ForumPflegeprodukte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Snowfoam

Snowfoam

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 6:21

Hi Leute bin neu hier, ich hab sonwfoam zuhause und frage mich ob es das auch in der wischwasser Anlage im Auto taugt. Hat das schon mal jemand probiert oder kann von Erfahrungen berichten

21 Antworten
am 3. Mai 2020 um 7:17

Sind und Zweck von Snowfoam ist.......eine lange Wirksamkeit auf der zu reinigenden Fläche, welchen Sinn soll es machen, aufsprühen und gleich wieder wischen !? :o, von der Wirksamkeit funktionieren Produkte zur Scheiben Reinigung sicher besser, diese sind dafür gedacht,sprühen und gleich wischen ! ;)

Ich finde die Idee hirnrissig, aber der te kennt scheinbar auch nicht den Aufbau eine fm10 zb. Da ist ein Filter drin damit überhaupt Schaum entsteht. Und ich habe in meinen knapp 15 Jahren auto Schrauben noch nirgends einen vergleichbaren Filter gesehen. Ergo wird snowfoam wenn dann etwas an der a Säule schäumen und im besten Fall DIR die Scheibe verschmieren. Soll ja einwirken und nicht sofort verfliegen

am 3. Mai 2020 um 11:52

Selbst wenn, was möchte man mit Schaum an der Frontscheibe?

Dass das ganze Zeug durch den Fahrtwind übers Fahrzeug kriecht und überall Flecken hinterlässt?

Und ja, es haben schon einige vor deiner tollen Idee probiert.

Reinigt nicht. Hinterlässt Flecken und Schlieren und vor allem verstopft es die Fächerdüsen.

Geeignetes Reinigungsmittel benutzen und freuen.

Selbst zum vorreinigen bedarf es keinem Schaum, es gibt bspw Rinselesspräpatate, die aufgesprüht einen besseren Vorreiniger ergeben und nicht stundenlang am Boden kleben.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 2. Mai 2020 um 14:35:24 Uhr:

Fragen gibts.

Echt jetzt ?

Der 1. April ist doch schon vorbei

:D

Und jetzt mal ernsthaft:

Wie wird "Snowfoam" erzeugt? DIREKT AN DER DÜSE ist der Tank, aus dem durch das Venturi-Prinzip vom vorbeischießenden mit Hochdruck beförderten Wasser kleine Moleküle abgelöst und dann aufgeschäumt werden.

Also wird das nie was, sondern "ausquellende Schäumchen an der Düsenspitze" sind exakt alles, was - wenn überhaupt - kommt.

Vorrat ist meterweit von den Düsen weg irgendwo im Motorraum/Kotflügel aufgehoben. Viel zu viel Strecke.

Das Pümpchen schafft keine 100+ bar, sondern vielleicht zwei ode drei bar. Kein Druck, kein Schaum.

Außerdem das grundlegende Mißverständnis: Das aufschäumende Zeugs ist keine Fertigmischung, sondern wird erst durch das Abreißen einzelner Moleküle zu Schaum. Das ist wie aus einer legierten Suppe Eischnee schlagen zu wollen. Blödsinn.

Manchmal muß ein hartes Wort her um harten unsinn klar zu benennen.

Markus

am 5. Mai 2020 um 16:44

Zitat:

@triuemphel schrieb am 5. Mai 2020 um 14:50:37 Uhr:

Und jetzt mal ernsthaft:

Wie wird "Snowfoam" erzeugt? DIREKT AN DER DÜSE ist der Tank, aus dem durch das Venturi-Prinzip vom vorbeischießenden mit Hochdruck beförderten Wasser kleine Moleküle abgelöst und dann aufgeschäumt werden.

Also wird das nie was, sondern "ausquellende Schäumchen an der Düsenspitze" sind exakt alles, was - wenn überhaupt - kommt.

Vorrat ist meterweit von den Düsen weg irgendwo im Motorraum/Kotflügel aufgehoben. Viel zu viel Strecke.

Das Pümpchen schafft keine 100+ bar, sondern vielleicht zwei ode drei bar. Kein Druck, kein Schaum.

Außerdem das grundlegende Mißverständnis: Das aufschäumende Zeugs ist keine Fertigmischung, sondern wird erst durch das Abreißen einzelner Moleküle zu Schaum. Das ist wie aus einer legierten Suppe Eischnee schlagen zu wollen. Blödsinn.

Manchmal muß ein hartes Wort her um harten unsinn klar zu benennen.

Markus

In den Pumpsprühflaschen 2,5 oder 7 Liter entsteht ein Druck von 100 Bar :o!?, man lernt nie aus :D

Zitat:

@triuemphel schrieb am 5. Mai 2020 um 14:50:37 Uhr:

 

Wie wird "Snowfoam" erzeugt? DIREKT AN DER DÜSE ist der Tank, aus dem durch das Venturi-Prinzip vom vorbeischießenden mit Hochdruck beförderten Wasser kleine Moleküle abgelöst und dann aufgeschäumt werden.

Manchmal muß ein hartes Wort her um harten unsinn klar zu benennen.

Richtig!

und daher meine Bewertung deines unwissentschaftlichen Erklärungsversuchs: Mist

Deine Antwort