Software zum Auslesen
HEy Leute,
ich suche ne Software zum auslesen des fehlerspeichers etc., auf ebay gibts ja genug von den steckern und adaptern etc. aber wo gibts die passende software? kann mir da jemand helfen oder nen tipp geben?
kann sich gerne auch privat melden...
Danke
18 Antworten
Meistens ist Software mit dabei bei den Adaptern bei ebay.
Zum Teil halt auch illegale Kopien...
Der Esel ist für sowas auch immer gut...
Autodata und Co gibts dort zu genüge
Re: Software zum Auslesen
Zitat:
Original geschrieben von FloJetta2
HEy Leute,
ich suche ne Software zum auslesen des fehlerspeichers etc., auf ebay gibts ja genug von den steckern und adaptern etc. aber wo gibts die passende software? kann mir da jemand helfen oder nen tipp geben?
kann sich gerne auch privat melden...
Danke
schauste hier:
http://search.ebay.de/.../search.dll?...
Hallo!
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit einem Diagnosegerät an einem E30 gemacht? Ich meine, Klima, Airbag usw ist ja nett, aber sowas hat meine Auto gar nicht.
Kommen da wirklich interessante Informationen für einen E30 Fahrer? Oder kann ich damit "nur" die Serviceanzeige zurücksetzen?
viele Grüsse,
Thomas
re
Hi
Hab auch einiges an Software dafür, nur ihr benötigt am besten einen richtig alten PC den auf den meisten neuen PC haut es nicht hin war bei mir nähmlich auch so!
MFG DENNIS
den fehlerspeicher kann man auch mit einer prüflampe auslesen. man muss nur wissen wie.
den richtigen pin am steuergerät/ oder motorstecker, davon bekommt man die masse-strömungen, das andere ende nur an + anklemmen.
dann bei zündstellung 2, muss man 5x das gaspedal voll durchtreten. dann gibt das steuergerät, über die masseleitung ihre codes. sind 4 stellig. einfach mitzählen. an der liste ( gibts im netz) sind die aufgelistet mit ihrer bedeutung.
hab mir das sogar schon dauerhaft eingebaut, also mit ner leuchte zusätzlich im CC. bei mir also immer abfragbar.
wozu viel geld ausgeben und so einen akt mit dem PC, wenn es einfacher geht.
geht aber nur bei den älteren bmw- modellen. und da is der e30 dabei.
Danke für die Info Budda. Nachdem ich jetzt die Aufstellung der möglichen Fehlercodes im Netz gelesen habe (http://e30-talk.com/diy-alt/t-fehlerspeicher-fehlercodes-24653.html)
bin ich echt auf den Geschmack gekommen. Sowas brauche ich auch!
Thomas
Ich habe den "alten" 20poligen OBD Diagnosestecker bei mir. Gemäss der Darstellung hier - http://www.obd-2.de/tech_obd1-bmw.html - müsste ich also die Prüflampe an Pol 14 und 15 anschliessen, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von thomas230977
Ich habe den "alten" 20poligen OBD Diagnosestecker bei mir. Gemäss der Darstellung hier - http://www.obd-2.de/tech_obd1-bmw.html - müsste ich also die Prüflampe an Pol 14 und 15 anschliessen, richtig?
das ist die service-rückstellung, dein vorriger post vor diesem war fehlerauslesen. ich denke das is dir bewusst.
service-rückstellung hat ja nichts mit fehlerspeicher zu tun.
für service-rückstellung musst du pin 7 mit masse brücken,
für ölservice 3 sec.
für inspection 10 se.
bei zündung an.
an diesem stecker schliess keines falls 14 und 15 irgendwo an. finger weg. könntest schaden anrichten in der elektronic.
für fehlerspeicher auslesen, musst du an den motorstecker, nicht an den diagnosestecker.
der motorstecker sitz an der spritzwand neben dem sicherungskasten.
doch welcher pin es jetzt da is, weiss ich nicht auswendig.
in deinem 1.link zu e30-talk, wird der anschluss am steuergerät beschrieben.
Ja, das ist mir bewusst. Danke für Infos! Dann werd ich mal im Netz suchen, wo die Diagnose mit dem Motorstecker näher beschrieben ist.
Vielen dank Buda!
da wirst glaub ich nichts finden darüber.
hab meine notitz gefunden, also pin 12 am motorstecker, dürfte nur motorseitig belegt sein, fahrzeugseitig ist nichts angeklemmt. an diesen pin prüfst du ob da masse anliegt bei zündung. bei motorstart, müsste entweder keine masse oder dauer-masseblinken sein. dann bist du am richtigen pin.
die pin-nr. sind ganz klein am stecker zu erkennen.
also pin 12 und irgendein + mit der prüflampe anschliessen.
dann 5x gleichmäßig vollgas. und schon geht die blinkerei zum fehlerspeicher los.
Gut, das prüfe ich mal. Ich habe gelesen, dass man durch lösen dieses Motorsteckers den Fehlerspeicher löscht. Ist das nicht so?
Die Fehler sind doch eigentlich im Steuergerät gespeichert, dachte ich. Dann müsste man den Kontakt doch eher fahrzeugseitig anbringen, oder?
Sorry für meine blöden Fragen...
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas230977
Dann müsste man den Kontakt doch eher fahrzeugseitig anbringen, oder?
Thomas
der kontakt am motorstecker ist ja motorseitig gegeben, du musst also dann fahrzeugseitig, deine leuchte was du einbauen willst anschliessen. den da is es ja noch leer.
der fehlerspeicher wird nicht gelöscht bei abstecken des motorsteckers. wie du sagst ist der fehler im steuergerät gespeichert, und das steuergerät hängt am motorkabelbaum, und der motorkabelbaum, hängt an der batterie.
um den fehlerspeicher zu löschen, muss man entweder die batterie eine weile abklemmen, oder das steuergerät abstecken.
hast dich vieleicht verlesen, vor lauter stecker.... motorstecker...
steuergerät-mehrfachstecker...diagnosestecker.....
Guckt mal, was ich noch gefunden habe:
http://www.300mm.de/new/download/motorstecker.jpg