ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Sommerreifen 205/60 r16 92w?

Sommerreifen 205/60 r16 92w?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 19. Juni 2016 um 16:46

Die dimension ist nicht zu bekommen im

Michelin primacy 3 oder continental contipremiumcontact 5.

Ist da noch was zu erwarten?

Beste Antwort im Thema

Man nimmt also einen um mindesten 5 längeren Bremsweg in Kauf, für ein wenig Komfort? Ich war schon von den 225ern 16" äußerst erschrocken, wie schlecht, schwammig und unsicher der Wagen fuhr. Langgezogene Kurven auf der Autobahn bewogen den Wagen zum tänzeln mit dem Heck, der Wagen rollte regelrecht auf den Flanken. Jetzt fahre ich 245er vorne und 265er hinten auf 18" und finde, diese passen perfekt zum Fahrwerkscharakter. Bei 205er Breite bleiben keine Reserven und das nur um sagen zu können "ja, aber bei Aquaplaning sind die top und komfortabel"? Bei Regen passe ich eh meine Fahrweise an und wenn es dann drauf ankommt, stehe ich auch früher. Da wird wieder an der Sicherheit gespart!

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

sicher, dass 92 als tragzahl reicht?

Beide gibt es in V. Warum möchtest Du denn die W-Variante? Den Michelin hat es sogar in W in der XL-Ausführung. Wo also ist das Problem??

Bis W 212 220er CDI reicht die Größe wie angefragt. Die gibt es bei Michelin als Primacy HP sogar als MO. Hatte die jahrelang drauf. Continental geht gar nicht. Wollte den Primacy HP in 245, gab es aber nur den Primacy 3.

LEjockel

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 6:50

Strikt nach e1*2001/116*0501*18 Spezifikation ist 205/60 r16 92w.

Ich habe mich schon vertan als mein Verkäufer meinte nimm Traglast 96,

der Komfort unterschied ist mir zu groß, nie wider. Das waren allerdings Winterreifen Continental TS830p 205/60 r16 96h.

Ich habe auch den Michelin Primacy HP 205/60 r16 92w im Auge, denn werde ich bestimmt nehmen.

Ja die erhöhte Traglast habe ich beim Comfort auch gemerkt. Die 92er reichen und haben noch eine gute Eigendämpfung. Beim S212 muss ich leider die 98er fahren.

LEjockel

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 7:44

Schade das es den Michelin Primacy 3 nur im 205/60 r16 92v oder 205/60 r16 96w gibt.

Vielleicht kommt er noch im diesem Jahr nach.

Ich würde lieber den Primacy HP als den 3er fahren. Der HP lief sehr komfortabel. Hätte ihn gern wieder auch auf dem S212 gefahren. Ach ja, sehr haltbar ist er auch.

LEjockel

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 9:24

@lejockel: Danke für Besteigung. Dan passt es mir auch.

Themenstarteram 17. Juli 2016 um 18:03

Goodyear EfficientGrip Performance gibt es seit neusten in der dimension 205/60 r16 92w.

Das ist interessant weil es fast keine Reifen aus denn aktuellen Reifentests in der dimension gibt.

Themenstarteram 8. August 2016 um 9:59

Hat einer Hankook Ventus S1 evo2 k117 dimension 205/60 r16 92w gefahren auf einem w212 oder w211? Frage mich wie Komfort, laufleistung ist?

Themenstarteram 25. August 2016 um 13:15

Ich habe ein interessanten Artikel gefunden.

Breit oder schmal

Der den Bezug zwischen Reifendimensionen und Reifeneigenschaften klärt.

Man nimmt also einen um mindesten 5 längeren Bremsweg in Kauf, für ein wenig Komfort? Ich war schon von den 225ern 16" äußerst erschrocken, wie schlecht, schwammig und unsicher der Wagen fuhr. Langgezogene Kurven auf der Autobahn bewogen den Wagen zum tänzeln mit dem Heck, der Wagen rollte regelrecht auf den Flanken. Jetzt fahre ich 245er vorne und 265er hinten auf 18" und finde, diese passen perfekt zum Fahrwerkscharakter. Bei 205er Breite bleiben keine Reserven und das nur um sagen zu können "ja, aber bei Aquaplaning sind die top und komfortabel"? Bei Regen passe ich eh meine Fahrweise an und wenn es dann drauf ankommt, stehe ich auch früher. Da wird wieder an der Sicherheit gespart!

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 26. August 2016 um 10:47:58 Uhr:

...

Ich war schon von den 225ern 16" äußerst erschrocken, wie schlecht, schwammig und unsicher der Wagen fuhr. Langgezogene Kurven auf der Autobahn bewogen den Wagen zum tänzeln mit dem Heck, der Wagen rollte regelrecht auf den Flanken. Jetzt fahre ich 245er vorne und 265er hinten auf 18" und finde, diese passen perfekt zum Fahrwerkscharakter.

...

Ich frage mich im ernst wann man die Vorzüge einer 18-Zoll Mischbereifung im Alltag wirklich ausnützen kann? (Abgesehen vom Anlenken was deutlich positiv verbessert wird.)

Auch hart beweget auf Landstrasse leisten sich die 225er 16-Zoll keine Schwächen.

Schwimmen und tänzeln auf der AB? Nur wenn der Profil Vorne zu Hinten einen zu großen Unterschied aufweist. Das mag der W212 in der Tat nicht.

Das Profil war gleichmäßig abgefahren (alle vier Räder zwischen 6,5mm und 7mm). Mir geht es hier nicht um Landstraßen-Raserei. Sondern um eine Situation wie letztes Mal, wo Jemand trotz richtigem Abstandes eines Kollision nur durch Ausweichen verhindern konnte. Dies war ein 5er BMW dem ich keine schlechteren Bremsen als meinem 212er bescheinige, aber bei 16"er kann man sich ausrechnen wie breit diese waren. Davon rede ich! Er kam direkt neben mir zum Stehen. Und wenn der Unterschied von 245 auf 225 schon so stark ist, wie stark ist er dann von 245 auf 205? Da fehlt mir jegliches Verständnis!

Und das tänzeln fällt auch einem Kollegen von mir auf (S212 300CDI 2011er). Über das Einlenkverhalten mag ich dabei noch nicht mal reden, das ist grausig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Sommerreifen 205/60 r16 92w?