Spezialist für Car-Connect / Mirror-Link / Android Auto im Raum München / Südbayern
Hallo zusammen,
gibts hier jemanden oder kennt einer jemanden, der mit dem Thema vertraut ist und meine Konfiguration (DP und Samsung A5) ZUVERLÄSSIG verbinden kann.
ich fahre gerne auch im Raum Südbayern hin (egal ob RO, IN, PA, Muc, A ...)
meine Werkstatt ist eine Werkstatt für hauptsächlich meachinsche Dinge, kein IT-Labor und bei VW (wie schon an anderer Stelle Geschrieben) bekomme ich bislang keinen mit wirklichem Sachverstand ans Telefon. Das kenne ich von anderen Herstellern anders.
aber vielleicht gibt es hier jemanden der mir hier helfen kann.
Danke im Voraus
41 Antworten
Ich habe jetzt - überraschend - doch eine Antwort von der VW Kundenbetreuung erhalten:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Das Mobiltelefon Samsung A5 (2016) haben wir fuer die Funktionen „MirrorLink“ und „Android Auto“ geprueft. Leider unterstuetzt Ihr Mobiltelefon diese Funktionen nicht oder nicht ausreichend.
schade....
und mit den Tipps von oben komme ich auch nicht wirklich weiter.
ist das nun das ultimative "Aus" für Samsung A5 & Mirror-Link, oder gibts da noch einen Weg abseits des offiziellen Wegs von VW ??
So sieht es aus.
Ein Grund mehr ein neues Handy zu kaufen 😁
Mit einem Samsung s7 funktioniert es auch ned wirklich laut händler ist es auch nicht mirrorLink tauglich
wie schon mal geschrieben,
was mich wundert, es haben die Trainer / Drive & Track und die My Guide App schon mal besser oder schlechter funktioniert, und da hoffe ich halt noch (weil Handy kann ich nicht wechsel, weil Firmenhandy :-( ), daß es mit der Richtigen Software - und Konfiguration und Reihenfolge der Aktivierung doch geht.. ging ja eben schon mal
also wenn da einer eine Idee hat, oder wenn jemand jemanden kennt, der davon Ahnung hat - das wäre Super (bei VW sind halt die Händler in der Fläche mit sowas komplett überforder... und die Hotline genauso wie das Kundencenter werden nur nach "Aktenlage" (= vorliegenden Tests entscheiden),
es hat noch nicht einer das Fahrzeug in die Finger bekommen - und wir wissen alle, daß Software sehr stark auch von der Umgebung abhängt....
beim Mitbewerb war das ähnlich:
- kleine Händler - keine Idee und keine Lust
- Niederlassung: die haben sich bemüht, kamen aber auch nicht weiter
- und zum Schluß (und da unterscheidet sich VW leider noch von den Mitbewerbern) bekam ich einen Termin, wo auch jemand vom Werk in der NL war..... und siehe da, es funktionierte...
auf diesen "Fachmann" (oder gerne auch Frau) warte ich leider noch
Ähnliche Themen
Zitat:
@v115 schrieb am 9. Januar 2017 um 17:40:48 Uhr:
...und wir wissen alle, daß Software sehr stark auch von der Umgebung abhängt....
Das wäre ja fatal, wenn es so wäre.
Es gibt eben verifizierte Handys, die funktionieren stabil und es gibt andere Handys, die funktionieren nicht stabil oder gar nicht. Da wirst du nichts ändern können.
Das wird schwer. Du müsstest jemanden finden, der gleiches Handy hat und gleiches Mediasystem.
Wenn es bei dem anderen stabil läuft, könnte man sich die SW hier und dort ansehen, alles andere ist wie
eine Stecknadel im Heuhaufen suchen, ohne zu wissen, ob sie überhaupt dort drin ist.
Mit meinem ersten Handy, was nicht funktionierte bei app connect, da habe ich auch geflucht und Stunden dran vergeudet.
Mein letzter Tipp nachdem du schon die Werkseinstellungen hoffentlich gemacht hast, Media reset > länger den On/Off Drehschalter am Display halten. Viel Glück.
Die hier genannten Samsung GerätE funktionieren alle.
Mögliche Ursachen sind (zum Teil Modell abhängig):
1. Car mode/Automodus /bzw keine MirrorLink App (z.B. Rockscout) installiert
2. Gerät entsperren und dann anschließen
3. USB Kabel. Generell ist das Kabel egal. Aufgrund Fertigungs Toleranzen und/oder Abnutzung der Stecker kann es Probleme geben. Auch die Buchse am Handy kann beschädigt/verschmutzt sein. Ein "billiges" neues Kabel kann besser sein als ein oft benutztes "Marken" Kabel.
Die Listen und Aussagen von VW kann man in die Tonne hauen. Eventuell können VW eigene Apps auf dem ein oder anderen Gerät nicht funktionieren.
Ein Reset beim Radio oder (und ) Telefon sollte auch in wenigen Fällen nötig/hilfreich sein.
Zitat:
@Gerald007 schrieb am 9. Januar 2017 um 12:01:58 Uhr:
Mit einem Samsung s7 funktioniert es auch ned wirklich laut händler ist es auch nicht mirrorLink tauglich
Gerade habe ich es mit meinem S7 Edge geschafft, eine funktionierende MirrorLink-Verbindung zu etablieren.
- USB anschließen, noch nichts auswählen
- auf dem Galaxy: Einstellungen > Weitere Verbindungseinstellungen > MirrorLink > "Mit Fahrzeug über USB verbinden"-Schalter setzen (lässt sich ohne USB nicht auswählen)
- MirrorLink-Verbindung auf Headunit wählen
Leider ist es etwas fummelig, denn hat man das Telefon wieder getrennt, muss man die doe Einstellungsprozedur wiederholen. MirrorLink bleibt, zumindest auf meinem Gerät, nicht aktiv.
So gehts bei mir ein paar Minuten und dann bricht er die Verbindung ab
Zitat:
@insideman schrieb am 10. Januar 2017 um 07:49:14 Uhr:
Die hier genannten Samsung GerätE funktionieren alle.Mögliche Ursachen sind (zum Teil Modell abhängig):
1. Car mode/Automodus /bzw keine MirrorLink App (z.B. Rockscout) installiert
2. Gerät entsperren und dann anschließen
3. USB Kabel. Generell ist das Kabel egal. Aufgrund Fertigungs Toleranzen und/oder Abnutzung der Stecker kann es Probleme geben. Auch die Buchse am Handy kann beschädigt/verschmutzt sein. Ein "billiges" neues Kabel kann besser sein als ein oft benutztes "Marken" Kabel.Die Listen und Aussagen von VW kann man in die Tonne hauen. Eventuell können VW eigene Apps auf dem ein oder anderen Gerät nicht funktionieren.
Ein Reset beim Radio oder (und ) Telefon sollte auch in wenigen Fällen nötig/hilfreich sein.
Danke, dann werde ich das mal mit anderen Kabeln probieren,
Reset am Radio: 10 s. drücken bis es neu startet oder die weiter o.g. Pozedur um Miurrorlink auf Werkseinstellung zurückzusetzen,
Reset beim Handy?
wie meinst du das? nicht nur neustart, sondern die VW-Apps und Car Mode App und LG Mirrorlink neu installieren? wenn ja, in welcher Reihenfolge? ist das wichtig
Danke schon mal
Zitat:
@Gerald007 schrieb am 10. Januar 2017 um 14:30:00 Uhr:
So gehts bei mir ein paar Minuten und dann bricht er die Verbindung ab
Nach ein paar Minuten und der Installation einer sinnlosen Navigationsapp (weil ich Google Maps vermisste, dachte vielleicht ginge es anderweitig auch kostenfrei) habe ich es wieder ausgemacht. Insofern kann ich nicht sagen, ob die Verbindung bei mir persistent ist.
Generell bin ich aber sowohl von App Connect als auch von MirrorLink total enttäuscht. Was beim Einen geht, geht beim Anderen nicht, man kann auch nie beides haben. Nirgendwo findet sich ein sinnvoller, bzw. ausreichender Funktionsumfang, teilweise wird die anderweitige Datenverbindung, bzw. die Businessfreisprechanlage getrennt- es ist eigentlich alles nur Spielerei und nicht wirklich nützlich.
Zitat:
@F-AT1172 schrieb am 10. Januar 2017 um 14:28:14 Uhr:
Zitat:
@Gerald007 schrieb am 9. Januar 2017 um 12:01:58 Uhr:
Mit einem Samsung s7 funktioniert es auch ned wirklich laut händler ist es auch nicht mirrorLink tauglichGerade habe ich es mit meinem S7 Edge geschafft, eine funktionierende MirrorLink-Verbindung zu etablieren.
- USB anschließen, noch nichts auswählen
- auf dem Galaxy: Einstellungen > Weitere Verbindungseinstellungen > MirrorLink > "Mit Fahrzeug über USB verbinden"-Schalter setzen (lässt sich ohne USB nicht auswählen)
- MirrorLink-Verbindung auf Headunit wählenLeider ist es etwas fummelig, denn hat man das Telefon wieder getrennt, muss man die doe Einstellungsprozedur wiederholen. MirrorLink bleibt, zumindest auf meinem Gerät, nicht aktiv.
Das hat heute weitergeholfen, Danke.
wobei ich noch immer keine wirkliche Logik erkennen kann.
Heute morgen beim Fahrt zur Arbeit in o.g. Reihenfolge.. zumindest läuft jetzt Mirrorlink wieder (etwas),
Clevertanken App und MyGuide App funktionieren, Drive & Track Zeitweise, Trianer gar nicht :-(
heute abend beim Heimweg wieder probiert ... jetzt scheints zu gehen, auch die Trainer App ging heute abend, ich hab dazwischen weder das Handy neu gestartet, noch das Mirrorlink resettet, nur das Auto war ein paar Stunden aus, wars das?
wobei ich einmal einen Mirrolink-Bildschirm auf der Headunit hatte, so wie ich das ursprünglich vom Prospekt runter verstanden hatte, nämlich eine Kopie (Spiegelung / Mirror) der Handy Oberfläche .. aber bis ich mich versah, wurde die noch schnell um 90° gedreht und war auch schon weg ???
Ich habe dann nochmals die gleichen Abläufe probiert (natürlich ohne stundenlanges abschalten ;-) ), konnte das aber nicht mehr herstellen.
ist das ein gutes Zeichen, wie kommt man da weiter ?
die Drive & Track App und die Trainer sind heute abend auf dem Nachhauseweg im Berufsverkehr stabil gelaufen (über ca. 1 h), mal sehen wie das morgen ist
auch war das Umschalten von Mirrorlink auf z.B. Navi und wieder auf Mirrorlink einfach möglich, das habe ich auch anders in Erinnerung.
und ob ich sonst was geändert habe?
wissentlich nichts - aber ev. gab es ja entscheidende Updates in der Zwischenzeit ??
Freut mich, dass es Dir hilft. Und auch, dass Du den Handybildschirm gespiegelt hattest, sowie Apps wie Clever Tanken (inzwischen deinstalliert, die App gierte nach nicht notwendigen Berechtigungen) sehen konntest, die übrigens bei mir nie aufgetaucht sind.
Bei mir waren das wirklich ausschließlich VW Apps und davon nicht einmal alle (ich hatte zum Ausprobieren installiert, was nur ging).
Wenn sich das nicht immer gleich verhält, versuche ich es vielleicht doch noch einmal...
wie gesagt, das mit dem Handyschirm war nur ein "Aufblitzen", heute auch.
heute morgen war beim ersten Start komischerweise - entgegen den Infos oben - Mirrorlink schon an ?? ging aber trotzdem nicht,
dann nochmal den Ablauf, dann gings !
und mitten unter der Fahrt wieder die Verbindungen verloren, warum auch immer?
und wieder neu verbinden,
das immer bezogen auf die VW-Apps (Drive & Track, Trainer, MyGuide ) und Clever-Tanken
andere (Blitzer.de) krieg ich leider nicht zum laufen
Aber vielleicht gibt das System seinen Widerstand auf, wenn ich es oft genug probiere ?
Ich habe viele Handys getestet (Z1 Z3 S5 S6 S7 M8 M9 Note4 uvm). Bei allen wurde MirrorLink automatisch gestartet. Brauchte nur MirrorLink als bevorzugte Verbindung im Radio einstellen. Beim S6 und S7 musste ich noch die Car mode App (siehe Video unten) aus dem Samsung store istallieren. Soweit ich mich erinnern kann, musste ich bei allen Samsung Geräten mindestens eine MirrorLink fähige App installieren. Oft nur Rockscout. Später nur die LG MirrorDrive App. Bei Sony und HTC brauchte man nichts installieren.
Um alle Apps mit Samsung spiegeln zu können hier nochmal die Anleitung zum "einfachsten" Trick als Video klick mich. Die anderen Tricks (mit "<" und den mit Root Rechten) habe ich auf Seite 1 erwähnt. Je nach Car mode Version funktioniert der eine Besser als der andere. Beim S5 funktioniert nur der im Video(Step 1 braucht man beim S5 und Note 4 nicht machen).
Blitzer.de geht nur mit tricksen. "Blitzer.de plus" geht ohne tricksen wenn die App vor dem Verbinden im Widget Modus läuft.
Leider habe ich die Verbindung des S7 zum Composition Media im Touran 2 noch nicht zu Stande gebracht.
Es kommt immer die Fehlermeldung: "Unable to open Car Mode..."
Mir ist unklar, wie ich die Car Mode App bedienen soll. Irgendwie lässt sich da gar nichts anwählen!
Wer kann da helfen?