche Themen
Das mag deine Meinung sein.
Ich achte sogar eher auf Understatement.
Mir macht das Plus an Leistung einfach viel Spaß beim Fahren.
Es soll auch Leute geben, deren SQ5 nie schneller als 130 fährt.
Hier gibt's auch genügend Strecken, wo man gefahrlos 270 km/h fahren kann.
Gerade mit dem RS6 fährt es sich so entspannt und dennoch ist man schnell am Ziel.
Mir geht es darum, dass ich es kann (das schneller fahren) und um die Beschleunigung für einen SUV ist auch gut. Da ist es mir doch egal was die Leute denken.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 30. April 2015 um 20:14:50 Uhr:
Hier gibt's auch genügend Strecken, wo man gefahrlos 270 km/h fahren kann.
Wenn du wirklich der Meinung bist dass du irgendwo auf der Welt "gefahrlos" so schnell fahren kannst, wäre es villeicht von Vorteil, für dich und alle deine Mitmenschen wenn du nochmal die Schulbank im Fach Physik drücken würdest.
Nicht falsch verstehen, ich habe mir ja auch einen SQ bestellt, und bin oft in Deutschland unterwegs, fahre auch mal um die 200, aber das ist doch nicht die Ursache weshalb ich mir den SQ bestellt und gekauft habe, mir geht es um die Beschleunigung, und trotzdem die Möglichkeit zu haben die Familie zu transportieren.
Ich wehre mich aber solche Verharmlosungen einfach so hinzunehmen, egal welch guter Fahrer du bist-
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 29. April 2015 um 21:02:26 Uhr:
Ich finde die Leistung des SQ5 schon mehr als ausreichend, egal, ob nun mit 313 PS oder als Competition mit 326 PS, andere Leistungsklassen des BiTu gibt es ja im A6 auch nicht und auch wenn man jetzt z.B. 400 PS hätte, gibt es ja aufgrund der Verkehrsdichte, Tempolimits, Baustellen etc. kaum noch Möglichkeiten, diese "Mehrleistung" auch ausfahren zu können. Wenn so ein Fahrzeug dann z.B. rund 300 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen würde, muß man solch ein Fahrzeug auch in einer Notsituation in diesem Geschwindigkeitsbereich sicher beherrschen können. Ich glaub, jeder hier, der schon mal bei über 200 km/h mal eine Notbremsung hinlegen mußte, weil z.B. irgendeiner ohne zu blinken plötzlich vor einem auf die Fahrspur wechselt und das dann bei über 100 km/h Geschwindigkeits-
unterschied, der weis, was ich meine. So schön die hohe Leistung auch ist, aber irgendwo muß mal Schluß mit dem PS-Wahnsinn sein.
Der SQ5 ist ein perfektes Paket. Ich fahre ihn seit 11 Monaten mit großer Freude. Die Leistung oberhalb von 200 km/h ist jedoch sehr begrenzt. Hier sehe ich Optimierungspotential. 400 PS würden beim SQ5 die Höchstgeschwindigkeit vielleicht auf 260-270 km/h erhöhen, wenn man ihn dann lässt, keineswegs aber auf 300 km/h. Dafür bräuchte man bei dieser Karosserie sicherlich 500 PS und mehr...... Mein Ziel wäre auch nicht, die Höchstgeschwindigkeit signifikant anzuheben, sondern nur die Beschleunigung zu verbessern.
Bei der Leistungsbewertung spielen sicherlich persönliche Erfahrungswerte eine große Rolle. Ich bin zuvor einen CLS 63 AMG mit 514 PS, einen CLS 63 AMG mit 525 PS und einen Camaro ZL1 mit 580 PS gefahren. Hier macht das Fahren jenseits der 200 km/h einfach richtig viel Spaß.
Der hohe Aufbau des SQ5 und das etwas höhere Gewicht schränken die Sicherheit sicherlich etwas ein. Bedenke aber, dass der RS6 ein höheres Leergewicht bietet, als der SQ5, und bereits ab Werk für 300 km/h gut ist.
Zitat:
@LuxQler schrieb am 30. April 2015 um 20:46:34 Uhr:
Wenn du wirklich der Meinung bist dass du irgendwo auf der Welt "gefahrlos" so schnell fahren kannst, wäre es villeicht von Vorteil, für dich und alle deine Mitmenschen wenn du nochmal die Schulbank im Fach Physik drücken würdest.Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 30. April 2015 um 20:14:50 Uhr:
Hier gibt's auch genügend Strecken, wo man gefahrlos 270 km/h fahren kann.
Nicht falsch verstehen, ich habe mir ja auch einen SQ bestellt, und bin oft in Deutschland unterwegs, fahre auch mal um die 200, aber das ist doch nicht die Ursache weshalb ich mir den SQ bestellt und gekauft habe, mir geht es um die Beschleunigung, und trotzdem die Möglichkeit zu haben die Familie zu transportieren.
Ich wehre mich aber solche Verharmlosungen einfach so hinzunehmen, egal welch guter Fahrer du bist-
Du fährst auch mal um die 200km/h? Donnerwetter! Deine Beschleunigungsorgien sollen dann wo stattfinden - in der Innenstadt oder auf der Landstraße? Und wenn ein schwächer motorisierter Nicht-Audi dich auf der Autobahn mit 210 km/h überholen will, wirst du bestimmt ganz schön grantig und zeigst ihm wo der Hammer hängt. Bleib am besten immer auf der "Luxemburger Autobahn", da bist du in Sicherheit vor deutschen Rasern! 😁
Ein kleines liebgemeintes Pfüati aus Bayern
Zitat:
@Frankenchris schrieb am 30. April 2015 um 21:12:34 Uhr:
Wahre Worte.
[VW Touran, 1.4 TSI, 125 kw, DSG, Leder, Xenon, Schiebedach und ganz viel mehr]
Am besten generelles Tempolimit 120, stimmt's? 🙄
Zitat:
@Frankenchris schrieb am 1. Mai 2015 um 00:25:53 Uhr:
Sign..Ps:
Was hat das mit nem Tempolimit zu tun? 😉
Das Tempolimit kommt bei uns ganz von alleine, war gestern zu einem Geschäfttermin in Konstanz (Bodensee) und habe dann für 500km Rückfahrt fast 8h gebraucht, so schlimm habe ich es bisher noch nie erlebt, das Wetter war gut, kein Regen oder sonstiges, aber Stau's ohne Ende und die ohne ersichtlichen Grund. Aber trotzdem fährt es sich in einen gut motorisiertem Auto schön und ich möchte diese Leistung nicht missen.....
Sorry, aber hier sollten einige andere nochmal die Physik-Bank drücken.
3 Spuren, freie Autobahn, bestens ausgebaut. Wo liegt denn da das Problem 270 km/h zu fahren?
Das mache ich aber nur, wenn auch der Verkehr entsprechend ist.
Gerade wenn man Abends am Wochenende Richtung Thüringen oder Mecklenburg fährt, ist meistens alles frei.
Wenn viel Verkehr ist, fahre ich auch dementsprechend.
Dann sind es nur 140 bis 160 km/h. Es gibt aber genügend Leute, die meinen auch in solchen Situationen drängeln zu müssen und mit über 200 km/h fahren zu müssen.
Sicherlich sollte man doch immer seine Geschwindigkeit an den Straßenverhältnissen und den Verkehr anpassen und dabei sich an die Gesetzte halten. Wenn man mal schneller fahren kann und es auch darf, warum dann nicht.
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass auch das langsam fahren mit dem Wagen spass macht😉
Da spielt es mir auch keine Rolle, ob er 313 PS oder 326 PS hat.