Sportauspuff mit langstreckentauglichkeit gesucht!
Hallo MT-Community!
Ich habe mir vor kurzem einen e92 325i mit 2,5l und 218 PS zugelegt.
Seitdem bin ich hin und weg vom 6-Zylinder Sound 😁
Nun möchte ich einen Sport-ESD verbauen, um dem Sound noch näher zu kommen!
Ich fahre aber jeden Tag 60 km zur Arbeit...und den größtenteil auf der Autobahn.
Nun möchte ich halt eine Marke verbauen, die auf der Autobahn bei Reisegeschwindigkeit im Innenraum nicht so dröhnt. Soll heißen, dass der Sound vom ESD nicht die normalen Fahrgeräusche übertönen soll...falls dies überhaupt möglich ist 😕
Aber wenns dann mal ans cruisen mit offenen Fenstern geht, sollte man schon den 6-Zylinder kreischen hören 😉 😁
Ich hab mich hier im Forum bzgl. Auspuff schon fast tot gelesen...ohne Erfolg. Deswegen wende ich mich jetzt direkt an euch!
Freue mich über jeden Beitrag!
Vielen Dank im Voraus!
Grüße, Joey
Beste Antwort im Thema
Hi,fahr selber einen 2006er 2,5l 325iA hab nen Bastuck sportauspuff,wenn ich so 15km fahre auf der autobahn(bis zur arbeit) und die ausfahrt nehme und unter 2000 umdrehungen fahre da hört man ihn aber nicht so laut und auf der autobahn ist er nicht so laut,hab für diesen auspuff 950 euro bezahlt,weil wenn ich autobahn fahre wollte ich auch nicht das gedröhne anhören im inneren!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Performance-ESD! Hat den eindeutig stimmigsten und schärfsten Klang... Problem ist: Auf den Handschalter gibts beim 2,5L 325i offiziell keine Zulassung. Ob man sich das Teil also montiert bleibt einem selbst überlassen. Bei Youtube gibts massenhaft Soundvideos (auch vom 330i, der klingt mit dem ESD eigentlich identisch).Und das Ding wird auch innen nicht wesentlich lauter, von außen hast du allerdings einen wunderbaren, sägenden, sprotzelnden Sound, der beim Ausdrehen auch nicht gerade dezent ist 😉
Also ich hab einen gesehen, der hatte ne EG-Genehmigung...vlt hat sich das wieder geändert 😕
Was ist mit inside performance? Fährt damit jemand?
Hier mal ein Supersport ESD an einem e92 335i :-)
http://www.youtube.com/watch?...
Klingt doch echt geil! Natürlich is des en 3l Motor...ein bisschen anderst hört der sich 2,5l schon an...denk ich mal 🙄
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Performance-ESD! Hat den eindeutig stimmigsten und schärfsten Klang... Problem ist: Auf den Handschalter gibts beim 2,5L 325i offiziell keine Zulassung. Ob man sich das Teil also montiert bleibt einem selbst überlassen. Bei Youtube gibts massenhaft Soundvideos (auch vom 330i, der klingt mit dem ESD eigentlich identisch).Und das Ding wird auch innen nicht wesentlich lauter, von außen hast du allerdings einen wunderbaren, sägenden, sprotzelnden Sound, der beim Ausdrehen auch nicht gerade dezent ist 😉
mir ist zu ohren gekommen, dass im märz '12 für den 325i (218 ps) ein eigens entwickelter esd rauskommt... ist da was dran?!
noch was allgemeines:
gibts die performance-esd eigentlich auch als duplex-anlage?
greeetz
Moin Moin .
Ich persönlich war auch lange am überlegen,habe mich viel ungehört,vor allem im e90-forum.....
Habe mich nach langem hin und her für den Performance esd entschieden,bei piehlmeier für knapp über 600 zu haben. habe ihn seit knapp 5000 km dran,fahre meist Stadt und langstrecke im Wechsel.
Ich muss sagen,besser geht nicht. im Innenraum fast nichts zu hören ,fahre wegen dem herrlichen Sound fast immer mit Fenster einen spalt offen. auf der Autobahn auch bei über 200 fast kein Unterschied zu original esd.aber gerade in der Stadt und vor allem im Parkhaus ein schönes,dezentes und nicht zu aufdringliches blubbern. hoffe ich konnte dir helfen. fahre übrigens einen 2,5 l Automatik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iceman0091
Moin Moin .
Ich persönlich war auch lange am überlegen,habe mich viel ungehört,vor allem im e90-forum.....
Habe mich nach langem hin und her für den Performance esd entschieden,bei piehlmeier für knapp über 600 zu haben. habe ihn seit knapp 5000 km dran,fahre meist Stadt und langstrecke im Wechsel.
Ich muss sagen,besser geht nicht. im Innenraum fast nichts zu hören ,fahre wegen dem herrlichen Sound fast immer mit Fenster einen spalt offen. auf der Autobahn auch bei über 200 fast kein Unterschied zu original esd.aber gerade in der Stadt und vor allem im Parkhaus ein schönes,dezentes und nicht zu aufdringliches blubbern. hoffe ich konnte dir helfen. fahre übrigens einen 2,5 l Automatik
Des is genau des, was ich suche :-) Aber außen is er schon laut genug, dass man ihn auch noch 2 Straßen weiter hört, oder?!
Hast du ne Duplex-Anlage? Und welche Heckschürze hast du verbaut?
Und kannst mal ein Soundfile reinstellen? Wär cool ;-)
Danke für deinen Beitrag!
Greeetz
Moin.
Also von aussen ist er meines Erachtens nach schon gut laut. habe im Moment noch die originalschürze verbaut,demnächst kommt aber die aus dem m Paket. Meines Wissens gibt es den originalen Bmw Performance esd nicht als duplex,sprich beidseitig,lasse mich aber gern berichtigen :-) .
Wegen dem soundfile schauste am besten mal bei youtube ,da gibts einige. aber lass dir gesagt sein,kommt nicht im Entferntesten an den realen Sound ran.
Hier mal der geniale Originalclip von BMW:
http://www.bmw.de/.../portal.html
Da kann man den Sound schon ziemlich realitätsnah raushören.
Nach außen hin ist der Performance schon sehr präsent, selbst Porsche- und Motorradfahrer machen da große Augen. Ich fahre einen Automatik und gerade bei Kickdown bei ca. 30 km/h geht echt soundmäßig die Post ab. Tunnelfahrten können süchtig machen. Im Innenraum ist er deutlicher zu vernehmen als mit dem Serien-ESD. Habe allerdings auch einen K&N Austauschplattenfilter eingebaut. Auch bei -10°C bleibt die Seitenscheibe in der Stadt auch mal einen Spalt unten, um den Sound zu genießen.
Wenn es draußen richtig kalt ist, scheint er noch ein wenig lauter zu sein. Im DS-Modus oder manuellem Modus ploppt der Auspuff schön beim runterschalten (sieht man auch an den schwarzen Spritzern am Endrohr) oder blubbert auch schön beim abtouren. Da die Polizei bei uns im Ort aktuell sehr präsent ist, muss man schon ein wenig aufpassen, wenn man etwas fester aufs Gas tritt. Also immer schön vorausschauend fahren. Man will ja keine schlafenden Hunde wecken;-)
Ich bin damit anfangs auch schon längere Strecken am Stück gefahren, ohne dass der ESD gestört hat.
Allerdings ist der ESD an deinem 325i mit Schaltgetriebe (noch) nicht zugelassen.
Negativ am ESD ist nur, dass er hinten etwas weiter raussteht als der Serien-ESD. Bei mir wurde er angeschweißt, weil ich keinen neuen MSD kaufen wollte. Ich weiß nicht, ob es daran liegt. Denke eher nicht, da die Halter ja auch passen müssen.
Gruß
R6-Machine
Sprichst mir aus der Seele,besser hätte man es nicht beschreiben können ;-)
Und ich dachte ich bin der einzige bekloppte der im Winter die Scheibe offen hat ..
Mit dem anschweißen ist so ne Sache. bis bj Mitte 2006 muss er geschweißt werden, danach kann er auch mit einer schelle verbunden werden.
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Allerdings ist der ESD an deinem 325i mit Schaltgetriebe (noch) nicht zugelassen.
Hm, ist der nich ein Originalteil von BMW? Da steht ja auch ne Teilenummer drauf, sodass man keine seperate Zulassung mehr braucht... oder irr ich mich?! 😕
Der vom 330i würd bei meinem 325i ja auch passen, oder 😁
greeetz
Genau da liegt nämlich der Hase im Pfeffer : Es gibt keinen originalen Performance ESD der speziell für den 325i gebaut wird, sondern nur den für den 330i der aber auch an den 325i passt. Beim 330 ist eine Klappensteuerung vorgesehen, welche der 325i nicht hat. Stellt in soweit aber erstmal kein Problem dar, bei uns wird die Klappensteuerung dann halt nicht angeschlossen und bleibt immer offen, dient ja eh nur dazu in bestimmten Drehzahlbereichen ein Rohr "dicht" zu machen um die Lautstärke zu dämmen. Beim Automatik ist das kein Problem, ist von der Lautstärke her trotzdem noch im zulässigen Bereich. Für den 325i Handschaltung hingegen ist er offiziell nicht zugelassen, da dieser dann ein paar dezibel über der zulässigen Grenze liegt. Ich kann dir nur noch einmal den Tipp geben dich mal im e90-forum.de umzusehen. Dort wurde das Thema auf mehr als 60 Seiten ausgiebig diskutiert und dort wird auch noch einmal genau beschrieben, warum und für welchen typ der esd zugelassen ist, das für und wieder ihn trotz fehlender zulassung zu montieren und vor allem, ab welchem bj man ihn ohne schweißen drunter bekommt.
Also ich habe auch den Performance ESD verbaut. Der Sound ist echt super. Das originale BMW Performance Video kommt vom Sound her schon recht nahe an die Realität.
1. Ja es gibt einen Duplex Performance ESD, nämlich den vom 335i. Als ich meinen bestellt habe, hat mich der Händler zuerst falsch verstanden und meinte, ich will den vom 335i verbaut haben. Also links und rechts je ein Rohr. Das ist leider etwas teurer, da er zwei Endtöpfe verbauen muss. Ich habe mich dann aber schon für den vom 330i entschieden.
2. Afaik muss jeder Performance ESD verschweißt werden. Bei mir wurde auch der MSD getauscht (ich hatte einen Auffahrunfall, weswegen sowieso die gesamte Anlage getauscht werden musste) und anschließend der MSD vom Facelift verbaut. Geschweißt hätten sie beim Alten (vor Facelift) als auch beim Neuen.
3. Ich hab hier im Forum gelesen, dass der Performance ESD jedoch für den 325i N52B25 nicht das Selbe bringt wie für den N52B30. Es gibt ja auch große Unterschiede zwischen 330i N52B30 und N53B30.
Standgeräusch laut Datenblatt des Performance ESD (das anscheinend mit dem Zulassungsschein mitgeführt werden muss :-) ):
330i N52: 93dB
330i N53: 85dB
Vergleich dazu:
335i N54 93dB
135i N54 90dB
Stimmt schon was du schreibst, ich meinte jedoch das gleiche. Performance esd als duplex gibts nur beim 335, original fürn 325 gibts keinen duplex.
ABER
ES MUSS NICHT ZWANGSLÄUFIG GESCHWEIßT WERDEN !
Son Scheiss lass ich mir hier nicht erzählen, meiner is nämlich per Schelle verbunden welche ja auch nicht umsonst mitgeliefert wird.
Der alte esd muss definitiv abgeschnitten werden , das ist klar. dann kommt es aber auf das Stück Ca 15 cm vor dem esd direkt hinter dem ersten knick an. bis Mitte 2006 war dieses Stück Verjüngend , sprich darmartig ud konnte somit nicht mit der schelle verbunden werden.dort musste geschweißt werden. Ab Mitte 2006 war dieses Stück mit einem durchgehenden Durchmesser, dort kann mit der schelle gearbeitet werden.
Wie gesagt, neuer MSD und trotzdem geschweißt - zumindest hat das der Freundliche gesagt.
Nachgeschaut hab ich nicht -> habe keine Hebebühne.
Hebebühne hab ich auch nicht, ist auch so sichtbar wenn du seitlich vom radkasten aus mal drunter schaust. Fakt ist es wird extra die Schelle mitgeliefert. Im besagten thread im e90-forum sind meines wissens auch einige bilder beider rohrvarianten des msd.
Auf das was der freundliche mir teilweise versucht weiß zu machen gebe ich schon lange nichts mehr, nachdem er mir erzählen wollte 19 l/100km beim 325i im stadtverkehr wären normal...4 Anläufe hats gebraucht (und dann letztendlich in einer anderen NDL) bis herausgefunden wurde das der kat dicht war, und siehe da -> alles wieder tutti, 13l /100 km....