ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. sporadische Fehler Batterie und Lüfter- berechtigte Sorgen?

sporadische Fehler Batterie und Lüfter- berechtigte Sorgen?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 28. Januar 2015 um 9:28

Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit sehe ich sporadische Fehler im VCDS, zum einen die Batterie und zum anderen die Kühlerlüftersteuerung (nach Historie wurde Feldaktion 19F8 "Verkabelung Kühlerlüfter" durchgeführt) betreffend.

Nach Löschen der Fehler kommen diese trotzdem immer wieder. Ich habe versucht die Fehler so kompakt wie möglich in PDF darzustellen.

Muss ich mir Sorgen machen, kann ich prophylaktisch schon etwas tun oder soll ich schonmal anfangen zu sparen?? ;-)

Ich danke für Eure Hilfe!

VG

MZ

Ähnliche Themen
19 Antworten

Die Batterie ist nicht das Problem....sondern ein Verbraucher zieht weiter Strom.

Wann geht die Beleuchtung des Warnblinkschalter nach verschließen des Fahrzeuges aus ?

Beim Lüfter prüft mal die Kabel und Stecker

Themenstarteram 28. Januar 2015 um 10:06

Danke Senti! Ich schau's mir heute Abend an. VLG

Zitat:

@mzaktas schrieb am 28. Januar 2015 um 11:06:19 Uhr:

Danke Senti! Ich schau's mir heute Abend an. VLG

Schalter sollte so nach 10-20 min dunkel werden.

PS.

Überschrift habe ich etwa geändert... ist ja hier kein VCDS Forum ;)

bei den Kühlerlüftern vermute ich mal einen Wackler im Kabel, den Steckern oder sonst wo, bei meinem 4F hatte ich den Fehler Kurzschluß nach plus und da war das Lüftersteuergerät defekt, das war aber ein statischer (fester) Fehler und kein sporadischer und der Lüfter lief immer sobald die Zündung an war.

Zur Batterie und der Busruhe hat Senti ja schon was geschrieben.

Vielleicht noch eine grobe Erklärung:

Ruhestromstufen werden gesetzt wenn in der Ruhephase des Wagens (Wagen steht, Zündung aus, Türen abgeschlossen) ein höherer Strom fließt wie gewünscht (ich glaube >50mA). Die Ruhestromstufe 1 ist die erste von 5 Stufen.

Es gibt 6 Ruhestromstufen....da geht aber schon garnichts mehr ausser ZV auf !

...keine CH/LH, keine Innenbeleuchtung usw, eventuell dürfte er sogar schon beim Starten meckern... Kenne mich da aus :D Wenn ich noch an das erste und zweite Treffen denke... :rolleyes:

Brauchte 2 mal Starthilfe.... :eek:

Stufe 4 ist nur für den Transportmodus und muss codiert werden deswegen habe ich was von 5 Stufen geschrieben:

Fahrzeuginformationen Dynamisches- und Ruhestrommanagement - Allgemeines:

Ruhestrom-Abschaltstufe 1

Ruhestrom-Abschaltstufe 2

Ruhestrom-Abschaltstufe 3

Ruhestrom-Abschaltstufe 4

Ruhestrom-Abschaltstufe 5

Ruhestrom-Abschaltstufe 6

Abschaltstufe 4 – Transportmodus

Die Aktivierung dieser Abschaltstufe erfolgt über das Diagnosegerät und kann nicht selbst vom Steuergerät für Energiemanagement eingeleitet werden.

Es gibt aber einen Fehlereintrag "Ruhestromstufe 6 aktiv" Deshalb hab ich von 6 Stufen geschrieben ;)

Das stimmt aber Ruhestromstufe 4 wird da nicht stehen womit wir wieder bei 5 Stufen wären :)

Bei meinem ehemaligen VFL mit schwächelnder Batterie wurden schon alle Stufen (auch die 6te) angeregt und Stufe 4 war nicht dabei. Hier der Auszug aus dem Fehlerlog:

Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-181.lbl

Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A

Bauteil: J0644 BEM H12 0590

Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000159373

Betriebsnr.: WSC 44920 134 80394

VCID: 23406669E2CED9B

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 E

Bauteil: von VA0 1611240060

Codierung: 344630393135313035452056413031363131323430303630

Betriebsnr.: WSC 00000 384 00290

5 Fehlercodes gefunden:

02272 - Ruhestrom Stufe 1

000 - - - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 7

Fehlerhäufigkeit: 18

Kilometerstand: 126074 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2012.01.17

Zeit: 13:45:54

02273 - Ruhestrom Stufe 2

000 - - - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 7

Fehlerhäufigkeit: 11

Kilometerstand: 126111 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2012.01.18

Zeit: 11:00:42

02276 - Ruhestrom Stufe 5

000 - - - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 7

Fehlerhäufigkeit: 10

Kilometerstand: 126111 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2012.01.18

Zeit: 11:00:52

02274 - Ruhestrom Stufe 3

000 - - - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 7

Fehlerhäufigkeit: 10

Kilometerstand: 126111 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2012.01.18

Zeit: 11:01:02

02277 - Ruhestrom Stufe 6

000 - - - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 7

Fehlerhäufigkeit: 10

Kilometerstand: 126111 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2012.01.18

Zeit: 11:01:12

Themenstarteram 29. Januar 2015 um 6:59

moinsen zusammen,

 

wenn ich einmal kurz zwischenfunken dürfte ;-)

10min nach abschliessen ist die warnleuchte dunkel. und nu?

 

ps. kühlerkabel muss ich noch checken.

Funke mal zwischen... :D

Hast du mal deine Batterie ordentlich mit Ladegerät länger geladen?

Themenstarteram 29. Januar 2015 um 8:36

Hi Senti,

wie ist die Frage gemeint: dass ich es machen soll oder ob ich es je gemacht habe?

Ja, ich hatte mal das Ladegerät dran als ich das MMI-Update gemacht hatte - vor 2-3 Monaten.

Zu den Lüftern: kann es sein, dass die Kabel und Stecker dieser Doppelventilatoreinheit unten sind und ich gar nicht so trivial diese überprüfen kann?

Themenstarteram 30. Januar 2015 um 19:35

...hätte mich über ein kurzes feedback echt gefreut :(

nur mal kurz fürs Update ein Ladegerät anschließen bringt so gut wie gar nichts für die Batterie. Man sollte es min. für eine Nacht anschließen damit die Batterie die Chance hat halbwegs voll geladen zu werden - ein 10A Ladegerät braucht z.B. für eine leere 110Ah Batterie 11 Stunden.

Wo der Stecker vom Kühlerlüfter sitzt weiß ich nicht aber das kann man sicher selbst rausfinden wenn man mit einer Taschenlampe von oben auf Kabelsuche geht.....

Nachtrag: ich habe was in meiner Sammlung gefunden - die Stecker von beiden Kühlerlüftern sind unten rechts zu finden...

Zitat:

@mzaktas schrieb am 29. Januar 2015 um 09:36:37 Uhr:

Hi Senti,

wie ist die Frage gemeint: dass ich es machen soll oder ob ich es je gemacht habe?

Ja, ich hatte mal das Ladegerät dran als ich das MMI-Update gemacht hatte - vor 2-3 Monaten.

Zu den Lüftern: kann es sein, dass die Kabel und Stecker dieser Doppelventilatoreinheit unten sind und ich gar nicht so trivial diese überprüfen kann?

Ich bitte um entschuldigung für die späte Antwort... :(

Also wie Atomickeins schon schrieb... so ein Ladegerät sollte länger als 10h dran bleiben... damit die Batterie mal gleichmäßig über längere Zeit einen gleichmäßigen Ladestrom bekommt und (halbwegs als) voll bezeichnet werden kann.... das wird sicher Dein Problem erstmal lösen.

Lüfterkabel sollte man tatsächlich sehen wenn man mit der Lampe reinleuchtet... allerdings gab es schon Aktionen zum Lüfter wegen diverser ausfälle.... (glaub das hier schon gelesen zu haben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. sporadische Fehler Batterie und Lüfter- berechtigte Sorgen?