ForumE21 & E30
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. so klingt ein ETA

so klingt ein ETA

Themenstarteram 13. Dezember 2003 um 16:13

Hallo Leute!

Vor einiger Zeit gab es mal Irritationen darüber, wie ein 325e klingt - bzw. ob er überhaupt klingt. Ich hab gesagt, ich werde mich darum kümmern, aber es werde einige Zeit dauern. Nun, da jetzt einige Zeit rum ist, habe ich die Gelegenheit genutzt und mitgeschnitten.

 

Dieses Pfeifgeräusch (ist durch die MP3-Kompression etwas verfremdet) ist die Kraftstoffpumpe. Ansonsten alles Original, ca. 337.500 km und der Schalldämpfer ist nicht kaputt.

Gruß

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hmm hört sich aber net schlecht an. Sauber sauber.

Gibts auch ein Audiofile wo du länger mitschneiden konntest und vorallem mal auch in höheren drehzahlen und net nur im leerlaufdrehzahlbreich.

Sonst klasse

Themenstarteram 14. Dezember 2003 um 8:53

Läßt sich alles machen, Auto steht bis Samstag vor der Tür. Weiß halt nur nicht, wo ich ein längeres File uploaden kann.

Gruß

Wenn du willst kann ich sie bei mir auf den Webspace werfen.

Themenstarteram 14. Dezember 2003 um 21:17

Okay, danke, werde mich dann ans Werk machen.

Gruß

Cool

Klingt gut, aber welcher eta wars denn jetzt, der 129'er oder der 122'er mit der einflutigen Anlage???

Wie hoch ist bei diesem Sound Deine LL-Drehzahl???

Und war der Motor kalt oder bereits warm???

Viele, viele Fragen und beste Grüße, Brucetier.

Themenstarteram 15. Dezember 2003 um 17:51

Der 129er. Der Motor war kalt, weswegen ich auch kein Gas gegeben habe, das mag er nämlich nicht.

Die LL-Drehzahl müßte so bei 950 Umdrehungen liegen, genau weiß ich's aber nicht, weil - wohl wegen einem defekten Akku - der Drehzahlmesser erst an geht, wenn man eine Weile gefahren ist. Ist mit nem Automatik-Getriebe aber nicht tragisch.

Falls ich das Auto warm genug bekomme (hoffentlich), werde ich beim nächsten Versuch aber auch die Drehzahl ablesen.

 

Gruß

am 15. Dezember 2003 um 18:41

Hi Bleifußindianer!

 

Das mit dem Ausfall des Drehzahlmessers dürfte mit den alten Batterien auf der Si-Platine zu tuhen haben(du müsstest noch Batterien haben--- keine Akkus)! Austauschen und es müsste alles bestens sein!:D

Mit dem kalten Sound--- ist richtig gewesen!!! Erst warm fahren!:D

Und der 325e klingt richtig geil--- und er schaltet so bei ca 4500 U/min ab--- nur als Richtlinie falls der Drehzahlmesser immer noch nicht fungieren will!:D

Aber man merkt das schon, wenn man vergessen sollte vom ersten in den zweiten zu Schalten!?:D

Automatik??? Wo schaltet der den ab? Würd mich mal interessieren!

 

MfG Frank

Themenstarteram 15. Dezember 2003 um 21:15

Hi timex318i!

Tja, auch nach 337.000 km kann ich nicht sagen, wann die Automatik abschaltet. Normalerweise schaltet die Automatik so bei 2000 upms. Bei 90 km/h ist man dann im 4. Gang unterwegs. Die Automatik zum Begrenzer zu prügeln ist nicht so einfach, ich hab versehentlich mal 2. Gänge zurück geschaltet (4. Gang gesperrt + Kickdown), aber da war der Drehzahlmesser aus. War aber dermaßen heftig, daß ich mich gefragt habe, ob der Begrenzer noch funktioniert. Und mit Rücksicht auf den Motor nie wieder probiert habe.

Gruß

Wow, es war also der 129'er. Nun muß ich schon fast überlegen, ob nicht demnächst bei meinem alten 122'er auf die 320er oder 325er Anlage umgerüstet wird. Der 122er klingt echt schlapp dagegen.

Aber Spaß beiseite: er ist original und wird auch so bleiben...

Grüße.

am 16. Dezember 2003 um 21:34

Hi Bleifußindianer!

 

Da hattest du den Drehzahlbegrenzer "gereizt"!!!:D

So wie es dich vorher in den Sitz "presst"--- hängst du beim Abschalten im Gurt--- komm alles völlig unerwartet und heftig!:D

Solltest aber ihn trotzdem ab und zu mal (wenn er warm gefahren ist) "reizen" nicht bis anschlag aber eben mal etwas höher Drehen lassen--- kann nicht schaden!

MfG Frank

Themenstarteram 16. Dezember 2003 um 22:25

Hi timex318i

Beschleunigungsmäßig bin ich nen Z3 3.0 gewöhnt. Da kann der Eta natürlich nicht mithalten, aber er macht dennoch richtig Laune. Ich möchte behaupten, daß der 3-Liter der einzige aktuelle R6 von BMW ist, der den Eta im Drehzahlkeller schlägt. Die anderen Motoren haben da nicht genug Drehmoment oder die Karren sind zu schwer. Keine schlechte Leistung nach 17 Jahren.

Ich habe eine neue Aufnahme gemacht und an FatzZz weitergeleitet. Warm habe ich den Motor mehrfach bis 3.000 und einmal bis 4.000 gedreht.

Die LL-Drehzahl beträgt kalt übrigens ca. 1250 upms und warm 600 - 700 upms.

@Brucetier:

Genau. Der Eta ist ein Original und sollte es auch bleiben.

 

Gruß

am 16. Dezember 2003 um 23:11

Hi!

 

Da kann ich mir leider nicht wirklich ein Urteil darüber bilden ob der Z3 3.0 oder der 325e schneller oder langsamer ist (bin noch nicht mit einem Z3 3.0 gefahren :( ) Sorry

Ist auch letztenentlich Egal--- ein 17 Jahre "altes" Auto was einen Motor mit einem Drehmomet wie ein Traktor hat und der kurz nach dem Standgas alles an die Hinterachse weitergibt--- ist Genial! Und das das noch nach 337.000km so ist---BMW-Motorenbaukunst--- nur bei M40 haben "..." irgentwie geschlafen?

Halt den 325e in Ehren--- denk wird mal ein Sammlerobjekt!

Ist ein geiles Auto!!!:D

MfG Frank

Servus,

hier hab ich nun die Aufnahmen vom Bleifußindianer.

Einmal kalt

http://mitglied.lycos.de/fatzzz/Sound/325eta.mp3

und warm

http://mitglied.lycos.de/fatzzz/Sound/eta_warm.mp3

MfG

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen