ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Sporadisch Meldung im FIS "Rücklicht/Blinker Defekt"

Sporadisch Meldung im FIS "Rücklicht/Blinker Defekt"

Audi TT 8J
Themenstarteram 5. Juli 2009 um 13:45

Ich hab glaube ich gerade ein kleines Problem mit der Beleuchtung, evtl. könnt Ihr mir einen Tip geben bevor ich zum Freundlichen fahre.

Vor einiger Zeit meldete das FIS "Standlicht vorne links defekt". Naja, dachte mir ist ja nur Standlicht und gerade wenig Zeit - damit kann ich aber leben. Habs auch geprüft, und es war tatsächlich defekt (leuchtete zumindest nicht). Nach ca. 1500 Kilometern (viel Langstrecke) meldete das FIS die Störung nicht mehr und ich dachte "Oh, aufgegeben". Allerdings merkte ich dann beim Tanken, das die Lampe wieder geht.

Nun bin ich gestern nach Hannover gefahren. In dem Moment als ich auf den Parkplatz fuhr meldete das FIS "Rücklicht hinten rechts defekt". Da es strahlender SOnnenschein war und ich gegen die Sonne gaparkt habe dachte ich mir, das checke ich wenn ich nach Hause fahre. Als es dann dunkel wurde und ich mich auf den Heimweg machen wollte Schlüssel rein - keine Meldung im FIS. Ausgestiegen, Rücklichg geprüft - alles in Ordnung.

Also ab auf die Bahn - und ab dann sporadisch ca. 5 mal für wenige Minuten die Meldung "Rücklicht defekt". Leider waren das immer Phasen wo kein Rastplatz da war den ich hätte anfahren können.

Kurz vor Frankfurt kam dann auch nich die Meldung "Blinker hinten rechts" - und zumindest meine Blinkanzeige hatte auch die Falsche Frequenz, insofern gehe ich tatsächlich davon aus, das der Blinker nicht funktionierte.

Auch das verschwand nach ein paar Minuten wieder, und heute ist wieder alles 1a.

Nun meine Frage - gibt es evtl. sowas wie einen Zentralen Leuchtstecker der sich gelöst haben könnte den ich mal festdrücken kann? Oder irgendwelche anderen Ideen?

Beste Antwort im Thema

So heute Kabel abgeschnitten und neuen Stecker mit Kabel verbunden sowie neuen Lampenträger verbaut. Alles gut. Heckleuchte ist wieder drin und funktioniert. Bin glücklich.

173 weitere Antworten
Ähnliche Themen
173 Antworten

Mal die Suche benutzen, das gibt eine Menge Treffer.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FIS Meldung - Blinker hinten defekt' überführt.]

Moin

 

Das war bei meinem 2007er Roadster genau so. Ich habe den Fehler im Stecker gefunden, der die gesamte Leuchteneinheit versorgt: Da war die Masse korrodiert. Reinigen hat nur kurz geholfen, danach habe ich eine Extra-Masseleitung vom Lampenträger zur Masse gezogen. Ich hätte natürlich auch den Stecker tauschen können.... danach war Ruhe und das jetzt seit 2 Jahren.

 

Viele Grüße

Jan

Hallo! Meine ersten Posts, bitte also um Geduld :)

 

Sporadisches Problem mit der linken Rückleuchte. Die beiden äußeren Birnen von Blinker und Rück/Bremslicht machen Sperenzchen.

 

Blinker: mal blinkt sie mit, mal nicht

Rücklicht: als Rücklicht tot, beim Bremsen leuchtet sie.

 

Nach Forumrecherche vermutlich der korrodierte Pin am Stecker.

 

Meine Frage:

1) Wie reinige ich den am besten? Welches Werkzeug, wohin das WD40?

2) Soll ich die Birnen gleich wechseln? Muss das dann auch auf der anderen Seite sein?

3) Worauf sollte ich noch achten / was bei Fehlersuche einbeziehen, wenn ich die Leuchte ausbaue?

 

Vielen Dank!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht sporadisch fehler' überführt.]

Moin

 

Guck mal in diesen Thread, da wird das Problem beschrieben:

 

https://www.motor-talk.de/.../...icht-blinker-defekt-t2333882.html?...

 

Hast Du auch Fehlermeldungen im Display?

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht sporadisch fehler' überführt.]

Ja, habe Fehlermeldungen. Auch ein beschleunigtes Blinkergeräusch.

 

Der Thread war sehr hilfreich! Nur verstehe ich noch nicht gut, wie das Reinigen des Kontakts am besten funktioniert.

 

Ergänzend aber vielleicht 4) Was haltet ihr von der alternativen Lösung, eine neue gebastelte Verbindung zur Masse zu legen? Bin eher skeptisch, halte aber den Tausch des Steckers für ebenso pfuschig - sodass es dann wieder egal wäre (?!).

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht sporadisch fehler' überführt.]

Das mit der selbst angebrachten Strippe von der Masse in der Rückleuchte habe ich so gemacht und seither keinen Stress mehr gehabt. Alternativ gibt es einen modifizierten Stecker mit verbessertem Kontakt zu kaufen, das war mir aber zu aufwändig.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht sporadisch fehler' überführt.]

OK, super. Kannst Du Dich erinnern, welche Stellen Du Dir auf beiden Seiten zum festmachen ausgesucht hattest?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht sporadisch fehler' überführt.]

Ich habe die Masseleitung aus dem Stecker abgeschnitten, verlängert (gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert) und diese verlängerte Leitung durch ein Loch in die Rückleuchte gefädelt. Dort dann sorgfältig auf die Metallstrebe aufgelötet und zusätzlich mit einem Kabelbinder gesichert. Hält jetzt schon das dritte Jahr.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht sporadisch fehler' überführt.]

Zitat:

@nunkistar schrieb am 9. März 2021 um 21:15:16 Uhr:

Ich habe die Masseleitung aus dem Stecker abgeschnitten, verlängert (gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert) und diese verlängerte Leitung durch ein Loch in die Rückleuchte gefädelt. Dort dann sorgfältig auf die Metallstrebe aufgelötet und zusätzlich mit einem Kabelbinder gesichert. Hält jetzt schon das dritte Jahr.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht sporadisch fehler' überführt.]

Danke! Bei mir sah es noch OK aus. Nach Reinigung der Kontakte und eintupfen mit Spray geht es super.

 

Habe auch vorn Standlicht getauscht. Seitdem leuchtet alles wieder.

 

ABER: Immernoch Lichtfehler im FIS, Meldung Leuchtweitenregulierung defekt. Was soll das denn jetzt? Hab ich was kaputt gemacht?

Zum genannten Fehler: Habe den jetzt erstmal abgestellt, indem ich Sicherung 5 rausgenommen habe (AFS, Leuchtweitenregulierung). Habe kein Kurvenlicht. Aber eine Dauerlösung ist das ja nicht.

 

Hat jemand Rat?

Mal einen Schaltplan besorgen und schauen, was da noch alles dran hängt.

Sonst kann ja an der LWR nur ein Stecker ab sein. Wenn ein Kurzschluss wäre, würde ja die Sicherung kaputt sein.

Zitat:

ABER: Immernoch Lichtfehler im FIS, Meldung Leuchtweitenregulierung defekt. Was soll das denn jetzt? Hab ich was kaputt gemacht?

Da hast Du nichts kaputtgemacht, das FIS ist bei mehreren Fehlern nicht mehr so gesprächig und erzählt nicht mehr alle. Bei mir war nach dem dritten Fehler Schluss. Daher kommt das jetzt hoch. Ich würde mal ein Diagnosegerät (z. B. VCDS) dranhängen und den Fehler auslesen. Da bekommst Du wahrscheinlich eine genauere Erklärung, was da hängt. Kann ein Scheinwerfer, ein Sensor, ein Stecker oder das Steuergerät sein.

 

Viele Grüße

Jan

 

:) immerhin. Wie gesagt - durch rausnehmen der (intakten) Sicherung für die Leuchtweitensteuerung ist der Fehler (und alle anderen) raus aus dem FIS. Vermutlich hat sich da jemand am aus und Einbau gestört.

 

Dieser Fehler ist also jetzt im Speicher und muss manuell raus, auch wenn alles wieder prächtig läuft? Technik die begeistert ,)

 

Hat jemand in Berlin zufällig VCDS und Bierdurst?

Wenn das FIS keinen Fehler mehr piept, kannst Du das so lassen. Irgendwann vergessen die Steuergeräte das von alleine, wenn genügend Starts ohne Fehler gemacht werden, nennt sich Verlernzähler

 

Bierdurst und VCDS verfügbar... leider Frankfurt :-)

Hehe. Na gut. Dann mach ich mir mal einen Google Alert in 30 Tagen und tu die Sicherung dann wieder rein. Mal sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Sporadisch Meldung im FIS "Rücklicht/Blinker Defekt"