ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Sollwert Einspritzbeginn Golf 3 TDI

Sollwert Einspritzbeginn Golf 3 TDI

Themenstarteram 18. Juni 2010 um 19:19

nabend,

nachdem nun die verbindung von dem ebay OBD 2 stecker geklappt hat hab ich gleich den TDI Timing Checker von VAG-COM laufen lassen.

Ich wollte nun fragen was der sollwert ist beim

Golf 3 Variant 1.9 TDI 66 Kw Bj. 98 MKB ALE

Bild 1 kalter motor

Bild 2 warmen motor nach ca. 15km fahrt

P.S.: raucht en haufen raus & braucht länger zum starten beim kalten motor, stinkt furchtbar, braucht mehr sprit... (einspritzbeginn sehr sehr spät wahrscheinlich ?)

Ähnliche Themen
26 Antworten

ich würde eher auf glühkerzen tippen.

wegen mehr sprit kann ich nur vermuten:bei opel ist es so das die glühkerzen nicht nur zum vorglühen aktiviert werden sondern auch zwischen durch um zb die brennraumtemp. hoch zu halten (u.a. wegen rußen,abgasnorm),wenn die also nicht funzen wird wohl mehr eingespritzt um es auszugleichen!?kann man schön sehen wenn man im stand gas gibt und die lichter heller/dunkler werden!

ansonsten:

Foerderbeginn

Wenn der Checker richtig funktioniert oder der Förderbeginn nicht total verstellt ist erscheinen auf dem Bildschirm bei laufendem Motor 2 Linien welche sich an einem Punkt treffen. Das ist dann der aktuelle Förderbeginn, das optimale (laut VW) ist die blaue Linie in der Mitte.

Themenstarteram 19. Juni 2010 um 22:00

ich hab vergessen zu erwähnen das der zahnriemen neugemacht worden ist und die ESP gewechselt wurde, daher keine einstellung der ESP nur alles auf OT.

Glühkerzen sind nicht an bei über 5 grad außentemperatur

@ULFX das ist Autodata oder ?

da steht ESP wird elektronisch eingestellt, wie mach ich das ?

und anderswo lese ich das die position der ESP verändert werden muss (messuhr) damit der Förderbeginn wieder stimmt.

was stimmt jetzt nu ?

wenn die esp gewechselt wurde,wurde sie doch sicherlich richtig eingestellt (von der werkstatt?) ansonsten kann doch auch mal schnell der motor dahingerafft werden.wie genau die beim g3 eingestellt wird weiß ich auch nicht,ich kenn sowas nur noch von den alten kisten wie vetra a,da wurde eine meßuhr in die pumpe gesteckt und eingestellt,da war aber auch noch nicht viel mit elektronischer verstellung.

so wie ich das lese wird die grundeinstellung per meßuhr gemacht und dann mit einen speziellen tester eingestellt (dynamischer förderbeginn!) den wohl nur vw hat!? das vw-kabel hab ich auch (bis vers. 409.x) ob man sowas damit machen kann weiß ich nicht.wenn man unter "sg-auswahl"-"antrieb"-"dieselpumpe" geht kannst mal gucken was da geht,ich komm da grad nicht weiter weil kein auto dranhängt ;)

bei den opel-dti`s (2.0 dti) werden die glühkerzen auch nur bei tieferen temp. zum starten aktiviert (lämpchen an) aber die gehen zwischendurch mit an (lampe natürlich nicht mit an) um die brennraumtemp. konstant zu halten.kann man gut sehen an den innenlicht wenn man im stand gastöße gibt,das wird immer heller/dunkler weil die glühkerzen angesteuert werden und diese eben ordentlich strom ziehen.

Themenstarteram 20. Juni 2010 um 11:42

das ist so eine hinterhof werkstatt, ich war ja dabei wo die ESP & ZR gemacht wurde, und da wurde nur alles auf OT gestellt, die ESP wurde nicht eingestellt.

also grundeinstellung per messuhr & feineinstellung elektronisch ?

das mit den Glühkerzen weiß ich jetzt nicht, aber normal gehen die über 5 grad außentemperatur nicht an.

ich hab so ein ebay OBD 2 KKL kabel + VAG-COM 311

werd mal schauen was da geht nachher.

@ TE

Du hast aber schon gelesen was ich oben geschrieben habe?

Wenn der ZR und die Pumpe mit dem Absteckwerkzeug richtig montiert wurde sollte der Motor anspringen, dann kann der Förderbeginn mit dem Fehlerauslesegerät eingestellt werden.

"also grundeinstellung per messuhr & feineinstellung elektronisch ?"

so wie ich es rauslese und mein verständnis nach ja.

das mit den glühkerzen ist zumindest bei gewissen opelmodellen so,obs bei dir so ist weiß ich nicht,war halt nur sone idee als fehlerquelle da ich von ausgegangen bin das die pumpe richtig!!! eingestellt wurde.

Themenstarteram 20. Juni 2010 um 13:20

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

@ TE

Du hast aber schon gelesen was ich oben geschrieben habe?

Wenn der ZR und die Pumpe mit dem Absteckwerkzeug richtig montiert wurde sollte der Motor anspringen, dann kann der Förderbeginn mit dem Fehlerauslesegerät eingestellt werden.

ja ZR & ESP wurde alles auf OT eingestellt (Förderbeginn von ESP total verstellt da eine andere eingebaut wurde wenn du das meinst?). aber die einstellung per messuhr wurde nicht gemacht.

hast du villeicht eine anleitung wie man das elektronisch macht, wie gesagt ich hab das program vag com 311

Themenstarteram 20. Juni 2010 um 13:23

Zitat:

Original geschrieben von ULFX

"also grundeinstellung per messuhr & feineinstellung elektronisch ?"

so wie ich es rauslese und mein verständnis nach ja.

das mit den glühkerzen ist zumindest bei gewissen opelmodellen so,obs bei dir so ist weiß ich nicht,war halt nur sone idee als fehlerquelle da ich von ausgegangen bin das die pumpe richtig!!! eingestellt wurde.

soweit ich weiß gibts nur im winter beim starten probleme wenn die Glühkerzen kaputt sind, im "sommer" (regenzeit) bei über 10 grad außentemperatur hat er keine probleme ohne funktionierende Glühkerzen zu starten.

Zitat:

Original geschrieben von ULFX

"also grundeinstellung per messuhr & feineinstellung elektronisch ?"

so wie ich es rauslese und mein verständnis nach ja.

ich muß mich mal eben korrigieren,mir fällt gerade was auf.ich bin auch kein vw-spezie und hab nur die schon angehängte info zur hand:einstellen per meßuhr gibts da anscheinend gar nicht sondern auf ot stellen wie beschrieben und danach mit tester ran!?

ansonsten wäre es besser die frage wie man die genau einstellt direkt im g3-bereich zu stellen und hoffen das einer davon richtig ahnung hat.

Themenstarteram 20. Juni 2010 um 14:13

hab ich schon vor 2 wochen in golf 3 forum geschrieben, steht genau das gleiche was du sagst, messuhr und dann elektronisch feineinstellen.

aber jetzt hab ich ja die möglichkeit mit obd 2 kabel + vag-com sachen auszulesen, deswegen frag ich hier nach ;)

Wenn die Grundeinstellung des ZR passt springt der Motor auch an und der Förderbeginn kann dynamisch geprüft werden. Da is nichts mehr mit Messuhr.

Motorelektronik-> Grundeinstellung-> dann 3 mal die 0 als Anzeigegruppennummer -> da sollte dann der TDI Checker auftauchen, bei diesem dann die richtigen Motorkennbuchstaben einstellen und den Förderbeginn prüfen gegebenenfalls auf die blaue Linie einstellen.

Ich hoffe das ich das noch richtig im Gedächtnis hatte.

Themenstarteram 20. Juni 2010 um 21:38

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Wenn die Grundeinstellung des ZR passt springt der Motor auch an und der Förderbeginn kann dynamisch geprüft werden. Da is nichts mehr mit Messuhr.

Motorelektronik-> Grundeinstellung-> dann 3 mal die 0 als Anzeigegruppennummer -> da sollte dann der TDI Checker auftauchen, bei diesem dann die richtigen Motorkennbuchstaben einstellen und den Förderbeginn prüfen gegebenenfalls auf die blaue Linie einstellen.

Ich hoffe das ich das noch richtig im Gedächtnis hatte.

hast du die bilder bei meinem ersten post angeschaut ^^ ?

wie soll ich das auf die blaue linie einstellen ? einfach mit der maus ziehen ? wert ändern ?

am 5. Juli 2010 um 19:58

hallo, in deinem falle mußt du die esp lösen, zahnriemen abdeckung abnehmen, an der seite sind 2 schrauben zu lösen dann an der esp seite 1 schraube vorne und vielleicht noch eine hinten ziemlich unten lösen und die pumpe drehen. aber wenn ich so deinen wert in zeile 2 sehe ( 255 ) ist das ganz schön verdreht. da stimmt denn wohl der zahnriemen nicht so ganz, also die grund einstellung. habe es heute bei mir erst eingestellt.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen