ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Sportsvan Panoramadach von innen feucht

Sportsvan Panoramadach von innen feucht

VW Golf

Sportsvan EZ 6 / 2017

Ich war heute morgen beim Bäcker "Rührei -frühstücken" ..bei der Rückfahrt

wollte ich den roten Sonnenaufgang geniessen und hab das Sonnen-Rollo

zurückgefahren.

Das Panoramadach war von innen beschlagen und feucht.

Ich musste erstmal mit einen Lappen alles trockenwischen.

Die Scheiben waren bei Fahrtantritt trocken.Feuchte

Witterung 2 Grad Aussentemperatur.

Ist das normal ?

Ich hab das Fahrzeug noch nicht mal 2 Monate..mein Gefühl sagt

mir das dieses Dach noch eine Menge Ärger verursachen wird.

Beste Antwort im Thema

Hinweis: Bei Umluftbetrieb wirst Du die Feuchtigkeit nicht los!

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

scheiben beschlagen einfach.

Wenn Dein Auto aus der relativ warmen Garage ins Freie (2 Grad) kommt,

beschlagen die Scheiben mit der Feuchte des Innenraums.

Dieser Beschlag wird von der Klima-Automatik normalerweise schnell weggeblasen.

Ausnahme ist der Raum zwischen Rollo und Panoramadach,

den der Luftstrom nicht erreichen kann.

Meine Empfehlung: Bei solcher Witterung das Rollo immer zurückschieben,

damit der Luftstrom auch das Panoramadach trocknen kann.

(Wenn man das nicht macht, versippt das Panoramadach, nicht nur bei VW) :)

Hat es denn vor, während oder nach dem Rührei-Frühstück geregnet? Wenn nicht, kann man logischerweise von außen eindringende Feuchtigkeit ausschließen und es muss Kondenswasser gewesen sein, das den Blick auf den roten Sonnenaufgang trübte. Warum war der eigentlich rot?

Zitat:

@Herm schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:22:36 Uhr:

Sportsvan EZ 6 / 2017

.....Ich hab das Fahrzeug noch nicht mal 2 Monate..mein Gefühl sagt

mir das dieses Dach noch eine Menge Ärger verursachen wird.

Dein Gefühl ist richtig. Die Sache bloß im Auge behalten. Der Fehler ist bei VW bekannt. Ich habe auch den Sportsvan Modell 2016 und kann nur sagen, nie wieder ein Panoramadach. Bei mir war nach ca 15000 Km der Himmel nass, Bereiche A+B Säulen. Laut Auskunft der VW-Werkstatt ein Konstruktionsfehler. Der gesamte Panoramadachrahmen musste erneuert werden. Ebenso der gesamte Himmel. Ein Riesenaufwand mit vom Werk geänderten Teilen. Wurde zum Glück auf Garantie (Anschlussgarantie ) erneuert. Bis jetzt ist das Dach dicht, wird aber von mir auch nicht mehr benutzt.

Gruß Sympat

Samstag hat es geregnet..Sonntag bin ich nicht gefahren.Heute morgen war es trocken.

Die Scheiben waren beim einsteigen wie gesagt trocken.

Ich bin erstmal ein paar Kilometer gefahren und hab "eingeheizt" und auf Umluftbetrieb

geschaltet. (Klimaanlage AC an Auto an.)

Teppich hinten links und rechts begutachtet..alles trocken.

Nur das Dach war nasss beschlagen.

Vielleicht sollte man im Winter das Rollo wirklich auflassen...

<Warum war der eigentlich rot?

War eben so..schöner Anblick.

Danke für die Antworten !

Hinweis: Bei Umluftbetrieb wirst Du die Feuchtigkeit nicht los!

Zitat:

@Herm schrieb am 24. Dezember 2018 um 11:02:26 Uhr:

Ich bin erstmal ein paar Kilometer gefahren und hab "eingeheizt" und auf Umluftbetrieb

geschaltet. (Klimaanlage AC an Auto an.)

Bei einer Außentemperatur von 2 Grad ist das nicht geschickt. Der Kompressor läuft dann nicht, die Anlage kann nicht entfeuchten und im Umluftbetrieb steigt dann die Luftfeuchtigkeit ständig an.

Und ich dachte es wird im Auto Betrieb immer "entfeuchtet"...

Dieses "Entfeuchten" bezieht sich auf den Sommerbetrieb,

bei dem die warme Außenluft auf angenehme Temperaturen heruntergekühlt wird.

(Das hat was mit "absoluter und relativer Feuchte" zu tun, siehe Google.)

Warum hat man bei einem Pano Dach das Rollo zu? Meins ist immer auf.

Da kann man sich das auch sparen.

Im Sommer kann die Sonneneinstrahlung sehr lästig sein.

Großen Nutzen hat das Panoramadach m.E. nicht.

Ich finde es mega. Im Sommer ist es bei mir immer gekippt oder komplett offen.

Mein Panoramadach ist seit dem ich ihn aus Wolfsburg abgeholt habe am 3.12.17 undicht (ab Werk). Es wurde beim ersten Mal nix gefunden wo das Wasser Eintritt. Beim zweiten Mal musste das komplette Dach raus und der Dichtungskleber erneuert werden. Seid dem dachte ich es sei dicht, ein Irrtum.

Jetzt bei längeren anhaltenden Regen ein Jahr später wieder undicht.

Ich werde mir nie wieder ein Panoramadach bestellen

Vor einem Jahr.jpg
Aktuell.jpg
Aktuell.jpg

@Herm

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem undichten Dach, nur das Glas beschlägt.

Das Wasser würde sich in den Dachhimmel saugen.

Diesen solltest du unbeding überprüfen, ist der trocken, ist es Kondensat.

PS.:

Als ich heute um ca. 22:30 Uhr losgefahren bin (bei 1 Grad) waren meine Scheiben+Glasdach innen und außen zugefroren.

Ich habe sonst keine Probleme mit Feuchtigkeit.

Die letzten Tage Regen - dadurch Feuchtigkeit im Auto - innen warm - außen plötzlich kalt - ergibt beschlagene/gefrorene Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Sportsvan Panoramadach von innen feucht