ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. SMG vs. DSG

SMG vs. DSG

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 7:35

Hallo zusammen,

ein Arbeitskollege möchte sich einen E46 mit SMG holen. Er hat bereits ein Fahrzeug mit DSG gefahren, war allerdings nicht so begeistert und hat mich gefragt ob ich Erfahrungen mit SMG und DSG habe. Leider habe ich zwar bereits ein Fahrzeug mit DSG Probe gefahren, allerdings noch keinen mit SMG.

Was sagt ihr zum SMG? Hat jemand bereits beide gefahren (DSG und SMG), welches ist besser? (Bitte objektive Aussagen)

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema
am 23. August 2008 um 20:47

Ja eben, der fehlt ja gerade, der Schaltruck!

Ist wohl eher wie der Unterschied zwischen Gruppe G und Gruppe A ;-)

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 12. Juni 2008 um 8:18

Das DSG ist besser, weil das Prinzip besser ist.

Beim SMG muss die Kupplung erst trennen, dann wird der nächste Gang eingelegt und danach erst wird die Kupplung wieder geschlossen.

Beim DSG hingegen wird erst der nächste Gang eingelegt und danach wird lediglich Kupplung 1 getrennt und nahezu zeitgleich die Kupplung 2 geschlossen.

BMW bringt demnächst ebenfalls ein Doppelkupplungsgetriebe.

Gruß, Frank

Der Kollege sollte auf jeden Fall das Fahrzeug mit SMG mal probefahren. Ist wohl nicht jedermanns Sache und grad am Anfang auch mit ein wenig Kopfnicken verbunden :)

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 12:29

Also Probe fahren wird er den wahrscheinlich auch, er wollte halt vorher wissen, mit was er rechnen muss. ;) Weil wie gesagt mit dem DSG war er nicht so zufrieden.

am 23. August 2008 um 18:48

Oh, den Kollegen kann ich gut verstehen! Ich bin zwar erst ein (in diesem Auto offenbar recht "langweilig" konfiguriertes) DSG im Touran TDI probefahren, vom Gefühl her ähnelt das aber eher einem Wandlerautomaten. Beim SMG II im Z4 3.0 wirken die Gangwechsel ganz anders. Spürbarer. Direkter. Für mich als Fahrer einfach interessanter. Und einzigartig dabei: Zwischengas beim Herunterschalten. Wo, bitte schön, gibt's wowas denn noch? ;-)

Nun hat man hier allerdings viel gelesen über die Zuverlässigkeit/Standhaftigkeit des SMG. Aber vielleicht gibt's hier BMW-Mechaniker im Forum, die sich da besser auskennen. Ich finde ein EInkupplungsgetriebe, sequenziell, wie es vom Prinzip her ja meistens noch im Automobilrennsport verwendet wird, einfach eine schöne Sache - wenn's funktioniert. Das DSG/DKG mag dagegen komfortabler sein...

am 23. August 2008 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von Justin Tyme

Oh, den Kollegen kann ich gut verstehen! Ich bin zwar erst ein (in diesem Auto offenbar recht "langweilig" konfiguriertes) DSG im Touran TDI probefahren, vom Gefühl her ähnelt das aber eher einem Wandlerautomaten.

Häh ?

Keinen Meter.

Beim DSG hast Du keinen Schaltruck, der Schaltpunkt wird nur durch zucken des Drehzahlmessers bemerkbar, es verpufft keine Leistung im Wandler, es geht wie am Gummiiband gezogen voran.

Im Gegensatz zum SMG Kopfnickergetriebe ist das ein Unterschied wie ein Toyota gegen einen Porsche.

am 23. August 2008 um 20:47

Ja eben, der fehlt ja gerade, der Schaltruck!

Ist wohl eher wie der Unterschied zwischen Gruppe G und Gruppe A ;-)

am 23. August 2008 um 22:40

Kurz gefasst:Mit SMG kommt das schalten einfach emotionaler/Gefühlsintensiver rüber!

Es ist einfach ein richtiges Sportgetriebe wo man die Gänge wie bei nem Handschalter reinhauen und den Schlag im Kreuz spüren kann...natürlich nur wenn Leistung vorhanden ist :-)

Das DSG schaltet zwar schneller und das Auto verbraucht vielleicht etwas weniger Sprit,aber es läuft meiner Meinung nach alles viel zu unspektakulär bzw. weichgespült ab.

