ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Spurverbreiterung

Spurverbreiterung

BMW 3er E46
Themenstarteram 3. April 2014 um 10:50

So Leute.

Hab heute mal investiert.

2*Uniroyal Rainsport3 225/35/19

2*Uniroyal Rainsport3 235/35/19

Domlager VA+HA von Bilstein(Hab Bilstein Dämpfer drin deshalb auch die Lager....

Koppelstangen VA Meyle

Querlenker Satz inkl. Hydrolager Meyle

Eibach Pro Kit Federn

Alles für unter 1000€.... läuft....

Jetzt bräuchte ich nur noch Spurplatten für die HA

Habe vorne 20mm Spurplatten drauf mit 8X19ET 47

Hinten würd ich jetzt auch gerne welche drauf machen aber welche?

Fahre hinten 9,5X19ET27

Meint ihr ich bekomme da auch 20mm scheiben drunter oder eher nur 10...

Mit den jetzigen Federn bin ich mir nicht sicher.

Laut Fahrzeugschein sind hinten die originalen Federn drin und vorne 35mm tiefer. Das kann aber nicht sein. Ich denke das die Federn an VA und HA beim Vorbesitzer mal im Backofen gelandet sind oder ähnliches. Windungen Fehlen keine. Er ist aber viel zu tief für 35mm.

Wie sind die Erfahrungen hier mit Verbreiterung an der HA.

Karosseriearbeiten werde ich definitiv keine durchführen!!!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Nachdem ET 27 und 20mm Spurplatten eine ET 7 ergibt, kannst du das komplett vergessen.

Und eigentlich sind schon ET 27 mehr als grenzwertig, was die Freigängigkeit angeht, bzw. bei Limo und Touring über der Grenze von ET 35.

Das kannste hinten knicken mit Spurverbreiterungen.

Du hast die originalen m3 felgen drauf, oder?

Ein Kumpel fährt die aufm coupe.

Die sind genau bündig, ohne platten.

Der hat die radläufe nur gebördelt.

Keine Ahnung wer das so eingetragen hat.

Themenstarteram 3. April 2014 um 12:53

Das weiss ich auch nicht. Is mir aber egal...Es ist eingetragen:D

Ja die Felge steht Bündig mit dem Radhaus hinten.

Da ich aber nur 235er Reifen drauf habe geht es. Es schleift auch nix oder so... Auch nicht wenn 2 Personen hinten drin sitzen...

Hmm naja dann werd ich erst mal die Federn verbauen und die eintragen lassen.... Das dürfte ja kein Thema sein denke ich. Brauche ich das Gutachten der Felgen wenn ich andere Federn eintragen lasse?

Denke ja nicht da Felgen schon im Schein drinstehen...

Es sind übrigens KEINE originalen M Felgen... Leider

Es sind Nachbauten von MB Design.....

Wenn du neue federn eintragen lässt, wird die karre ordentlich verschränkt.

Da bin ich echt mal gespannt was passiert wenn dierreifen richtig ins radhaus eintauchen ;)

Wenn die Räder jetzt schon bündig sind, was willst du dann noch mit Spurverbreiterungen bewirken???

Themenstarteram 3. April 2014 um 13:02

Die Lauffläche hat noch Platz... Ich lade gleich mal en Bild hoch...

am 3. April 2014 um 13:07

Die hinteren Felgen, sofern nichts gebördelt oder gezogen ist, passen nicht!

Das bedeutet, wenn die Karre koplett diagonal eingefedert wird stehen die Reifen im Radkasten an.

Die Frage mit den Distanzscheiben dürfte sich somit erledigt haben. Wenn du deine neuen Federn eintragen lässt, wird dir der Prüfer, sofern er nach Vorschrift arbeitet, deine Felgen wieder austragen.

Gruß

Nachtrag: Ich selbst hatte 9,5 x 19 ET43, selbst diese sind beim Cabrio ohne bördeln angegangen.

Themenstarteram 3. April 2014 um 13:13

Die Felgen passen so wie er jetzt steht...

Habe den Wagen selbst schon verschränkt.

Da liegt nix an...

gebördelt oder gezogen ist auch nix....

Ich denke nicht das er mit dem Prokit von Eibach tiefer kommt als er im Moment ist.....

Denke das mit den Federn die momentan drin sind etwas nicht stimmt....

Das ist ja der Grund für den aktuellen Umbau. Er ist zu tief auf der VA....

Durch die Dämpfer (B8 von Bilstein ) dürfte der Wagen ja nicht tiefer kommen oder?

am 3. April 2014 um 13:16

Noch mal, das kann nicht passen. Egal was du hier erzählst, irgend etwas stimmt nicht, vielleicht hast du dich mit der hinteren ET vertan.

Gruß

Themenstarteram 3. April 2014 um 13:26

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24

Noch mal, das kann nicht passen. Egal was du hier erzählst, irgend etwas stimmt nicht, vielleicht hast du dich mit der hinteren ET vertan.

Gruß

ET 27 sind eingetragen... Hab noch nicht in der Felge geschaut ob das stimmt aber ich habe den Wagen hochgehoben und vorne links und hinten rechts nen ordentliches Kantholz drunter gepackt. Da hat nichts geschliffen... Gezogen ist definitiv nix und gebördelt auch nicht. Die Kante sieht original aus und ist nicht angelegt...

Ich schaue die Tage nochmal welche ET in der Felge steht. Im Schein definitiv ET27.

Wie ist es mit den gekürzten Dämfern? Die Höhe bestimmen diese nicht oder? Sind doch lediglich kürzer wegen dem Arbeitsbereich?

Höhe wird doch nur über Federn geregelt oder?

Wobei bei nem Gewinde ja auch die Höhe über den Dämpfer geregelt wird....

Themenstarteram 3. April 2014 um 13:42

Hier mal noch 2 Fotos.

Finde ihn hinten für originale Federn zu tief und vorne für 35mm viel zu tief.....

20140403-150338
20140403-150349

Mach mal bitte ein Foto von hinten, also vom radlauf wie die Felge abschließt.

Bei fotos von der Seite sieht man nix.

Ich glaube, soweit ich es erkennen kann, sind die hinteren radläufe bearbeitet.

Themenstarteram 3. April 2014 um 14:05

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...

Die Kanten scheinen wirklich umgelegt zu sein....

Wie wirken sich die gekürzten Dämpfer auf die Tieferlegung aus?

20140403-155944
Themenstarteram 3. April 2014 um 14:11

Ich habe auch auf den hinteren Federn die Rosanen punkte. Habe gerade bei ebay gesehen das da ein Fahrwerk aus nem e46 M verkauft wird. Auf den Federn der HA sind die gleichen Markierungen wie auf meinen... Das könnte den Tiefgang an der HA erklären würde ich sagen....

Zitat:

Original geschrieben von audifan1982

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...

Die Kanten scheinen wirklich umgelegt zu sein....

Wie wirken sich die gekürzten Dämpfer auf die Tieferlegung aus?

Siehste, kannst ruhig auf uns hören ;)

Gekürzte dämpfer haben nix mit der höhe zutun, die federn bestimmen die höhe.

Mit gekürzten dämpfer ist gewährleistet ,das auch bei extremer tieferlegung die feder beim ausfedern genügen vorspannung hat.

Beim e46 ist das mit dem bördeln und ziehen so ne sache.

Der hat hinten ne ziemlich dicke radlaufkante, die kriegt man nicht so gut angelegt.

Bin bei dir aber trotzdem gespannt was der prüfer sagt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen