ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Spürbarer Leistungsunterschied bei Probefahrt mit V50 2.0D 136 PS

Spürbarer Leistungsunterschied bei Probefahrt mit V50 2.0D 136 PS

Themenstarteram 8. August 2010 um 12:39

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir einen Volvo V50 2.0 D zu kaufen.

Vor ein paar Tagen hatte ich die erste Probefahrt mit einem 2.0 D 136PS, BJ 2004. Der Wagen war ziemlich stark im Anzug und auch die Zeit zum Erreichen der Endgeschwindigkeit machte für mich einen guten Eindruck (wie in vielen Testberichten beschrieben).

Gestern bin ich dann einen weiteren V50 - ebenfalls einen 2.0 D 136 PS, jedoch BJ 2007 Probe gefahren.

Die letzte Probefahrt mit dem anderen V50 war jetzt zwar schon ein paar Tage her, allerdings machte es auf mich den Eindruck, dass der Wagen überhaupt nicht weg kam.

1. Gang eingelegt, Gaspedal bis aufs Bodenblech an der Ampel - es kam einfach nichts.

Auch das Beschleunigen auf 100 - 120 km/h dauerte eine halbe Ewigkeit obwohl ich schon den 3. Gang bis 90 und den 4. Gang bis 140 km/h hochgezogen habe. - Also im Drehzahlbereich 4.000+

! (Zwischen 120 und 130 km/h benötigte der Wagen (geschätzt) im vierten Gang 4 Sekunden) !

Leider hatte ich nur eine gute halbe Stunde Zeit für die Probefahrt, da der Händler nur bis 13 Uhr geöffnet hatte, weshalb der Wagen sicher noch nicht auf Betriebstemperatur war und ich auch nicht weiß wie lange er schon beim Händler gestanden hat.

Da er aber noch nicht auf der Internetseite inseriert war gehe ich von wenigen Tagen aus.

Der Wagen gefällt mir sehr in Sachen Ausstattung und auch das Preis-/Leistungsverhältnis passt.

Er macht einen sehr gepflegten Eindruck; das Checkheft ist gepflegt und alle Services wurden von Volvo erledigt.

Dieser spürbare Leistungsunterschied bei gleicher Motorisierung macht mir jetzt schon den ganzen Tag bzw. die ganze Nacht Sorgen.

Wenn der Wagen ein Problem mit dem Turbolader hätte würde ich das doch in der Endgeschwindigkeit merken (war auf der Autobahn verkehrsbedingt jedoch nur mit maximal 160 km/h unterwegs) oder an einer verringerten maximalen Drehzahl.

Da sowohl die Endgeschwindigkeit als auch die Drehzahl meiner Meinung nach kein Problem darstellen, frage ich mich, was es sein kann?

Der Wagen hat einen Vorbesitzer bzw. eine Vorbesitzerin. Selbst wenn man davon ausgeht, dass sie den Wagen sehr ruhig gefahren hat und der Wagen der anderen Probefahrt hart rangenommen wurde - ein solcher Unterschied kann doch nicht daran liegen, oder?

Hat jemand einen Tipp worauf ich achten sollte bzw. woran es liegen kann?

Werde morgen früh beim Händler vorbei fahren und einen direkten Vergleich zwischen zwei V50 2.0 D machen.

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

 

Grüße

Christoph

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 8. August 2010 um 13:54

Hallo, ich nehme mal an, der V50 aus Bj. 2004 hat keinen DPF, der aus 2007 hat einen. Vielleicht kann es schon daher einen Unterschied geben. Vielleicht ist der DPF auch schon ziemlich zu, der gehört ja bei 120 tkm gewechselt. Ist aber eine Vermutung, da ich den Kilometerstand vom 2007-er nicht kenne. Ich selbst fahre den mit DPF, habe aber keinen direkten Vergleich mit dem ohne DPF, wenn ich aber im ersten Gang auf das Gaspedal steige, kommt schon was. Ich denke aber, daß der Wagen nach einer halben Stunde bereits auf Betriebstemperatur war.

mfg

Themenstarteram 8. August 2010 um 14:11

Hallo und Danke für Deine Antwort!

Es handelt sich um das Baujahr 2007 mit DPF.

Der Kilometerstand beträgt 119 TKM - die 120 TKM-Inspektion übernimmt der Händler.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am DPF liegt - der Unterschied war wirklich deutlich spürbar.

Noch eine Idee woran es liegen kann? - Evtl. packe ich mir den Wagen nochmal und gehe damit mal 10 Minuten auf die Autobahn um ihn was frei zu fahren...

 

Grü0e

Christoph

am 9. August 2010 um 15:56

Wenn ich heute mir einen V50 aussuchen müsste, würde ich den ohne DPF nehmen. Zahlst deine 25,- € mehr Steuer im Jahr und bekommst nur Plakette Gelb.

Dafür ersparst du dir den Filterwechsel für 1.000,- €.

Zum Glück gibt es heute die neuen Filter, die man nicht mehr tauschen muss.

Greets Jack

Themenstarteram 9. August 2010 um 16:45

Hey Jack,

danke für Deinen Hinweis.

Ab wann wurden diese neuen Filter denn genau verbaut, damit ich nicht den Fehler mache und mir einen solchen Wagen kaufe...

Habe heute einen weiteren V50 Probe gefahren und der zog genauso an, wie ich es in Erinnerung hatte.

Mit dem anderen V50 stimmt also irgendetwas nicht.

Zum Glück bin ich nicht zum Kauf gezwungen, da ich noch ein paar Wochen Zeit habe bis ich den Wagen benötige.

 

 

Viele Grüße & Danke für Eure Hilfe

Christoph

Dann fahr nochmal einen dritten 2.0D um wirklich sicherzugehen. Ich kannte den 2.0D auch nur als wirklich ruhigen und durchzugsstarken, dabei sparsamen Motor, auch mit DPF. Nachdem ich meinen bekommen habe, mußte ich diese Meinung leider komplett ändern.

Irgendein "Ruckeln" oder so, hatte dein V50 aber nicht, oder? Unser S40 ist ähnlich lahm. Da tut sich eigentlich fast gar nichts in Sachen "Beschleunigung". Von 0-100 Km/h vergehen ~ 11 Sekunden und auch sonst ist der Motor einfach nur laut und durstig.

Ich würde da also ganz genau hingucken und hören.

Themenstarteram 10. August 2010 um 14:23

Hallo zusammen,

habe gestern wie gesagt einen weiteren V50 2.0 D von BJ 2006, EZ 2007 gefahren.

Der Wagen zog wirklich gut durch und entsprach genau dem Verhalten, was auch schon der andere V50 zeigte.

Was mit dem Motor des anderen V50 ist, weiß ich nicht. Er lief, genau wie die anderen, sehr ruhig, kam aber wirklich nicht von der Stelle.

Für mich ist der Wagen jetzt abgeschrieben, möchte mir da nicht im Vorfeld irgendwelche Probleme ins Haus holen.

Habe nun einen V50 im Angebot, der hoffentlich - so die Leasingbank, der das Fahrzeug noch gehört, mitspielt - bald verkauft werden kann.

Hier mal ein paar Daten (mit der Bitte um Bewertung):

Volvo V50 2.0 D (Euro 4)

100 kW / 136 PS

BJ 2006, EZ 3//2007

km-Stand: 130 Tkm

Ausstattungslinie Summum

Optionen:

- Dual-Xenon-Scheinwerfer

- Dachreling

- Fahrwerk dynamisch ausgelegt

- titangrau metallic

- Glasschiebedach elektrisch

- Ledersitze "Prestige" (schwarz)

Leider hat er kein "High Performance Sound" Audio-Paket, aber sonst ist wirklich alles dran: Klima, Sitzheizung, Tempomat etc.

Der Preis soll sein: 12.200€ (Verhandeln werde ich dann noch über neue Bremsklötze und zwei neue Reifen vorne).

Die Inspektion bei 120.000 km wurde gemacht - TÜV/AU hat er (glaube ich) noch bis 2011.

Der Wagen ist (Volvo)-Checkheftgepflegt und hat 1 Vorbesitzer.

 

Habe hier im Forum gelesen, dass man das High Performance Sound nicht nachrüsten kann, hat jemand Erfahrung, was den Umbau der Soundanlage anbetrifft?

Fahre bisher einen Golf III mit entsprechender Musikanlage (Lautsprecher vorne und hinten inklusive Verstärkern nachgerüstet und Subwoofer im Kofferraum) und würde ungern auf ein wenig mehr Musik verzichten :(

 

Grüße & Danke für Eure Hilfe

Christoph

am 10. August 2010 um 14:42

Jaja, Volvo und sein Soundsystem - das alte, leidige Thema. Gibt hier diverse Beiträge derer, die gerne mp3 per CD oder AUX hören würden, aber das Nachrüsten nicht klappt (von Volvo aus).

Zum Thema Filter, weiß ich leider nicht ab wann die "neuen" Filter verbaut wurden, die man nicht mehr tauschen muss. Würde da den Händler fragen und dann auch schriftlich das ganze bestätigen lassen.

Greets Jack

Themenstarteram 13. August 2010 um 9:52

Hallo zusammen,

habe meinen ersten Elch gekauft und bin nun stolzer Besitzer eines V50 2.0 136 PS mit RPF.

Der Freundliche hat mir sogar noch den V50 Kühlergrill gegen den S40 Kühlergrill getauscht (als ich ihn danach fragte hat er mich zwar skeptisch angeguckt und meinte dann so (an einem anderen S40) "Den Grill hier auf dem V50?!" (hatte er wohl noch nie gehört...).

Bezüglich des RPF: Bei der letzten Inspektion (120 TKM) hat der Vorbesitzer den RPF komplett neu ersetzt. Kostete wohl 780€.

Der Freundliche meinte, dass ich den jetzt nur noch spülen lassen muss (Kosten ca. 390€) und das erst bei 240 Tkm.

TÜV/AU hat er mir auch noch neu gemacht. Einen Satz Winterkompletträder habe ich auch noch auf Stahlfelge mit Radkappen bekommen.

Jetzt wird der Wagen noch aufbereitet und am Mittwoch kann ich ihn abholen.

Bin eigentlich bisher sehr zufrieden - auch wenn er am Preis selbst nichts mehr machen konnte.

 

Vielen Dank an dieser Stelle für Eure Hilfe bei meiner Kaufentscheidung.

 

Grüße

Christoph

Na dann, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Fahrzeug! =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Spürbarer Leistungsunterschied bei Probefahrt mit V50 2.0D 136 PS