Das DSG gab es schon in den 80ern im Porsche 959,aber erst jetzt ist der Durchbruch gelungen,oder war Porsche einfach seiner Zeit vorraus!?

 

nächtle

Zitat:

Original geschrieben von Clubsport_83

Das DSG schaltet zwar schneller und das Auto verbraucht vielleicht etwas weniger Sprit,aber es läuft meiner Meinung nach alles viel zu unspektakulär bzw. weichgespült ab.

Weichgespült würde ich es nicht nennen. Es ist schon ein richtig "geiles" Feeling, ohne Schaltverzögerung zu beschleunigen. Durfte für ein paar Stunden mal den Golf V R32 DSG fahren und ich muss sagen, ein absolut neues Gefühl was den Durchzug angeht. Kein Ruck, kein nix ... einfach voller Durchzug!

Trotzalledem bleibt ein Handschalter für mich die Nr. 1 ...

Gruß

Daniel

Warum will er ein Fahrzeug mit SMG obwohl es ihm nicht gefallen hat?

Themenstarteram 24. August 2008 um 12:41

Falsch gelesen! Er hat ein Auto mit DSG gefahren und möchte sich eventuell eins mit SMG kaufen. ;)

also wie schon beschrieben ist das DSG sicher komfortabler, aber es gibt kein zwischengas beim runterschalten :D

bei dem smg muss man sich schon etwas dran gewöhnen, vor allem wenn man im stau kriecht ist das getriebe alles andere als schön... aber ich finds geiler wie nen schalter und noch viel geiler als eine automatik mit wandler

Zitat:

Original geschrieben von falconx

also wie schon beschrieben ist das DSG sicher komfortabler, aber es gibt kein zwischengas beim runterschalten :D

Je nach Fahrzeug-Variante gibt ein DSG auch Zwischengas - auch wenn es das im Gegensatz zum SMG nicht zwingend bräuchte, da hier das Schleppmoment an den Rädern langsamer aufgebaut wird und das Fahrzeug somit beherrschbarer bleibt.

Ein DSG ist imho nicht weniger sportlich als ein SMG - ganz im Gegenteil. Es ist auch bei Schaltvorgängen in Kurven beherrschbarer und täuscht nicht mit unnötiger Härte Sportlichkeit vor. Der späte Durchbruch des DSG lag einfach daran, dass es erst jetzt möglich ist, das komplizierte Zusammenspiel der zwei Kupplungen zu steuern. Mit der Technik der 80er war das Schlichtweg nicht möglich! Aber Gänge schnell rein Prügeln kann jeder ;)

Wer meint, das SMG aus Gründen der Sportlichkeit fahren zu müssen, kann sich von mir aus auch einen Sportschalldämpfer drunter machen - Leistung bringt der auch nicht. Er ist nur laut und wirkt so...

Gruß

Stefan

Das ist wirklich mal eine außergewöhnlich interessante Frage.

Technisch sollte DSG theoretisch überlegen sein, aber das Zwischengas beim SMG

kann in Verbindung mit einem 6-Zylinder schon ne ganze Menge. Das SMG haut die

Gänge auch so schön trocken rein.

Würde aber heute DSG bevorzugen (siehe oben).

am 26. August 2008 um 6:10

So, nachdem wir BMW Fahrer sind, reden wir vom DKG (Doppel-Kupplungs-Getriebe)

DSG ist VW und wer will das schon???:rolleyes:

Das DKG ist im aktuellen M3 schon zu haben, und ist für den ders mag das höchste. Sau schnell, keine Zugkraftunterbrechung und Zwischengas. Nicht annähernd mit dem SMG zu vergleichen, welches ja nur ein automatisiertes Schaltgetriebe ist.

Ich sags mal so, wer einmal ein DKG gefahren ist will in der Regel nie mehr ein SMG fahren.

Meine persönliche Meinung: SMG finde ich grauenhaft, DKG würde ich mir eingehen lassen, allerdings sortiere ich meine Gänge am liebsten selber was mich immer wieder zum normalen Handschalter zurückgreifen lässt, obwohl man mit dem DKG sogar bessere Beschleunigungswerte erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen